PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken ab wann ohne Wärmelampe



henrike
01.05.2011, 20:34
Hallo,
wisst ihr, ab wann man Küken ohne Wärmelampe in einen ungeheizten Holzstall mit Auslauf auf Gras (tagsüber) setzen kann. Sie sind jetzt 4 Wochen alte Vorwerkküken und teilweise befiedert. Sie hatten die ganze Zeit keine Glucke, sondern eine Wärmelampe.
In meinem Hühnerbuch stehen nur Temperaturen bis zur 5. Lebenswoche, danach scheint für die Autoren die Wärme nicht mehr so wichtig zu sein.
Ich hatte immer nur Küken mit Glucke und möchte nichts falsch machen.

Danke für eure Hilfe und liebe Grüße von Henrike

Rosie
01.05.2011, 20:43
also meinen habe ich letzte Woche (die fünfte) die Wärmeplatte weggenommen, da sie eh oft nur noch oben drauf saßen. Ich hatte zwar ab und an das Gefühl, als wäre ihnen noch etwas kühl (der Bauch ist ja noch nackisch gewesen), aber sie sind ganz gut klargekommen.

Es sind Marans und Sundheimer!

Waldfrau2
01.05.2011, 21:02
Ich meine, ich hätte irgendwo gelesen, sie können ohne Wärmelampe, sobald sie rundum, auch am Kopf, normale Federn haben.

henrike
01.05.2011, 21:32
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich finde, sie befiedern sich nicht so schnell. Am Kopf sind sie noch völlig ohne Federn, am Bauch und Po kommen sie langsam. Ich warte wohl noch bis zur 6.Woche.
@waldfrau
In Göttingen habe ich auch mal gewohnt...

LG von Henrike

gizmo
01.05.2011, 22:40
Ich habe die selbe Frage schon mehreren Züchtern hier in unserem Verein gestellt, der eine meinte ab der 4. Woche, sagte aber gleich das da dann ausfälle dabei sein können, aber er lieber die Starken und gesunden groß zieht seiner meinung nach. Ein Anderer meinte ab der 5., der nächste ab der 6. und einer sagte er biete es noch sehr abgeschwächt ab der 6 bis zur 8. Woche an. Langsam denke ich das ist scheinbar was, was man selbst raus finden muß.

vogthahn
02.05.2011, 07:33
bis Ende der 6. Woche sollte eine Wärmelampe da sein, wenn es sehr kühl und/oder naß ist, auch noch länger
ich lege keinen Wert drauf, das mir ein paar "Schwächlinge" krank werden und dann die anderen anstecken

henrike
02.05.2011, 08:32
Ja, ich denke auch, dass ein gewisses langsames Gewöhnen an tiefere Temperaturen gut ist. Aber dieses Abhärten auch um den Preis von "Ausfällen" ist nicht so meine Sache. Unsere Glucke führte ihre Küken immer mind. 8 Wochen lang. Und so lange kroch auch noch ab und zu ein "Küken" unter ihr Gefieder. Es sah zwar seltsam aus, wenn Bielefelder Kennhühner-Küken unter eine Zwerghuhnglucke krochen und kaum bedeckt waren, aber ein bisschen Wärme bekamen sie bestimmt noch. IN den nächsten Tagen soll es sogar bei uns hier in der Südpfalz nachts noch ziemlich kühl werden, so dass Wärme sowieso angesagt ist.

LG von Henrike