Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie zahm und zutraulich werden Hühner eigentlich? Wer hat eine KUSCHELHENNE?



Suppe
02.05.2011, 11:02
Hallo,
ich hatte bis vor ein paar Tagen eine Henne, die ich vor 3 Jahren im Wald gefunden habe. Eine Hybride, die vom Tag eins zutraulich wie ein Hund war! Sie hat sich rumtragen lassen, ist mir auf den Schoss gesprungen, aus der Hand gefressen, hat sich von meiner Tochter kuscheln lassen und sie hat auf ihren Namen gehoert- natuelrich, weils meist etwas zu essen gab wenn wir sie gerufen haben ;-) Das Wichtigste: das Huhn hat das alles komplett FREIWILLIG gemacht. Sie mochte menschliche Gesellschaft. Wir haben sie nie "Zwangsgekuschelt" sie hat das wirklich genossen!!!

Nun ist sie leider gestorben und wir sind alle sehr traurig. Jetzt moechten wir schnell eine neue Henne, auch damit Hexe, die andere, nicht alleine ist. Allerdings war keine meiner anderen Hennen jemals so zutraulich. Sie lassen sich eher widerwillig anfassen und machen am liebsten ihr eigenes Ding.

Meine Frage an Euch: sind Hennen oft so zutraulich oder ist das eine echte Ausnahme? Wie kann ich ein neues Huhn wieder so an Menschen gewoehnen??

Liebe Gruesse

tsunade13
02.05.2011, 11:16
Also das ist schon selten. Die meisten Hühner mögen einen nur wenn man Essen hat.

Richtges Vertrauen hatten bei mir nur meine Handaufzuchten. Wenn man sich von Anfang an richtig um sie kümmert und sie einen als Mutter ansehen. Meine Kleinen (3 Monate) folgen mir auf Schritt und Tritt. Wenn ich mich hinhocke habe ich direkt welche auf Schulter, Kopf und Schoß sitzen. Einer geht freiwillig nicht von mir weg, muss ihn schon richtig runterheben. So ein Süßer, ist aber ein Hahn. Denke es ist sehr Rasse-abhängig.

Das Grundvertrauen hat man aber nur, wenn man sie von Kleinauf richtig aufzieht.
Dann vertrauen sie einem so, dass man ständig fast drauf tritt oder man sie mit dem Besen erschlagen kann.
Außerdem schlafen sie auch gerne auf mir (also so richtig, Kopf hängt auf dem Boden), was ein normales Huhn nie macht.

lesly
02.05.2011, 11:53
Ich habe auch eine super zahme Henne, auch wie bei Dir eine Hybride. Als Junghenne gekriegt und sofort so zahm.
Meine Küken sind, auch wenn ich mich viel mit ihnen beschäftige nie so zahm geworden. Oder eigentlich geblieben, als Kleine waren sie es eher mehr.
Vielleicht mal bei einem Hybridhändler hingehen und gucken, welche nicht wegläuft, sondern kommt?
Würde jedenfalls sagen, dass auch Küken, die man vom ersten Tag an betüddelt nicht immer zahm werden.

Wickie
02.05.2011, 11:57
Hallo Zusammen
Meine Henne ist genauso ich habe sie zwar erst einige Monate aber ich kann schon richtig mit ihr schmusen.
Zu dem war sie vorher bei einer anderen Person. Villeicht hat es etwas damit zu tun weil sie vorher nicht so geliebt wurde wie jetzt geniesst sie die
zeit mit mir. Das ist nur eine Vermutung aber vielleich solltest du wieder eine Henne aus zweiter Hand kaufen.
Lieber Gruss Wicki.

Rosie
02.05.2011, 12:31
Ich habe mir vor vier Wochen drei Grünleger-Junghennen von einem Geflügelhändler gekauft.

Eine von denen ist mittlerweile so zutraulich, dass sie sich von mir treten und streicheln lässt. Eine Zweite lässt sich nur treten und die Dritte ist immer auf viel Abstand bedacht. Aus der Hand fressen tun sie alle drei, die springen sogar hoch, um meine Kleidung zu kosten (Bänder und dergleichn).
Nun habe ich ja auch noch 12 halbwüchsige zahme Küken aus Kunstbrut mit im Stall. Da sind fünf Maransmädchen dabei. Die sind sowas von vorwitzig! Natürlich in erster Linie für´s Fressen, aber generell scheinen sie meine Nähe zu suchen und gerne auf meinem Arm zu sitzen.

