Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken unterschieben?



guglhupf
26.04.2011, 19:27
Hallo liebe Forianer,
heute, bzw. morgen werden ein paar Küken schlüpfen (Kunstbrut). nun ist meine Frage, wie lange kann man Küken einer Glucke unterschieben? denn eine von meinen Hennen macht anstalten gluckig zu werden. wie alt dürfen die Küken sein, um sie noch unterschieben zu können?

vogthahn
26.04.2011, 20:09
wenn die Glucke grade erst anfängt mit Brüten, wird sie wahrscheinlich die Küken noch nicht annehmen
sie sollte wohl schon wenigstens 1 Woche oder so brüten

guglhupf
26.04.2011, 20:16
danke dir schonmal für deine antwort. wenn die küken jetzt morgen schlüpfen, wie alt dürften diese dann in etwa sein, zum unterschieben? das geht ja nur bis zu einem gewissen alter, oder?

vogthahn
26.04.2011, 22:34
natürlich sollten sie nicht älter als 1-2 Tage sein, bis zu welchem Alter die Glucke sie annimmt und ob überhaupt kann man natürlich nicht wissen, nur vermuten

guglhupf
27.04.2011, 12:57
nur weil es mich interessiert und ich mir nun Gedanken mache, wie ein Glucke so "denkt":

Angenommen, ich habe eine Glucke, und lasse sie ca. 3 Wochen auf 3-4 Gipseier sitzen. In der Nacht schiebe ich ihr 7 frisch geschlüpfte Küken unter. Wie verhält sie sich dann? Nimmt sie alle 7 auf, oder nur soviele wie sie Eier hatte? Hühner können ja nicht zählen...

weiter angenommen: sie nimmt alle sieben auf. und man will ihr ein paar Tage später noch die restlichen Küken geben (gleich alt, weil ja im Brutaperat geschlüpft). Ich setze ihr diese wieder Nachts unter. Kümmert sie sich um den Rest auch, oder kann sie erkennen, welches "ihre" sind? Und schmeißt die anderen raus? Oder "zählt" eine Glucke doch irgendwie ihre KÜken?

kraehe
27.04.2011, 13:48
Das kommt auf die Glucke an, eine nimmt die Küken die du ihr gibst und die andere weiß genau welches ihre Küken sind und jagt fremde weg. Ich hatte schon von jeder Sorte welche. Manche nehmen auch die Küken nach 2-3 Tagen Brutdauer an, wenn du sie abends unterschiebst. Ich hatte auch schon Brahmas, die zu Zweit die Küken geführt haben, aber meistens gibts bei denen dann Streit und sie kämpfen um die Küken. :roll

guglhupf
27.04.2011, 14:24
das ist ja wirklich interessant. also sind die Glucken sozusagen alle vom Wesen her unterschiedlich... Schade, das man das nicht vorher weiß...

Summerbird
27.04.2011, 17:46
Ich hatte gerade diese Situation dass aus dem Brinsea Brueter nur ein Wyandotte Kueken ueberlebt hat, und gleichzeitig hatte ich eine Seidi Henne bei der 3 Seidi und 3 Appenzeller Spitzhauben am gleichen Tag geschluepft waren. Ich schob das einzige Kueken am 2. Tag unter. Meine Erfahrung: Abgesehen davon dass sie es ein paar mal pickte als es gerade allein vor ihr war, akzeptierte sie es gut. Aber das Problem war folgendes: Das kleine verstand die Sprache der Mutter nicht, das heisst, wenn sie Futter pickte, zerkleinerte und die Kueken rief, verstand es dies nicht. Auch wenn sie rief, sie sollen kommen und sich waermen, stand es einfach allein in einer Ecke. Es wusste nicht wohin gehen. Ich denke mir, da es aus dem Brutapparat kam, hatte es dieses Verstaednis nicht. Nachts hatte ich Angst, dass es verloren gehen und erfrieren koennte. Deshalb setzte ich die Henne 4 Naechte in eine relativ enge Kartonschachtel, mit Luftloechern auf der Seite und einem Gitter oben drauf. So konnte das einzelne nicht weglaufen von ihr. Heute am 6. Tag bin ich zuversichtlich dass es sich integriert hat. Allerdings ist es so wie ein Kuckuck, waechst natuerlich viel schneller als die Seidis und ist schon fast doppelt so gross. Ich frage mich schon, wie lange es noch Platz hat unter der Mutter!

