PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner becken eier auf!



mario844
09.05.2011, 18:51
hallo!
Hab ca 50 Hühner doch seit ein paar wochen sind täglich fünf eier aufgebeckt!
Hab schon 5 kg muschelkalk gefüttert, hat aber nichts geholfen!

Sonst bekommen sie weizen mais und abfälle! Auslauf genug vorhanden ! Danke

dobra49
09.05.2011, 21:35
Oje, Eierfresser, und bei so vielen Hühnern wirst du nicht rauskriegen, welche die Übeltäter sind.
Hoffentlich schauen sich`s die anderen nicht ab.
Das Einzige, was mir dazu einfällt, sind Abrollnester.

Wontolla
10.05.2011, 09:28
Da Du nicht angibst, was Du für Hühner hast, kann schwerlich ein guter Rat gegeben werden.
Für den Fall, dass Du Industriehühner hältst, wundert mich das nicht. Da mangelt es beim Futter an essentiellen Bestandteilen.
Aber selbst für Landhühner magert der Maisanteil das Futter zu sehr ab. Dem Futter fehlt Eiweiß und das holen sich die klugen Hennen aus den Eiern.

mario844
10.05.2011, 16:53
Hy danke! Sind die normalen braunen, hab aber auch ein paar fon einem Freilandbauern, einjährig dazu gekauft! Ca vor 6 Monaten! Der hatte fertigfutter! Kann das schuld sein?

lg.Mario

P.s. hab schon eine weggetan die einen gelbverbickten schnabel hat! Doch die war nicht alleine schuld!

dobra49
10.05.2011, 17:01
Der hatte fertigfutter! Kann das schuld sein?



Na ja, wie Wontolla gesagt hat, die sind sichtlich mangelernährt...

mario844
11.05.2011, 16:07
Ok? Muschelkalk und legemehl?

Soll ich das versuchen oder was anderes? Legemehl, was für eins?
lg.Mario und Danke

Pralinchen
11.05.2011, 16:14
Nein Kalk verhindert das nicht. Du mußt mehr Eiweiß füttern. Ob Legekorn ausreicht, um einen Mangel auszugleichen weiß ich nicht. Ich gebe durchaus tierisches Eiweiß, also gekochtes Rinderhack (kannst auch roh geben, aber weil es doch sehr warm ist und einfach wegen der Hygiene...) und biete Quark an.

Ich habe u.A. auch braune Hybriden und halte diese elitäre Rassehuhnbevorzugung für Quatsch. Huhn bleibt Huhn und alle möchten gut ausgewogen gefüttert werden. Meine fressen keine Eier an. Nicht die Hybriden und nicht die Rassehühner.

Biete doch einfach zum Fertigfutter noch eine Schale Frischfutter an. Du kannst rohes Gemüse wie z.B. Karotten, Zucchini, Tomatenstücke, Rote Beete, Salatgurken usw. hobeln oder klein schneiden und mit Quark gemischt anbieten. Kann sein, daß es erst ungewohnt schwer angenommen wird. Dann rührst noch etwas Hackfleisch unter. Du kannst natürlich auch gekochte Karoffeln mit unterrühren. Ich gebe noch gekochte Linsen dazu, auch etwas Polenta (meine lieeeben das). Da kannst dann auch den Grit gut unterrühren. Bei Eierfressern bitte keine Eierschalen anbieten.

Und geh so oft es geht in den Stall und sammel die Eier ein.

LG, Andrea

MonaLisa
11.05.2011, 16:43
Sofern bereits ein Eiweißmangel vorliegt, sollte kein Gemüse oder ähnlich kalorien- und eiweißarmes Futter gegeben werden. Vorerst besorge dir ein gutes Legemehl für Legehennen als Alleinfutter. Das bietest du den Hybriden zur freien Verfügung an. Muschelkalk kannst du extra daneben stellen.
Erst wenn wieder alles in Ordnung ist, kannst du mit Quark etc anfangen, muss dann aber nicht sein. Im Auslauf besorgen sie sich noch Grünes (sofern da was wächst) und Insekten.
@pralinchen
Zwischen braunen Hybriden und Industriehybriden besteht schon ein gewaltiger Unterschied. Das hat auch nichts mit elitärer Rassehuhnbevorzugung zu tun. Echte Industriehybriden wirst du während ihrer Zeit der größten Legeleistung niemals mit was anderem als Legemehl über die Runden bringen. Jedes Stück Tomate lässt sie etwas mehr mangelernährt sein. Das ist leider so. Dummerweise gehen hier im Forum die verschieden Bedeutungen des Wortes Hybride immer wieder durcheinander. Siehe hierzu http://de.wikipedia.org/wiki/Hybride
Ich halte im weitesten Sinne also auch Hybriden, wie jeder nicht Rassehuhnhalter auch. Das sind Mixe unterschiedlicher Rassen, deren Leistungen an Industriehybriden niemals rankommen.