Pralinchen
02.05.2011, 12:42
Aus der Hand fressen meine alle. Anfassen mögen nicht alle. Ich stelle außerdem fest, daß die Hühner im Winter viel zahmer sind als im Sommer. Da ist draußen sein und frei sein wichtiger und entfremdet sie mir mehr. Damit kann ich aber leben.
Ansonsten sind die Mädels sehr unterschiedlich drauf. Ob es an der Rasse oder an der Aufzucht liegt, kann man schlecht sagen. Die braunen Hybriden sind ohnehin von Natur aus distanzlos und wuseln ständig um einen herum. Die Marans sind ehrlich gesagt noch schlimmer. Richtige Kletten, die einem auf Schritt und Tritt folgen. Bei mir sind dagegen die flinken Araucana und die Leghorn die wuseligen. Können nicht still halten und lassen sich auch schlecht anfassen.

Ich würde fast meinen, daß es Zufall und Glück braucht, um wieder ein so extrem zutrauliches Huhn zu bekommen.

LG, Andrea

Murmeltier
02.05.2011, 12:52
Ich habe 8 Australorps Hennen, 6 davon selbst aufgezogen. 2 Damen, die ich fertig gekauft habe und 1 von "meinen" fressen von Hand und lassen sich auf Sitzstange abends abtasten, 3 von selbs augezogenen lassen sich anfassen, oder wie Rosi schreibt "treten" :biggrin: und noch 2 sind richtig handzahm, wie Deine.
Jetzt habe ich 9 Bresse 7 Wochen alt (Handaufzucht) und die sind richtig handzahm und sehr angenehm von Wesen, nur eine kleine Henne von 4 mag nicht angefasst werden, alle anderen mögen es gestreichelt zu werden.
zwei Mischlingsküken unter Glucke versuche ich auch gerade handzahm zu bekommen, die sind aber erst 4 Tage alt ;D

Suppe
02.05.2011, 15:11
oh- die sind ja suess!!!!!
Meine extrem zahme Kuschelhenne Suppe war eine braune Hybride. Ist je interessant, dass sie oft so zahm werden. Ich denke, ich versuche wieder so eine zu bekommen. Ab wann ist denn ein Küken alt genug, um sich mit einer erwachsenen henne zu verstehen? Ich dachte naemlich, ich koennte ein Küken aufziehen, es aber anfangs nicht mit der alten Henne alleine lassen. Es sollte doch nach 2-3 Monaten so gross wie ein "richtiges" Huhn sein, oder? Und dann gibts doch kein Problem mehr wegen der Hackordnung.
In jedem Fall eben waere es fuer meine Kinder schoen (und fuer mich ;-) ) wieder eine so kuschelige Henne zu haben. Bei uns laufen sie frei im Garten rum und kommen nur zum fressen. Wenn sie sich anfassen lassen, ist das einfach netter! Gruesse

Pralinchen
02.05.2011, 15:24
@ Murmeltier, Du hast ja eine brave Glucke. Meine würde Dir die Hände grün und blau hacken. Sie wird trotzdem gestreichelt, ob sie will oder nicht.:laugh

@ Suppe, wegen der Größe und Hackordnung. Mit 2 Monaten sind sie noch sehr klein, ich würde schon meinen, daß sie eher 4 Monate alt sein müssen um mit den Erwachsenen von der Größe her mithalten zu können. Denke mal auch die Hackordnung wird eintreten, jedenfalls blieb die bei uns noch nie aus.

LG, Andrea

vespertilio
02.05.2011, 16:10
wie du siehst, habe ich sehr viele rassen. die hand für zahmheit kann man bei den holländer haubenhühner schon fast ins feuer legen.

Rookie
02.05.2011, 16:27
Ich hatte auch schon sehr zahme Hybriden. Die sind auch dafür bekannt, dass sie sehr zahm werden.
Ausserdem waren bei uns auch schon einzelne Maranshennen sehr zutraulich und ließen sich gern anfassen.

