Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschmack der Frühstückseier
Kann es sein, daß bei gleicher Fütterung es rassentypische Unterschiede im Geschmack gibt? Ein "Altmeister" der Hühnerzucht sagte zu mir sinngemäß: Eier von Lachshühnern schmecken nicht. Nun habe ich noch keine Lachshuhneier gegessen,sondern New Hampshire ,Sundheimer,Amrocks und von Hybriden.Ich merke keinen Unterschied.
Möglicherweise gab es diesen Tiel schon einmal,habe keine Lust alles durchzusehen.
LG Klaus
federchen
03.05.2011, 18:28
Hallo Aroni!
Also ich finde, die Eier meiner zwei Zwerglachse schmecken am allerbesten! Die bestehen fast nur aus Dotter.
Die Eier meiner Brahmahenne schmecken mir im hartgekochten Zustand nicht sonderlich. Das Eiweiss ist irgendwie komisch.
Spiegeleier, Eierspeise, Palatschinken, ... alles super, nur eben hartgekocht....???
LG, Carina
Rassetypische Unterschiede kann ich auch nicht feststellen.(bei gleichem Futter)
Ich finde aber das die kleinen Eier der Junghennen besser schmecken als die großen von den Alten.
LG
carasophie
03.05.2011, 22:12
Meine Eierkunden behaupten steif und fest, daß die Marans-Eier am besten schmecken... Amrocks, Araucana, Vorwerk werden auch verspeist, aber Marans absolut bevorzugt.
Die Hühner fressen bei eintsprechend Freilauf ja auch Unterschiedliches, deshalb kann ich mir gut vorstellen,
dass die Eier auch unterschiedlich schmecken.
Ob das allerdings rassenspezifisch ist ?
Früher wurden in Maikäferjahren Unmengen davon an die Hühner verfüttert. Die Eier schmeckten dann eigenartig.
Wir haben Marans, Araucanas, Sussex, weiße und braune Legehybriden...
Die Araucanas esse ich am liebsten,.. aber wir haben viele Kunden dabei, die keine "grünen Eier" wollen,... denke aber nur da sie so ausgefallen sind und es viele nicht kennen.
Ich glaube aber, wenn man die Eier mit verbundenen Augen isst und die Hühner den selben Auslauf benutzen man keinen Unterschied feststellen kann ;)
lg, Traxxas
Waldfrau2
04.05.2011, 16:27
Ich glaube, bei den Marans essen die Augen einfach mit. Ich habe nämlich jetzt auch eine Marans, und da läuft einem beim Anblick des wunderschönen rotbraunen Eis schon das Wasser im Mund zusammen. Dagegen finde ich hellgrüne Grünleger-Eier von vornherein nicht so appetitlich. Aber ich glaube, das liegt wirklich an der Farbe. Momentan schmecken mir meine Eier sowieso extrem gut, das liegt bestimmt am Frühling und der vermehrten Frischkost.
Ich habe eine Kraienköppe-Henne.Deren Eier verkaufe ich nicht. Die behalte ich immer für mich als Frühstückseier.Und zwar nur für mich.;) Aber es ist eigentlich nicht der Geschmack, der so anders ist, sondern es ist viel mehr Dotter drin als in Hybrideneiern.
legaspi96
04.05.2011, 20:40
Aber es ist eigentlich nicht der Geschmack, der so anders ist, sondern es ist viel mehr Dotter drin als in Hybrideneiern. Ich denke, das ist bei allen Rassen so. Meine Australorps haben auch nur eine dünne Schicht Eiweiß und ganz viel Eigelb. Deswegen schmecken die auch besser, als die Eier von den Hybriden. Eiweiß ist ja eher geschmacksneutral im Gegensatz zum Eigelb.
Grüße
Monika
DAs ist auch das Geheimnis der Zwerghuhn-Eier: viel Dotter, wenig Eiweiß.
Murmeltier
05.05.2011, 12:46
DAs ist auch das Geheimnis der Zwerghuhn-Eier: viel Dotter, wenig Eiweiß.
Dann legen meine Australorps Zwerghuhn-Eier in Großformat, über 70g und mit viel Dotter, wenig Eiweß.
Mandy2008
05.05.2011, 12:56
Wir haben Welsumer, Marans, deren Mixe, Araucana, Vorwerk und 2 Zwergmixe. Rassespezifisch können wir keinen unterschiedlichen Geschmack erkennen.
Ich denke, der Geschmack und die Dotterfarbe liegen in der Fütterung begründet. Je gesünder und vielseitiger, umso besser.
Und dann gilt natürlich - wie überall - "das Auge isst mit" ! Was bei uns letztendlich der Grund war, die Hühnerrassen nach der Farbe ihrer Eier auszuwählen :cool:
Unsere Haupt-Abnehmer unter den Eierkunden behaupten, sie essen unsere Eier ohne Salz ;)
LG Mandy
Murmeltier
05.05.2011, 13:02
Ich fine dass die Eier besser schmecken, wenn man Sonnenblubemkerne, oder anderes fettiges Futter gibt.
Hallo ihr Lieben.
Eure Antworten driften immermehr zur Fütterung,es ist auch meine Meinung.Ich denke auch, daß Zwerghuhneier anders schmecken als die Eier der entsprechenden Großrasse.Eier von jungen Hühner werden anders schmecken als von den Alten.
Hallo Redcap . Hast du darüber eine Meinung,ob es rassenspezifische Unterschiede beim Geschmack der Eier gibt?
LG Klaus
Ich esse als Frühstücksei auch lieber meine Zwerghuhneier als die großen. Zum Backen nutze ich beides, weil der Kuchen dann so schön gelb wird durch den Freilauf und die damit zusammenhängende Grünfütterung. Dabei ist der Dotter optisch weniger gelb als bei durch Farbzusätze im Futter orange gefärbten Supermarkteiern. Meine Kunden bestätigen den besseren Geschmack und die Farbe auch.
Rassespezifisch haben Hybrideneier von älteren Tieren (ich habe eine alte von ca. 6-7 und zwei einjährige Hennen) viel mehr Eiweiß, da die Eier ziemlich groß sind. Diese Erfahrung habe ich allerdings auch bei meinen Marans gemacht, große Eier mit viel Eiweiß. Zum Backen und für Eischnee prima, als Spiegelei oder so bei mir nicht so beliebt.
Auffallend ist, dass die Dotterfarbe auch bei meinen Tieren variiert, je nachdem was sie am liebsten fressen. Die einen haben einen hellgelben Dotter, andere einen kräftig orangegelben. Manche Tiere gehen richtig auf Insektenjagd, andere knabbern gerne zarte Jungkräuter, wieder andere fressen hauptsächlich das angebotene Körnerfutter. Auch bei meinen Schlachthähnen haben manche richtig gelbe Haut und gelbliches Fleisch (die Maisliebhaber), andere sind weiß im Fleisch (die Körner- und Grünfutterfraktion).
Aber warum sollten Hühner nicht auch individuelle Futtervorlieben haben?
LG, Sonja
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.