PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei der Gösselaufzucht



capello
30.04.2011, 17:12
Hallo liebe Gänsehalter,

Mir sind gerade 3 Gössel geschlüpft, leider bekomme ich keinen Gänsestarter, wo ich auch nachfrage.
Ich dachte man würde die Gössel mit gek. Eiern und gehackten Brennessel aufziehen. Hier im Forum finde ich aber nur Futterempfehlungen mit Gänsestarter.
Leider ist Wochenende. 'Habe aber alles da, was man verfüttern könnte.
Hafer, Weizen (auch gekeimt), Getreidemischschrot, Eier, Brennessel, frischer Spinat, Karotten und ggf. diverse Wiesenkräuter.
Was soll ich den Kleinen bis Mittwoch füttern? Bitte um schnelle Hilfe.

Grüße Manfred

greenhorn
30.04.2011, 17:39
Hallo Manfred,

bis Mittwoch tut es auch gehackte hart gekochte Eier mit klein gehackten Brennessl und zugang zu frischem Grün. Wenn du noch Haferflocken hast könntest du sie auch noch zugeben. Von Schrot solltest du Abstand halten da es einen Patzen im Kropf bilden kann und sie dir dann ersticken könnten.

MfG Patrick

capello
01.05.2011, 13:12
Vielleicht habe ich das Futter schon am Montag,

Die Gössel sind den ersten Tag eh noch nicht so kontrolliert beim Essen.

Warum entseht dieser sog. Patzen bei Schrot und bei Pellets nicht.
Welcher Gänsestarter ist eigentlich frei von Gensoya?


Danke

Ira
01.05.2011, 14:01
habe noch nie irgendein starter geholt. die gössel sind prima ohne groß geworden. auch die küken. starter ist auch noch so teuer, das ist doch geldmacherei.
grünzeug ist immer noch das beste für eine gans.

capello
02.05.2011, 12:32
Egal welcher Hersteller, alle verwenden sie gentechnisch verändertes Soya.

Nein Danke, ich möchte extensiv Gänse züchten und habe mir aus diesem Grund elsässer Gänse ausgesucht
Wenn ich denen gleich zu Beginn Mastfutter antrainiere ist das eher kontraproduktiv.

Wer hat noch Alternativen für ein artgerechtes Gösselfutter.

Werde auf jeden Fall kein Genfutter kaufen, soviel ist klar.

capello
02.05.2011, 13:50
Habe jetzt glücklicherweise einen Händler aufgetrieben, wo es Bio-Kükenfutter gibt. Das sind eh keine Mittel gegen Koccidien drin, ist also auch für Gössel geeignet.
Wen es interessiert
http://www.bio-futter.sh/mf_gefluegel.html

Preis ist übrigens fast derselbe, wie der vom GVO-Futter.
Dass bei über 70% Ablehnung in der Bevölkerung dennoch fast alle Enten- und Gänsefuttermittel GVO-Soya enthalten, verstehe ich nicht.
Bei Pferdehaltern wäre das nicht denkbar und die essen Ihre Tiere meist noch nicht einmal.

greenhorn
02.05.2011, 18:16
Bei Pferdehaltern wäre das nicht denkbar und die essen Ihre Tiere meist noch nicht einmal.

Die streuen aber fast alle fleißig Kunstdünger auf ihre Wiesen/Koppel ..... und daß ist ja unbedenklich...... und Marstall und ähnliche haben alles nur Bio Produkte mit Melasse aus Gentechnik freien Zuckerrüben... rofl....

Patrick

capello
03.05.2011, 10:00
....wenn die Pferdehalter erfahren, dass im Kunstdünger 100 - 700 mg Uran/Kg Phosphatanteil enthalten ist, werden sie das auch lassen. Eine Nierenerkrankung beim Pferd kommt nicht gerade billig. Da würde es sich mehr lohnen, öfters die Wiese zu wechseln und auf die natürliche Düngewirkung des Pferdemists zu setzen, es kommt ja noch Dünger in Form von Kraftfutter dazu.

Den Kleinen geht es übrigens gut. Sie bedienen sich an Soyaschrot (eingeweicht), Haferflocken, geriebenen Eierschalen und haben eine Grasnarbe zum rupfen.

'habe schon viele Tierbabys erlebt, die Gössel gehören zu den putzigsten. Ich hoffe die werden ein langes Leben haben.
Die eine Gans hockt noch auf 14 Eiern, wie man auf dem Bild sieht. Meint Ihr die Wanne könnte für die Gössel gefährlich werden, ich habe gelesen, dass die Gössel ertrinken können?

