PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmelampe zu klein?



Traxxas
04.05.2011, 18:42
Hallo,
Ich habe heute im Lagerhaus eine Wärmelampe mit einer Roten Glühbirne (Infrarotbirne oder so) gekauft.. war beides in der Kükenecke...

Zuhause angekommen hab ich die 2 normalen Glühbirnen (jede 60 Watt und in 2 verschiedenen Ecken angebracht) des Aufzuchtbereiches durch die neue Infrarotbirne (100 Watt) in der Mitte angebracht.
Auf 60cm Höhe entwickelte sie auf Kükenhöhe kaum Wärme, also hab ich sie auf 40cm gesenkt. Nun liegen ungefähr 15 Küken direkt unter der Lampe und die restlichen 6 an der Stelle wo die alte Wärmelampe war.

Nun die Frage, ist die neue Birne zu schwach? oder brauchen 21Küken schon 2 Lampen?

Ich hoffe ich kann das noch vor der heutigen Nacht klären ^^ denn da wirds draußen wieder Kalt.

lg, Traxxas

legaspi96
04.05.2011, 18:52
Ist Deine Birne sowas:
http://cgi.ebay.de/2-x-Aufzuchtlampe-Waermelampe-Gluehlampe-150W-Rotlicht_W0QQitemZ110672719976QQihZ001QQcategoryZ8 1314QQcmdZViewItem
dann sollte sie eigentlich Wärme abgeben und auch für 21 Küken reichen.
Oder ist das eine normale rote Birne?
Grüße
Monika

Traxxas
04.05.2011, 18:56
Ja, genau sowas, nur mit 100Watt
Sie gibt ja auch Wärme ab, nur die Küken haben sich aus irgendeinem Grund in 2 Gruppen aufgeteilt,.. die eine Liegt zusammengekuschelt unter der Lampe, die andere zusammengekuschelt im kalten Bereich.

lg, Traxxas

Traxxas
04.05.2011, 20:37
Ich hab die Außenseiter jetzt auch zur Lampe gesetzt und sie sind geblieben... müssen sich wahrscheinlich erst an den neuen Luxus gewöhnen!

Zur Sicherheit hab ich auch wieder einer der alten Wärmequellen aktiviert, denn ich bin nicht mehr zum Temparatur messen der neuen Birne gekommen die meiner Meinung zu wenig Grad zusammen bekommt .... muss ich morgen nachholen und eventuell gegen eine 150Watt Birne tauschen

henrike
04.05.2011, 21:37
Hallo Traxxas,
ich habe eine normale Rotlichtlampe für Küken mit 150 Watt und fand auch, dass sie in 60 cm Mindestabstand (auf der Packung angegeben) zu wenig Wärme entwickelt. Ich habe sie dann viel tiefer gehängt und überprüfe nun die Temperatur ständig mit einem Thermometer. Die Umgebungstemperatur hat einen großen Einfluss auf die Wärmeleistung. Wenn der Stall also recht kühl ist, muss man die Lampe viel tiefer hängen.
Außerdem hängt die Wärmeleistung auch noch von der Form der Wärmelampe bzw. des Lampenschirms ab. Manche reflektieren besser als andere.

Andi Faltner
04.05.2011, 22:43
Hallo Traxxas,

ich habe im Kükenstall eine Wärmelampe mit 100 Watt, damit beheize ich einen Karton mit den Maßen B/T/H = 80/50/40 cm

Im Karton ist oben ein Loch, durch das der Wärmestrahler in den Karton gehängt wird, die Küken haben an jeder Seite des Kartons einen kleinen Ausgang.

Die Wärme hält sich hervorragend im Karton, der Platz im Karton reicht locker für 50 Küken. Damit nutzt Du die Energie wesentlich effizienter, als wenn Du eine Wärmelampe einfach irgendwo in den Stall hängst, da ist es oft direkt unter der Lampe zu warm und am Rand zu kalt.

hein
05.05.2011, 02:40
Fogende Temperaturen sollten herrschen!