Gruß Petra

Pralinchen
12.05.2011, 10:05
Wir haben braune und weiße Hybriden die aus der Massentierhaltung stammen, also sicher das was als Industriehuhn bezeichnet wird. Sie sahen schlimm aus. Aber nie hat bei uns ein Huhn von sich aus Eier aufgepickt. Und wir füttern alle gleich, werden ja auch alle zusammen gehalten. Heute sind sie 5-jährig, nur die weiße legt noch und die gleichaltrige Leghorn aus der selben Bodenhaltung freigekauft und die legt ebenfalls noch.
Somit muß bitte jeder verstehen, daß ich diese Geringschätzung einfach nicht so stehen lassen möchte. Ich habe ja eine persönliche gegenteilige Erfahrung.

LG, Andrea

Wontolla
12.05.2011, 12:31
Somit muß bitte jeder verstehen, daß ich diese Geringschätzung einfach nicht so stehen lassen möchte. Ich habe ja eine persönliche gegenteilige Erfahrung.

Ich bin jetzt langsam empört! Wo liest Du etwas über Geringschätzung? Kein Mensch hat über die Halter von Hybriden geschrieben.

Pralinchen
12.05.2011, 12:42
Nicht die Halter, die Hühner. Es geht um die fast schon permanente Abwertung (grade von Dir @Wontolla) über Hybriden. Sie werden schlecht gemacht wo es nur geht. Es sind keine schlechten Hühner. Sie sind zutraulich, gesund und legen gut. Ich fürchte diese voreingenommene Meinung stammt nicht aus eigener Erfahrung.

LG, Andrea

Wontolla
12.05.2011, 15:34
Mein Gott Pralinchen. Was schreibst Du da? Was hast Du gelesen? Ich mache Hybriden nicht schlechter als sie sind. Meine Meinung ist nicht voreingenommen sondern fundiert auf Wissen und ob Du es wahr haben willst oder nicht, auch auf eigener Anschaung und langjähriger Erfahrung. Ich "rettete" bereits Hybriden, da warst Du gerade mal im Kindergartenalter. Erzähl mir also bitte nichts von Hybriden. Die kenne ich zur Genüge. Im Gegensatz zu Rassehühnern, über die ich noch viel lernen kann.
Der Themenersteller hat ein Problem geschildert und das gilt es zu lösen. Mit Deinem Fürhybridenaufdiebarrikadengehn verfehlst Du das Thema.
Das beschriebene Problem deutet nun mal auf Eiweißmangel im Futter hin. Hühner mit moderater Legeleistung finden das benötigte Eiweiß im oben beschriebenen Auslauf. Hühnern mit herausragenden Legeleistungen reicht das nicht. Und bei den Legeleistungen, folglich auch beim Eiweißbedarf, rangieren Industriehühner nun mal ganz vorn.

Pralinchen
13.05.2011, 09:19
Und genau das kann ich eben nicht bestätigen. Wir füttern kein Legekorn und trotzdem gibt es täglich Eier und die Hühner sind gesund und werden alt. Was ist da am Thema vorbei? Ich habe außer den alten Hybriden, auch noch junge im Bestand. Mir ist das jetzt als Erklärung, daß Du schon Hybriden hattest usw. nicht genug, da ich nun mal das Gegenteil im Hier und Jetzt erlebe. Vielleicht füttere ich ja einfach ausgewogener, als Du das seinerzeit gemacht hast und genau das versuche ich weiterzugeben, was aber sofort im Keim erstickt wird. Laß mich doch einfach das erzählen, was bei uns schon seit Jahrzehnten gut klappt.

Dem Fragesteller kann ich sonst nur außer Quark und Fleisch zu Bierhefe raten. Ich mache nichts anderes, außer Frischfutter das aus verschiedenen Gemüsen besteht + Linsen + sonstiges Getreide und dann eben Quark und/oder Hack + Bierhefe rein. Und Körner wie Mais+Weizen+Grit abgewogen, aber zur freien Aufnahme.
Es macht Mühe und erfordert ziemlich Denkarbeit. Wer das nicht will, greift eben zu Fertigfutter im Sinne von Legekorn. Der Versuch bei uns Legekorn mit ins Futterprogramm zu nehmen, hat noch nie die Legeleistung der Hühner positiv beeinflußt.

Ich hoffe das kam jetzt nicht als Pro-Hybrid rüber, sondern einfach als natürliche Möglichkeit Hybriden ohne Legekorn zu füttern. Ich kann es auch für mich behalten, ich hab ja keine Probleme.

LG, Andrea

fridahuhn
12.08.2011, 19:34
Hallo Andrea,habe im Forum viel über Bierhefe gelesen,wo bekommt Ihr die zum einen her und zum anderen,wie wird sie dosiert?MfG Steffi