Waldfrau2
02.05.2011, 16:29
Ein Küken alleine aufziehen geht gar nicht, Hühner sind Gruppentiere. Auch die Haltung von 2 Hennen ist schon äußerst grenzwertig, was das soziale Miteinander angeht. Wie schon an anderer Stelle gesagt, halte ich 3 Tiere für das unterste vertretbare Minimum. Ich denke, daß Streichelhennen eher die absolute Ausnahme sind, daß Hühner nicht darauf ausgelegt sind, Streicheln zu mögen. Beobachte sie mal in der Gruppe, sie sitzen zwar gerne zusammen und putzen sich, aber nur sich selber, gegenseitige Pflege gibt es so gut wie gar nicht. Meine Freundin hat mir das so in Bezug auf Kaninchen (mögen streicheln) und Meerschweinchen (erdulden streicheln) erklärt. Kaninchen pflegen sich auch gegenseitig, Meeris sind gesellig, aber pflegen sich nur selbst.

Ich finde meine Hühner eigentlich sehr zutraulich. Wenn ich auf der Bildfläche erscheine, stehen sie sofort allesamt am Zaun und warten drauf, daß ich ihnen was bringe. Alle fressen aus der Hand. Anfassen mag keines, aber im zufälligen Umgang berühren sie mich schon. Die Zwerg-Orpis fressen auch unbekannten Kindern aus der Hand. Natürlich sind alle bei schnellen Bewegungen schreckhaft.

Aber wenn es regelrechte Anfaßhühner sein sollen, würde ich mich an Euer Stelle mal für Lachs- oder Zwerg-Lachs-Hühner interessieren. Da habe ich vor einigen Monaten eine Bekannte besucht, die hat einfach in den Stall gegriffen, ein Lachshuhn von der Stange gepflückt und mir auf den Arm gesetzt, und da blieb es, ließ sich auch streicheln. So sollen die meisten Lachshühner drauf sein.

Suppe
02.05.2011, 17:27
Hallo,
danke fuer so viele gute Tipps.
Waldfrau2: Du hast sicher Recht, dass mind. 3 Huehner eine gute Gruppendynamik entwickeln. Bis jetzt hatten wir nur 2. Die Kuschelhenne habe ich wie gesagt im Wald gefunden und dann einfach behalten. Damit sie nicht alleine ist, haben wir von einer Tierschutzorganisation eine zweite dazubekommen. Unsere Hennen laufen ueberall frei rum und kommen ab und zu ins Haus. Das laesst sich nicht vermeiden... Noch dazu sitzen sie gerne auf den Gartenmoebeln auf der Terasse (obwohl sie 700m2 wild bewachsenen Garten haben, in dem sie rumscharren koennten). Bis jetzt haben wir uns gegen ein drittes Huhn entschieden, weil das 50% mehr Huehnerkacke als jetzt bedeuten wuerde :-( Werde jetzt aber mal darueber nachdenken. Ausserdem gackern sie schon ziemlich laut und wir duerfen die Nerven unserer nachbarn nicht ueberstrapazieren. Gegen 2 Hennen hat bis jetzt aber noch nie etwas gesagt.
Vielleicht koennte ich ja 2 Kueken zusammen aufziehen bis sie gross genug sein??? Andererseits waere dann meine Henne Hexe zu lange alleine.... also doch lieber eine fertige Henne!

Was das gegenseitige Putzen angeht, habe ich anderes Beobachtet. Unsere verstorbene Suppe hat oft mit Hexe gekuschelt. Nach dem Fressen haben sich beide oft zusammen unter einem Busch "eingegraben". Sie haben sich liebevoll geputzt und Suppe ist Hexe auf der Stange im Huehnerhaus oft unter den Fluegel gekrochen. Die beiden waren wirklich suess zusammen.

Wenn meine neue Henne nicht genauso zahm wird wie Suppe ist das natuerlich auch nicht schlimm. Meiner Tochter hat es eben nur viel Spass gemacht und Suppe, so sah es immer aus, auch. Sie waere sonst wohl kaum von alleine in den Puppenwagen gehuepft und haette sich rumschieben lassen.... Ausserdem sass sie oft lange Zeit (ca 20 min) mit geschlossenen Augen auf dem Schoss meine Tochter. Obwohl meine Kleine erst 5 Jahre alt ist, hat sie die henne immer mit grosser Vorsicht behalndelt. Sie haben auch zusammen Wuermer gesucht. Meine Tochter hat im Garten rumgegraben und Suppe hat gespannt gewartet und laut laut gackern gepickt, sobald sie etwas entdeckt hat. Es war eine wirkliche schoene Erfahrung fuer meine Kinder. Ich denke, so eine Erfahrung machen leider nur die Wenigsten Kinder in der heutigen Zeit. Ich hoffe, dass sie so ein lebenslanges Verstaendins fuer Tiere entwickeln und fuer LEbensmittel. Schliesslich wissen emine Kinder, dass eine Henne 24 Stunden "arbeiten" muss, um ein Ei zu legen. Ein Ei ist wertvoll. Meine Tochter hat neulich geweint, als einem Arbeiter im Supermarkt eine ganze Pallette mit 24 Eiern runtergefallen ist...

