Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Eiweißfutter rein biologisch
DirkWessi
10.04.2011, 18:56
Hallo,
seit 10 Monaten füttere ich meine 21 Legehühner mit zusätzlichem tierischen Eiweiß (getrocknete "hermetia illucens", Soldatenfliegenlarve) mit vollem Erfolg. Auch den Winter über haben die Hühner ohne Heizung und zusätzlichem Licht minimal 17 Eier pro Tag gelegt. Das war aber nur an ein paar Tagen der Fall. 19 bis 21 Eier sind der Normalfall. Hier eine Analyse der Aminosäuren.
TS TS
88% 100%
Lysine 3,39 3,85
Methionine 1,04 1,18
Cystine 0,39 0,44
Asparaginic acid 5,23 5,94
Threonine 2,21 2,51
Serine 2,48 2,82
Glutaminic acid 5,43 6,17
Proline 3,16 3,59
Glycine 3,38 3,84
Alanine 3,53 4,01
Valine 3,43 3,90
Isoleucine 2,47 2,81
Leucine 4,11 4,67
Tyrosine 3,26 3,70
Phenylalanine 1,85 2,10
Histidine 1,59 1,81
Arginine 2,72 3,09
Phosphor 0,600%
Kalium 1,160%
Calzium 3,100%
Magnesium 0,440%
Mangan 0,004%
Eisen 0,004%
Zink 0,003%
Strontium 0,001%
Natrium 0,013%
Kupfer 0,001%
Die Hühner sind völlig verrückt nach den Larven. Sowohl lebend, getrocknet oder gemahlen. Alles wird wie verrückt gefressen.
Mariechen
10.04.2011, 19:58
Hallo Dirk, wo kriegst du denn die Soldatenfliegenlarve her, und was kosten da 25 kg?
DirkWessi
10.04.2011, 20:48
Hallo Mariechen,
die getrockneten Larven kosten 8,99 €/kg. Sie sind aber nur in geringen Menge an die Tiere zu verfüttern. Bei einem Eiweißgehalt von 57 % ist das ja auch verständlich.
Mariechen
10.04.2011, 20:59
Hmmmm..... wenn ich das verfüttere wird meine Hühnerhaltung noch unwirtschaftlicher. Selbst bei einem Eierpreis von 50 Ct./Stück kriege ich für 1 kg Eier (15 Stück a 65 g) nur 7,50 Euro.
Woher beziehst du diese Soldatenfliegenlarven?
DirkWessi
10.04.2011, 21:15
Bis zu einer gewissen Menge kann ich Dir diese Larven anbieten. Wir züchten diese Tiere seit mehr als 3 Jahren. Normalerweise reicht ein Anteil von 5% im Futter. Bei einem Versuch mit über 300 Hühnern ist uns noch etwas aufgefallen. Die Hühner haben sich nicht mehr gegenseitig angegriffen und es kam zu keinem Kannibalismus mehr.
Mariechen
10.04.2011, 21:30
Könnte eine Idee sein. Meine Hühner jedoch haben viel Auslauf und fangen da selbst ihr Lebendfutter. Aber du könntest die Larven ja unter der Rubrik "Pinwand" - "biete sonstiges" anbieten!?
Züchte sie und die vielen leckeren Bakterien doch selbst ...
http://www.youtube.com/watch?v=BkKqkAYPjV8
DirkWessi
12.04.2011, 11:54
Die Zucht in so einem Behälter ist in unseren Breiten überhaupt nicht möglich, da die Temperaturen hier höchstens in den Sommermonaten zur Zucht ausreichen würden.
http://gardenpool.org/?p=704
http://www.youtube.com/watch?v=G6vOZtn70Fc&feature=player_embedded
Also, ich finde das hochinteressant!
Habe noch etwas dazu gefunden:
http://entomos.ch/media/content/Presse/Hermetia_Tierwelt.pdf
Hallo Dirk,
ich bin gerade auf der Suche nach einer Eiweißquelle, um das Futter für meine zukünftigen Wachteln aufzuwerten, was den Proteingehalt betrifft. Hast du Informationen darüber, ob deine Soldatenfliegenlarven für Wachteln geeignet sind?
Gibt es irgendwelche Geschmacksbeeinträchtigungen bei Hühnereiern?
Ich finde dieses Futter auch sehr interessant, zumal es für Hühner ja natürlich ist, Insekten bzw. deren Larven zu fressen.
Kann man das Futter nur bei dir oder auch woanders kaufen?
LG von Henrike
Vorallem gibt es noch offene Fragen zur Übertragung von pathogenen Keimen ...
http://www.kompost.ch/beratung/xfachartikel/Waffenfliege.pdf
Hallo,
vielleicht muss man auch gar nicht so weit denken und einfach Mehlwürmer o.ä. dazu füttern.
LG von Henrike
DirkWessi
19.05.2011, 11:53
Hallo Henrike,
bisher haben wir keine Information über die Zufütterung der Larven bei Wachteln. Ich kann mir aber nicht vorstellen das es hier Probleme geben kann. Pathogene Keime sind bei unserer Haltung überhaupt kein Thema, da wir zur Zucht keine Abfälle und Fäkalien nutzen.
Die Larven gibt kannst Du sicherlich lebend in vielen Terraristikgeschäften erwerben, wobei ein großer Teil davon aus unserem Hause stammen wird. Die getrockneten Larven gibt es im Moment nur bei uns.
Und noch eins zum Geschmack der Eier. Es gibt keine Beeinträchtigung wie zum Beispiel bei Zugabe von Fischmehl. Die Larven sind hier völlig neutral.
LG Dirk
Hallo Dirk,
danke für die Infos.
Mittlerweile habe ich begonnen, Mehlwürmer zu züchten. Mal sehen, ob es klappt. Wenn nicht, komme ich bestimmt auf deine Larven zurück.
DirkWessi
25.11.2012, 22:22
Hier mal die aktuellen Daten unserer getrockneten Larven
Rohprotein: 42-57 %
Der Einsatz von tierischen Eiweiß scheint das Federpicken zu minimieren und regt die Legeleistung der Hühner an
Fliegeneier sollen ja auch als Eiweisslieferant der Renner sein
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.