PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei wem lief die Zucht bzw. der Kükenschlupf dieses Jahr super?



SetsukoAi
18.04.2011, 12:16
Hi,

ich schreibe es mal hier in diesen Thread.

Mich würde mal interessieren bei wem denn die Zucht, Schlupf und Befruchtung dieses Jahr super geklappt hat?
Also sozusagen wie immer ohne Probleme?

Ich lese hier das viele Schwierigkeiten hatten, aber die richtig super Schlupfergebnisse fehlen mir.
Vielleicht auch größere Mengen, z.B. aus 50 eingelegten Eiern sind 48 geschlüpft.

Dann lasst mal was gutes Hören :)

Bully
18.04.2011, 12:24
von 36 eiern waren 31 befruchtet, zum schlüpfen wurden aber nur 26 gelegt, rausgekommen sind nur 5 :(

jetzt habe ich ncohmal 20 eingelegt, 19 befruchtet, ostersonntag gibt es die schlupfergebnisse ;)

LG Bully

Torti
18.04.2011, 12:33
Hallo,
bei unserer ersten Brut sind von 13 Eiern eins abgestorben, und ein Küken hat den Schlupf nicht geschafft.
Die Befruchtungsrate liegt nur bei ca. 50 % , einmal sind im Moment 10 Hennen beim Hahn und dann sind auch noch ein paar Hennen darunter die sich nicht treten lassen, bei den willigen Damen sind eigentlich alle befruchtet. Die zweiten Schlupfergebnisse kann ich erst in ca. 2 Wochen melden.

Wontolla
18.04.2011, 12:45
Ich bin zufrieden. Bei mir läuft es deutlich besser als in den Vorjahren. Die Küken kleben nicht mehr im Ei fest.
Bei der Probebrut schlüpften 11 von 13 und heute im aktuellen Schlupf sind bereits 9 von 16 aus dem Ei.

morgi
18.04.2011, 13:30
von 10 eiern sind 9 geschlüpft und munter,das 1 ei war nicht befruchtet

Waldfrau2
18.04.2011, 14:23
Meine BE stammten aus dem Tierpark Sababurg (Erhaltungszucht).

Lachshühner 8 BE: 1 Küken geschlüpft und munter
1 Küken nur mit Hilfe geschlüpft, gestorben
2 Eier unbefruchtet
1 Ei von Glucke kaputt gemacht
3 tote Küken im Ei (2 im Brüter, 1 unter Glucke)
Vorwerk 10 BE: 6 Küken geschlüpft und munter
4 Eier unbefruchtet
Lakenfelder 10 BE: 3 Küken geschlüpft und munter
5 Eier unbefruchtet
1 Ei im Frühstadium abgestorben
1 totes Küken im Ei (Brüter)

Also von 28 Eiern 10 lebende Küken, 1 gestorbenes Küken und 4 tote Küken im Ei.

kajosche
18.04.2011, 15:58
holdrio

noch ist es zu früh um die frage zu beandworten.
brut 1 von 11 eier 9 küken geschlüpft ( 1 war unbefruchtet, 1 ist abgestorben)
brut 2 von 7 eiern alle 7 geschlüpft.
brut 3 von 15 eiern alle befruchtet schlupftermin in 10 tagen.
brut 4 von 15 eiern alle befruchtet schlupftermin in 11 tagen.
brut 5 von 14 eiern 12 befruchtet schlupftermin in 12 tagen.
brut 6 von 16 eiern 15 befruchtet schlupftermin in 13 tagen.
brut 7 von 10 eiern alle befruchtet schlupftermin in 15 tagen.

das müßte für diese saison reichen.

grüße

dobra49
18.04.2011, 16:14
Ich hab ein paar weniger...

6 Bruteier, von einer Erst - Glucke ausgebrütet:
drei von eigenen Hennen - nur eines befruchtet ( na warte, Gockel !! )
drei aus einem Tierpark, geschenkt, weil der Wärter meinte, er wisse nicht, ob der Hahn schon trete - alle drei befruchtet.

Alle vier Küken soweit problemlos geschlüpft und (bisher, sind jetzt fast drei Wochen alt) gesund und munter.

kraienkopp
18.04.2011, 20:41
Also ich bin sehr zufrieden dieses Jahr. Eingelegt habe ich 107 Eier insgesamt, wovon glaube ich auch 82 geschlüpft sind. Näheres in meiner Signatur. Letztes Jahr war aber wirklich ziemlich Banane bei mir.

