PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einige Fragen zur Kükenaufzucht



lezie13
19.04.2011, 08:27
Hallo,
bald ziehen bei mir ein paar Küken ein.
Ich habe ein paar Fragen:
1.Was ist besser für die Küken: Aufzucht im Meerschweinchenstall oder Terrarium?
2.Was brauch man alles zur Aufzucht?
3.Wie viel Watt soll die Wärmelampe haben?
4.Wann kann man die Küken in den richtigen Stall setzen?
Danke für die Antworten

Hühner-Mädel
19.04.2011, 09:42
Hallo,

1. Also besser ist der Meerschweinstall, in einem Terra ist die Luftzirculation nicht so günstig für Küken und auserdem kann es einen extremen Hitzestau geben.
2. Kükenfutter, sogenanntes Kükenmehl am besten mit Cokki also Cokzidiosemittel. Am besten Vogelsand als Einstreu, da Segemehl, wenn es gefressen wird, in der Speiseröhre aufgehen kann. Später kann man Kükenpellets füttern, in der 4-5 Woche ca. Wovon ich abrate ist dann Aufzuchtsfutter für besseres Wachstum zu füttern. Hab das einmal gemacht und mir sind 5 Junghühner daran erstickt, weil es aufgequollen ist.

3. Hauptsache sie bringt den Wärmeplatz auf die richtige Temeratur. Meine hat glaube ich 150 Watt.
4. Sobald sie voll befiedert sind. Dann sind sie auch in der Lage ihre Körpertemperatur selbst zu regeln.

Waldfrau2
19.04.2011, 09:44
Hallo Lezie,

ich habe zwar noch keine Küken ohne Glucke aufgezogen, aber trotzdem versuche ich mich mal, soweit ich komme:

1. kann ich nicht beantworten
2. Kükenfutter, hier mußt Du Dich entscheiden, ob mit oder ohne Kokzidiostatika (wenn die Küken gegen Kokzidien geimpft sind, dann auf jeden Fall ohne, sonst funktioniert die Impfung nicht)
Futter- und Wasserbehälter, für den Anfang ganz flach, am besten so eine richtige Kükentränke, denn Küken können auch ertrinken
Wärmequelle und Thermometer
mehr fällt mir jetzt nicht ein, aber wie gesagt, ich hatte immer Glucke, da ist alles einfacher
3. Wie stark die Lampe sein muß, hängt auch vom Ort ab und wie man sie aufhängen kann. Es gibt auch Lampenfassungen mit einer Sparschaltung, da kann man dann herunterschalten statt die Lampe höher zu hängen, wenn man langsam mit der Temperatur runtergeht, wenn die Kükis größer werden. Allerdings wird eine Wärmeplatte als wesentlich günstiger für die Küken empfohlen.
4. Wird sicherlich vom Stall und von der Art der Küken abhängen, auch, wann der Platz im Kükenheim zu wenig wird. Letztes Jahr sind meine Küken samt Glucken mit 3 Wochen in den normalen Stall umgezogen. Aber ohne Glucke bestimmt eher später. Wenn schon andere Hühner da sind, müssen sie auf jeden Fall schon eine Größe haben, daß sie sich auch wehren können.

gizmo
19.04.2011, 11:08
Hallo,
meine sind gegen Marek und Kokzidiose geimpft, das heißt auch im Späteren Futter also Junghennen und Aufzuchtsfutter soll kein Kokzidiosemittel drin sein, richtig?

Waldfrau2
19.04.2011, 11:33
Das Kokzidiosemittel ist schlicht und ergreifend ein Antibiotikum, und man weiß ja, daß man durch überflüssige Gabe desselben resistente Keime erzeugt. Wenn man es gleich nach der Impfung gibt, schadet es sogar, denn die abgeschwächten Impf-Keime werden durch das AB abgetötet und somit entfaltet die Impfung keine Wirkung mehr.

OK, ich hatte noch kein Kokzidiose-Problem, ich versuche auch, nach Möglichkeit mit Glucke zu ziehen, und da ich gegen AB ohne Krankheit bin, gebe ich den Küken von Anfang an Oregano, frisch und als Tee.

lezie13
20.04.2011, 08:19
Danke für die Antworten!!!

henrike
20.04.2011, 21:44
Hallo Lezie13,

ich habe z.Z. 5 Vorwerkküken in einem Meerschweinkäfig mit einer Wärmelampe (150 Watt) darüber. Du must unbedingt ein Thermometer in der Nähe der Küken anbringen oder hinlegen. Je nach Außentemperatur schwankt die Temperatur unter der Wärmelampe erheblich. Ich habe ihnen so eine Art Häuschen aus Pappe gebastelt (mit mehreren Eingängen), das die Wärme besser hält. Die Küken gehen ins Häuschen, um sich aufzuwärmen und zu schlafen. Sie sind jetzt ca. 2 Wochen alt und werden wohl bald ohne Häuschen auskommen können. Aber in der 1. Lebenswoche sind 30-32°C nötig.

LG von Henrike

gizmo
21.04.2011, 11:58
Das Kokzidiosemittel ist schlicht und ergreifend ein Antibiotikum, und man weiß ja, daß man durch überflüssige Gabe desselben resistente Keime erzeugt. Wenn man es gleich nach der Impfung gibt, schadet es sogar, denn die abgeschwächten Impf-Keime werden durch das AB abgetötet und somit entfaltet die Impfung keine Wirkung mehr.

OK, ich hatte noch kein Kokzidiose-Problem, ich versuche auch, nach Möglichkeit mit Glucke zu ziehen, und da ich gegen AB ohne Krankheit bin, gebe ich den Küken von Anfang an Oregano, frisch und als Tee.

Ich habe Kamilleteebeutel prepariert, in dem ich sie geöffnet habe und Oregano mit rein gepackt habe, das bekommen sie jeden Tag frisch.
Die Anlage in der ich bin wurde die Jahre zuvor vom Vorgänger nicht wirklich gepflegt, ich weiß nicht ob dort Krankheiten im Umlauf waren.