Nadita
29.04.2011, 21:09
Hallo zusammen,
nachdem in einer Woche mein Nachwuchs schlüpfen müsste und es wohl mehr Hühner werden als erwartet, werden wir anbauen...:dance Zugegeben, der Rest der Familie weiß noch nix von, aber das regelt sich von selbst... :D
Mir stellt sich jetzt die Frage: ich habe momentan 1,2 Zwerg-Brahmas und 1,0 Seidenhuhn (ein Original Nero... :D Was liebe ich diesen Hahn... :-*) Im Brüter sind noch Seramas (bei 4 Eiern lebt was...), Zwergseidis (3 derzeit), moderne englische Zwergkämpfer (aktuell 5), Zwergbrahmas und Araucaner-Zwergbrahma-Mixe (wieviele kann ich nicht sagen, ich hab vergessen, die Eier zu kennzeichnen... :-X). Ich brauch also nen zweiten Stall mit Auslauf. Der erste Stall ist perfekt für den Sommer, im Winter werden die Hühner in den ehemaligen Kuhstall ziehen da der Hühner-Stall zu kalt wird. Der zweite jetzt neu entstehende Stall soll so sein, dass die Hühner im Winter dort bleiben können und auch wenn möglich raus in den Schnee können. Wir leben hier im tiefsten Voralpenland, Temperaturen im Winter bis -20 Grad sind nachts durchaus drin. Und Schnee ohne Ende.
Was meint ihr, welche Rassen können diese Witterung ab? Bei den Seidenhühnern und den MEZK hab ich da so meine Bedenken, ich kann aber auch völlig falsch liegen...
Und wie kalt darf es überhaupt maximal werden um im Stall noch Hühner halten zu können? Was für Temperaturen packt das liebe Federvieh?
Liebe Grüße
Nicole
nachdem in einer Woche mein Nachwuchs schlüpfen müsste und es wohl mehr Hühner werden als erwartet, werden wir anbauen...:dance Zugegeben, der Rest der Familie weiß noch nix von, aber das regelt sich von selbst... :D
Mir stellt sich jetzt die Frage: ich habe momentan 1,2 Zwerg-Brahmas und 1,0 Seidenhuhn (ein Original Nero... :D Was liebe ich diesen Hahn... :-*) Im Brüter sind noch Seramas (bei 4 Eiern lebt was...), Zwergseidis (3 derzeit), moderne englische Zwergkämpfer (aktuell 5), Zwergbrahmas und Araucaner-Zwergbrahma-Mixe (wieviele kann ich nicht sagen, ich hab vergessen, die Eier zu kennzeichnen... :-X). Ich brauch also nen zweiten Stall mit Auslauf. Der erste Stall ist perfekt für den Sommer, im Winter werden die Hühner in den ehemaligen Kuhstall ziehen da der Hühner-Stall zu kalt wird. Der zweite jetzt neu entstehende Stall soll so sein, dass die Hühner im Winter dort bleiben können und auch wenn möglich raus in den Schnee können. Wir leben hier im tiefsten Voralpenland, Temperaturen im Winter bis -20 Grad sind nachts durchaus drin. Und Schnee ohne Ende.
Was meint ihr, welche Rassen können diese Witterung ab? Bei den Seidenhühnern und den MEZK hab ich da so meine Bedenken, ich kann aber auch völlig falsch liegen...
Und wie kalt darf es überhaupt maximal werden um im Stall noch Hühner halten zu können? Was für Temperaturen packt das liebe Federvieh?
Liebe Grüße
Nicole