Gruesse

Traxxas
02.05.2011, 19:40
Wirklich zahm werden sie meiner Meinung nach wirklich nur durch Handaufzucht.
und da ist es egal welche Rasse von Huhn, und auch egal welche Rasse von Tier!

Ich hab mal eine kleine Ente großgezogen 3Monate in der Küche neben dem Ofen... sie hatte Lungenentzündung (war damals 4 Tage alt... und ich war 8 :) )
Die Ente war extrem zutraulich und verspielt, konnte Schuhbänder öffnen und verstand das nachlaufen-spiel.
Nach 4 Jahren verstarb "Quaxi" leider an einer Pilzkrankheit (Schnabel wurde weich und löste sich auf,... trotz Hilfe vom Tierarzt keine Chance :( )

Tiere die bei der Mutter aufwachsen, sind generell eher scheu und werden gut beschützt.

Aus eigener Erfahrung rate ich aber von der extrem-Zähmung ab, da somit der Abschied umso härter fällt.

Ich halte jetzt statt 3 Stockenten nurnoch 2 Laufenten gegen die Schnecken und ~55Hühner (inkl. 3 Hähnen). Die Hennen sind aber alle nicht scheu,... wenn man sich auf die Wiese sitzt kommen sie her und fressen Körner aus der Hand.
Nur die Enten und Hähne halten sicheren Abstand ;)

mfg.

erdbeben
02.05.2011, 20:14
mein sussex und mein sperber jetzt 11wochen alt lassen sich auch anfassen und streicheln und leckerlis gibts dann auch.hab mal nachgelesen sussex werden wohl eher zahm
lg martina

kirsten v.
03.05.2011, 10:22
hallo

wir hatten mal eine zwerghenne,so eine porzellanfarbene,die eigentlich federfüße haben.unsere muß ein mix gewesen sein.mein mann hat sie und eine weitere als junghennen vom beuern mitgebracht.dort liefen sie frei im hof.
leider ist die eine nach kurzer zeit getorben.

unsere melly aber war wie ein hund.sie hatte freilauf im garten(kannte bis zur vogelgrippe gar keine voliere) und wenn wir selbst im garten waren war sie immer unter den füßen.habenw ir gerillt oder kaffe getrunken,saß melly bei einem auf dem schoß.sie ließ sich gern kuscheln.
aber sie hatte auch ne macke
melly hat als egsellschaft nur selbst gebrütete küken akzepteirt nachdem ihre partnerinnen nach und anch gestorben waren.
wir haben ihr jedes jahr einer untergeschoben,1x sogar silberfasanen weil keine hühnereier zu bekommen waren.auch diese hat sie liebevoll aufgezogen.
nach unserem umzug auf einen ehemaligen bauernhof(zur miete) konnte melly nur noch in unserem zugeteiletn innenhof frei laufen.2x ist sie dort raus um zu uns zu kommen und wurde von krähen angegriffen.melly ist dann immer unter ein auto ...
mehrfach hat sie auch versucht über ihren stall zuns nach oben auf den balkon zu kommen.
sie hat dort wie die jahre vorher jedes jahr gebrütet und hat ihre küken sogar gegen die katze verteidigt.diese hat dann einen großen bogen um melly gemacht,ist ihr nie wieder zu nah gekommen.beim ausmsiten unserer meerschweinchen(haben rassemeerschweinzucht) war melly immer dazwischen.sie liebte es im streu zu picken und zu scharren.waren wir auf der wiese grünfutter holen,war sie ebenfalls dabei.

leider hat melly unseren umzug ins eigene haus mit großen garten nur um einen tag überlebt.sie lag am nächsten morgen wie schlafend tot im stall.
melly wurde 12 jahre alt.

