Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse nehmen
Ich möchte mir gerne Hühner anschaffen und komme nach ewigem Lesen von Büchern und Internetseiten zu keinem Ergebnis, was die Wahl der richtigen Rasse anbelangt.
Zur Verfügung stehen mir eine Voliere 180cm x 0,50cm sowie ein abgegrenzter Auslauf von ca 40 Quadratmetern. Einen Stall würde ich nach Wahl der richtigen Rasse noch bauen. Außerdem habe ich einen Ziergarten, in dem die Hühner, wenn sie nicht alles umpflügen auch laufen könnten. Die Größe beträgt ca. 300 Quadratmeter. Der Zaun ist aber nur einen Meter hoch. Die Hühner sollten diesen nicht überwinden können.
Ich favorisiere momentan Seidenhühner. Wäre es möglich davon 3 zu halten und zusätzlich 2 Zwerghühner einer noch zu findenden Rasse zu halten? Ist es überhaupt möglich 2 unterschiedliche Rassen zu halten? Auf die Legeleistung kommt es mir nicht wirklich an.
Ja, kann man machen. Seidenhühner sind recht verträglich.
Ich habe sie mit Zwerg-Cochin zusammen und die beiden passen z.B. ganz gut zueinander. ZC fliegen auch nicht so gern und sind eher ruhig. Die Sitzstange muß dann nur 30 bis 40cm hoch angebracht sein.
Wegen des Gartens muß man es ausprobieren. Sie gehen natürlich an Gemüse, andererseits haben sie meine Vogelmiere quasi ausgerottet. ;D
Im Frühjahr machen sie etwas Schaden, wenn sie in der Erde buddeln und dabei die ersten Austriebe zerkratzen. Im Sommer hält sich der Schaden stark in Grenzen und im Herbst/Winter ziehen sie Drahtwümer, Engerlinge und Erdraupen aus dem Boden. Man muß es also einfach auch mal zu verschiedenen Zeiten austesten.
Viel Spaß! :)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Wäre die Kombination von 2 Seidenhühnern mit 2 Zwerg-Cochin oder mit 2 Zwerg-Wyandotten denkbar? Zur besseren Veranschaulichung meines Gartens habe ich mal ein Bild angehängt. Im Hinteren Bereich (dort wo der Jägerzaun ist) könnten die Hühner ständig draußen sein. Wenn sie sich benehmen, gerne auch im ganzen Garten. Ich kann die Zäune hühnersicher machen, nur halt leider nicht höher.
http://www.osnapicture.de/garten.JPG
Mehr als vier für den Anfang würde ich nicht empfehlen. Der Platz ist doch sehr begrenzt und in einem so gepflegten Garten macht sich eine frei gescharrte Kahlfläche nicht gut.
Wenn du sie frei laufen läßt, denke ich, daß sie viel unter dem großen Rhododendron sein werden. ;)
Außerdem massakrieren sie gern den Bereich um den Komposter, weil es dort Regenwürmer gibt.
Drachenreiter
20.04.2011, 22:23
ich frage mich wo da ein ziergarten sein soll :-) - ich seh nur rasen.
Am besten wäre für dich und die zukünftigen Hühner ein Stall auf Stelzen, der eventuell mit Rollen bewegt werden kann.
Die pure Rasenfläche ist nicht wirklich die geeignete Fläche für die Hühner, da die auch was wollen wo sie in Deckung gehen können. Die Rasenfl. hat keinerlei Strukturierung.
Bei einem mobilen Hühnerstall könntest du die Hühner am Zaun wo das Gebüschzeugs ist und die "sieht nach Joh. Beeren aus" einen Wechselauslauf bieten was den Rasen schon.
Wenn du den Garten als Ziergarten bezeichnest könntest du Paduaner halten die wären eine wirkliche Zierde und würden da etwas besonderes sein. Im Sommer hast du mit Paduanern auch eine gute Eierversorgung und die brüten im Gegensatz zu seidis und so nicht.
Super! Vielen Dank für die Antworten! Langsam entsteht bei mir ein immer klareres Bild.