Lieber Gruss

Sonja

piepsi
27.04.2011, 18:33
hallo sonja,

aus deiner beschreibung lese ich heraus, dass es besser ist die eier unterzuschieben. vielleicht 2 tage vor dem schlupf??

Summerbird
27.04.2011, 18:52
Hallo Conny,

Ich denke, es waere besser sie schon als Eier unterzuschieben. Aber ich hatte jetzt zum ersten mal eine solche Situation und kenne mich noch nicht so gut aus. Es scheint dass ich Glueck gehabt habe mit der Seidihenne.
Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte: alle reden immer nur davon ob die Henne das Kueken akzeptiert oder nicht. Aber nach dieser Erfahrung haengt es auch vom Kueken ab, ob und wie schnell es sich an die Glucke gewoehnt. Ich hatte das Kueken am Morgen untergeschoben, von hinten, ohne dass sie es sah. Allerdings piepst es ja auch ganz anders als ihre eigenen, sie wird das wohl schon gemerkt haben. Dann schaute ich alle halbe Stunde, und manchmal war es allein in einer Ecke, waehrend all die anderen drunter waren. Da half ich ihm ein paar mal und steckte es unter die Glucke (von hinten). Es war mir aber bewusst, dass es sich nicht an mich gewoehnen durfte, also griff ich so wenig wie moeglich ein.

guglhupf
28.04.2011, 13:27
ich wollte noch schnell erzählen wie es bei mir weiter ging...

im Brüter sind bis auf 4 Eier alle relativ pünktlich geschlüpft... die 4 Eier waren nicht angepickt, hatten aber Leben in sich und ich wollte sie nicht eifnach wegtun.
nun hdabe ich den versuch gewagt und diese Eier heute nacht der glucke untergejubelt und gerade eben ist das erste geschlüpft. irgendwie sieht bis jetzt alles ganz normal aus... drückt die daumen, das es gut geht....

elanor
28.04.2011, 14:18
@Summerbird
Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht, als ich einer Henne Eintagshybridenküken untergeschoben habe, da ihre eigenen Eier alle leer waren. Die beiden kannten auch keine Mutter und deren übliche Lock- und Warnlauze und brauchten eine ganze Weile, um ihr zu folgen. Sie waren auch unabhängiger und schneller selbstständig als Naturbrutküken, was bei meiner freien Aufzucht zwischen Hund und Katz sowie Wildgetier oft zu Schweißausbrüchen meinerseits führte. Großgeworden sind sie aber problemlos.
Es liegt wohl daran, dass Glucken schon vor dem Schlupf mit den Küken kommunizieren und diese schon so einige Laute kennenlernen und sich nach dem Schlupf direkt unter der Glucke befinden, wo es warm und sicher ist und sie es nicht erst lernen müssen.
Was das Unterschieben betrifft, liegt es, wie schon geschrieben, an der Glucke und ihrem Charakter, ob sie ältere Küken noch annimmt.

LG, Sonja

guglhupf
29.04.2011, 10:16
nun sind alle 16 Küken bei der Glucke. habe aber noch eine Wärmelampe dazu gehängt. Die Glucke hat aber alle Küken unter sich geschoben und ist breit wie ein Pfannkuchen :)

guglhupf
29.04.2011, 11:02
die restlichen 14 haben sich versteckt
http://s7.directupload.net/images/110429/sv2r37n3.jpg (http://www.directupload.net)

Waldfrau2
29.04.2011, 16:33
Ich habe jetzt meine Brüter-Küken gleich am Abend vom Schlupftag untergeschoben, und alles war perfekt. Mama Glucke hatte selbst zuletzt 5 Eier drunter, wovon 4 geschlüpft sind. Am ersten Abend habe ich ihr 4 Brüter-Küken untergeschoben, am 2. Abend 2 Brüter-Küken. Also ist es egal, daß die Zahl größer ist als die Zahl ihrer Eier.

Ich hatte 28 Brut-Eier und eine Glucke. Daher habe ich zeitgleich 6 unter die Glucke und 22 in den Brüter gelegt. Tja, und mit 10 Küken ist die Glucke jetzt gut beschäftigt.