Ira
03.05.2011, 11:16
hat deine gans keinen stall?
kommt drauf an, wie hoch die wanne ist. wenn sie reinfallen könnten, würde ich diese leer machen und ein anderes gefäß füllen, welches so flach ist, dass die gössel rauskommen können.

das radioaktive düngemittel ist doch schon langelangelange in unseren lebensmitteln drin. und tschernobyl ist auch auf vielen flächen in deutschland noch am strahlen. mahlzeit.

capello
04.05.2011, 10:43
ne, nen Stall haben sie nicht, nur einen V-förmigen Unterstand mit Einstreu. Ich bezweifle aber, dass sie da rein gehen. Die Gänse sind in der Regel alleine auf dem Grundstück, keiner bringt sie ins Bett.
Daher habe ich auch Angst vor Krähen oder anderen Raubvögeln. Der Ganter ist nicht gerade der Held. Mein zweiter Ganter macht wenigstens etws mehr Wind.
Ich baue noch einen größeren Unterstand, das Material habe ich schon angekarrt.
Ich komme nur alle zwei bis drei Tage raus. Wasser gibt es automatisch und im Winter bekommen Sie meinen See.

diomede
04.05.2011, 14:06
Meine Gänse haben einen Stall aber dort hat nur eine von ihnen gebrütet die Andere ist lieber nach draussen gegangen um zu brüten. Meine Gänse sind aber auch richtige Helden sie lassen sich von nichts und Niemanden in die Flucht schlagen sogar Ratten haben sie schon erlegt. Mein Freund geht nur zu ihnen wenn ich dabei bin.

Ira
05.05.2011, 12:09
krähen trauen sich eigentlich nicht an ein ausgewachsenes gänsepaar mit jungen heran. auch wenn der ganter vor menschen respekt hat, wird er auf die krähe losgehen.
an sich geht auch kein raubvogel auf gänse los, außer dem uhu.

fütter die gänse doch einfach in dem unterstand, dann gehen sie da auch rein-

conny
05.05.2011, 14:33
...selbst meine Pferde haben Respekt vor führenden Gänse, seit sie von ihnen in die Beine gezwickt und gejagt wurden.

LG
Conny

capello
07.05.2011, 09:55
nachdem ich das Gelände sehr klein gemacht habe, sehe ich keine Krähe mehr bei den Gänsen.
Die Gans hat das Streu aus der Hütte geholt und ihr Nest damit unterpolstert.
Mit Krähen und Ratten habe ich bereits einige schlechte Erfahrungen gemacht, hoffen wir, dass Ihr Recht habt.
Die Gans ist wehrhafter als der Ganter.
Mit meinen Gösseln war ich gestern kurz baden. Begeistert waren sie nicht und sind dann am Ufer geblieben, nachdem sie einen halben Meter geschwommen sind.
Wann nimmt eine Gänsemama ihre Kleinen denn mit auf's Wasser?
Gibt es im Netz Bauanleitungen für Gänseställe bzw. Gänseschutzunterstände ?

sommerliche Grüße
Manfred

Lady Gaga
08.05.2011, 18:45
Hallo Capello,

wo wohnst du denn, wenn das ohne Stall bei dir funktioniert?
Gibt es keine Füchse bei euch?

Mir wäre das zu riskant. Ich sperre meine Gänse jeden Abend vor Einbruch der Dunkelheit ein.
Will sie ja lange behalten.

Gruß
Silke

capello
09.05.2011, 08:43
Ich habe die Gänse drei mal mit Strom gesichert.
Eine Litze geht um das ganze Grundstück.
Zwei parallele Litzen sind um die Gänseareale gespannt und Schafsnetze begrenzen die einzelnen Gänse.

Die ersten drei Kücken hat sich die Krähe geholt, an dieser Stelle einen Dank an den BUND für Blindheit beim Artenschutz.
Ich muss täglich die Wassertröge meiner Schweine reinigen, weil Krähen darin Ihre Singvögel zerlegen.
Ferkel und sogar Kälber werden bei der Geburt nicht selten durch Krähen auf grausame Art und Weise getötet.

Daraufhin habe ich gestern das Areal mit einem Netz abgedeckt. Hoffentlich nützt es was, sonst werde ich zum Krähenmörder.