Ich will mal noch etwas mehr über meine Vorstellungen ergänzen:
Mein Garten ist natürlich kein Ziergarten. Mir ist nur wichtig, dass der Bereich, auf den man ständig schaut halbwegs gepflegt aussieht. Im Bereich hinter der kleinen Trockenmauer entsteht nach Ostern ein kleines Gartenhaus. Dahinter könnte ich einen festen Stall installieren. Wie es dann dahinter aussieht, ist mir nicht so wichtig - man schaut ja nicht ständig drauf. Ich hatte deshalb erst überlegt die Hühner nur dort zu halten. Andererseits würde ich sie aber auch gerne frei im Garten laufen haben, damit ich mehr davon habe. Über die Zahl bin ich mir jetzt halbwegs klar geworden. Vier kleine bzw. Zwerghühner wären wohl passend, oder?
Jetzt zu meinen Fragen, die sich aus euren Antworten ergeben haben:
1. Wenn ich relativ weit hinten einen Stall errichte und die Hühner frei im ganzen Garten laufen lasse, wie groß ist die Gefahr, dass auch vorne der Rasen unansehnlich wird? Die offene Rasenfläche wird ja wahrscheinlich gemieden und ich muss dort keine kahlen Stellen fürchten, oder?
2. Mir haben es Seidenhühner angetan. Könnte ich davon 2 halten und die mit z.B. je einem Zwerg-Cochin und einem Zwerg-Wyandott kombinieren? Bilden diese zusammen eine Gruppe oder gibt es dann Probleme?
3. Reicht die Zaunhöhe für die genannten Arten aus?
Die buddeln nicht so sehr auf offenen Flächen, aber sollte sich da ein besonders leckerer Wurm hin verirren, wird natürlich gegraben. ;D
Zwerg-Wyandotten sind schlanker und können fliegen, wenn sie wollen. Das größte Problem wirst du daher am Anfang haben, wenn sich die Tiere noch nicht richtig eingelebt haben. Wenn sie das nach ein paar Wochen als ihr Gebiet erkannt haben, hauen sie kaum noch ab. Natürlich, wenn ein Hund hinterher ist oder Kinder sie angrabschen wollen, dann fliegen auch Zwerg-Cochin. Darauf sollte man also aufpassen.
Ich weiß nur nicht, wie das mit den Sitzstangen aussieht. ZC und Seidis bleiben eher unten max. auf Kniehöhe, kann aber sein, daß die Zwerg-Wyandotten lieber weiter oben schlafen.
Ansonsten passen sie von der Größe her zusammen. Ich hatte die drei Rassen auch schon zusammen. Das geht.
Na das klingt ja sehr gut. Als "Hühner-Neuling" lese ich immer, dass Hühner in einer Gruppe gehalten werden sollten. Ist es dabei egal, ob die Gruppe aus unterschiedlichen Rassen besteht? Einen Stall könnte ich ja für die individuellen Vorlieben der einzelnen Rassen von innen unterschiedlich gestalten.
Welche Zwerghühner würden sonst zu Seidenhühnern passen, die meinen 80 cm Zaun nicht überwinden?
Vielleicht noch Zwerg Orpington. Die hatte ich allerdings noch nie.
Die ganz schlanken Rassen fliegen wesentlich besser als die eher rundlich aussehenden.
Vergiß aber nicht, daß man sich durch viele verschiedene Händler auch verschiedene Seuchen einfangen kann. Nicht, daß du gleich mit der roten Vogelmilbe startest! :-X
Guck dir mal die verschiedenen Farben bei den ZC und den Zwerg-Wyandotten an. Das ist schon eine echt große Bandbreite.
Zu viele Rassen will ich auch nicht. Ich hätte gerne 2 Seidenhühner und dann noch zwei Zwerghühner. Entweder beide aus einer Rasse oder je ein Huhn aus einer Rasse. Also insgesamt 2 oder 3 verschiedene Rassen.
Ich favorisiere ja Zwerg-Wyandotten oder Zwerg-Cochin. Mache mir nur etwas Sorgen wegen der Zaunhöhe.