SetsukoAi
06.05.2011, 18:02
Sind ja bis jetzt noch nicht wirklich viele gute Ergebnisse. Bei mir siehts dieses Jahr nicht wirklich gut aus :/

Marans10
06.05.2011, 19:50
Bei meiner ersten Brut hatte ich bei den Marans so an die 85% Befruchtung und 100% Schlupf. Die sind jetzt 10 Wochen alt und ich hatte noch keine Verluste! Zweite Brut war ca. 90% befruchtet, aber nicht ganz so viel Schlupf...

BC.Rich-Ironbird
06.05.2011, 20:14
Bei mir waren 85% Befruchtet und es sind alle geschlüpft!
Lg

Ironbird

Lausi
06.05.2011, 20:27
Hallo

Von 56 Marans- BE sind 29 geschlüpft, 2 davon sind am Schlupftag noch gestorben... restliche 27 topfit.

lg
Annett

Lotta
06.05.2011, 21:55
Javanesische Zwerghühner (deutsches buschhuhn) 60 eingelegt, 54 befruchtet, 54 geschlüpft, 2 Tierchen nicht lebensfähig und selektiert. Im Verlauf 2 weitere selektiert. Die restlichen Küken alle gesund und munter!

Gruß Lotta

Wontolla
06.05.2011, 22:02
Ich bin zufrieden. Bei mir läuft es deutlich besser als in den Vorjahren. Die Küken kleben nicht mehr im Ei fest.
Bei der Probebrut schlüpften 11 von 13 und heute im aktuellen Schlupf sind bereits 9 von 16 aus dem Ei.

Bis zum Abend waren dann alle geschlüpft. Elf Paduaner und fünf Marans.

Der Brüter läuft längst wieder. Voll belegt mit zwanzig Eiern. Heute ist Tag 16. Alle 20 Eier sind befruchtet und gut entwickelt. Ich kann nicht klagen.

Twister
06.05.2011, 22:38
Bei mir war´s nicht so toll.
12 Eier untergelegt, 7 waren befruchtet, Ergebnis weiß ich noch nicht, es piept.
Das Küken, natürlich ein Seidi, ist allerdings zwei Tage zu früh dran, wenn mein Mann das richtig im Kalender eingetragen hat. :-[
Die schlechte Befruchtung liegt sicher an den jungen Hähnen. Die alten Mädels lassen nicht jeden ran. :p

gaby
07.05.2011, 09:01
Insgesamt 23 Eier, jetzt habe ich 12 Küken. 6 nicht befruchtet oder entwickelt, 2 abgestorben während des ersten Drittels, 2 gestorben beim Schlupf. 20waren per Post und 3 *vorsichtshalber* von mir mit untergelegt (2 Glucken) damit auch wirklich Küken dabei sind. Offensichtlich leiden die Eier wirklich in der Post.

Trotzdem habe ich viel Freude an denen die habe. So wunderschöne Küken hatte ich noch nie (Appenzeller Spitzhauben) braune Gesichter, wild bunte Flügel. ohh Mann! :)

Danke Jackylie


gg

Neuzüchterin
07.05.2011, 15:46
Hatte von 53 Eiern 49 befruchtete.Davon sind 45 geschlüpft.Die anderen waren noch halb "flüssig".Eins hatt die Glucke zamgeflaggt.Die anderen 44 sind wohl auf.3 Wochen jung

julia.h
07.05.2011, 15:56
Ich kann auch nicht meckern. Ich habe 10 Wachtelküken aufgezogen und alle habens überlebt. Eines hat sich selbst umgebracht, und 2 überschüssige wurden zu Katzenfutter. Aber eben gewollt.
Gebrütet habe ich die nicht. Ich hab sie gekauft, als sie 10 Tage alt waren.

Roy
07.05.2011, 16:03
Von 22 Eiern sind 21 Kükis geschlüpft 1 ist im ei gestorben und eins nach dem schlupf:(
Von 12 Eiern sind 12 Kükis geschlüpft:)

tetamaus
07.05.2011, 20:45
hatte meine erste brut überhaupt.
6 Eier, 5 befruchtet, 5 geschlüpft.
Brut Nr. 2 dauert noch 2,5 Wochen
5 Eier sind drunter

hyttynen
07.05.2011, 21:03
von 13 Eiern, die zum Verzehr schon im Kühlschrank gelagert wurden und dann doch noch mal im Flugzeug von England nach Deutschland geflogen sind, sind alle 13 geschlüpft (nur bei einem, dem letzten mussten wir ein bisschen nachhelfen, alle anderen sind selbstständig geschlüpft).

hühnchen2
08.05.2011, 09:54
1,6 Brahma: 100 Eier im Brüter: 56 Küken
1,3 Zwergsulmtaler: 48 Eier im Brüter: 12 Küken, eines davon am ersten Tag gestorben
1 Naturbrut veschiedene Eier (12 Stück) -> 2 Küken

Mondtochter
08.05.2011, 11:01
Erste (Natur-) Brut überhaupt : Von 12 untergelegten Vorwerk BE sind 10 geschlüpft.
Ein Ei war unbefruchtet, eins ist abgestorben. Alle geschlüpften entwickeln sich gut.