Tsion
29.04.2011, 18:40
Das ist interessant zu lesen, da ich mit den ähnlichen Gedanken spiele:
Ich erwarte nächste Woche 20 BE und habe mit extra einen Brutautomaten gekauft. Jetzt fängt eine Henne an zu glucken. Es handelt sich bei der Henne als auch bei den BE um Altsteirer. Nun überlege ich, ob ich 5 BE der Henne unterschiebe und 15 im Automaten ausbrüten lasse. Ob ich später dann alle Küken der Henne unterschieben kann? Was ist das Maximum an Küken für eine Henne? Wann ist die beste Zeit, die Küken der Henne unterzuschieben? Ich lese immer von abends oder nachts. Tagsüber nimmt die Henne also die Küken nicht an?

Gruß

Tsion

Waldfrau2
29.04.2011, 20:23
Abends oder nachts ist gut, weil die Tiere da nichts sehen und von daher sowieso friedlicher gestimmt sind. Und wenn das Küken erst die Nacht unter Mama verbracht hat, ist alles in Butter. Ich habe hier im Forum, z. B. bei hein, gelesen, daß man fast beliebig viele Küken unterschieben kann. Wenn es mehr sind, als die Henne abdecken kann, muß man halt neben dem Nest noch eine Wärmelampe zur Unterstützung montieren. Aber führen tut eine Glucke auch viele.

Ich habe auch wieder die Situation. Momentan belegen Irmchen und 10 Küken von 3,5 Wochen den Kükenauslauf. Im Hühnerhaus sitzt Fritzi seit Karfreitag auf Plastikeiern und gluckst. Heute sind 20 BE per Post angekommen. Da ich noch ein paar Tage mit dem Zusammenführen der Hühner warten will (die großen niesen zur Zeit), lasse ich Fritzi erst mal, wo sie ist und fische abends die evtl. dazugelegten Eier raus. Die BE kommen erst mal in den KingSuro. In 1-2 Wochen sollen dann die großen Hühner ins neue Hühnerhaus und die Küken mit Irmchen dazu. Dann mache ich das Kükenabteil sauber und setze Fritzi mit ein paar Eiern rein. Bin gespannt, wieviele schlüpfen. Die Wärmelampe hängt schon im Haus, die hatte ich sicherheitshalber die ersten Tage bei Irmchen (Zwerghuhn) und den 10 mit halber Kraft mitlaufen lassen.

elanor
29.04.2011, 20:29
Ich weiß von manchen Züchtern, dass sie bis zu 40 Küken von einer Glucke haben führen lassen, natürlich mit zusätzlicher Wärmelampe, da eine Henne nicht alle Kleinen wärmen kann. Abends oder nachts ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Henne sich im Halbschlaf an die Küken gewöhnt. Tagsüber kann es schonmal eher sein, dass sie die Kleinen hackt. Aber auch das ist vom Charakter der Henne abhängig. Manche nehmen auch tagsüber problemlos Küken an. Ich habe schon beides erlebt. Glucken, dsie tagsüber wild auf die Küken loshacken, bekommen dieselben Küken nachts untergeschoben und führen dann am nächsten Morgen hingebungsvoll. Andere sind so kükenverrückt, dass man ihnen die Kleinen einfach vor den Schnabel setzen kann und sie sie sofort zu sich locken. Größere Probleme gibt es bei mir, wenn eine Glucke schon einige Tage (in den ersten drei Tagen geht es meist noch) führt und dann noch Küken dazunehmen soll. Die werden sofort als fremd erkannt und böse gehackt. So eine Zusammenführung hat bei mir noch nie geklappt. Wenn die Brumaküken aber zeitgleich mit den Gluckenküken schlüpfen und die Henne schon gleiche Küken unter sich hat, nimmt sie wahrscheinlich auch tagsüber die Brumaküken an.
Viel Glück!

LG, Sonja

guglhupf
29.04.2011, 21:34
also ich finde das wirklich sehr spannend... ich hätte NIE gedacht, das das so problemlos klappt, zumal die glucke selbst erst letztes jahr geschlüpft ist und dies ihre erste mama-erfahrung ist... bin gespannt wie das weiter geht...

Waldfrau2
30.04.2011, 18:13
Ja, diese Dinge sind es, die Hühner absolut faszinierend machen. Man lernt nie aus, und jedes Huhn ist eine eigene kleine Persönlichkeit.