Hühner-Mädel
21.04.2011, 10:27
Wenn der Zaun nicht so klein wäre würde ich dir zu Modernen englischen Zwergkämpfern raten. Aber die können halt einigermaßen flattern.
Höckergans
21.04.2011, 11:39
Also bei dem Rasen würde ich die Hühneer nur unter aufsicht frei laufen lassen. Meinen Hühnern ist es scheißegal ob Busch oder nicht. Natürlich suchen sie unter dem Gestrüpp lieber nach Krabbeltierchen, weil da halt mehr sind, aber sie fressen halt auch total gerne Gras und so Grünzeug. Ich habe Zwerg-Orpington und Holländische-Zwerghühner. Unter Zwerg-Cochin wird dein Rasen allerdings kaum leiden, die haben ja Federn an den Füßen. Zwerg-Wyandotten nicht, die zerkratzen dir auch die Grasnarbe. Ich kenne mich mit Seidenhühnern überhaupt nicht aus, aber könnte mir auch vorstellen das die den Rasen nicht so angehen.
Ich würde sagen du schaffst dir deine Seidenhühner und die Zwerg-Cochins an und beschäftigst sie dann irgentwie im Garten, damit sie sich nicht selbstständig machen.
LG Jan
So lagsam kommt bei mir etwas Licht ins Dunkel. Ich glaube, bei mir wäre die Kombination von zwei Seidenhühnern und zwei Zwerg-Cochins wohl sinnvoll, oder?
Falls niemand irgendwelche grundsätzlichen Bedenken hat, mir davon abrät oder sich noch bessere Alternativen aufzeigen, werde ich mir diese zulegen. Was würdet Ihr für eine Stallgröße empfehlen? Reichen 1,20 cm x 1,20 cm? Was mach ich, falls die doch über meine Zäune flattern und ich sie nicht davon abhalten kann? Käme dann eine Voliere in Frage? Falls ja, wie groß müsste diese sein?
Murmeltier
21.04.2011, 12:43
Gegen Seidenhühnern und zwei Zwerg-Cochins spricht Brütigkeit und geringe Legeleistung, sonst sind die ganz net und fliegen nicht weg.
Die Legeleistung ist für mich nicht so entscheidend. Wenn ich zwischendurch mal ein paar Eier habe, reicht mir das.
Was es mit der Brütigkeit auf sich hat, ist mir allerdings nicht klar. Ist das etwas, gegen das man was unternehmen muss?
Hühner-Mädel
21.04.2011, 13:07
Ich denke damit mein Murmeltier das die oft und ausgiebig brüten.
Ja, das war mir schon klar. Was mir nicht klar ist, ob das irgendetwas zu bedeuten hat, wenn ich keinen Hahn habe und die Eier wegnehme. Dann gibt es ja auch nichts zum Brüten.
Murmeltier
21.04.2011, 19:29
Manche brüten auch leeres Nest, manche brüten sich zu tode. Es kann auch lästig werden.
So schlimm... das habe ich ja auch noch nie gehört. Also bei uns wollten auch schon einige Hennen brüten. Wir haben sie einfach gelassen. Allerdings hatten wir keinen Hahn und es sind Legehennen. Die kommen nicht so oft auf die Idee zu brüten. Schade eigentlich...
Was mir jetzt noch spontan einfallen würde sind Brahma. Vllt keine normalen (da für die die Volli etwas klein wäre) sondern Zwerg-Brahma. Die sehen total knuffig aus brüten nicht so super gerne (also es hält sich in Grenzen) und fliegen tun sie auch nicht wirklich... allerdings kenne ich mich auch nicht so super mit denen aus.
Jetzt kann ich mich nicht entscheiden, ob ich zu den beiden Seidenhühner zwei Zwerg-Cochin oder zwei Zwerg-Brahma nehmen soll. Welche Unterschiede bestehen zwischen Cochin und Brahma? Welche Argumente sprechen für die jeweilige Rasse? Werde in den nächsten Tagen mit dem Stallbau beginnen. Wäre ein Nachbau von diesem Hier http://www.backyardchickens.com/web/viewblog.php?id=49209 für 4 kleine Hühner angemessen?
