PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brinsea Mini Eco oder doch Bruja 400 ???



julia.h
07.05.2011, 11:00
http://www.hemel.de/product_info.php?cPath=197_211&products_id=3127&osCsid=b61d8c196399b4c579dcf64842e5e576

Hallo ihr lieben

eigentlich sollte ich ja gestern eine ausgeliehene Brutmaschine erhalten, aber keiner war hier um mir sie zu bringen, wie es eben abgemacht war. Jetzt habe ich allerdings schon 5 Bruteier zuhause liegen und die will ich unbedingt brüten, weil sich da Juliane wirklich Mühe mit gemacht hat. Daher muss jetzt eine Brutmaschine her. Was gebrauchtes will ich nicht wirklich, da es da ja keinerlei Garantie drauf gibt, falls doch mal was kaputt gehen sollte.

Also ich dachte an dieses schicke Modell oder den Bruja 400a. Was meint ihr was besser ist? Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Brütern?
Mir ist es eigentlich egal. Vom Preis her und der Menge der rein passt reicht beides, ich wollte aber eben mal die Meinungen zu dem Brüterchen hören, weil es mir evtl bei der Entscheidung weiter helfen kann!

Die Wachtel
07.05.2011, 11:45
Hallo!
Das ist ziemlich der gleiche SCh** wie der Covatutto!
Ich glaub das das ein nachbau ist.
Da kannst du dann nur 20 Wachteleier ausbrüten, und es schlüpft fast nichts.(EIn bekannter hat den: 10 Hühnereier->3küken, 12Hühnereier ->5 küken, danach MÜLLTONNE!)
Nimm den Bruja, brüte gerade selbst, und habe schon 9 küken.
MfG

Redcap
07.05.2011, 12:39
Das ist bestimmt kein Nachbau von Covatutto, dann schon eher umgekehrt. So wie R-COM auch bei Brinsea abgekupfert hat.

Die Wachtel
07.05.2011, 12:49
Ok, aber es ist das gleiche gerät in etwa.
Also: Beides mist, oder mal nett gesagt: "Nicht zu empfehlen!"
MfG

julia.h
07.05.2011, 13:00
Okay, danke ihr beiden.
Also mit der Größe das wäre jetzt nicht das Problem. Ich brauche ja nicht sonderlich viel Platz für die Eier, da ich eh nicht viel brüten will.
Ich wollte eben mal eure Meinungen dazu hören, genau weil er eben irgendwie dem Covatutto 12 und 16 ähnlich ist und die beiden ja nicht gerade so toll wären. Daher.
Wie ich auch gesagt habe, die 10 Euronen machen den Bock nicht Fett... ich hab eh schon eher zum Bruja 400 tendiert aber ich wollte eben hören was ihr sagt.
Gut, trotzdem freue ich mich über weitere Meinungen!!!

Die Wachtel
07.05.2011, 13:08
Hallo!
Gerne, immer wieder;)
Noch was. Hat der andere überhaupt ein Wendesstem? Halb oder Vollautomatisch?
MfG

Redcap
07.05.2011, 13:18
Trotzdem würde ich eher den Brinsea Octagon nehmen, die Wärmeverteilung ist da viel besser als bei der Styroporkiste ... ausserdem fehlt dort der Wendeeinsatz also kommen da noch 22 Euro zu den 92 Euro dazu.
http://www.hemel.de/product_info.php?cPath=197_211&products_id=3145&osCsid=b61d8c196399b4c579dcf64842e5e576

Die Wachtel
07.05.2011, 14:26
hi
Naja, das lässt wohl kaum bestätigen;)
Es ist mir herzlichst egal, ob die Wärmeverteilung besser oder schlechter ist, hauptsache es schlüpfen viele Küken!
Ist der Brüter Digital?
Was kann der so?
Scheint kein schlechtes Gerät zu sein!
Obwohl ich schon den Bruja habe.
Nur die Eierleistung ist mager.. Wenn man Hühner und Wachteln brüten will...
Ist jedem selbst überlassen:)
Nur ist halt der Bruja billiger und es geht mehr rein.
Aber eins ist Fraglich: braucht nicht die "Styroporkiste" weniger strom als der Brinsea?

julia.h
07.05.2011, 14:51
Huhu Redcap,

da hast du vollkommen recht. Zu den 92€ kommen ja noch einmal Wendehorde für Wachteln und für Hühner dazu ... und bei dem Brinsea (den den du jetzt eben erwähnt hast) braucht man das nicht. Dazu ist er noch digital, was das ganze auch noch einfacher macht. Aber mit der Wendung das versteh ich nicht ganz... also ist das jetzt manuell oder doch automatisch. Kann man das einstellen oder was? Wäre nicht schlimm wenn das manuell gänge, morgens bevor ich in die Schule gehe schnell rumdrehen, dann mittags nach der Schule und abends bevor ist schlafen gehe. 3x soll ja reichen.