ihre beiden kameradinnen ahbenw ir dann weggegeben.die kamen ohne melly einfach nicht klar,haben dauernd nur panik gegackert.

im letzten frühjahr stand dann der entschluß,nach einem jahr pause ,wieder hühner zu haben.
wir haben eier geholt und selbst(brüter) gebrütet.
ok,zutraulich sind die 4(1,3) ,fressen auch aus der hand aber mehr auch nicht.

wir denken oft an die zeit mit unserer melly zurück.


lg kirsten

gaby
03.05.2011, 10:57
handzahm kann man Hühner hin erziehen. Junge Hühner wo sich noch nicht die Verhaltensweisen festgesetzt haben. Kostet allerdings viel Zeit. Immer Futter aus der Hand anbieten, immer mal anfassen, sitzen mit dem Tier auf den Knien. Die Hühner meiner Tochter sind alle so zahm.

gg

Susanne
03.05.2011, 11:56
Hallo,
bei mir war es eher so, dass ältere Hühner ganz zahm geworden sind. Ich hatte mal 2 Hennen übernommen im Alter von 4 Jahren. Diese wurden vorab in einem Hundezwinger gehalten und als sie nicht mehr legten, hat mein Mann (der sie eigentlich schlachten sollte) sie mit mitgebracht. Sie waren überhaupt keine Menschen gewohnt- sie wurden nie angefasst und man hat sich nur wenig mit ihnen beschäftigt. Sie kamen dann zu uns und als sie gemerkt haben, wie viel schöner es als zuvor ist, wurden sie ganz schnell ganz zahm. Die eine, Gretchen, war eine schwarze Hybride und ist im letzten Jahr mit 11 Jahren verstorben, die andere war eine braune Hybride (Nelly) und ist letzte Woche mit 12 Jahren verstorben.
Dann hatte ich mal eine Hybride (braun) aus der Legebatterie. Sie habe ich als Gesellschaftshenne für eine fußkranke Rassehenne (Hanna, Orpington) angeschafft. Auch diese Hybride war ganz schnell super zahm- wenngleich sie erst mal schlimm aussah und man sie zunächst nicht anfassen konnte wegen der vielen Federstoppeln. Als dann aber das Gefieder wieder gut war, war sie eine richtige Schmusbacke. Weiterhin neigen Orpington dazu, sehr zahm zu werden (ich bekam sie immer legereif), dieselben Erfahrungen habe ich mit meiner Maranshenne gemacht. Andere Rassen brauchen läger und mache (bei mir die Barnevelder, die ich schon mit 8 Wochen bekam) fressen zwar aus der Hand und hüpfen auch mal auf den Schoß- wollen aber nicht angefasst werden. Das muss man akzeptieren.
Bei Welsumern scheint es 50 zu 50 zu sein: Manche werden ganz zahm, andere eher nicht. Ebensolche Erfahrungen habe ich mit New Hampshire gemacht.
Ach so: Hat man erst mal ganz zahme, scheinen sich das andere Hühner so ein bisschen abzuschauen.
Liebe Grüße
Susanne

Jan-Raphael Sperner
03.05.2011, 12:53
Das kommt auf die Art an Welsumer sind recht zutraulich,Ramelsloher eher nicht sie fliegen weg oder rennen weg.
tsunade13 wusste das wahrscheinlich nicht.Und schade um die Henne.Wo wohnst du den?Wenn du willst kann ich dir eine Henne (schenken).Oder ich nenne dir einen Betrieb.Dann schicke mir bitte eine E-Mail.
raphael.sperner@freenet.de

ponyziegehuhn
19.05.2011, 22:47
sie sitzen zwar gerne zusammen und putzen sich, aber nur sich selber, gegenseitige Pflege gibt es so gut wie gar nicht.
DAS kann ich so nicht bestätigen. Bei unseren findet auffällig viel gegenseitige Pflege statt. Vor allem die Hähne kommen meist abends in den Genuß, daß ihnen von den Damen ganz sanft jedes imaginäre Staubfusselchen aus dem Gesicht gepickt wird. Und die genießen das sichtlich...