Also ich finde das das doch ganz schick aussieht. Wie groß das werden soll konnte ich nicht raus lesen. Bin kein English-Genie... aber bin auch erst 12 Jahre alt hab erst 3 Jahre English als Fach. Was ich jetzt so lesen konnte 4x4m für die Plattform. Also ich denke mal das das reichen dürfte. Wenn deine Hühner immer raus können wird das prima. Vllt kannst du vor den Stall noch nen kleinen überdachten Auslauf hinsetzen, weil dann können sie auch bei Regen raus ins trockene.
Noch mal zu den Rassen. Wenn ich mich nicht für etwas entscheiden kann mache ich immer eine Liste... was ist gut, was schlecht (also + und- ) :
Seidenhühner:
+
-
Zwerg- Cochin:
+
-
Zwerg-Brahma:
+
-
Mach du das am besten auch mal... mir hilft es immer. Ein - Punkt bei den Seidis wäre z.B. das sie krankhaft gerne brüten und du sie nicht lassen kannst weil du nicht genügend Platz hast. Ein + Punkt bei Zwerg-Brahma wäre, das sie nicht allzu schlimm scharren... sie haben ja die Federn an den Füßen.
Hallo Julia,
Was ich jetzt so lesen konnte 4x4m für die Plattform.
das Häkchen oben rechts neben der 4' bedeutet, dass die Maßeinheit Fuss ist. Die Amis rechenen leider nicht mit Metern. Ein Fuss sind etwa 30 cm. Das Ställchen wäre dann 1,20 m x 1,20 m.
@ Limberg
Ich würde die Sache mit der Brutfreudigkeit nicht unterschätzen. Such mal nach Beiträgen zum Thema "Entglucken". Bei Seidis kannst Du das mit Pech andauernd machen müssen. Für mich wäre das nichts, obwohl Seidis mein Traum wären. Ich überlege gerade, ob ich Lachshühner nehme. Allerdings große, weil der Garten groß ist und die Katzen möglichst so beeindruckt von den Hühnern sein sollen, dass sie sie nicht fangen wollen.
Ohje... eig weis ich das ja hab aber nicht dran gedacht :p sry
Haben Cochin denn auch so einen starken Bruttrieb bzw. die Zweg-Brahma? (ich interesiere mich evtl auch für Cochin)... was mir gerade noch kommt sind Sussex Zwerge. Die sind klein und süß (kleine Kasten :)) und totale Anfängerhühner. Wie sieht es da mit dem Bruttrieb aus?
Ja, die ZC glucken auch.
Ich dachte aber eigentlich, daß das von Anfang an klar war. Das ist doch das Erste, was ich bei einer Rasse gucke. :-[???
Die Mischlinge aus beiden Rassen sind aber noch schlimmer am Brüten und dazu noch teilweise ziemlich bissig. Da hat man richtig Spaß. :laugh
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Hatte mich eigentlich schon definitiv für die Seidis + eine andere kleine Rasse entschieden. Was mir aber absolut nicht klar ist, ist was es mit dem Entglucken auf sich hat. Ist es schlimm wenn Seidenhühner brüten wollen und ich nehme ihnen die Eier weg? Wenn ja, warum und was sind die Folgen?
Wenn du ihnen die Eier abnimmst werden sie früher oder später neue legen und wieder brüten. Irgendwann brüten sie sich dann zu Tode. Entweder musst du sie öfter mal brüten lassen wobei das mit dem Platz ein Problem wäre oder du kaufst dir ne andere Rasse. Der Bruttrieb wird (sind Erfahrungen) gemindert wenn du keinen Hahn dabei hast. Ich muss jetzt off es gewittert. Ich schreib morgen weiter! sry
Also sollte ich doch lieber keine Seidenhühner nehmen, oder? Einen Hahn will ich definitiv nicht.
Es ist natürlich deine Entscheidung. Allerdings würde ich mir am Anfang vllt doch eine Rasse wie eben die Zwerg-Sussex kaufen da die sehr einfach zu halten (die geborenen Anfängerhühner) sind. Sie brüten auch nicht ganz so gerne wie z.B. Seidis oder Cochin. Allerdings wenn du dich verliebt hast... andere haben diese Probleme auch und bei denen sterben auch nicht alle Seidis. Und wie willst du es heraus finden ohne es je versucht zu haben. Es ist deine Entscheidung!