Ob jetzt die Styroporkiste oder die Plastikschüssel besser ist, das weis ich nicht :p

Redcap
07.05.2011, 15:00
Bei Brinsea ist ein Ventilator eingebaut ... entspricht also der Technik eines Motorbrüters ... bemüh mal die Forensuche, worin die Vorteile gegenüber einem Flächenbrüter ohne Ventilator liegen. Bruja 400 und Octagon 20 Eco sind manuell. Wenn Du einen vollautomatische Wendung haben willst, musst du schon mehr investieren.

Murmeltier
07.05.2011, 15:22
Bei Octagon 20 Eco muss man aber nicht jeder Ei einzeln drehen, sonder man dreht die ganze Kiste, braucht man nicht mal Deckel öffnen.

julia.h
07.05.2011, 15:24
Wie gesagt, Vollautomatisch muss nicht sein. Ich meine das kippen, da überanstrengt man sich nicht dran :)

Gut, dann muss ich meine Eltern fragen ob das Teil bestellt werden kann, und dann hoffe ich das es am Mittwoch da ist.
Mal eine Frage: Ich habe gestern 5 Orpington-Bruteier per Post erhalten, da gestern eigentlich ja auch die geliehene Brutmaschine kommen sollte. Allerdings kam die ja nicht, also muss ich mir ne eigene kaufen. Meint ihr, das ich die Eier, diese am 3 und 4 Mai gelegt wurden noch nehmen kann zum brüten? Wenn ich spätestens Donnerstag alle Eier einlege?

Redcap
07.05.2011, 15:40
Bei Octagon 20 Eco muss man aber nicht jeder Ei einzeln drehen, sonder man dreht die ganze Kiste, braucht man nicht mal Deckel öffnen.
Genau so isses.

Wickel die die Eier in Frischhaltefolie, wenn Du Angst hast, dass sie Feuchtigkeit verlieren und lager sie bei 10 bis 12 Grad.

julia.h
07.05.2011, 15:43
Also ich glaube, das wäre etwas übertrieben...
Wie lange halten die sich denn so? Ich denke mehr als ne Woche sollte man ihnen nicht zumuten, oder ???

Die Wachtel
07.05.2011, 16:42
hi
Bei wachteleiern 10 Tage.
Beim Bruja zieht man an einer kordel.
Du musst entscheiden: Mehr eier, oder einen Ventilator.(Der ist aber meiner meinung bei einem Flächenbrüter unwichtig)
Wie du meinst.
MfG

julia.h
07.05.2011, 16:58
Ach... ich weis echt nicht. Ich glaube das ich bei Hemel 17€ Versandkosten zahlen muss, was mir aber viel zu viel ist. Allerdings tendire ich schon zu dem Modell. Von der Menge her reicht das locker! Kennt ihr eine Seite wo diese Maschine auch verkauft wird? Ich konnte jetzt nichts finden!?

Roy
07.05.2011, 17:02
Hallo,
ich habe eine Bruja 3000 a und bin voll zufrieden:)

Redcap
07.05.2011, 17:07
Wie ist wohl die Wärmeverteilung bei dieser Heizschlangen-Dichte im Vergleich zu dieser Fussbodenheizung oder bei Umluft?
5398253981

julia.h
07.05.2011, 17:11
Oje... da hab ich wohl doch ne bessere Entscheidung getroffen wenn ich den Brinsea nehme. Ich werde ihn morgen bestellen, dann geht er Montags auf dem Lager von Hemel wird Dienstags von der Post verschickt und kommt dann Mittwochs bei mir an. So wird es hoffentlich auch mit den Eiern sein. Ich hoffe es schlüpfen noch Orpington, denn das sind ja meine Lieblinge! Weis jemand was mit den Versandkosten? Oder wo es das Teil noch zu kaufen gibt?

