PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken verschieden alt zusammen großziehen



svanhvit
11.04.2011, 16:59
Meine Seidenhuhnküken sind 2 1/2 Wochen alt wenn die nächsten schlüpfen (2 Brüter) .
Kann ich diese zusammen unter die Heka Kunstglucke tun oder lieber erst mal die Jüngsten alleine setzten (diese kämen dann unter eine Wärmeplatte von Heka od. Bruja um sie später dann (wann? ) zusammen groß zu ziehen? Leider habe ich dahingehend keine Erfahrungen.
LG Gabriela

vogthahn
11.04.2011, 17:33
Also ich hatte mal frisch geschlüpfte (vom Züchter ausgebrütet) bekommen. Weil so wenig geschlüpft waren von meinen vielen Bruteiern, hat mir der Züchter ein paar fehlfarbige, 2 Wochen alte Küken von sich als Trost geschenkt. Die haben problemlos zusammen im Kükenheim gelebt. Vorteil war sogar, das die kleinen sich gleich das Fressen und Trinken von den älteren abgeschaut haben, da brauchte ich nicht Glucke spielen.

sil
11.04.2011, 21:51
Ich mach das, seit ich mit Brüter Küken ausbrüte, also seit 2 jahren, auch, dass ich die Kleinen zusammen großziehe.
Die frisch geschlüpften bleiben erst mal in der Babystube, das ist ein Aquarium mit Wärmeplatte, bis sie richtig fit sind, aber nicht länger als 1 Woche, dann kommen sie zu den größeren. Zur Zeit habe ich 4, 3 und 1 Woche alte Hühnerküken mit knapp 2 Wochen alten Entenküken zusammen, bisher ohne Probleme. Morgen ist Schlupftag für Enten, Ende nächster Woche schlüpfen nochmal Zwergwyandotten (Ich habe 2 Flächenbrüter, wovon ich einen als Schlupfbrüter nehme..). Die Größeren der Hühnerküken sind dann so weit, dass sie keine Wärmelampe mehr brauchen, die ziehen dann um in einen Extra-Stall/Auslauf, so wird auch wieder Platz gemacht im Kindergarten für die Jüngsten.

Twister
11.04.2011, 22:16
Das funktioniert ganz gut, wenn man sie zusammen hält. Wie Vogthahn schon schreibt, zeigen die Großen den Kleinen alles. Außerdem krabbeln die Minis immer den Großen unter die Flügel und lassen sich wärmen. :)
Die ersten zwei Tage muß man aber ab und zu mal gucken, wenn mal einer ins Wasser purzelt oder so. Die Kleinen werden ab und zu umgerannt.

Beutelsend
12.04.2011, 08:26
das ist super zu wissen - dann kann ich meine auch demnächst zusammenhocken (:

svanhvit
12.04.2011, 09:57
Danke Ihr habt mir sehr geholfen, so kann ich die Sache ruhiger angehen.
Ab wann setzt Ihr die Kleinen ohne Wärmelampe (habe gelesen wenn der Kopf befiedert ist) und setzt Ihr sie dann erst mal ganz extra, oder könnte ich da auch ein Abteil im Hühnerstall machen - da ist noch viel Platz. Bin mir halt nur nicht sicher wegen Krankheiten usw. - sind die Kleinen dann schon so robust das ihnen die normalen Keime im Stall nichts mehr anhaben können? Auch habe ich einen neuen kleinen Auslauf mit frisch Gesätem (seit Wochen kein Huhn mehr darin) aber im Hühnerauslauf dürfen sie dann da hinein? LG Gabriela

Twister
12.04.2011, 10:31
Bin mir halt nur nicht sicher wegen Krankheiten usw. - sind die Kleinen dann schon so robust das ihnen die normalen Keime im Stall nichts mehr anhaben können?

Wenn die Küki so eine Woche alt sind, gib ihnen dann ab und zu ein abgestochenes Grasbüschel in ihr Kükenheim. Ich steche die immer von irgendwelchen Wegrändern ab, wo die Büschel nerven. Erde etwas abklopfen.
Dadurch haben sie Ablenkung und können sich schon mal mit Grünzeug und Keimen vertraut machen.
Funktioniert bei mir besser als die ganz sterile Haltung. ;)
Aber bitte keine langen abgeschnittenen Halme geben! Entweder man gibt Gras komplett mit Ballen oder klein geschnippelt.

