Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neue Hühner - bitte Hilfe bei Bestimmung



AlexL
28.04.2011, 18:13
Heute Nachmittag sind endlich mit Verspätung meine Junghennen angekommen.

Bestellt hatte ich

1.2 Marans
0.2 Welsumer
0.2 Grünleger
0.2 Bielefelder
0.2 New Hampshire

Erkennen kann ich einen Hahn (wobei ich mich frage, haben Marans auch Backenbärte?), dann 2 Bielefelder und 1 Grünlegerin (wo ist die zweite?). Dann noch evtl. 1 Marans (war aber sehr scheu und versteckte sich. Auch da sehe ich die zweite nicht) und 3 sehen aus wie Welsumer und 3 wie New Hampshire, wobei von denen, die von der Farbe her wie New Hampshire aussehen, aber auch da eins nen Backenbart hat und die Füße eine andere Farbe (Bild 1006 und 1009). Auch bei denen, die farblich am ehesten nach Welsumern ausschauen, hat eins ne andere Beinfarbe (Bild 1035).

Ich will mich nicht beschweren, aber zumindest bei dem Hahn mit Backenbart und dem New Hampshire(?) mit Backenbart wundere ich mich. Tja und dass nicht von allen Tieren die bestellte Anzahl geliefert worden scheint, nur die Summe stimmt. Oder könnt ihr von allen angegebenen Rassen je 2 Tiere erkennen???

Hier mal ein paar Fotos:
53387

53383
53384

53385

53386

Matze7
28.04.2011, 18:25
Das zweite mit Backenbart wird wohl ein Arauncana Mix sein also Grünleger !

ptrludwig
28.04.2011, 18:45
Heute Nachmittag sind endlich mit Verspätung meine Junghennen angekommen.

Bestellt hatte ich

1.2 Marans
0.2 Welsumer
0.2 Grünleger
0.2 Bielefelder
0.2 New Hampshire

Erkennen kann ich einen Hahn (wobei ich mich frage, haben Marans auch Backenbärte?), dann 2 Bielefelder und 1 Grünlegerin (wo ist die zweite?). Dann noch evtl. 1 Marans (war aber sehr scheu und versteckte sich. Auch da sehe ich die zweite nicht) und 3 sehen aus wie Welsumer und 3 wie New Hampshire, wobei von denen, die von der Farbe her wie New Hampshire aussehen, aber auch da eins nen Backenbart hat und die Füße eine andere Farbe (Bild 1006 und 1009). Auch bei denen, die farblich am ehesten nach Welsumern ausschauen, hat eins ne andere Beinfarbe (Bild 1035).

Ich will mich nicht beschweren, aber zumindest bei dem Hahn mit Backenbart und dem New Hampshire(?) mit Backenbart wundere ich mich. Tja und dass nicht von allen Tieren die bestellte Anzahl geliefert worden scheint, nur die Summe stimmt. Oder könnt ihr von allen angegebenen Rassen je 2 Tiere erkennen???

Hier mal ein paar Fotos:
53387

53383
53384

53385

53386
Ich erkenne 0,2 Welsumer, 0,2 Grünleger (die blaue und die mit dem Bart), 0,2 Bielefelder, 0,2 New Hampshire und eventuell 0,1 Marans.
Beim Hahn schließe ich mich Matze an.

AlexL
28.04.2011, 19:43
Hm, das wären mit Hahn 10 Stück. Ich habe aber 11. Von denen, die wie Welsumer ausschauen, sind aber 3 dabei, wobei eins eine andere Beinfarbe hat. Aber das kann doch auch nicht das 2. Marans sein, oder doch?
Ich glaube, Matze hat gemeint, dass das Backentier, das helle, ein Grünleger ist, also Araucana-Mix. Zu dem Hahn hat Matze sich gar nicht geäußert. *grübel*
Gibt es tatsächlich Marans mit Backenbart????

