PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükensterben



SetsukoAi
09.05.2011, 14:42
Hi,

ich habe dieses Jahr wirklich Pech mit meiner Zucht.

Jetzt habe ich das Problem das mir Verhältnismäßig viele Küken bereits verstorben sind, meistens in den ersten Lebenstagen und ich weis nicht warum.

Die Küken sind bei mir im Haus in einem Kaninchenkäfig. Der Käfig ist ausgestreut mit Stroh. Futter ist von Deuka - Kükenstarter in Pellets.

Heute war wieder ein totes zwerg-Seidi bei den Küken und ein Brahmaküken steht schwach herum. Das Seidi hatte gestern nichts.
Woran kann es nur liegen?
Wenn es eine Krankheit sein sollte (z.B. Gumboro) wie lasse ich das am besten testen?
Schicken bei den Temperaturen?

Was meinst ihr?

Gruß

Borny
09.05.2011, 15:03
Das ging mir genauso , waren schon eine Woche alt , jeden Tag 1-2 Küken tot , von den 7 (1. Glucke) leben noch 2 , obwohl sie nebeneinander sind , sind die 6 Küken von der (2. Glucke) mopsfidel und denen fehlt garnichts ! ???

Kenn sich einer mit Hühnern aus , ich verstehe es einfach nicht ! :(


LG Borny :-X

SetsukoAi
09.05.2011, 20:07
Was sollte ich untersuchen lasse:

- patholgisch/anatomisch
- Histologisch
- bakteriologisch
- virologisch
- serologisch
- PCR

Kann das im Bogen ankreuzen.

Laura
09.05.2011, 20:55
Hallo Setsuko,
bist du sicher, daß deine Kücken genug fressen? Ich hatte mir auch mal Pellets Kückenfutter besorgt, nie wieder. Die Pellets mußte ich entweder einweichen oder kleinmahlen, sonst wären sie nie daran gegangen. Meine bekommen die ersten Tage hauptsächlich gekochte Eier mit Haferflocken. Gemahlenes Kückenfutter wird bei mir bevorzugt, auch die Glucke war damals nicht von den Pellets begeistert. Manchmal fressen die Kücken auch vom Einstreu, egal ob Stroh oder Holzspäne. Wenn sich das im Kropf festsetzt wird es proplematisch. Wenn Kücken in den ersten Tagen sterben muß es nicht unbedingt pathologisch bedingt sein.
Gruß, Laura

MonaLisa
10.05.2011, 10:35
Ruf das Labor an, schildere die Symptome und frage nach sinnvollen Untersuchungen. Meist geben sie durchaus kompetente Antworten.

Gruß Petra

SetsukoAi
10.05.2011, 15:36
Hatte bisher keine Probleme mit den Pellets, ich möchte sicher gehen das da nichts ansteckendes oder schlimmes dahinter steckt.
Heute ist wieder eins gestorben das schicke ich jetzt per Express nach Gießen.

Die Wachtel
10.05.2011, 21:41
Hi
Mir sind auch 2 Wachtelküken in den ersten Lebenstagen gestorben, einfach tot, ohne anzeichen. Vielleicht ist es eine Krankheit?
Von 9 Lebten noch 7(Katze hat leider Käfig umgestoßen und alle gefressen-.-)

SetsukoAi
20.05.2011, 16:42
Heute kam endlich der Brief von der Vogelklinik:

Also: Das Küken (männlich) hatte eine Fistel zwischen Dottersack und Kloake, in der Lunge waren E.coli ++ Bakterien. Das Küken hatte eine Kloakenanschoppung aufgrund des Fistelgangs zwischen Kloake und Dottersack (Mißbildung).
Der Brutapparat muss ich wieder neu desinfizieren (bzw. hab ich schon gemacht) und sie schreiben :


Aufgrund des schlechten Schlupfes und der nachfolgenden Verluste ist von einem Brutfehler auszugehen. Durch die verminderte Vitalität der Küken und ein geschwächtes Immunsystem kam es vermutlich sekundär zu der Infektion mit E.coli.


Ich muss sagen, ich bin froh das ich das Küken eingeschickt habe. Ich habe beim Untersuchungsantrag hingeschrieben was die Untersuchung maximal kosten soll und auf was besonders geachtet werden soll (Gumboro und Marek) scheinbar hatte das Küken nichts dergleichen was mich wiederrum beruhigt. Habe also nix schlimmes in meiner Kükentruppe.

In der letzten Zeit habe ich auch keine Verluste mehr zu verzeichnen, mal sehn was der nächste Schlupft zeigt.

Für die welche es Interesiert: Die Untersuchung kostet 44,17 + Versand des Kükens /Express ca. 20 Euro.

Man kann das ganze auch Privat machen ohne einen Tierarzt angeben zu müssen. Also Rechnung und Befund an Tierbesitzer.