PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieder ne Farce beim Schlupf....



kautzschi
10.05.2011, 09:17
Irgendwie hab ich schon die Schnauze voll....obwohl ich viele Sachen verändert habe, und nun mit nem anderen Flächenbrüter brüte, gestaltet sich der Schlupf wie jedes mal beschissen... Gestern früh 8 uhr 1. Ei angepickt...20.00 Uhr erstes Küken da und nun gerade bis heute früh 9 Uhr sind es 5 Küken von 32 Eiern. Die anderen sind zum Teil unberührt, andere wie immer kleines Loch und Feierabend ... ich frag mich schon wieder was ich immer falsch mache das die Endphase immer so ne Farce wird ?


Gruß kautzschi

schäferheinrich
10.05.2011, 10:33
vielleicht machst du garnichts falsch.woher hast du denn die bruteier?manchmal liegt es auch an den elterntiere,die können schlechtes ausschlüpfen vererben wenn sie selbst mal probleme beim schlupf hatten.es kann sogar am futter liegen was die elterntiere erhalten...es gibt soviele faktoren die sich ungünstig auf dem kückenschlupf auswirken können.

kautzschi
10.05.2011, 11:12
danke, aber das kann ich vollkommen ausschliessen, die Eier sind verschiedene und der Großteil von einem Forenmitglied welcher selber sehr gute Quoten hat, aber es ist bei mir wiederholt so, das am Ende das vollentwickelte Küken in einer Vielzahl im Ei stirbt..

GartenSommer
10.05.2011, 11:51
... also bei mir ist das auch immer echt nu hin und her....
bis jetzt waren meine schlupferfolge gut, ich habe einen motorbrüter mit autom. wendung aber ohne kühlung. meine brut mit meinen gänschen ist total in die hose gegangen, mittlerweile weiss ich aber was ich falsch gemacht habe. allerdings ist die naturbrut draussen bei meinen gänsen auch nicht besser, die haben nur zwei raus bekommen....
ich habe jetzt wirklich viel gelesen, jeder sagt was anderes, alle brutmaschinen werden anders betrieben... ich halte ich nun an das was vom hersteller vor gegeben ist. ich habe allerdings die temperatur während des brütens um 0,2 grad gesenkt, das haben mir alle empfohlen, es kann sein das der schlupf sich um einen tag verzögert. aber lieber etwas runter mit der temperatur als zu hoch!
ich wurschtel mir jetzt einen mit der LF ab... bin in der schlupfphase und habe nun 75% LF. das lass ich jetzt so.... mal sehn was wird. ich habe sumatra, seiden, cröllwitzer puten und perlhühner drin, ein früchen - ein sumatra ist schon da.
bei den perlhühnern weiss ich acuh nicht - die sollns ja schwer haben beim schlüpfen, weil die schale so hart ist.... mag da aber kein nasses küchtentuch reinlegen und die perleier drauf tun, weil ich denke das sich das ganze dann auch wieder verändert. ich möchte ja nicht das die zu hohe LF sich in der luftblase vom ei sammelt und die teilchen dann sterben....
oha... ich arme hühnermutter ... woran man so denken muss....

bei dir so denke ich, solltest du umbedingt kucken was deine LF macht bei dem schlupf.... kann es daran liegen?

sil
10.05.2011, 11:55
Ich habe dieses Jahr auch das Problem, dass von den nicht eigenen Bruteiern, ganz egal ob per Post geschickt oder selbst abgeholt, ein ganz großer Prozentsatz an Küken unmittelbar vor dem Schlupf im Ei stirbt.
Da aus den Eiern der eigenen Hühnern dagegen regelmäßig beinahe alle Küken schlüpfen, und das sehr schnell und problemlos, überlege ich auch schon die ganze Zeit, was ich falsch mache. Evtl sollte ich jede Eierlieferung extra brüten? also nicht mehr eigene und fremde Eier gemeinsam in den Brüter?

Andi Faltner
10.05.2011, 11:57
Hi Ronny,

das ist natürlich sehr ärgerlich, ich würde trotzdem nochmal abwarten, ob sich noch was tut. Falls das nicht mehr der Fall ist, öffne mal die Eier und schreibe was dazu, ob die abgestorbenen Tiere trocken sind oder abgesoffen, ob der Dottersack eingezogen ist oder nicht. Die Rückmeldungen aus dem Bruteierverkauf insgesamt sind in diesem Jahr wieder mal sehr unterschiedlich. Manche erzielen sogar noch bessere Schlupfquoten als ich selbst, beim ein oder anderen gabs auch Nullnummern trotz fast 100 prozentiger Befruchtung.