Weitere 3 Glucken sind noch beim Brüten.

Blausperber
08.05.2011, 15:01
Hallo,

bei mir war es so:
Im Flächenbrüter sind von 30 Eiern 25 Küken geschlüpft 1 ist leider am 2. Tag gestorben.
In Naturbrut sind vorgestern aus 8 Eiern 8 Küken geschlüpft. Sie sind sehr süß und munter.
Eine weitere Glucke muss noch 12 Tage sitzen bleiben......

kajosche
08.05.2011, 17:20
holdrio

so jetzt kann ich auch schon mehr dazu sagen

brut 1 von 11 eier 9 küken geschlüpft ( 1 war unbefruchtet, 1 ist abgestorben) . wildbraune und schwarze altsteirer.
brut 2 von 7 eiern alle 7 geschlüpft. weiße altsteirer.

brut 3 von 15 eiern alle befruchtet 12 geschlüpft. gesperberte und schwarze altsteirer.
brut 4 von 15 eiern alle befruchtet 12 geschlüpft (1 war nicht lebensfähig ) bleiben 11. weiße altsteirer
brut 5 von 14 eiern 12 befruchtet . das waren insgesamt 4 altsteirereier, 5 araucana und 5 maraneier. interessanterweise sind nur 3 altsteirer geschlüpft. alle anderen bruteier sind ca. am 15-18 tag abgestorben.
brut 6 von 16 eiern 15 befruchtet . alle 15 geschüpft. gemischtfarbene altsteirer
brut 7 von 10 eiern alle befruchtet. glucke hat das 3 eier zertreten und das nest vollgekotet so das ich die brut abgebrochen haben.

im prinzip die selbe quote wie jedes jahr

grüße

Torti
08.05.2011, 19:40
Hallo,
im selbst gebauten Brutkasten(20W/Std. mit Lüfter) ist eben Nr. 14 von 15 geschlüpft.Habe eben Küken 14 etwas geholfen und den Deckel entfernt. 15 Eier haben sich entwickelt 14 Küken sind jetzt da. Es sind Zwerge und Australorps. es hatte sich leider kurzfristig so ergeben, das ich die Australorps früh morgens eingelegt hatte und die Zwerge erst spät abends. Ei Nr. 15 ist wohl zum Schlupf hin auf der Strecke geblieben, es ist nicht angepickt und man sieht keinerlei Bewegung beim Schieren.
Ich bin mit dem Ergebnis ganz zu frieden, aber trotzdem werde ich noch ein paar Veränderungen am Brutkasten vornehmen.

Ach ja, ich suche noch ein paar Australorps Eier die ich in Bielefeld und Umgebung (bis ca. 50 KM) abholen kann. Ich habe mir welche schicken lasse, aber die haben den Transport nicht überstanden, zumindest nicht mehr als Brutei. Also Falls jemand mir da weiter helfen kann, bitte melden.

sal
08.05.2011, 20:08
Hallo,
also bei mir sah das ganze wie folgt aus. Habe mir BE schicken lassen:
20 E dt Lachse, 5 geschlüpft, derzeit leben noch 3
20 Marans, 6 geschlüpft, derzeit noch 2- von denen waren bis auf 2 sogar alle befruchtet nur sind viele im Ei nur halb entwickelt gewesen
10 Araucana, 6 geschlüpft, derzeit nur noch 1
7 "eigene Eier, (Papa Araucana schwarz, Mütter normale Legehybriden), 3 geschlüpft, derzeit nur noch 1

Nachgelegt:
20 dt Lachse
20 Marans sk
20 Brahma rebhuhn
20 Brahma blau
davon sind insgesamt ca 17 geschlüpft , das letzte Lachs heute. Von den Brahma blauen nicht eines. Beim unterlegen unter die Glucke sind leider auch ein paar gestorben.
Durch die Koki... haben viele Küken das zeitlich gesegnet. Alles in allem habe ich geschätzt 300 € in Bruteier investiert und bin derzeit ziemlich frustriert über das "Ergebnis".
Trotz häufiger Desinfektion des Schlupfraumes und des Aufzuchtraumes und täglicher Sauberkeit, bleibe ich mit einem Kopfschütteln und Tränen in den Augen (und das sicher nicht wegen den Geldes) derzeit etwas stark frustriert und bin am überlegen, ob ich überhaupt nochmal...
Ich habe hier nicht alle aufgezählt, nur jene die ich im Kopf habe und ich bedaure, das im Brüter noch weitere Eier sind, bei denen ich ähnliches befürchte.
LG Sal