julia.h
08.05.2011, 19:46
Mal eine Frage: Bei Hemel sind die Versandkosten ja höher wenn es ein Motorbrüter ist... trifft das für den Octagon ein?
(Bitte nicht... sonst kommt der Brüter erst Donnerstag :( )

Murmeltier
08.05.2011, 19:53
Ich schätze, es ist von Gewicht und Grösse abhängich, nicht von Art des Brüters.

julia.h
08.05.2011, 19:58
Doch, steht da so:
http://www.hemel.de/shipping.php?osCsid=8880ac989f390ae4cd52e13efe9050 8b
Oje... wenn ich jetzt überweies und morgen kommt die Mail, dann kommt der Brüter erst Donnerstag... außer wenn es eben ein Flächenbrüter ist.

Murmeltier
08.05.2011, 20:02
"Bei Bestellungen per Vorkasse betragen die Versandkosten pauschal 6,90 €.Hiervon ausgenommen sind Motorbrüter, Fallen ab 1,20 m Länge, einige Transportkisten sowie Legenester und Aufzuchtboxen"
Es hat doch was mit Größe zu tun. Hemel Motorbrüten sind ganz schön groß.

julia.h
08.05.2011, 20:03
Gut, meinst du ich kann das Geld dann überweisen ohne Angst zu haben. Ja oder. Weil das Dingens, der Trog, Tränken, Lampen werden nicht allzuschwer bzw groß sein. Danke für deine Hilfe!!!

Murmeltier
08.05.2011, 20:22
Ich meine, ja :jaaaa:
Wenn du deine ausgewählte Teile ins Einkaufskorb legst, wird Preis mit Versandkosten zusammen berechnet, wenn was nicht stimmt, kannst du immer noch Vorgang abbrechen. Erst wenn du Bestellung abschickst, gibt es kein zurück mehr, Kauffertrag ist abgeschloßen.

julia.h
09.05.2011, 17:47
Gut, das ganze hat prima geklappt. Ich berichte weiter wenn ich ihne bekommen habe! Meinen Brinsea Octagon 20 Eco ... der Name sagt schon alles. Hört sich besser an als Covatutto oder so was :D

Die Wachtel
09.05.2011, 18:24
Gut, das ganze hat prima geklappt. Ich berichte weiter wenn ich ihne bekommen habe! Meinen Brinsea Octagon 20 Eco ... der Name sagt schon alles. Hört sich besser an als Covatutto oder so was :D

Ist aber der gleiche Sch***!
;)
MfG

julia.h
09.05.2011, 19:33
Ich denke, von den "kleinen" Brütern kann man keinen als vollkommen perfekt bezeichnen. Man kann eigentlich auch keinen großen Brüter als 100%ig perfekt bezeichnen. Das beste ist und bleibt immer noch eine echte Hühnchen (Entchen, Wachtelchen usw.) Mutter. Die wird nie ersetzt werden können. Wobei ich finde, das die Kunstbrut auch einige vorzüge hat!!!
Jou... wie gesagt, ich berichte weiter!

Redcap
09.05.2011, 19:41
Du hast echt Glück, das Brinsea ein weltweiter Konzern ist und seinen Sitz nicht in D hat sonst gäbe es bestimmt schon Ärger ... weil die deutschen Hersteller hier gelegentlich rein schauen.
Brinsea spielt in einer ganz anderen Liga als Bruja. Da brauch ich nur auf die Bilder zur Wärmeverteilung oben verweisen ...

BC.Rich-Ironbird
09.05.2011, 20:47
Bei dieser Größe wäre eine Brahma Henne Günstiger.
Ist vollautomatisch, und man braucht danach nichtmal mehr ein Kükenheim.
Also unter 40 Eiern zum Ausbrüten würde ich nicht zu einem Brutapperat sondern eher zu einem Großen Brutfreudigem Huhn Tendieren, da ist auch die Schlupfquote Höher.
Lg


Ironbird

julia.h
10.05.2011, 17:16
Also Brahma sind zu groß für unseren Hühnerstall. Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, ich bin ja nicht blöd, aber es geht ja vor allem auch um die Wachteln. Die brüten ja äußerst selten und daher sollte die Brutmaschine her. Und die Hühner kann ich dann ja gleich mit ausbrüten.
Heute sind auch schon die bestellten 10 Eier, waren dann 12 ( :) ) gekommen. 5 Maran und 7 Grünleger. Bin mal gespannt was schlüpft. Morgen wird dann hoffentlich der Brüter kommen!!!