die hat einfach in den Stall gegriffen, ein Lachshuhn von der Stange gepflückt und mir auf den Arm gesetzt, und da blieb es, ließ sich auch streicheln. So sollen die meisten Lachshühner drauf sein.
Unsere ersten Hühner waren Zwerglachse, bei denen war's auch so. Später kamen dann verschiedene Rassen dazu (Zwerg-Mixe, Hybriden, Marans-Barthuhn-Mixe, Hybridhennen, Marans...). Und ganz egal, ob die Tiere bei uns geschlüpft, im legereifen Alter dazugekauft oder in höherem Alter aufgenommen wurden: nach spätestens 2 Wochen waren sie bisher immer alle so zahm, daß man sie jederzeit problemlos hochnehmen und streicheln konnte. Besucher sind immer ganz hin und weg, wenn sie ein Huhn nehmen und streicheln dürfen. Viele Leute haben noch nie ein Huhn angefasst, man sollte es kaum glauben.
Oder wenn sie abends noch länger draußen unterwegs sind oder vor einem Gewitter reinkommen sollen, dann geht einer von uns los, sammelt die Hühner ein, setzt sie sich auf Schultern und Arme und geht - behängt wie ein Christbaum mit Hühnern (zur allgemeinen Erheiterung unserer Nachbarn) ums Haus in den Stall. Irgendwo muß ich noch ein Foto haben... mal schauen, ob ich's noch finde, dann stelle ich's mal hier ein.

Alphonse
27.05.2011, 22:42
Toller Spruch, ponyziegehuhn! Lotte for president!

Ganz zahm sind bei uns die Zwergbarnevelder. Natürlich hat jedes Huhn seine eigene Persönlichkeit, kein Huhn hat den gleichen Charakter wie ein anderes. Sogar der Geschmack ist von Huhn zu Huhn anders! Aber wir hatten schon mehrere Barnevelderdamen, die ganz und gar auf uns fixiert waren, obwohl wir sie erst mit einem Jahr bekommen haben - mit oder ohne Toastbrot in der Hand ! Flöhchen sprang einem auf den Schoß und setzte sich neben uns auf die Bank. Amandine lässt sich problemlos und ausgiebig streicheln. Die Welsumerdamen sind wilder, aber Cindy liegt unheimlich gern auf meinem Arm und schläft da fast ein - wenn es mir einmal gelungen ist, sie zu fangen! Alle unsere Hühner laufen im Garten frei rum und sind an uns gewöhnt. Wir gehen liebevoll mit ihnen um und sie vertrauen uns. Das ist bestimmt das einzige Geheimnis.

nutellabrot19
27.05.2011, 23:39
Oder wenn sie abends noch länger draußen unterwegs sind oder vor einem Gewitter reinkommen sollen, dann geht einer von uns los, sammelt die Hühner ein, setzt sie sich auf Schultern und Arme und geht - behängt wie ein Christbaum mit Hühnern (zur allgemeinen Erheiterung unserer Nachbarn) ums Haus in den Stall. Irgendwo muß ich noch ein Foto haben... mal schauen, ob ich's noch finde, dann stelle ich's mal hier ein.

Ja bitte!!!:laugh:laugh:laugh

Darwin
10.06.2011, 12:38
Als ich Kind war, hatte mich eines der Junghühnchen (Hybride) aus einer neu gekauften Schar Legehennen meiner Oma als Sozialpartner "erwählt". Sie kam immer gelaufen, wenn ich da war, wollte auf meinem Schoß sitzen und ließ sich willig kraulen. Das war ein echtes "Kuschelhuhn" und es war völlig klar, dass sie meine Nähe nicht wegen des Fressens suchte, sondern wegen der Gesellschaft. Auf der anderen Seite war das gezeigte Verhalten für ein Huhn sicherlich untypisch und eine Ausnahme.

Höckergans
10.06.2011, 13:02
Hallo,
meine Hühnchen fressen mir lediglich aus der Hand und das auch nicht alle. Ich halte nicht viel davon, Tiere auf sich zu prägen. Genau das passiert nämlich, wenn man die Küken seit dem Schlupf betüttelt und nicht allein lässt. Sie denken sie sind Menschen und können mit anderen, normal aufgewachsenen Artgenossen gar nichts anfangen. Es dauert echt lange, bis die sich aneinander gewöhnen. Daher empfehle ich dir, kauf dir mind. 2 neue Hühner für deine Hexe. Die lassen sich dann auch durch Futter zähmen, aber Hühner sind im Grunde keine Streicheltiere. Das muss man berücksichtigen. Wenn das Huhn nicht will dann eben nicht.
LG Jan