PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gluckenzeit neigt sich dem Ende?!



dickow
18.04.2011, 10:40
Hallo, zusammen!

Hier meine Bitte um eure Meinung/euren Rat:

Habe gerade meine erste Naturbrut erleben dürfen, seit 18 Tagen haben wir also zwei "April-Kücken"! Die Glucke hat Brutzeit & Aufzucht bis heute ausgezeichnet gemeistert.
Tagsüber zeigt sie Beiden das Futter und Abends schlafen die Kücken unter ihren Federn in einem separaten (Kaninchen-)Stall.

Der Auslauf für Küken & Glucke ist seit gestern in den Auslauf der anderen Hünerschar integriert, jedoch noch durch einen Zaun abgetrennt! Als der Hahn die Glucke gestern (wieder)gesehen hat, wurde er "sehr aufmerksam". Auch die Glucke hat sogleich einige Ausbruchversuche gestartet - und ist dann mal eben zu den anderen rübergeflattert... :-)
Ich habe sie etwas später wieder zurückgetragen und abends ist sie (etwas grimmig) mit ihren Kücken ins Strohbett gewandert, so dass die Beide es in der Nacht schön warm hatten. Ich glaube aber, sie wäre gerne mit den anderen Damen Richtung Stall & Stange marschiert...

Nun, - soll ich die Glucke jetzt tagsüber doch einfach zu den anderen Hühnern zurücklassen? Ohne oder mit Küken? Würde sie denn abends ihre Küken wieder wie gewohnt annehmen und wärmen? Oder soll alles noch einige Tage so bleiben, bis die Küken älter/größer sind? Wenn ja, wie lange soll ich "beide Lager" trennen? gibt es dafür Richtwerte?

Danke für eure Hilfe!
-- Boris.

Hühner-Mädel
18.04.2011, 11:30
Ich denke du kannst das Gitter wegmachen, normalerweiße machen die anderen Hühner den Küken nichts. Aber bitte die erste Zeit gut beobachten. Da Hühner Gruppentiere sind möchte nun die Henne zurück zur Gruppe. Wenn sie aber wirklich aufhören sollte (was ich nicht glaube) die Küken zu führen, wäre das wirklich zu früh. Dann brauchst du eine Wärmelampe.

Also ich persönlich lass meine Glucken immer zur Gruppe, allerdings immer unter Aufsicht, aber nicht wegen den Hühner sondern wegen den Raubvögeln und weil wir ein Pony im Gehege haben, das leider nicht darauf achtet wo es hin tritt.

Bully
18.04.2011, 11:51
ich würde es ausprobieren ;)

federchen
18.04.2011, 12:13
Ich lass meine auch nur unter Aufsicht aus dem Gehege zu den anderen, denn die Nachbarskatzen sind auch nicht zu unterschätzen! Die Grossen laufen frei im ganzen Garten. Garfield tut ihnen zwar nix, aber bei so kleinen kann er wahrscheinlich nicht widerstehen. ;)

Ausserden läuft noch so ein fremder , fetter Perser bei uns rum.

LG, Carina

bauernhof
19.04.2011, 19:29
Ich lasse meine Glucke mit den Küken schon 2-3 Tage nach dem Schlupf zusammen laufen. Abends im Stall separiere ich sie aber, somit kann ich Ihnen das Kükenfutter und die Leckerlis reichen.
Bis jetzt gab es da noch nie Probleme. Aber klar, unbedingt am Anfang beobachten. Kleinere Streitigkeiten der Glucke und den Anderen sind durchaus normal und nicht von langer Dauer.

dickow
22.04.2011, 00:32
Danke für eure Ratschläge/Meinungen. Erste Ausflüge ins gemeinsame Gehege verliefen gut, abends habe ich die Glucke zunächst als "Heizung" weiterhin bei den Küken gelassen. Schließlich wurde dann der Zaun ganz abgebaut und die Hühnerschar war wieder komplett (inkl. den beiden Küken). Beiden geht es ganz gut und sie entwickeln sich prächtig! Die Glucke wählt jetzt am Abend die Stange und beiden Küken sitzen dann unter der Heka-Kunstglucke. Den Weg in den Stall und "unter die Haube" üben wir gerade noch, aber es wird immer besser... :-)
Schöne Ostertage!