Ich halte die Kükis ohne Glucke so ungefähr bis fünf Wochen separat. Rotlicht gibt´s nach Bedarf bzw. ich habe Heizkabel.
http://www.qtl.co.il/img/trans.png

vogthahn
12.04.2011, 10:54
wegen Keimen: ich gebe ab der 2. Woche eine Kiste mit trockener Gartenerde (nicht aus dem Auslauf) ins Kükenheim, darin auch etwas Holzkohle zerbröselt, dort drin sind dann schon mal die normalerweise vorkommenden Keime, kleine Steinchen usw.
die Küken scharren sehr gern drin und machen auch Staubbad, können eine Darmflora aufbauen durch die aufgenommenen Steinchen/Erde und zusätzlich sich durch frische, kleingehackte Kräuter im Futter unterstützend ernähren
die Holzkohle können sie aufnehmen zur Selbstbehandlung, falls es etwas Komplikationen gibt
wenn die Küken dann 2-3 Wochen alt sind, sollten sie einen eigenen Auslauf bekommen, wo keine Hühner vorher waren
mit etwa 8 Wochen dürfte das Immunsystem dann soweit sein, mit dem Keimdruck des Althühnerauslaufes fertig zu werden

sterile Haltung ist Unsinn, natürlich sollten sie auch nicht in verdreckter Umgebung aufwachsen, gesundes Mittelmaß eben

gizmo
19.04.2011, 15:05
Wie lange benutz ihr Rotlicht intensiv das heißt 25 bis 30 grad am Boden und dann nur noch was weiß ich 20 bis 25 Grad und wann gar nicht mehr?

dawischa
24.04.2011, 14:26
Ich habe 3 küken die am 20.3. geboren sind also knappe 5 Wochen und jetzt habe ich 6 Küken die am 14.4. geboren sind. Kann ich die schon draußen zusammen im Freilauf halten. Für die kleinen Steht dann natürlich die Heka Kunstglucken zu Verfügung.

sil
24.04.2011, 17:35
gizmo
Ich mache das von den Außentemperaturen abhängig und ein bißchen auch vom Bauchgefühl.
Gerade z.B. sind die jüngsten Hühnerküken knapp 2 1/2 Wochen alt, die jüngsten Enten 4 Wochen, bei tagsüber um die 20 Grad machen die nicht den Eindruck, als brauchen sie eine Wärmelampe.
Auch wenn ich sie abends vom Freilauf wieder unter Dach bringe, sind sie auch ohne Zusatzwärme noch sehr mobil. Über Nacht brennt die Lampe trotzdem noch - zur Sicherheit.
Küken, die Wärme suchen, drücken sich direkt unter dem Lampenstrahl dicht aneinander. Wird es ihnen zu warm, bleibt der wärmste Platz direkt unter der Lampe frei, für mich jeweils ein Zeichen, die Lampe entweder tiefer oder eben höher zu hängen.

dawischa
Wenn es so warm ist wie grade, dürfen meine ab der 1. Woche ungefähr ins Freie. Bei nassem Wetter müssen sie länger drin bleiben. Ich hab es auch schon mit Wärmeplatte unter einem Holzhäuschen versucht, das war mir aber zu aufwändig (ständig Kabel aus und wieder aufrollen), jetzt bleiben sie einfach so lange draußen, bis ich das Gefühl habe, es wird ihnen zu kalt. Das können bei den ganz Kleinen mal 2 Stunden sein oder auch nur 10 Minuten. Kommt auch darauf an, ob es nur 5 Küken sind oder 25. Je mehr, um so eher können sie sich gegenseitig Wärme geben.

dawischa
24.04.2011, 17:39
Ja also wegen der Wärme ist es kein Problem.
Ich weiß nur nicht ob ich alle zusammen in ein Gehege tun kann wegen dem Altersunterschied, nicht das die 5 Wochenalten auf dei 1 wochen alten losgehen.

sil
24.04.2011, 22:07
Versuch s doch. Nimm dir ein Hockerchen mit, setzt dich daneben und kuck ihnen eine Weile zu. (gibt eh kaum was schöneres!) Wenns tatsächlich Mord und Totschlag geben sollte - was ich aber kaum glaube - kannst du immer noch eingreifen und trennen.

bibasch
24.04.2011, 22:48
Hallo ,
meine laufen tagsüber auch zusammen im Auslauf . Die großen sind 8 wochen ( Marans Araucaner und Seidis )und die kleinen ( Lakis und Grünlegermixe ) 2 Wochen alt . Abends kommen die kleinen noch rein die anderen bleiben drausen im Stall . Manchmal liegen alle zusammen auf einem großen Haufen und schlafen .
Die kleinen kriegen ab und an mal auf die Mütze wenn sie zu frech werden , aber sonst funzt das sehr gut .
Das mit dem Hocker mach ich immer noch . Selbst die Nachbarin hockt ab und an dabei zum Hühnerviewing:jaaaa:.
Lg Birgit

dawischa
25.04.2011, 11:15
na da werde ich das heute nachmittag mal in angriff nehmen und sie zusammen setzen.

elke01
25.04.2011, 19:44
Schön zu wissen, meine sind jetzt 6 und 2 Wochen alt, da mach ich kommende Woche Kükenzusammenführung.
Gruß Elke.