Torti
08.05.2011, 20:18
hallo sal,
das ist aber wirklich ganz schön krass. Wir haben bis lang kaum Ausfälle bei den Küken gehabt. 2009 und 2010 jeweils 1 von ca.20 Küken die es nicht geschaft haben. Was oder wie machst Du denn die Kükenaufzucht - was für einen Stall und was fütterst Du ? Dir wünsche ich mehr Erfolg bei der Brut und Aufzucht außerdem gesunde Küken und bei uns hoffe ich, das es bei der Kükenaufzuch so gut weiter läuft wie bisher.

Kx121
13.02.2012, 11:19
Hallo bis jetzt ist es immer noch meine erste Brut und von 20 bestellten Eiern sind 16 befruchtet 1 angeditscht aber befruchtet 2 unbefruchtet und 1 krank mit Bakterien !
Schlupftermin ist am 21.2 !

Freu mich schon!

kraienkopp
13.02.2012, 12:05
Dann würde ich aber schleunigst das Brutei mit den Bakterien entfernen, bevor es die restlichen Eier "verseucht"!

Kx121
13.02.2012, 12:19
Hab ich sofort gemacht am 7 Tag beim schieren gleich alle 4 aussortiert:)

kraienkopp
13.02.2012, 12:21
Löblich, löblich!

Mambo
13.02.2012, 14:03
Hallo bis jetzt ist es immer noch meine erste Brut und von 20 bestellten Eiern sind 16 befruchtet 1 angeditscht aber befruchtet 2 unbefruchtet und 1 krank mit Bakterien !
Schlupftermin ist am 21.2 !

Freu mich schon!

Wo drann erkennst du denn das ein Ei Bakterien hatte ? Oder wie stellst du das fest? würde mich mal Interesieren.

hühnerling
13.02.2012, 14:17
Hallo Mambo,

das erkennt man unter anderem an der Bildung eines Ringes, schau mal hier (linkes Bild): http://shilala.homestead.com/candling.html

LG Hühnerling

Mambo
13.02.2012, 14:23
Danke Hühnerling

Wieder etwas schlauer geworden :)

Orpifreunde
13.02.2012, 14:32
Hallo,

welche "Bakterien" sollen das denn sein? Jedes Ei, das innerhalb der ersten 2-5 Bruttage "abstirbt" entwickelt einen solchen Blutring. Und das ist bei den vielen frostgeschädigten (und abgestorbenen) Eiern in den letzten Wochen leider häufig zu beobachten.

Gruß Sven

Wachtelking
13.02.2012, 15:36
Ich habe gelesen, dass die Abgestorbenen Eier Explodieren.
Stimmt das? und kann das auch bei den Eiern mit Blutfleck passieren?
Danke im vorraus :)

LG Wachtelking

Nadita
13.02.2012, 17:19
Hallo,

welche "Bakterien" sollen das denn sein? Jedes Ei, das innerhalb der ersten 2-5 Bruttage "abstirbt" entwickelt einen solchen Blutring. Und das ist bei den vielen frostgeschädigten (und abgestorbenen) Eiern in den letzten Wochen leider häufig zu beobachten.

Gruß Sven

Irgendwelche Bakterien müssen zwangsläufig bei der Zersetzung des Embryos am Werk sein, wie sonst könnte man die Entstehung von Gasen erklären, die Eier platzen lassen?

Und ja, das gibt es wirklich.

Orpifreunde
13.02.2012, 18:01
Hallo Nadita,

Du hast schon recht, dass bei der Blutringbildung auch Bakterien beteiligt sind. Man sollte aber Ursache und Wirkung nicht verwechseln. Ursächlich für die Blutringbildung ist erstmal ein abgestorbener Embryo. Dass dieser dann anfängt, sich zu zersetzen und die daran beteiligten Bakterien auch andere Eier schädigen können, steht außer Frage. Daher sollte man solche Eier auch aus dem Brüter entfernen. Mein Beitrag sollte nur dazu dienen, dass hier nicht so eine Art Hysterie ausbricht nach dem Motto: Hilfe, mir wurden bakterienverseuchte Eier geschickt :laugh.