Ich glaube, ich werde es dann tatsächlich zunächst mit Zwerg Sussex versuchen und noch auf Seidenhühner verzichten. Ich will ja nicht, dass die Tiere bei mir leiden müssen.
Außerdem baue ich gerade an einem Wachtelstall, habe dafür einen neuen Thred erstellt: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/40556-Bau-eines-Wachtelstalles
Vielleicht kann mir da ja auch geholfen werden.
Guten Morgen,
also, wenn Du Dich in Seidis verliebt hast, dann würde ich mich davon nicht abbringen lassen.
Ich habe, wie Du aus meiner Signatur liest auch Seidis und klar ist es manchmal echt nervend, wenn man gerade zwei entgluckt hat und die nächsten beiden sitzen gleich wieder.
Die Eiermenge lag vor einer Woche gerademal bei einem Ei, weil alle beim Glucken oder gerade durch(nach dem Glucken brauchen die Hühner ein paar Wochen, bis sie wieder legen).
Es muß Dir klar sein, daß du am besten einen kleinen Kaninchenkäfig (die für drinnen) brauchst,da stecke ich meine Süssen bei Wasser und Korn ohne Streu rein und meist dauert es dann 4-6 Tage, dann sind die Damen geheilt,aber wie schon geschrieben, findest Du hier viele tips dazu.
Ich habe bisher alle vom Glucken wegbekommen und somit keine Probleme damit, daß sie sich zu Tode brüten....
Meine Band ist einfach allerliebst.
Sie dürfen, wenn ich zuhause bin in den ganzen Garten und machen kaum Schaden, meinen Rasen haben sie im ganzen Winter nicht kaputt bekommen(habe ca 200 qm ).
Leider hatte ich einen Habichtangriff und jetzt leben sie in einem übernetzten Auslauf.
Sie sind sehr zutraulich und erzählen die ganze Zeit Geschichten.
Also, wenn Du mich oder meine drei Söhne fragst, sind Seidis ein Traum!!!
Ich habe ja auch gesagt... wenn du dich verliebt hast würde ich mich nicht abbringen lassen! Verliebt bist du wenn du deine ersten bekommst verlobt und wenn du sie hast verheiratet. Hat meine kleine Schwester mal gesagt. Ich habe mittlerweile auch schon 10 Kinder bekommen :) ... allerdings waren das Wachteln.
Murmeltier
24.04.2011, 09:16
Man kann auch so ein Mittelweg wählen. Zwei Seidis + 2-3 Zwerg Sussex oder Sundheimer oder Bielefelder, die legen besser und man hat nur zwei zu entglüken und nicht die ganze Truppe.
Oder man nimmt von jede Rasse nur eine Henne. In paar Monaten weis man genau velcher einem besser passt.
Hallo,
das ist eine Superdiee,wie so oft im Leben, macht es die Mischung, ich möchte auch noch mit ein paar Zwerglegehennen aufstocken...
Ich würde auch dazu raten, die Seidis zu nehmen.
Eine Garantie, daß ein Huhn nicht gluckt, gibt´s nicht.
Bei mir gluckt auch gerade eine Amrock, obwohl die angeblich keinen Bruttrieb mehr haben sollen und erstaunlicherweise macht sie ihre Sache sehr gut. :)
Es kommt immer auch auf die Linie an, aus der die Tiere stammen.
Wenn wir mal ehrlich sind, sind Hennen auch nicht gerade die leistesten Geschöpfe auf diesem Planeten.
So ein befelltes Huhn kannst du den Nachbarn noch eher als Ziervogel unterschieben als eine stinknormale Rasse. ;)
Und bei dir ist es wirklich nicht gut, wenn die Hühner fliegen können.
Hühner&Tauben
24.04.2011, 20:33
Es wäre nett, wen Ihr meine Fragen auch beantworten könntet: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/40580-Vielleicht-Sussex-Was-meint-ihr
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.