PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen - Henne blubbert - wann zum TA?



Waldfrau2
01.05.2011, 20:43
Hallo Foris,

ich habe in der Woche vor Ostern (also vor 1,5 Wochen) eine Marans-Henne bekommen, die sich prima in die Gruppe integriert hat. Da sie ein Einzeltier war, habe ich sie gleich dazu gesetzt. Gegen IB und ND ist sie wie meine anderen Tiere Anfang April geimpft.

Nun hat sie offenbar einen Schnupfen, ich glaube, vor ca. einer Woche fiel es mir das erste Mal auf, daß Gertrud ab und zu vor sich hin blubbert. Sie niest auch häufiger. Evtl. niesen die anderen auch ein bißchen, aber das kann auch am Weichfutter liegen, jedenfalls blubbert von denen keine.

Bis auf das Blubbern und Niesen hat Gertrud keine Symptome, Kot ok, Kamm und Gesicht schön rot, guter Appetit, Durchsetzungsvermögen, rennt rum wie wild, legt auch fleißig Eier.

Seit ich das Blubbern bemerkt habe, gebe ich den Tieren Viruvetsan, Tee statt Trinkwasser (Oregano, Thymian, Spitzwegerich, Salbei, Zwiebel, Knoblauch) und täglich eine Portion Weichfutter mit Möhren, Zwiebel, Bierhefe, Vitaminen. Nachts Japanisches Heilpflanzenöl auf die Sitzstange. Seit heute früh habe ich noch Propolis und Schwarzkümmelöl im Programm.

Vorhin mußte ich feststellen, daß Gertrud nach wie vor blubbert. Ist das normal, daß sich die Genesung so lange hinziehen kann? Oder sollte ich doch zum Tierarzt, trotz der ansonsten leichten Symptomatik? Wäre schön, wenn jemand was weiß.

Orpingtonfan
01.05.2011, 21:08
Ich hatte letztes Jahr auch große Probleme nach der IB Impfung. Alle Tiere waren meiner Meinung nach topfit, also hab ich geimpft. Kurz darauf hat der ganze Bestand geschnieft und geschnupft. Hat sich eeeeewwwwwwiiiiiiig hingezogen. Auch mit Ab wars nicht sofort weg.
TÄ meinte, dass die Hühner schon vorher etwas hatten und das eine Impfreaktion wäre.
Hab heuer noch nicht geimpft, weil ich echt Bedenken habe. Die Tier waren "augenscheinlich" gesund. Woran soll ichs denn heuer festmachen?

Waldfrau2
02.05.2011, 10:06
Hm, das könnte ja erklären, warum es nur die eine, dazugekommene, Henne so arg erwischt hat. Vielleicht hatten meine nichts und daher auch keine Impfreaktion. Geimpft sind sie alle gleichzeitig am 2.4.11 über den Verein.

nutellabrot19
07.05.2011, 10:09
Bei allem, was ich hier so lese und auch mit meiner Erfahrung- mein halber Bestand niest seit 6 Monaten trocken ab und zu vor sich hin ( pffft- trotz aller Therapie außer Antibiose) ist Schnupfen ein äußerst hartnäckiges Thema. Ich war nun mit meiner Lachshenne beim TA, weil die zwar nicht niest, aber gelben Nasenausfluss hat.
Die ist ansonsten auch topfit.
Nasenabstrich ergab e -coli, bekommt lokale Antibiose mit Gentamycin Augentropfen in die Nase, seit 1 Woche, es bessert sich allmählich. Blubbern tut bei mir kein Tier.
ich hab eher andere Probleme mit denen, aber das stell ich mal gesondert ein.
Guck mal in den Schnabel, siehst Du Schleim? oder Beläge?
Wenn Du keine Atemwegsprobleme siehst, würde ich mit TA vielleicht auch warten, allerdings bin ich ja vom Hocker gefallen, als ich gelesen habe, was du da bezahlst- so einen TA willl ich auch! 8 € fürs Antibiogramm-neid!!

Was auch noch gut ist, ist Alvimun ins Trinkwasser für alle, wenn du mit Viruvetsan fertig bist.
Tipp: im I-net hab ich 25 € incl Porto bezahlt, bei meinem TA 15! da war er mal billiger!:laugh

Waldfrau2
07.05.2011, 13:35
Das hört sich ja ganz gut an mit Alvimun. Komisch, daß es nicht für lebensmittelliefernde Tiere zugelassen, ich finde da irgendwie keine Zutat, die dagegen spricht, das meiste ist ja homöopatisch.

Ich glaube, in den Schnabel gucken, bekomme ich nicht hin, das habe ich ja noch nicht mal bei den superlieben Zwerg-Orpis geschafft. Da braucht es wohl doch 2 Personen. Und Gertrud ist schon ein kleiner Besen.

Nach wie vor ist sie die einzige, bei der ich Symptome feststellen kann, die scheinen aber eher besser zu werden. Sie niest ab und zu, aber das Blubbern scheint mir weniger geworden zu sein. Ich hatte bis gestern sogar das Gefühl, es wäre weg, aber als ich sie ins neue Haus umgesetzt habe, kam es bei dem Streß doch wieder. Aber nach wie vor ist sie eigentlich völlig fit, sehr munter, roter Kamm und legt viele schöne Eier. Vom 1.-6.5. hat sie vier Eier gelegt.

Ich habe den Eindruck, daß sich das Blubbern so deutlich verbessert hat, seit ich seit ein paar Tagen noch Propolis und Schwarzkümmelöl ins Leckerli (geriebene Möhren und kleingeschnittene Zwiebel mit diversen Zutaten) tue. Das werde ich erstmal fortsetzen, den anderen schadet es ja nichts, und Gertrud stürzt sich immer besonders eifrig darauf. Übrigens essen auch die Kükis inzwischen kleingeschnittene Zwiebel im Lecker-Brei.

nutellabrot19
07.05.2011, 14:53
Das ist normal. Die müssen das da drauf schreiben, auch wenns völliger Nonsens ist. hat mir mal eine Frau bei sollfrank erklärt, nachdem ich so einen Kräutertrank bestellt hab, wo nur Kräuter drin waren.
Propolis soll ja sowieso sehr gut sein. ich gebs jetzt auch regelmäßig.

nutellabrot19
08.05.2011, 10:23
ach so: und in den Schnabel gucken ist nicht so schwer. Wenn sie sich zu sehr wehren, klemm sie einfach zwischen deine Beine. Und nimm vielleicht eine Stirnlampe zur Hilfe.