PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vielleicht Sussex? Was meint ihr?



Hühner&Tauben
24.04.2011, 20:22
Hallo Leute, ich suche gerade eine Rasse für mich.

Sie soll:
- möglichst wenig fliegen
- zahm werden
- möglichst viele Eier legen; - Auch im Winter
- nicht krankheitsanfällig sein
- robust
- "winterhart"

Das sind so die Punkte die ich mir gerne Wünsche, und da habe ich gleich an Sussex gedacht.
Wären die gut für mich? Legen die auch im Winter und sind "winterhart"?

Ich bin noch "Anfänger" und für solche wie mich sollen die ja ganz gut sein, da sie allgemein gut umgänglich sind.

Was meint ihr?

PS.: Ich will nicht züchten, nur hobbymäßig, falls das jemand wissen will ^^

LG!

Hühner&Tauben
24.04.2011, 20:29
... und sie brüten/glucken ja nicht besonders oder?

Rosie
24.04.2011, 21:01
Ich steh´ja auf Sundheimer!

- sie fliegen nicht
- legen recht gut Eier
- auch im Winter
- sind robust und winterhart
- sind urgemütlich und werden zutraulich
- sind ganz hübsch (und sie sehen aus wie Sussex)

und es ist eine alte Rasse, die erhaltenswert ist!

http://www.vieh-ev.de/Rassen/Gefluegel/sundheimer_huhn.htm

http://www.g-e-h.de/geh-raku/geflueg/geflsund.htm

Auch ich bin "nur" eine Anfängerin und will nicht richtig züchten. Aber ich denke, schon mit der Hobbyhaltung von Hühnern kann man die alten Haustierrassen unterstützen.
Außerdem bilde ich mir ein, dass die alten Rassen noch ursprünglicher und damit robuster sind, als "neu erfundene".

Was die Sussex Hühner angeht, habe ich schon gelesen, dass diese oft von Geflügelfarmen als Sussex angeboten werden, aber wohl eher Hybrid-Hühner sind. Die sehen dann aus wie Sussex, legen auch viele Eier, haben aber nicht die rassetypischen Eigenschaften und sind eventuell auf Grund ihrer Herkunft verhaltensauffällig.

Schönen Ostersonntag noch

Rosie

Waldfrau2
24.04.2011, 21:01
Die Sussex in meiner Bekanntschaft sollen im Winter gut legen, natürlich mit Lichtprogramm. Robust sind sie wohl auch. Wie zahm sie werden können? Am Karfreitag waren Sussex auf unserer Ausstellung, die waren temperamentmäßig so Mittelfeld, würde ich sagen. Streichelhühner sind es sicher nicht, aber das sind ja die wenigsten, aber mit Hilfe von ein paar Mehlwürmern bekommt man sie bestimmt schnell soweit, daß sie einem aus der Hand fressen. Ich denke schon, daß es gute erfreuliche Hühner sind. Ich habe eine Sussex-Mix-Henne, die finde ich ganz toll, legt sehr fleißig.

Hühner&Tauben
24.04.2011, 21:08
Danke für die schnellen Antworten!

@Rosie ... jah klar, das hab ich schon gehört das sie oft auch Hybridhennen sind, aber ich kenne einen Züchter und ich denke mal der hat die echten (;

@Waldfrau2 okay, Danke!

Auch schönen Ostersonntag (;

Mariechen
24.04.2011, 21:21
Danke für die schnellen Antworten!

@Rosie ... jah klar, das hab ich schon gehört das sie oft auch Hybridhennen sind, aber ich kenne einen Züchter und ich denke mal der hat die echten (;

@Waldfrau2 okay, Danke!

Auch schönen Ostersonntag (;

Die echten Sussex erkennst du da dran daß sie rein weißes Gefieder haben außer dem Kragen und Schwanz, und die Füße sind blass - nicht gelb! Wenn du eine Sussex kaufst mit gelben Füßen, dann ist das eine Kreuzung (sog. Hybride).

Waldfrau2
24.04.2011, 21:24
Es gibt aber auch noch andere Farbschläge, mein Mix stammt beispielsweise von wildbraunen Sussex ab. Ist auch eine sehr schöne Farbe, da gibt es aber nicht so viele Züchter.

