PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beschmierte Eier! Was tun?



Schoko90
25.04.2011, 08:28
Hallo!
Bei meinen Eltern sitzt nun Miss Sophie, eine schöne schwarze Orpi-Henne, seit letztem Dienstag auf 10 Eier.
Als ich gestern schieren wollte, musste ich leider feststellen, dass 1 Ei kaputt gegangen ist und somit die anderen 9 ziemlich beschmiert sind... Kann es sein, dass aus diesen beschmierten Eiern dann nichts mehr schlüpft, weil keine gute Luftzufuhr usw. stattfindet?
Ich wollte nun fragen, was ich am besten machen soll?

Die Eier abwischen soll man ja nicht, da die Schutzschicht dann zerstört wird. Oder wäre das eine Möglichkeit bei Bruteiern?

Ich hatte mir sonst überlegt, dass Miss Sophie heute Abend neue Eier, die von Gestern und Heute stammen, bekommt.
Was haltet ihr davon?

Meine Mutter fragte, ob man nicht gucken könne, ob was aus den beschmierten Eiern schlüpft und falls nichts kommt, man dann neue Eier drunterlegt?
Ich sagte ihr, dass das der Glucke wohl nicht so gut tun würde, wenn sie 6 Wochen am stück brüten würde...

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir schnell helfen könntet, damit schnell gehandelt werden kann.
Lg. Malte

Twister
25.04.2011, 11:40
Unsere hat auch ein Ei zertrampelt. Da mehrere Eier stark mit Eigelb verschmiert waren, haben wir sie ganz schnell in der Regentonne abgewaschen. Alles nicht wirklich gut, aber so klebrig wäre das sicher auch nichts geworden, von daher müssen die Embryonen da eben durch. :-/
Ich habe das kalte Wasser genommen, aber wenn du sie wirklich mal schnell abwaschen willst, nimm lieber etwas wärmeres Wasser und einen sauberen groben Lappen. Bei uns war das so ein Schnellschuß und ich habe nicht großartig nachgedacht, sondern nur schnell zugegriffen, bevor sich der Glibber komplett verteilt. :rotwerd
Meine sitzt seit einer Woche auf zwölf großen Eiern und ich wollte die nicht alle entsorgen. Da ich so eine Situation bisher nicht hatte, weil das meine erste große Glucke ist, wollte ich´s wenigstens probieren. Versuch macht klug. ;)

Hühner-Mädel
25.04.2011, 15:00
Niemals mit Wasser oder einem feuchten Lappen abwichen! Das zerstört die Schutzschicht und Keime dringen ins Ei ein. Man soll ja schließlich auch Frühstückseier nicht waschen und dann in den Kühlschrank tun.

Entweder trocknen lassen und sehr vorsichtig abkratzen (wenn es leicht geht) oder so lassen.