Temp. in Kükenhöhe
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°

Sind diese Temperaturen nicht erreicht, ist die Lampe zu klein oder ich muss - wie weiter oben schon geschrieben - eine Kiste benutzen! Die eben die Wärme hält! Dabei aber immer den Feuerschutz beachten!!!

Traxxas
05.05.2011, 06:47
Danke für eure Antworte, die Idee mit dem Karton ist nicht schlecht!
Ich werde mich heute etwas damit spielen.

lg, Traxxas

henrike
05.05.2011, 07:16
Hallo Traxxas,

das mit dem Karton habe ich auch machen müssen, weil meine Lampe irgendwie zu schwach war. Ich habe aber nur 4 Seitenwände genommen und das Häuschen oben und unten offen gelassen, damit sich die Wärme nicht stauen kann und die Küken auf der Einstreu saßen. Nach ca. 3 Wochen waren die Küken recht groß geworden, flogen immer oben auf den Rand des Kartons und kippten das Häuschen um. Nun kommen sie auch gut ohne Karton aus.

dedida
05.05.2011, 09:50
Hallo ihr lieben Kückeneltern!
Also ich wollte mal was zu der Temperatur unter der Wärmequelle schreiben:
Ich bin mir nicht sicher ob das genaue messen von der Temperatur unbedingt sinnvoll ist .
damit will ich sagen ,daß man sich da auch selbst ziemlich stessen kann.
Am besten finde ich es wenn man die Kleinen im Auge behält und dementsprechend reagiert.
Liegen die Kücken: im losen Knäul um die wärmste stelle rum -alles super!
als Klumpen zusammen gezwängt (etwa noch piepsend statt zufrieden zwitschernd)-zu kalt!
abseits der Wärme - Zugluft !
Ich hoffe das hilft.
Die Temperatur nach dem Thermometer einzustellen ist glaub ich ,bei "Beobachten und Reagieren"nicht nötig.

hein
05.05.2011, 11:38
Hallo ihr lieben Kückeneltern!
Also ich wollte mal was zu der Temperatur unter der Wärmequelle schreiben:
Ich bin mir nicht sicher ob das genaue messen von der Temperatur unbedingt sinnvoll ist .
damit will ich sagen ,daß man sich da auch selbst ziemlich stessen kann.
Am besten finde ich es wenn man die Kleinen im Auge behält und dementsprechend reagiert.
Liegen die Kücken: im losen Knäul um die wärmste stelle rum -alles super!
als Klumpen zusammen gezwängt (etwa noch piepsend statt zufrieden zwitschernd)-zu kalt!
abseits der Wärme - Zugluft !
Ich hoffe das hilft.
Die Temperatur nach dem Thermometer einzustellen ist glaub ich ,bei "Beobachten und Reagieren"nicht nötig.

Da hast Du vollkommen recht! Beobachten ist das Beste was man machen kann!! Auch das mit dem zusammensitzen in einem "Klumpen" oder dem lockeren zusammensitzen - wenn die Temperatur stimmt - ist vollkommen richtig

Traxxas
05.05.2011, 21:36
Ich hab die Lampe nochmal 2cm nach unten gehängt (Abstand zum Boden ist nun 43cm)
Temperatur: 29 Grad
Außentemperatur: 6,2Grad

sollte für heute Nacht reichen (Küken sind 3 Wochen alt)

Danke für eure Tipps!
Die Schachtel habe ich nicht benötigt,.. ich besorge lieber eine stärkere Birne und hänge die Lampe dann auf die vorgeschriebene Höhe.
Grund:
1. Steht in den Sicherheitshinweisen
2. Die Küken könnten mit etwas gefliege an das Schutzgitter kommen und "hängen" bleiben (hängt 15cm runter)

Die Kontrolle der Küken habe ich vorgenommen,.. sie verhalten sich wie Autos beim tanken... die laufen wie wild in ihrem Bereich herum und kommen in regelmäßigen Abständen zur Lampe und verweilen dort für ungefähr 30 Minuten.
Am Abend saßen sie fast Ringförmig um die Lampe... es fehlte nur noch das Lagerfeuerlied ;)

lg, Traxxas