Redcap
24.04.2011, 22:00
Die Frage ist was Dir wichtiger ist? "Robuste Rassehühner", die selten geimpft und meist doch nicht so robust und legefreudig sind, wie man es sich erhofft oder geimpfte Hybriden, die Dir auch Deinen Eierhunger stillen?
http://gieseker.de/Download/sussex.pdf
Erfahrungsgemäss bekommt man auch als Nicht-Züchter bzw. Anfänger nicht die besten Tiere, sondern eher Ausschuss. Deswegen ist es eher töricht, Dir mit Deinem Anspruchsdenken zu Rassehühnern zu raten. Dem Erhalt einer Rasse hilft das nämlich gar nicht, wenn Du Gnadenhof für Ausschusstiere bist.

Rosie
25.04.2011, 09:16
...........................
Erfahrungsgemäss bekommt man auch als Nicht-Züchter bzw. Anfänger nicht die besten Tiere, sondern eher Ausschuss. Deswegen ist es eher töricht, Dir mit Deinem Anspruchsdenken zu Rassehühnern zu raten. Dem Erhalt einer Rasse hilft das nämlich gar nicht, wenn Du Gnadenhof für Ausschusstiere bist.

Ist wohl ein bisschen hart, der Text!

Ich z. Bsp. habe keine Ausschußtiere bekommen, sondern Bruteier von einem Mitglied des SV der Sundheimer und Ausstellungszüchter und Bruteier von einem ganz normalen Bauernhof, bei welchem die Tiere absolut artgerecht mit viel Auslauf zum Eigenverbrauch gehalten werden.
Und nun habe ich einige Sundi´s, die sich bei mir vermehren dürfen und deren Nachkommen ich gerne als "reinrassig" an andere Hobbyhalter und Anfänger abgeben werde.

Wo ist da der Ausschuß?

Redcap
25.04.2011, 09:28
Der Themenstarter will nicht züchten, respektive brüten! ;)
Und wofür hat man eine Garantie, wenn man Bruteier nimmt? Garantiert schlüpfen Hähne und damit jede Menge Ausschuss! Besteht dafür überhaupt Interesse? Legeleistung, etc. ???

Wenn jemand nicht züchten will und Leistung erwartet, ist man mit Rassehühner falsch beraten!

Waldfrau2
25.04.2011, 09:29
Halte ich auch für hart, es kommt doch darauf an, in welchem Zusammenhang die Tiere abgegeben werden. Wir hatten im Verein jetzt Zuchtstamm- und Kükenschau, und da haben einige Leute quasi ihren Stall leergemacht von großen Tieren, damit sie wieder Platz für den Nachwuchs haben. Und die Frage ist natürlich, ob der sog. Ausschuß für den Nicht-Züchter nicht genauso gut ist wie hv-Tiere. Eine Bekannte von mir hat beispielsweise Sussex mit Farbfehlern von einem Züchter bekommen, die sind bei ihr fürs zuverlässige Eierlegen zuständig und machen sich prima. Da stört doch ein Farbfehler nicht.

julia.h
25.04.2011, 09:44
Okay... ich schreib zum Ausschuss jetzt mal nix ich schreib dir einfach mal nen Tipp:
Wie du vllt schon weist bin ich ja mittlerwiele total Orpington verrückt geworden! Alle deine Punkte haben sie:
- möglichst wenig fliegen <<< ob sie wenig fliegen weis ich nicht aber sie überfliegen keinen Zaun mit 1,20m
- zahm werden <<< ja sollen sie werden. Sogar anhänglich und ich hab hier auch schon gelesen Kinderlieb
- möglichst viele Eier legen; - Auch im Winter <<< die Legeleistung ist glaube ich bei 200 Stück im Jahr. Ist ja recht gut. Wenn du dann nur 2 Opris hast, hast du jeden Tag ein oder zwei Eier.
- nicht krankheitsanfällig sein <<< weis ich auch nicht. Aber robust sind sie mal
- robust <<< ja
- "winterhart" <<< ja

Was aber bei denen ein Problem ist: Sie sind sehr brütig!

