PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkwürdige Temp.- und Feuchte-Angaben beim Heka Favorit?



Syrah
08.04.2011, 10:48
Ich probiere gerade meinen brandneuen Heka Favorit 168 aus (freu...). Leider bin ich technisch nicht eben hochbegabt. Wie funktioniert das mit der Wendung? Ich habe da 'wild' irgendwelche Zeiten einprogrammiert (da waren standardmäßig welche voreingestellt, oder?), aber ich sehe keine Bewegung. Dreht das Ding sooo langsam??

Für die Gänsebrut finde ich hier die Angaben Temperatur anfänglich 37,6° und Luftfeuchte 60 bis 70%. Heka gibt aber 37,8 ° C für quasi alle Geflügelarten an (außer sehr kleine Eier und Straußeneier) und für Gänse 57 bis 58 % Luftfeuchtigkeit. Für Hühner statt der hier favorisierten (und von mir eingesetzten) 45% will Heka 53%.

Bei meinem kleinen Heka (mit Hygrometer) schwankt die Luftfeuchtigkeit auch immer mal um wenige Prozent. Ist das schlimm?

Ich möchte heute eigentlich Gänseeier einlegen. Welche Werte muß ich eingeben??

Heka möchte auch viel länger kühlen, dafür etwas später. Zitat: ' Wild- und Wassergeflügel müssen grundsätzlich 1 X täglich gekühlt werden, zumindest soweit abgekühlt werden, daß sich das Ei nicht mehr warm anfühlt und die Temperaturanzeige auf weniger als 30 ° C zurück geht.
Insbesondere bei der Brut von Gänseeiern ist das Kühlen ein sehr wichtiger Faktor, der entscheidende Auswirkungen auf das Schlupfergebnis hat.
Wir empfehlen, Gänseeier ab dem 11. bis 28. Bruttag täglich 1 X zu kühlen. Die Abkühlzeit sollte mind. 30 Minuten betragen, wobei auch längere Abkühlphasen nicht von Nachteil sind. Steht das Gerät in einem temperierten Raum, ist hierzu eine Abkühldauer von ca. 60 Minuten erforderlich.'

So. Jetzt bin ich verwirrt. Was mache ich jetzt???

LG,

Syrah

Sigmunder
08.04.2011, 20:27
Dreht das Ding sooo langsam??
ja.

Syrah
09.04.2011, 09:26
Habe meiner Ansicht nach die Wendung richtig programmiert, aber das Ding wendet nicht. Habe Markierungen angebracht und kontrolliert, aber nix rührt sich. Vielleicht bin ich doch zu blond...
Hat hier zufällig noch jemand einen solchen Apparat oder einen aus derselben Baureihe? Heka habe ich schon angerufen, die sagten, da sollte mich 'der Chef' zurück rufen, der könnte das vielleicht aufklären (nachdem ich mit dem anderen, der mir helfen sollte, nicht die Ursache gefunden habe...). Hoffentlich muß ich jetzt nicht doch per Hand wenden.

Kann noch wer was zu den unterschiedlichen Werten sagen? Nach der Heka-Tabelle könnte ich fast entweder Hühner- und Gänseeier (wenn die Gänseeier einen Tick weniger Luftfeuchtigkeit bekommen) oder Gänse- und Enteneier zusammen brüten. Alle sollen da mit 37.8 Grad gebrütet werden, und da steht nix von Temp. senken zum Ende der Brutzeit. Hm.

conny
09.04.2011, 19:14
Hallo,

ich plädiere ja immer, die Herstellerangaben zu benutzen, da sich der Hersteller mit seinen Geräten am besten auskennt.

Ich habe sehr gute Erfahrungen in der Gänsebrut mit 37,6 - 37,8 Grad und einer LF zwischen 60 und 70 % gemacht. Kühlung ab dem 11/12, Tag ist okay. Auch die Länge der Kühlphase von ca. 30 Min. hört sich gut an. Je höher die Temp. in dem der Brüter steht, des so länger die Kühlphasen. Der Hersteller geht in der Regel von einer Raumtemp. von ca. 21 Grad aus.

Wenn die LF etwas schwankt, ist das überhaupt kein Problem.

LG
Conny

kraienkopp
10.04.2011, 01:21
@ syrah:

Bei der Prozessorsteuerung musst du die Wendedauer (so lange soll der Wendevorgang dauern), und den Wenderhytmus (in diesen Abständen wird gewendet) richtig einstellen. Also beides. Wenn die Dauer bei dir 3 Stunden sind, und der Rhytmus 6, dann passiert da lange nichts.