Ihr meint also, die helle Henne auf dem 2. Foto mit Backenbart ist eine Grünlegerin, verstehe ich das richtig? Was ist dann das Huhn rechts hinter dem Bielefelder auf Foto 4 für eine Rasse? Die Federn erinnern von der Farbe an Welsumer, aber die Beinfarbe ist grau. Ist das die 2. Maranshenne???

ptrludwig
28.04.2011, 22:03
Hm, das wären mit Hahn 10 Stück. Ich habe aber 11. Von denen, die wie Welsumer ausschauen, sind aber 3 dabei, wobei eins eine andere Beinfarbe hat. Aber das kann doch auch nicht das 2. Marans sein, oder doch?
Ich glaube, Matze hat gemeint, dass das Backentier, das helle, ein Grünleger ist, also Araucana-Mix. Zu dem Hahn hat Matze sich gar nicht geäußert. *grübel*
Gibt es tatsächlich Marans mit Backenbart????

Ihr meint also, die helle Henne auf dem 2. Foto mit Backenbart ist eine Grünlegerin, verstehe ich das richtig? Was ist dann das Huhn rechts hinter dem Bielefelder auf Foto 4 für eine Rasse? Die Federn erinnern von der Farbe an Welsumer, aber die Beinfarbe ist grau. Ist das die 2. Maranshenne???
Genau so die helle Henne mit Bart ist ein Grünleger, ja und die Henne auf Foto 4 scheint dann auch noch ein Grünleger zu sein, hatte ich ursprünglich als New Hampshire gerechnet, passt aber die Beinfarbe nicht. Der schwarz-braune mit Bart auf Foto 1 ist der Grünleger-Hahn. Als Marans habe ich die gemeint, welche auf Foto 4 hinter dem Nest vorschaut. Also noch mal neu, 1,3 Grünleger, 0,2 Welsumer 0,1 New Hampshire, 0,2 Bielefelder. 0,1 Marans hinter dem Nest mit Fragezeichen, fehlt noch eine Henne. Die schwarze auf Foto 1, ganz hinten, das könnte doch eine Marans Henne sein, schlecht zu erkennen.

Murmeltier
28.04.2011, 22:08
"Marans mit Backenbart" auf dem 1. Foto sieht nach Marans x Araucana Mix aus. Und es ist ein Hahn.

AlexL
28.04.2011, 22:14
Ok, die fehlende Henne ist dann auch noch ne New Hampshire. Denn es sind 2, die auch gelbe Beine haben und zusätzlich die eine dritte Helle mit Backenbart, die aber dann ein Grünleger ist. Vielen Dank für die Hilfe. Dann ist quasi eine Marans zu wenig und dafür ne Grünlegerin zuviel und aus dem Maranhahn hat man nen Grünlegerhahn gemacht. Ich denke, damit kann ich leben. Hätte schlimmer kommen können. ;)

nutellabrot19
28.04.2011, 22:28
Viel Glück mit den Mädels! Sehen ja alle ganz vielversprechend aus, den Hahn finde ich ganz schnuckelig. Bin mal gespannt, wie es weitergeht.

AlexL
28.04.2011, 22:41
Soderle, ich habe noch ein Foto gefunden mit der "Marans"henne. Wenn mich nicht alles täuscht, hat die Dame auch nen Backenbart. Dann hätte ich gar keine Marans, aber dafür 4 Grünleger. *urgs* Wäre ja nicht weiter schlimm, aber ich wollte doch von der nächsten Generation so gerne olivgrüne Eier haben, deshalb wollte ich unbedingt Marans bei der Truppe dabei haben. Hier mal ein Foto, was denkt ihr? Ich habe sie noch gar nicht so wirklich zu Gesicht bekommen. Sie scheint die ängstlichste von allen zu sein. Ich schaue morgen früh nochmal genauer.

53404

Edit: Danke Nutellabrot! Ich finde den Hahn auch schnuckelig. Ich glaube, ich steh auf Backenbärte! :)

ahoeh
29.04.2011, 07:33
Hallo Alex,

ich finde deine bunte Truppe toll. Schöne Tierchen.
Welsumer und New Hampshire haben wir auch.
Bei uns sind die New Hampshire die zahmsten Hühnchen. Die hüpfen mir sogar auf den Schoß. :laugh :laugh
Ein Maran wirst du sicher noch irgendwo bekommen, die sind ja nicht so selten.