Lady Gaga
09.05.2011, 12:01
Ich will deinen Optimismus ja nicht gerne trüben, aber Füchse springen auch über Stromzäune. Da braucht es wirklich schon mehr.
Warten wir es mal ab. Ich hoffe natürlich das dir und deinen Gänsen ein solches Leid erspart bleibt.

schäferheinrich
09.05.2011, 12:13
....wenn die Pferdehalter erfahren, dass im Kunstdünger 100 - 700 mg Uran/Kg Phosphatanteil enthalten ist, werden sie das auch lassen. Eine Nierenerkrankung beim Pferd kommt nicht gerade billig. Da würde es sich mehr lohnen, öfters die Wiese zu wechseln und auf die natürliche Düngewirkung des Pferdemists zu setzen, es kommt ja noch Dünger in Form von Kraftfutter dazu.

Den Kleinen geht es übrigens gut. Sie bedienen sich an Soyaschrot (eingeweicht), Haferflocken, geriebenen Eierschalen und haben eine Grasnarbe zum rupfen.

'habe schon viele Tierbabys erlebt, die Gössel gehören zu den putzigsten. Ich hoffe die werden ein langes Leben haben.
Die eine Gans hockt noch auf 14 Eiern, wie man auf dem Bild sieht. Meint Ihr die Wanne könnte für die Gössel gefährlich werden, ich habe gelesen, dass die Gössel ertrinken können?

gleich leer machen musste die wanne ja nicht aber abdecken würde ich sie doch vorsichtshalber erstmal

capello
10.05.2011, 08:49
Über die Kombination Litze - Schafszaun springt er nicht drüber. Da schmiert er in den Schafszaun ab.
Kenne aber bisher auch nicht den Fall, dass Füchse über drei Litzen springen.
Wahrscheinlicher ist das durchgraben unter dem Zaun.
Aber mein Problem ist eine Krähe. Sie benötigt etwa 20 Sek um sich ein Gössel zu klauen.
Habe jetzt alles abgedeckt.
Editiert von Conny

capello
21.05.2011, 09:47
Wir haben das Gelände wieder erweitert. Alle Gössel sind wohlauf.

BEVOR MAN ZENSUR BETREIBT, SOLLTE MAN SICH MIT DEM THEMA MEINUNGSFREIHEIT INTENSIV AUSEINANDERSETZEN!

ES IST VERBLÜFFEND WIE VIEL ORWELL BEREITS IN UNSEREN KÖPFEN IST.

angeleys74
21.05.2011, 11:44
BEVOR MAN ZENSUR BETREIBT, SOLLTE MAN SICH MIT DEM THEMA MEINUNGSFREIHEIT INTENSIV AUSEINANDERSETZEN!

ES IST VERBLÜFFEND WIE VIEL ORWELL BEREITS IN UNSEREN KÖPFEN IST.
Das seh ich genauso! Wir leben in einem Land wo jeder seine Meinung äußern kann. Aber in diesem Forum hab ich das schon öfter mitgekriegt, daß Kritik oder eine andere Meinung nicht gut ankommt. Man muß am besten immer nur JA sagen und ne dicke Schleimspur hinterlassen, damit sich Niemand auf dem Fuß getreten fühlt.

Höckergans
21.05.2011, 14:51
Ich wollte nur mal anmerken das Uran nicht zwingend radioaktiv ist. Nur wenn es bearbeitet wurde (zur Energiegewinnung) fängt es an zu strahlen. Normales Uranerz ist absolut harmlos

angeleys74
21.05.2011, 16:51
Und ich möchte noch anmerken, daß meine Gössel weder Gänsestarter noch gehackte Brennessel mit Ei futtern. Habe alle angeboten und fressen tun sie fast nur verschiedene Gräser, Butterblumen, Klee...und ab und zu Weizen und Bruchmais. Brennessel stehen hier auch rum, aber da guckt nie ein Tier nach. Daher find ich es unlogisch allen Kücken immer kleingehackte Brennessel vorzusetzen, denn in der Natur geht da auch niemand von selbst bei.

Höckergans
21.05.2011, 23:06
Also wenn die Brennessel gerade vorm Schnebel ist beißen meine auch mal rein. Aber ich füttere das auch nicht. Gehackten Löwenzahn bekommen sie und dazu Gösselstarter.

greenhorn
22.05.2011, 10:09
Das seh ich genauso! Wir leben in einem Land wo jeder seine Meinung äußern kann. Aber in diesem Forum hab ich das schon öfter mitgekriegt, daß Kritik oder eine andere Meinung nicht gut ankommt. Man muß am besten immer nur JA sagen und ne dicke Schleimspur hinterlassen, damit sich Niemand auf dem Fuß getreten fühlt.