Bezüglich platzender Eier besteht bei Hühnereiern normalerweise keine gefahr, weil die 21 Tage nicht ausreichen um aus Eiern Handgranaten werden zu lassen. Das kann bei z.B. Flugenteneiern mit 35 Tagen Brutdauer anders ausschauen.

Gruß Sven

Nadita
13.02.2012, 18:27
Ok gut, dann hatte ich dich da falsch verstanden :) Hier gab es trotz der 21 Tage schon oft genug geplatzte Eier. Also nicht bei mir persönlich sondern hier im Forum... Scheint also durchaus möglich zu sein. Mir ist es zum Glück noch nie passiert, wäre ich auch nicht sonderlich scharf darauf, danach den ganzen Mist aus dem Brüter zu wischen, alles zu desinfizieren und zu beten, dass den restlichen Eiern nichts passiert ist. :roll

Bakterien? Was zur Hölle waren noch gleich Bakterien?? Hoffe die ganzen Ornitho-Mistviechen sind jetzt zerstört.... Von Bakterien der falschen Art habe ich jetzt erst mal die Schnauze voll... :jaaaa:

Wachtelking
13.02.2012, 18:48
okee,
Danke.
Dann muss ich mir keine Sorgen machen wenn ich sowas mal übersehe :) :D

LG
Wachtelking :)

Ernst
13.02.2012, 18:58
Hier gab es trotz der 21 Tage schon oft genug geplatzte Eier. Also nicht bei mir persönlich sondern hier im Forum.

Ich halte das für eines dieser Ammenmärchen, die hier im Forum rumgeistern. Mir ist in all den Jahren, bei insgesamt einigen tausend Bruteiern, die ich in die Brutmaschine eingelegt habe, noch kein einziges Ei geplatzt.

MfG

Ernst Niemann

welsi
13.02.2012, 21:54
Bezüglich platzender Eier besteht bei Hühnereiern normalerweise keine gefahr, weil die 21 Tage nicht ausreichen um aus Eiern Handgranaten werden zu lassen. Das kann bei z.B. Flugenteneiern mit 35 Tagen Brutdauer anders ausschauen.

Gruß Sven

Ich hatte viele Jahre Flugenten (Naturbrut) und kann dies nur bestätigen, da gabs öfters mal so ne Stinkbombe:jaaaa:
Mal etwas unvorsichtig hingelangt und schon wars passiert.

SetsukoAi
13.02.2012, 22:27
Ich warte derzeit erstmal auf Eier das ich Brüten kann

Kx121
14.02.2012, 07:40
Hallo vieleicht hätte ich mich besser ausdrücken sollen sry!
Was ich meine sind Bakterien die zwar ähnlich aussehen wie ein blutring der durch Kälte Einwirkung entsteht aber der Unterschied ist , das sich die Bakterien immer weiter vor fressen , ich drück das jetzt mal so aus!:) der blutring bleibt immer ziemlich gleich! Wie diese Bakterien heißen kann ich euch aber leider auch nicht sagen !

Lg kx121

Orpifreunde
14.02.2012, 13:31
Was ich meine sind Bakterien die zwar ähnlich aussehen wie ein blutring der durch Kälte Einwirkung entsteht aber der Unterschied ist , das sich die Bakterien immer weiter vor fressen , ich drück das jetzt mal so aus!:) der blutring bleibt immer ziemlich gleich! Wie diese Bakterien heißen kann ich euch aber leider auch nicht sagen !

Lg kx121

Hallo,

wie kann der Blutring immer gleich bleiben, wenn die bösen Bakterien sich immer weiter "voranfressen"? Das ist ein ganz natürlicher Prozess, ausgehend vom abgestorbenen Embryo entsteht durch Zersetzungsprozesse erst ein kleiner Ring mit ca. 1 cm Durchmesser um den Embryo, dieser Ring wird täglich etwas größer, weil sich der Zersetzungsprozess auf das angrenzende Gebiet ausweitet. Möglicherweise kommt die rote Färbung des Ringes durch die Zersetzung der bereits gebildeten Blutgefäße zustande.

Ob der Embryo allerdings durch Kälte oder genetische Defizite oder ...... abgestorben ist, spielt letztendlich keine Rolle. Ein Blutring ist ein Blutring und dieser wächst täglich, solange die Eier bebrütet werden. Betroffenen Eier aus dem Brüter entfernen und gut is :).

Gruß Sven

Kx121
14.02.2012, 14:58
Da hast du völlig recht !

Kx121
17.02.2012, 22:36
Hallo Freunde wollte nur mal eben Bescheid sagen, das jetzt von den 16 befruchteten Eiern sich 16 Super entwickelt haben in 3 Tagen ist schlupftag :) freu