Viele Grüße und ganz viel Spaß mit deinen Mädels und dem Buben
Andrea

country
29.04.2011, 07:47
"Marans mit Backenbart" auf dem 1. Foto sieht nach Marans x Araucana Mix aus. Und es ist ein Hahn.

stimmt, ein maran hat def. keinen backenbart.

Waldfrau2
29.04.2011, 16:43
Marans haben definitiv befiederte Ständer, daran müßtest Du sie erkennen können. Marans gibt es auch in blau.

Nato-grüne Eier gibt es bei Araucana-Hahn * Marans-Henne. Vielleicht klappt das dann in der Nachzucht, wenn jetzt keine dabei ist, die solche Eier legt.

AlexL
29.04.2011, 19:07
Der Hahn hat definitiv befiederte Füße, allerdings ebenso einen Backenbart. D.h., es ist definitiv KEIN Maranhahn, wahrscheinlich also ein Grünleger-Hahn. Die vermeintliche Maranhenne kann dann auch keine sein, da sie ebenfalls einen Backenbart trägt. Ist also vermutlich ebenfalls eine Grünlegerin. Damit wäre ich dann bei 4 Grünlegerinnen und einem Grünlegerhahn, anstelle von 2 Grünlegerinnen plus 2 Maranhennen plus Maranhahn. Aber ok, so isses nun mal.
Aber wie ist das, wenn ich noch eine Maranhenne bekäme und die mit dem Grünlegerhahn kreuzen würde. Könnte dann die Nachzucht ebenfalls olivgrüne Eier legen? Wie hoch wäre diese Wahrscheinlichkeit? Ansonsten würde ich mir im nächsten Jahr irgendwo (Richtung Hühnerling schiele) olive Bruteier besorgen.

aless
29.04.2011, 19:49
Hallo,

ich nehme an das der Hahn und die Henne mit Bart und Federbeinen nen Mix aus Grünleger und Maran ist.
Kann also sein das diese dann schon olivgrüne Eier legen, bzw. der Hahn vererbt dann Grün/Dunkelbraun.

VG
Aless

maxpach
29.04.2011, 19:51
Ich sehe viele Grünleger aber keine Marans !

AlexL
29.04.2011, 20:06
Hallo,

ich nehme an das der Hahn und die Henne mit Bart und Federbeinen nen Mix aus Grünleger und Maran ist.
Kann also sein das diese dann schon olivgrüne Eier legen, bzw. der Hahn vererbt dann Grün/Dunkelbraun.

VG
Aless

Na DAS wäre natürlich der Oberknaller! Dann bräuchte ich gar nicht mehr auf diese Eier zu warten.

@ maxpach
DAS sehe ich genauso! ;)

Waldfrau2
29.04.2011, 20:13
Von der Farbe der Eier kann man noch gar nicht darauf schließen, welche Farbe die Küken legen, die daraus schlüpfen. Somit ist das mit dem Ausbrüten der olivgrünen Eier nicht unbedingt erfolgversprechend. Ich würde erst mal abwarten, ob die Mixe mit Federbeinen nicht wohlmöglich olivgrün legen. Wenn man Araucana-Hahn und Marans-Henne kreuzt, bekommt man eine Oliv-Legerin aus einem dunkelbraunen Ei, nur als Beispiel. Ich habe aus einem hellen Ei eine Marans-Sussex-Mix ausgebrütet, die halbdunkle Eier legt, dank Marans-Papa.

AlexL
29.04.2011, 20:23
Na, das meine ich doch, Waldfrau. Mir geht's doch nur darum, eine Olivlegerin zu haben oder besser noch zwei. ;) Mehr will ich ja gar nicht. Und wenn ich die jetzt schon bekäme, müsste ich nicht auf die Nachzucht hoffen. Logisch, oder?