wenn es nicht persönlich beleidigend oder Wörter enthält die in einem öffentlichem Forum nicht hinein gehören wird es auch nicht zensiert..... und ich kann deine Behauptung gar nicht bestätigen..... die Moderatoren sind nicht Beratungs- bzw Lernresistent... ich habe schon öfters eine andere Meinung gehabt wie die Conny ... manchmal hatte sie Recht und manchmal ich..... aber zensiert wurden meine Beiträge deswegen nicht.... Da macht wie im richtigen Leben der Ton die Musik.

angeleys74
22.05.2011, 11:53
Das ist keine Behauptung, sondern meine Meinung und die werde ich mir von NIEMANDEN nehmen lassen! Und ich hab auch nicht geschrieben, daß gleich alles zensiert wird, sondern ebend nicht gut ankommt bzw. man dann überhaupt kein Feedback mehr bekommt! Damit sind übrigens nicht nur die Moderatoren gemeint und gegen Conny hab ich auch noch nie was gehabt.

Morla
22.05.2011, 13:12
hm, also meine gänse genau wie die küken gehen ganz gerne an die jungen triebe von brennessel, nur vor dem ausgewachsenen kraut haben die kleinen respekt, dir gorßen latschen durch, fressen es dann aber auch nimmer.

von daher hab ich meine küken in den ersten beiden wochen schon mit klein gehackten brennsseln und anderen kräutern in eingeweichten haferflocken gefüttert. wobei ich glaube, die küken haben da gar nicht so viel von abbekommen, mußte nämlich eines abends beim einsperren beobachten, wie der ganter, gerade durch die stalltür, schnurstraks auf das küen futter losmarschiert ist und sich mehrere volle schnäbel vonn geschnappt hat. so ein blödmann. ^^

seid die bande fast den ganzen tag draußen ist, ist ja dieses jahr extrem trocken und schon sehr früh sehr warm gewesen, füttere ich so gut wie gar nix mehr zu. weder bei den großen, noch bei den kleinen.

und gänse und gekochte kleingehackte eier, ich weiß ja nicht. gänse leben vegan, eier enthalten tierisches eiweiß. ich habs gelassen, geschadt hats keinem.

einen brummi hab ich doch in der gösselschar, auch ohne zusatzfutter, gehacktes ei,.... und nen winzling gibts auch. letztere ist wohl das einzige küken meiner einjährigen gans. er läuft auch öfters gesondert von den restölichen küken und wenn er mal piepst, dann bleibt die jüngere gans stehen und wartet.

wir haben gott lob keine probleme mit krähen, obwohl ein pärchen keine 5 metre vom stall entfernt in einer fichte brütet. sied die dort brüten hält sich die restliche krähenschar sogar extrem zurück. die beiden scheinen alles zu vertreiben, was nicht niet und nagelfest ist, inklusive der im dorf brütenden wanderfalken und nem pärchen roter milane.

von daher betrachte ich das krähenpaar zwar mit argusaugen, aber sie scheinen eher für ordnung, denn für probleme zu sorgen.

allerdings sind meine drei alttiere auch extrem gaga im schädel. da ist nicht nur der aufpassende ganther, die einjährige hat irgendwie auch nen schuß zu viele männliche hormone abbekommen zu haben. einzig die 2 jährige gans ist ruhiger, sie führt die küken und zwar alle, sehr sicher, zeigt dafür kaum wehrhaftes verhalten, außer mal bissl fauchen und flügelspreizen.

wie wehrhjaft sind denn deine großen?ich mußte mich dieses jahr schon einmal vom ganther verprügeln lassen. auch wenn ich cshnell regaiert hab und seinen hals schnell in der hand hielt, so hat das richtung boden drücken doch nicht wirklich was gegen den flügelschlag gegen meinen unterarm genutzt. hab den guten dann am flügel und hals haltend richtung stall getragen und die ganze zeit vor mich hin geflucht.

als die küken noch kleiner waren ging nichts ohne stock plus wolldecke oÄ. mittlerweile reicht gott sei dank ein stock.

sicher, daß die küken von den krähen geholt wurden? machbar ist auch marder, mäusebussard uÄ.