Ich brüte Dir gerne noch ein paar Küken aus, habe leider kaum noch was da an Bresseküken. Obwohl ich eigentlich froh war, die Geräusche der Ventilatoren des Brüters seit Samstag nicht mehr vernehmen zu müssen, irgendwann ist man satt...... Oder Du nimmst Dir mal den kleinen Hemel-Motorbrüter leihweise mit und brütest damit nochmal Eier aus, würde mich auch mal interessieren, ob der Schlupf damit bei Dir ähnlich gut verläuft, wie bei mir. Hätte Ende nächster Woche wieder genügend Eier zur Verfügung. Für den Coq au Vin zu Weihnachten reicht es zeitlich in jedem Fall noch.

Kannst ja mal Bescheid geben.

Beutelsend
10.05.2011, 12:39
mh.. wie sieht es denn mit der Luftfeuchte aus? Immer wenn ich den Verdacht habe, dass ein Kücken zu lange braucht lege ich noch extra einen Waschlappen mit in den Brüter, den ich vorher mit heißem Wasser übergossen habe (und natürlich ausgewrungen). Da macht es dann auch nichts für das "Schlupfklima", wenn man den Brüter mal geöffnet hat um schon geschlüpfte Küken rauszuholen - außerdem habe ich das Gefühl, dass der zusätzliche Sauerstoff den Küken gut tut.
Meine Brutergebnisse im Flächenbrüter waren zwar bisher auch immer nur 50% - aber bei Schlupf abgestorben sind davon nur ein oder zwei (auf 50 Eier) - die anderen waren einfach nicht befruchtet bzw. "kaputt" weil bisher nur Postweg.

Achso und: je nachdem welchen Flächenbrüter du hast würde ich mal auf die Temperatur schauen. Meine Erfahrung bis jetzt ist, dass die 38,3 eher zu hoch sind und Schwankungen (nach oben) eher was kaputt machen, als 0,1° nach unten... ich brüte deshalb lieber ein bisschen niedriger (so bei 38,1)...

naja ... alles gute Ratschläge (-; aber obs hilft?!

meine jetzigen Eier sind auf jedenfall nicht verschickt, sondern nach Hause getragen und ich bin schon total gespannt, ob es in der Schlupfquote einen Unterschied macht!

GartenSommer
10.05.2011, 12:54
... also ich.... habe 90% der Eier die ich hier ausbrüte über den Postweg bekommen.
Mann sollte den Eiern - nach dem Ankommen im Hause eine 24 - 48 Std. Ruhefrist gönnen.... bis jetzt habe ich nie irgendwelche Misserfolge dadurch gehabt das sie versendet wurden. Sicher kann das sein, geschüttelt und gerüttelt und und und. Aber die Eier die ich bekommen habe waren alle sehr sorgsam eingepackt und verpackt, in Watte und Späne und Zeitung und und und und und....

Beutelsend
10.05.2011, 13:17
mh. hab ich alles gemacht (-;
und bis auf einmal waren sie auch alle immer toll verpackt.
bei dem einen mal waren von 15 Eiern 3 kaputt und alle anderen sind auch nix geworden.

weiß auch nicht woran es hängt. Aber am Ende ist mir lieber es ist gar nix drin, als halbentwickelte Küken- da werde ich immer ganz traurig

kautzschi
10.05.2011, 14:45
danke für die Hilfen und Anmerkungen... ich habe den Brüter seit dem 1. Küken (gestern 20 Uhr) auch noch nicht geöffnet muss ich heute dann aber spätestens nach der Arbeit 18.00 machen und raus holen

momentan 11 von 32 wenigstens besser als heute früh
mit dem Waschlappen überlege ich noch...weil einige sich noch im Ei bewegen nur eben ein Loch gehackt haben oder auch gar nix, glaube aber das ich heute Abend dann mal aufmache die Eier und resümiere

Gruß kautzschi

kautzschi
10.05.2011, 21:46
Naja also 17 vitale Küken hab ich heute umsetzen können....hab noch welchen geholfen diese aber noch im Brüter gelassen, mal gucken obs sinnvoll war...


Gruß kautzschi

Beutelsend
11.05.2011, 10:08
ist doch was (: Gratulation

kautzschi
11.05.2011, 10:16
Vielen Dank, das sah zwischenzeitlich wirklich ganz mies aus und ich war etwas überrascht das doch noch einige dazu kamen und ich somit auch glücklich bin, die restlichen aus dem Brüter sind auch recht fit..mal sehen obs so bleibt. Die kritische Phase kommt erst noch.


Gruß kautzschi