Ansonsten kann ich dir auch nur ganz normale Legehybriden empfehlen. Oder eben Sussex. Leghybriden werden kaum gluckig. Wir hatten jetzt bei 10 Jahren Hühnerhaltung teilweise mit Hahn nie Küken oder ne Henne die länger als ein Tag im Nest saß und das auch weniger als 5 mal. Und wir hatten einige Hühner. Zuerst waren es glaube ich nicht so viele. So 5 Hennen + Hahn. Dann kamen noch ein paar und dann noch ein paar dann sind die ersten gestorben und letztendlich hatten wir noch 2 Hennen (das war so etwa vor 3 Jahren) und dann habe ich meine ersten 7 Hühner bekommen. Von denen sind gleich am Anfang in den ersten 2 Monaten sicherlich 3 oder 4 gestorben und dann vor kurzem noch eins. Bei den ersten meinte der TA Brutfehler bei dem 5. könnte es ein Herzinfakt gewesen sein. Also nichts ansteckendes. Von denen haben wir noch 2... aber warum erzähl ich das? ... egal jetzt noch fertig... dann haten wir 2 neue und 2 alte. Eines der alten ist mittlerweile an Altersschwäche gestorben. Es war etwa 7 Jahre alt. Dieses muss öfter mal gegluckt haben als wir allerdings keinen Hahn mehr hatten. Also keine Babys. Eines der alten haben wir noch es ist mittlerweile etwa 8 Jahre alt sieht etwas zerruppt aus aber ist noch topfit. Es hat letztes Jahr 2x gegluckt aber auch kein Hahn und befruchtete Eier vom Nachbarn durfte ich nicht klauen (der ist etwas stinkig) das man Bruteier im Internet bekommt wusste ich noch nicht. Genauso wenig wie ich dieses Forum kannte. Mittlerweile haben wir 10 neue Hennen bekommen (so vor einem Jahr) von denen 1 Henne letzte Woche gestorben war. Also haben wir noch 12 Hennen+ bald einige Orpinton, Maran und vllt auch Sussex. Und dann gibts 2012 hoffentlich die ersten so ersehnte glucktige Henne bei der dann auch mal was schlüpft.
Fazit: Auch Legehennen glucken ab und zu mal in einem nicht festgelegten Rythmus. Und... sie sind sehr gute Mütter!
Jetzt sind wir wahrscheinlich auf Seite 2 :p

julia.h
25.04.2011, 09:50
Ich habe gerade noch deine Frage im meinem Theard gesehen ob wir unsere Hühner impfen: Nein. Wir tun das nicht. Ich glaube bei uns ist das auch nicht pflicht. Allerdings kommt bei uns der TA immer auf den Hof wegen der Kühe und wenn was mit den Hühnern ist behandelt er sie. Also sie stehen unter Kontrolle eines Landtierarztes. Bis jetzt hatten unsere Hühner auch nichts weiter schlimmes. Wenn Hühner gestorben sind haben wir ihm alles zu dem Huhn gesagt er hat dann so ein Programm auf seinem Computer fotografiert und macht und tut nimmt eine Feder mit und ne Woche später wissen wir warum das Tier gestorben war. War noch nie was dabei gegen das es einen Impfstoff gibt. Und auch nichts ansteckendes.

Redcap
25.04.2011, 09:58
"Stall leer gemacht" ... zu deutsch Ausschuss entfernt ... wenn ihr hier aufmerksam mitliest und Euch unter Züchtern umhört, werden herausragende Zuchttiere bis ins Greisenalter eingesetzt. Ich würde mich nicht an gelben Läufen stören, wenn ich dafür eine Legespitze von 90 % vs. 50 % erwarten kann. Letztlich bleibt es aber dem Themenstarter überlassen, was ihm wichtiger ist. Legeleistung oder die Rassegeflügelzucht dazu anzuheizen weiteren Ausschuss zu produzieren? Wie sähe es wohl aus, wenn sich die ganzen Hobbygeflügelhalter nicht mit den erbärmlichen Legeleistungen der erwürdigen alten Rassen zufrieden geben würden?
Wenn sie nicht aussterben sollten, müsste man sich vielleicht doch dazu herablassen, auf Leistung zu züchten und mit kommerziellen Linien zu kreuzen. So geht man auch in GB vor, z.B. bei Ixworths (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/36165-Ixworths), die mit Sussex-Hybriden gekreuzt werden.