ich hab allerdings trotz gut aufpassenden alttieren 3 gössel verloren. eines hatte in der ersten woche einen unfall, war wohl mehr, als nur ein knochen gebrochen und ich mußte es erlösen. :( und zwei sind eingegangen, weshalb auch immer. eines lag morgens tot im stall, bei näherer betrachtung hatte es seitlich am schnabel ein bereits verheiltes loch richtung nebenhöhle, ich vermute, entwdeer ein fremdkörper oÄ in der nebenhöhle, welcher durch eiter abgebaut wurde, dadurch das verheilte loch, wahrscheinlich ist der entzündungsherd aber weiter gewandert.
das andere küken war recht mickerig, schon seid der 2. woche war erkennbar, daß es viel kleiner ist, als die anderen. es sonderte sich eines abends von der rgippe ab und hatte auch nicht wirklich besterbungen wieder dazuzulaufen, versteckte sich stattdessen lieber unter der hütte und fraß mit den beiden handaufzuchten, die s eigentlich gar nicht kennt. wir habens dann an dem abend kurzerhand mit eingepackt und nach hause genommen, es war keine 3 stunden später tot.

mit den krähen hatten wir bei uns zu einem viel früheren zeitpunkt arge probleme, die viehcher haben sich am nest der jüngeren bedient. obwohl die zu zwiet im separaten stall, wegen neststreitigkeiten, waren, sind se immer gemeinsam bdaen und fressen gegangen, die krähen haben sich dann ständig an den eiern bedient. so wurde aus ehemals 5 befruchteten eiern am ende gerade mal 2 küken.

Trini
01.06.2011, 17:14
Huhu,
bräuchte auch noch ein paar Tipps zur Gösselaufzucht bzw deren Fütterung. Hatte schon einen Beitrag im Kükenforum geschrieben, dabei hab ich ganz vergessen, dass es ja ein eigenes Gänseforum gibt.
Habe zur Zeit 7 Nilgans-Küken zur Aufzucht bekommen. Sie sind circa 14-18 Tage alt, sehr scheu und schon relativ selbstständig. Sie sollen auch in 2-3 Wochen wieder ausgewildert werden.

Bis jetzt habe ich gerappte Möhren, Äpfel, gekochte Kartoffeln, und Kükenaufzuchtfutter sowie Haferflocken, Salat und Löwenzahn etc gefüttert. Hättet ihr Vorschläge, was ich weiter anbieten könnte und was auch gesund für die Kleinen ist? Irgendetwas was ich auf jeden Fall füttern muss?

Danke schonmal im Voraus
Trini

GartenSommer
01.06.2011, 17:18
... ich nehme:
Haferflocken (Kleinblatt) und frische Brennesseln - die mach ich kurz in den Backofen - damit sie nicht so "brennen", dann alles mit Weizen in eine Kaffemühle und schwupps..... fertig ist der Gänsefras.... :-)
Klappt prima und beschwert hat sich auch noch kener.... und wachsen tun die wie bolle.....
Nach ein paar Tagen würde ich frisches Grün zupfen, klein schneiden und denen geben - grünes fressen sie viel lieber.... und wenns warm genug ist - ab in Auslauf aufm Rasen - dann sind sie glücklich und zufrieden....
Viel Erfolg!!!!

PS: Blos kein GenMais geben!!!!!

Lady Gaga
06.06.2011, 19:44
Über die Kombination Litze - Schafszaun springt er nicht drüber. Da schmiert er in den Schafszaun ab.
Kenne aber bisher auch nicht den Fall, dass Füchse über drei Litzen springen.
Wahrscheinlicher ist das durchgraben unter dem Zaun.
Aber mein Problem ist eine Krähe. Sie benötigt etwa 20 Sek um sich ein Gössel zu klauen.
Habe jetzt alles abgedeckt.
Editiert von Conny

Hallo Capello,

ich kenne aber einen solchen Fall.
Fuchs ist vor dem Zaun abgesprungen und hinter dem Zaun gelandet und lustig Richtung Stall weitergelaufen.
Das war im Winter und man konnte die Spuren deutlich im Schnee erkennen.
Deswegen schreibe ich dir das auch.
Doch der Fuchs konnte keinen Schaden anrichten. Die Gänse waren sicher im Stall untergebracht.

Gruß
Silke

Lady Gaga
06.06.2011, 19:47
Das seh ich genauso! Wir leben in einem Land wo jeder seine Meinung äußern kann. Aber in diesem Forum hab ich das schon öfter mitgekriegt, daß Kritik oder eine andere Meinung nicht gut ankommt. Man muß am besten immer nur JA sagen und ne dicke Schleimspur hinterlassen, damit sich Niemand auf dem Fuß getreten fühlt.

Ich kann mich hier auch nur Greenhorns Meinung anschließen.
Ich habe hier schon etliche Diskussionen erlebet die heftig waren und der Thread wurde nicht gleich ediert oder geschlossen.
Ich weiss ja jetzt auch nicht was hier Schlimmes geschrieben wurde.
Aber wenn das sofort von Conny editiert wurde, wird es nicht harmlos gewesen sein.