Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brütende Henne umgesiedelt und Probleme
Hallo zusammen,
ich habe gestern Abend meine zweite brütende Henne umgesiedelt, da sie immer noch im Legenest und nur auf Gipseiern saß. Beim Umsetzen der ersten Henne aus dem Legenest in ein Brutnest unterhalb des Kotbrettes im Hühnerstall gab es keine Probleme. Bin aber ansonsten völliger Naturbrutanfänger.
Die gestrige Henne saß seit 5 Tagen fest. So habe ich sie gestern Abend genommen und mangels Platz im Hühnerstall in die Scheune in eine "Kiste" (ca. 80 x 60 x 50), die außer am Boden rundherum mit Kükendraht verschlossen ist (aufklappbarer Deckel) gesetzt. Darin hatte ich ihr ein Nest gebaut aus einer alten Zwiebelkiste aus Holz. Als Einstreu wählte ich Stroh, was auch im Legenest liegt. Ich hatte sie dann gestern Abend in Ruhe gelassen. Als ich heute morgen schaute, saß sie auf dem Nest. Heute Mittag aber stand sie daneben, hatte fast das gesamte Stroh ausgeräumt, mindestens 4 Eier zetreten und sah gar nicht mehr so aus, als wolle sie brüten.
Was soll ich jetzt machen? Zweite Chance oder hat es sich erledigt und ich verfrachte sie zurück zu den anderen Hühnern? Die verbliebenen Eier waren auch schon wieder kalt vorhin. Ist das Problem die ungewohnte Umgebung? Wasser und Futter hatte sie selbstverständlich.
So 'ne doofe Kuh...äh...Henne. >:(
LG, flo
Als ich meine Glucke letztes Jahr umgesetzt habe hat es zwei Tage gedauert bis sie nach dem Aufstehen nicht mehr auf das vorherige Nest zurück wollte.
Wenn die Henne bei Dir so randaliert hat, ist der Platz zum Aufstehen vielleicht arg eng? Hat sie alles, was sie braucht?
Der Platz reicht völlig aus. Und ja, sie hat alles was sie braucht außer ihrem auserwähltem Nest.
LG, flo
vogthahn
29.04.2011, 17:34
kann sein, das Du sie jetzt entgluckt hast, das Vorgehen entspricht ja (bis auf das Nest) dem Entglucken :;)
kann sein, das Du sie jetzt entgluckt hast, das Vorgehen entspricht ja (bis auf das Nest) dem Entglucken :;)
Geht das so schnell???
LG, flo
Ach was, laß sie mal zu ihrem alten Nest, dann sitzt sie gleich wieder. :laugh
Die haßt nur deine Alternative.
Macht es denn Sinn, ihr die Bruteier ins auserwählte Nest zu legen und zu hoffen, dass sie dann da wieder Platz nimmt? So dringend brauche ich den Legeplatz nicht, ich habe momentan nur 4 legende Hennen, die würde sich sicherlich mit dem anderen Nest zufrieden geben. Ach menno, wie man's macht, macht man's verkehrt. :-/
LG, flo
Genau deshalb nehme ich gerne Katzenklos. Man kann damit die Glucke schön woanders hin verfrachten und meist gibt´s keine Probleme.
Vorher ohne hatte ich den gleichen Mist wie du jetzt. :(
Probier´s nächste Nacht nochmal, falls sie wieder im alten Nest sitzt, aber leg Gipseier drunter für zwei Tage, bis sie wieder fest im neuen Nest sitzt.
Ob die zwei Tage länger brütet, macht den Kohl nicht fett.
vogthahn
29.04.2011, 20:04
ich denke, das kann man nur ausprobieren
bei einer Glucke hat es bei mir nicht geklappt, sie umzusetzen,
eine andere hat sich nur etwas gewundert, war aber wohl froh, aus dem Stall raus zu kommen und hat sehr ordentlich weiter gebrütet im Kükenheim
Melostylos
29.04.2011, 23:47
Also wenn die vier Wände nur mit Kükendraht zu sind, kann ich das Verhalten verstehen. Mach auf drei Seiten aus Pappe, Holz oder Stoff Wände und halte die Henne dunkler. Sie wird dann wohl Ruhe geben, ich würde sogar dazu tendieren erst mal das Nest stockdunkel zu machen, nachdem du es wieder in Ordnung gebracht hast.
Habe auch schon mal eine Henne umgesetzt, weil sie im Lieblingsnest aller brütete und sich die Eier stapelten. Die Kleine hab ich dann mitsamt dem Nest (eine Holzkiste) umgesetzt, ihr 8 Eier gelassen und sie ins Kükenheim verfrachtet. Sie hat sich erstmal kräftig beschwert, 5 mal ums Nest gelaufen, sich dann aber später wieder gesetzt - war ja dann auch Nacht. Bis zum Morgen hatte sie sich das dann überlegt und fleißig weitergebrütet.