Hühner&Tauben
25.04.2011, 10:36
Danke für die vielen Antworten......
Jah, ich hab mir auch schon normale Hybridhennen überlegt zuzulegen, da die ja auch sehr zahm werden und natürlich viel legen....

Kann mir vielleicht jemand noch andere Rassen empfehlen?

LG!

Mariechen
25.04.2011, 12:58
Danke für die vielen Antworten......
Jah, ich hab mir auch schon normale Hybridhennen überlegt zuzulegen, da die ja auch sehr zahm werden und natürlich viel legen....

Kann mir vielleicht jemand noch andere Rassen empfehlen?

LG!

Irgendwie ist das eigentlich ein Widerspruch: die Hühner sollen robust sein und viel legen. Durch sehr hohe Legeleistung werden Hühner doch ausgezehrt, gesünder wäre, wenn das Huhn hin und wieder eine kleine Eierpause machen dürfte. Ich habe Erfahrungen mit drei bis vier Arten Rassehühnern gemacht, und bin mit allen zufrieden: Marans, Sussex, Orloff, und Grünleger (die keine eigene Rasse sondern Mixe sind). Auch wenn die Orloff z.B. nicht gerade zu den legestarken Hühnern zählen, bin ich mit ihnen hochzufrieden. Das Ei ist ein bißchen leichter als normal (55-62 g), aber sie legen konstant durch, ca 6 Eier pro Woche. Der Unterschied zu den Hybriden ist höchstens, dass das Eigewicht geringer ist und die Hybriden tatsächlich so gut wie jeden Tag des Jahres legen. Marans legen auch sehr gut, dazu noch eine wunderschöne Schale. Die Sussex legen sehr gut, und dazu noch sind die Eier groß.

Wenn also ein Huhn z.B "nur" 80 % Legeleistung hat (8 Eier in 10 Tagen), könnte man das doch leicht ausgleichen, indem man einfach statt 4 Tieren eins mehr nimmt. 5 Marans legen so viel wie 4 Hybriden, aber viel schönere Eier.

Mit anderen Worten: die Legeleistung der meisten Rassehühner ist völlig okay, da braucht man sich eigentlich keine Sorgen zu machen. Rassehühner bringen Abwechslung in Farbe und Formen in die Eierschachtel, und Abwechslung ins Hühnergehege. Die Menschheit kennt ja kaum noch was anderes als Hybriden. Wir sind diejenigen die zeigen können wie vielfältig und schön Hühner sind.

Hühner&Tauben
25.04.2011, 14:53
@Mariechen ja, klar. Ich schrieb ja auch möglichst viele, also passt 80% Legeleistung schon. So viele Eier esse ich nun auch wieder nicht (;

Hat noch jemand andere Vorschläge?

LG.

Mariechen
25.04.2011, 14:58
@Mariechen ja, klar. Ich schrieb ja auch möglichst viele, also passt 80% Legeleistung schon. So viele Eier esse ich nun auch wieder nicht (;


Die Legeleistung hängt nicht nur von der Rasse, sondern auch von der Fütterung und im Winter vom Lichtprogramm ab. Wenn du den Hühnern optimale Bedingungen bietest, werden sie das Beste geben.
Ich empfehle dir als mögliche ruhige zahme Rasse die Wyandotten (ziemlich große schwere Tiere) oder die Zwergwyandotten. Hübsch sind sie auch.

Hybriden würde ich dir auf keinen Fall empfehlen. Da hast du immer dieselben Norm-Eier im Nest wie du sie schon vom Supermarkt her kennst. Und sie legen sich buchstäblich zu Tode.

Hühner&Tauben
25.04.2011, 16:27
@Mariechen jah, das mit mit der Fütterung und dem Lichtprogramm ist mir schon klar (; ...

Ja, das stimmt natürlich auch wieder!

Redcap
25.04.2011, 16:40
Das stimmt nun wieder nicht ... Hühner legen sich nicht erst seit Aldrovandi tot (Totleger).;)
Es gibt Grün- und Braunleger
http://gieseker.de/Download/gruenleger.pdf
http://gieseker.de/Download/maran.pdf

Hühner&Tauben
25.04.2011, 20:39
Stimmt :D