PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muschelgrit



BineFine
14.04.2011, 14:44
Hallo zusammen,

meine Hühner bekommen ein normales Legemehl als Alleinfutter von Muskator.
Ich möchte zusätzlich Kalk bzw. Muschelgrit zufüttern. Wieviel brauche ich davon pro Huhn
und wo kann man das Grit kaufen. In der Genossenschaft gibt es das garnicht. Die bieten
einem sogar Ergänzungsfutter als Alleinfutter an. Sowas geht ja garnicht!

Vielen Dank

mfg

Sabine

Hobbit
14.04.2011, 14:58
Hallo,

Grit gibt es hier bei BAYWA ,und ich stelle es ihnen zur freien Verfügung in einem Schälchen hin.

Sie fressen es sehr gerne ,nur wenn sie im Garten Steinchen finden brauchen sie weniger !

Viele Grüße Hobbit

Hahnibal Lector
14.04.2011, 15:57
Hi,

also ich kaufe Muschelgrit in einem Raiffeisen Markt, die es ja Bundesweit gibt....man kann es dort kiloweise bekommen...
kg/€ 0,49 .....ich mische den Muschelgrit, in der Regel 5 kg auf 25kg Legemehl, zusätzlich noch 5 kg Hafer dann hat jede Henne was zu picken.

Gruss Hahnibal

SoKa
15.04.2011, 06:47
Zum Bestellen gäb's das z.B. hier: http://www.krausland.de/shop/futterzusaetze-allgemein-muschelschrot-muschelgrit-c-36_49.html?osCsid=74061eb2b91cef3eb3f94dcbaad53a94

Twister
15.04.2011, 09:08
Den Grit hatte ich einmal. Meine Hühner haben das nicht mal mit dem A**** angeguckt. Selbst nach Monaten war die Schale noch voll, woraufhin ich den Kram entsorgt habe. >:(
Die einzige Möglichkeit, denen das Zeug unterzujubeln, war, daß ich´s unter Weichfutter gemischt habe. Eine echte Lösung ist das aber nicht gewesen.
Wenn ich feststelle, daß sie zu dünne Schalen legen, dann gibt´s richtigen Kalk ins Futter.
Magensteinchen finden meine massig im Garten, da teilweise Kies auf den Wegen liegt.

Saatkrähe
23.04.2011, 15:44
@ Twister - vielleicht hast Du dort einen sehr kalkhaltigen Boden ? Bei meinen Hühnern ist es so, daß sich der Gritnapf in manchen Zeiten sehr zügig leert, und dann wieder passiert lange kaum etwas, so daß ich denke, sie fressen davon gar nichts. Kommt wohl auch darauf an, ob gerade viele Eier gelegt werden oder nicht. Und darauf, welche Hühner man hat. Dauer- oder Vielleger brauchen halt auch viel Kalk/Calcium und die nötigen Mineralien dazu, damit die Stoffe auch aufgenommen werden können. Hühner die im Jahr nur 80 Eier oder so legen, verbrauchen auch nicht sichtbar viel Grit - zumal wenn sie auch noch Pulverkalk bekommen.

Ich kann nur sagen, daß ich, seitdem ich Muschelgrit und Austerngrit füttere, überhaupt keine Problem-Schalen mehr antreffe. Immer gute Eischalen, keine komischen Wölbungen oder Unregelmäßigkeiten oder dergleichen. Keine zu festen oder zu dünnen Schalen. Auch der Schlupf ist optimal. Muschelgrit hat eben auch Vorteile gegenüber Futterkalk. Es liefert auch gleich einige Mineralien mit und wird kontinuierlicher verdaut/aufgenommen. Auch über Nacht. Die Versorgung ist durch Muschelkalk gleichmäßiger und wird nicht gleich wieder ausgeschieden, wie bei Futterkalk.