Gruß Elke.
rossini26
30.04.2011, 01:24
Also meine Henne blieb nicht auf dem Nest was ich ihr zugedacht habe. sie hat sich daneben gesetzt und geschmollt bis ich sie wieder in ihr legenest gesetzt habe .
sie rannte sogar zurück und hat weitergebrütet als wäre nichts gewesen.
L.G. mathias
Noch einmal zur Erklärung: Die Box stand in der Scheune, da war es den ganzen Tag ziemlich dunkel drin. Gestern Abend hab ich sie wieder zu den anderen Hühnern gesetzt, weil ich keine Erfolgschancen mit meiner Umsiedlung gesehen habe. Ich hatte ihr dann ins Legenest eine Art große Schüssel gestellt, mit Stroh befüllt und wieder Gipseier reingelegt. Heute morgen hatte sie die Schüssel umgekippt, die Eier rausgeholt und saß daneben.
Bevor sie die Schüssel als Brutnest nicht akzeptiert, bekommt sie von mir keine richtigen Eier mehr. Hühner sind manchmal schwieriger als ein Sack Flöhe zu hüten.
LG, flo
difrank_de
01.05.2011, 09:54
Hallo ,
da will ich auch mal fragen, was die Brutexperten mir raten.
Ich habe gestern Abend auch meine Glucke aus einem Legenest umgezogen. Bisher saß sie auf einen Gipsei.
Nun habe ich ihr in einer Ecke eine neue Kiste gleich mit Eiern angeboten, die sie dann aber wieder verlassen hat
und in das nun leere Nest zurückging.
Als es dann Nacht war, habe ich sie umgesetzt, heute morgen saß sie dann tatsächlich noch auf den Eiern.
Da die anderen Hühner nun aber neugierig sind, was da jetzt neu im Stall steht , haben sie das neue Nest
mit Henne gesehen und wollen nun alle auch da rein.
Muss ich jetzt die Glucke durch einen Zaun trennen, denn ich will nicht , daß die anderen noch weitere Eier reinlegen?
Sollte sie aber trotzdem ins Freie gehen können oder reicht ein Platz um die Kiste?
LG, Dieter
Hallo,
wenn du ihr eine Ecke im Stall abtrennen kannst, wo sie ein bischen rumlaufen kann, dort Futter und Wasser anbietest und optimal wäre noch eine Gelegenheit zum Sandbaden, dann wird sie zufrieden sein. Ist auch besser für sie, wenn die Anderen sie nichtmehr stören. Sie kommt dann auch nicht in Versuchung, nach dem Aufstehen wieder an den alten Brutplatz zu gehen.
viele Grüsse
Klaus
Habe vor 3 Wochen auch versehentlich eine Henne entgluckt - sie wollte unbedingt draußen brüten...
da wir am Ortsrand wohnen und Fuchs und Marder nicht weit sind, versuchte ich sie zu überzeugen, daß es im Stall doch viel besser wäre.
Seit 3 Tagen brütet sie jetzt brav und zwar im Stall :)
LG Dani
difrank_de
03.05.2011, 10:14
Hallo Klaus,
das Umsiedeln hat super geklappt. Ich habe ihr alles so angeboten. Meine Altsteirerhenne geht nun nicht mehr von den Eiern runter.
Leider hatte ich am ersten Tag die Abtrennung nicht so richtig 'dicht' gemacht.
Meine 2. Altsteirerhenne muss sich doch tatsächlich zum Gehege Zugang verschafft haben und hat noch ein Ei dazu gelegt. Abends war die Glucke wieder alleine.
Ich habe das Ei aus dem Nest genommen. Ich konnte das Ei erkennen , weil ich die anderen markiert hatte und die 2. Altsteirerhenne immer verkackte Eier legt.
Siehe hier http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/40150-Verkotete-Eier
Die Glucke war gestern nicht aus dem Nest, hat darin gekackt.
Ich habe sie gestern abend mal runtergesetzt, da hat sie sich aber aufgeregt , ist kurz aus dem Stall gelaufen, ich habe sie dann zurückgelotst,
dann hat sie kräftig gekackt und ist wieder aufs Nest zurück.
Soll ich das jeden Tag so machen , wenn ich sehe, daß sie nicht im Staubbad war?
Dieter
Mellihuhn
03.05.2011, 21:52
Ich habe verschiedene Erfahrungen gemacht. Manche lassen sich absolut nicht umsetzen und randalieren, manchmal auch erst nach ein paar Tagen. Sobald sie wieder Zugang zum Brutnest haben sitzen sie wieder, andere glucken dann nicht mehr. Ich habe aber auch schon Erfolg mit Umsetzen gehabt.
Meine jetzigen Glucken lass ich einfach in den Legenestern. Was klappt, klappt halt und wenn doch mal ein Ei kaputt geht, ist das kein Weltuntergang. Ich habe nur den anderen Hühnern Alternativen zum Legen geschaffen. Damit hatte ich im letzen Jahr den meisten Erfolg. Meine Glucken sitzen nun schon eine Woche und es ist bisher nur ein Ei kaputt gegangen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.