PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche meiner Rassen ist "winterhart"?



Nadita
29.04.2011, 21:09
Hallo zusammen,

nachdem in einer Woche mein Nachwuchs schlüpfen müsste und es wohl mehr Hühner werden als erwartet, werden wir anbauen...:dance Zugegeben, der Rest der Familie weiß noch nix von, aber das regelt sich von selbst... :D

Mir stellt sich jetzt die Frage: ich habe momentan 1,2 Zwerg-Brahmas und 1,0 Seidenhuhn (ein Original Nero... :D Was liebe ich diesen Hahn... :-*) Im Brüter sind noch Seramas (bei 4 Eiern lebt was...), Zwergseidis (3 derzeit), moderne englische Zwergkämpfer (aktuell 5), Zwergbrahmas und Araucaner-Zwergbrahma-Mixe (wieviele kann ich nicht sagen, ich hab vergessen, die Eier zu kennzeichnen... :-X). Ich brauch also nen zweiten Stall mit Auslauf. Der erste Stall ist perfekt für den Sommer, im Winter werden die Hühner in den ehemaligen Kuhstall ziehen da der Hühner-Stall zu kalt wird. Der zweite jetzt neu entstehende Stall soll so sein, dass die Hühner im Winter dort bleiben können und auch wenn möglich raus in den Schnee können. Wir leben hier im tiefsten Voralpenland, Temperaturen im Winter bis -20 Grad sind nachts durchaus drin. Und Schnee ohne Ende.

Was meint ihr, welche Rassen können diese Witterung ab? Bei den Seidenhühnern und den MEZK hab ich da so meine Bedenken, ich kann aber auch völlig falsch liegen...
Und wie kalt darf es überhaupt maximal werden um im Stall noch Hühner halten zu können? Was für Temperaturen packt das liebe Federvieh?

Liebe Grüße

Nicole

julia.h
29.04.2011, 23:00
Ich denke Kälte allein macht Hühnern nicht besonders viel aus. Allerdings nicht unter -10°C. Da wirds echt krittisch! Kauf dir vllt so nen Frostwächter. Super die Dinger.
In den Schnee mögen unsere Hühner jetzt gar nicht. Die sitzen den ganzen Tag drin. Bei etwa 0°C. Es darf nur nicht windig sein und auch nicht nass. Dann viel Heu oder Stroh und die Hühner sind auch im Winter glücklich!
Mit den Rassen kann ich dir nicht weiterhelfen. sry

Saatkrähe
30.04.2011, 03:31
Hallo Nicole :)

Aushalten können die Hühner schon die -20° C. Die Frage ist, ob sie sich dabei auch wohl fühlen ;) Ich habe die letzten beiden Winter selten tiefer als -10° C gehabt. Die Belüftung muß einfach optimal sein - es darf sich keine feuchte Atemluft sammeln. Eine gute Isolierung hilft natürlich sehr, den Frost etwas in Grenzen zu halten. Auch, wenn der Stallbesatz optimal ist - also weder zu viele Hühner (kein guter Luftaustausch), noch zu wenig Hühner (sie können den Stall dann nicht mit ihrer Eigenwärme heizen).

Hilfreich ist es auch, die Kämme und Ohrlappen mit reiner Vaseline einzufetten. Das A & O im Winter ist eine gute Fütterung. Je kälter umso gehaltvoller muß die Nahrung sein, logisch.

Soweit ich mitbekommen habe, sind gerade Seidenhühner sehr robust und kommen mit Kälte genauso zurecht wie andere Hühner. Aber da wissen Andere hier mehr..

kajosche
30.04.2011, 09:51
holdrio

bei uns liegen die temperaturen im winter auch einigemale bei -20 grad. als stall habe ich einfache nicht isolierte, trockene, zugfreie bretterbuden. im stall ist die temperatur also genauso wie drausen. fast alle rassen ( ca. 20 ) die ich bisher hatte, vertragen die kälte gut. einzig die italiener hatten probleme bei tiefen temperaturen mit ihren großen kämmen.
hitze ist ein sehr viel größeres problem für hühner. aber mein stall steht im wald, von daher.... immer schatten. krank wurden meine hühner wenn, dann im sommer, noch nie im winter.

grüße

Twister
30.04.2011, 10:03
Meine sind wintergeprüft auf -15°C. Das war denen schnurzpiepegal. :)
Die Zwerg-Cochin sind ja auch nicht gerade die Schwergewichte mit ca. 800g.
Die großen Seidis stecken das sowieso weg und wollen meist im Januar brüten. :-[
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich an ein anderes Gebäude dranbauen, z.B. an den Kuhstall. Größere Gebäude halten Wärme besser als diese Ministälle.

Ich glaube vorgestern gab´s im Fernsehen einen Bericht über Irkutsk. Bei einem kurzen Schwenk auf einen Bauernhof purzelten auch dort aus dem Anbau des Kuhstalls eine Schar Hühner heraus. :laugh

Nadita
30.04.2011, 12:41
Oh super, ihr seid einfach ein Traum!! :) Dann werde ich meine bisherige Gruppe einfach so lassen wie bislang und nur irgendwann um die Seidenhuhnküken aufstocken. Oder auch nicht, mal gucken wie viele überhaupt schlüpfen.

Ich glaube, eine Gruppe wird Seidenhuhn und Zwerg-Brahma, da reicht dann auch mein 1m Zaun dicke aus. Die andere aus MEZK, Serama und Araucana wird einen etwas höheren Zaun bekommen.

So, dann geht es nun also langsam an die Stallplanung... :D Und dazu lese ich mich jetzt glaube ich mal ein wenig in den Stall-Bau-Bereich ein... :D

Euch in jedem Fall ein herzliches Danke!!!