PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine Brahma-Henne rupft sich Federn aus



Daria
05.04.2011, 09:43
Hach, ich komm nicht auf einen grünen Zweig mit meiner neuen Henne, glaub ich...
Siet gut drei Wochen ist sie nun bei uns. Wir haben sie von einem Züchter; bei der Übergabe schien sie mir nervös und flatterig. Der Züchter sagte, sie sei ziemlich zertreten vom Hahn. Ja, war sie - an besagten Stellen sehr federfrei.

Nun, sie gewöhnte sich ein, hat einen Platz in der Ordnung mit den anderen 2 Hennen und dem Hahn gefunden und gut. Die anderen pisaken sie nicht (mehr), sie bekommt ausreichend zu essen - ich achte auch drauf, dass sie nicht von den anderen weggescheucht wird oder geb ihr eine extra-Portion.
Sie bekommen Getreide-Mischfutter, kein Legekorn oder -mehl. Und Küchenreste, Eierschalen, etc.

Alle Hühner haben den ganzen Tag freien Auslauf auf gut 4000 Quadratmetern Wiese, Hof, Büschen und so weiter. Da fressen sie und beschäftigen sich, sandbaden können sie auch. Übermäßig Stress haben sie nicht. Klar, die Kinder kommen mal vorbei und hampeln da rum, aber das ist nicht dauernd oder sehr lange der Fall.
Die besagte Henne ist auch halbwegs zahm, sie kommt, wenn sie mich oder die Kinder sieht, an wie alle anderen auch. Wenn ich irgendwo sitze kommt sie auf handweite, ich kann sie streicheln, auch wenn sie sich dann entzieht. Will nur sagen, sie ist nicht total scheu.

Eigentlich dachte ich nun, dass die Federn nachwachsen, die vom Hahn weggetreten wurden.
Aber seit einigen Tagen finde ich vermehrt Federn im Stall und im Hof, seit zwei Tagen auch dicke lange Schwanzfedern. An der Brust hat sie seit 2 Tagen eine 5-Mark-Stück große freigerupfte Stelle, neben der Kloake auch.

Ach Mensch, was ist denn nur falsch hier, an ihr, an mir oder was auch immer - was könnte ich denn tun?
Vielen Dank für Eure Hilfe - nun ist es doch so ein Roman geworden...

Hühnermamma
05.04.2011, 09:57
Hast Du sie schon auf Parasiten - sprich Federlinge - untersucht?

Daria
05.04.2011, 10:14
Nein, noch nicht. Werde ich mal machen.
Allerdings passt das nach den Beschreibungen, die ich gelesen habe, nciht so wirklich gut zusammen. Es sind halt sehr begrenzte Areale, die hier federfrei sind. Die restlichen Federn sehen ziemlich normal aus...

Daria
05.04.2011, 11:05
Also ich war draussen und habe sie eingehend angeguckt.
Noch ein paar mehr Daten: Sie ist im letzten Jan/Feb geschlüpft und hat beim Züchter auch Eier gelegt. Bei uns noch gar nicht.

Ich habe sie noch nie wirklich rupfen sehen. Auch die anderen haben sie immer nur vom Futter weg gescheucht oder sie mal gepickt, aber keine Federn ausgerissen.
Nur - der ganze Garten, Stall, Hof und so weiter - alles ist voller Federn.

Als ich sie eben auf dem Arm hatte und nach Parasiten abgesucht habe, ihr durchs Gefieder gestreift bin, hatte ich gleich eine handvoll Federn in der Hand. Die lassen sich ganz leicht lösen. Ihre Haut, da stecke die Kiele drin, bei manchen Kielen sieht es so aus, als ob neue Federn dransind, die gerade rauswachsen.

Ja, meine Güte - sollte sie sich etwa "nur" mausern? Würde ja zum nicht-Legen passen. Parasiten oder Nissen habe ich keine gefunden. Sie ist auch normal aktiv, ihr Kamm ist nicht blass, Augen klar und so weiter.

Ich hab ja noch nie ein Huhn mausern sehen, bisher nur kleine Sittiche, da sah das irgendwie anders aus...?

Werde mal ein bisschen über Mauser lesen gehen.
Hat jemand noch Anmerkungen sonst? Bin ja über alles dankbar!

Hühnermamma
05.04.2011, 11:29
Hört sich nach Stessmauser an.

Daria
05.04.2011, 11:45
Kannst Du das ein bisschen weiter ausführen?
Woher - noch vom Umzug? Wegen Futterumstellung?

Und kann ich nur abwarten, oder sollte ich irgend etwas ändern? Was aber ja wieder Stress auslösen würde.

Hühnermamma
05.04.2011, 19:07
Leider kann ich Dir da auch nichts näheres dazu sagen. Evtl gibst Du den Begriff mal in die erweiterte Suchfunktion ein.

Daria
05.04.2011, 21:35
hab ich schon...
Vielleicht noch andere/weitere Einschätzungen?

Daria
06.04.2011, 14:01
keiner mehr?!

Hühnermamma
06.04.2011, 14:46
Da sich ja schon neue Federn bilden, musst Du Dir glaube ich keinen Kopf machen. Hier gibt es noch einen Futtertip für Mauserhühner: http://www.huehner-info.de/forum/search.php?searchid=29055

RoNo
06.04.2011, 18:07
Hallo Daria,
das hört sich für mich auch sehr nach Mauser an obwohl man so ohne Bilder ja nicht viel sagen kann. Und ein Huhn mausert eben stärker das andere weniger und bei manchen siehst du kaum das sie mausern.

Daria
07.04.2011, 10:28
Gut, danke.
Ja, es bilden sich tatsächlich neue Federn, mittlerweile ist das ganz deutlich sichtbar.

Ich dachte nur, wenn sie stressmausert, würde ich etwas falsch machen, das hätte ich natürlich gern geändert.

Lion21
07.04.2011, 12:30
Hallo Daria,
schön das dir deine Tiere so viel bedeuten und du Jede einzelne Feder zählst die sie verlieren (kleiner Scherz- ich hoffe du verstehst Spaß)
Nein im Ernst, mach Dir nicht mehr Gedanken als nötig, es ist völlig normal das die Tiere jetzt im Frühjahr ihr Federkleid wechseln.
Des weiteren gebe ich Dir mal den Tip fürs nächste mal, besser immer mindestens 2 NEUE Tiere oder mehr in eine bestehende Gruppe setzen, als ein einzelnes.
So wie du deine neue Henne beschreibst ist doch alles gut, sie frisst, läuft rum, sieht normal aus, alles bestens.
Wenn Du wissen möchtest welche Rangfolge Deine Henne in der Gruppe hat, schaue Heute Abend mal in den Stall wenn alle Tiere zum schlafen drinne sitzen und schaue mal wo sie Ihren Platz gefunden hat?

Lg
Lion

Daria
08.04.2011, 19:26
Sie sitzt nicht im Stall :-/
Sie hat es vorgezogen am Boden im Stroh zu schlafen, da hat sie sich ein Nest gebaut. Ich glaube, das kannte sie so vom Vorbesitzer, der hatte keine erhöhten Stangen...
Anfangs schlief sie da allein, aber schon kurze Zeit später hat sich der Hahn dazugesellt und jetzt schlafen beide da immer zusammengekuschelt, während die anderen beiden (Geschwister-) Hennen im Stall sind.

Ja, ich wollte zwei kaufen, aber der Züchter wollte nur noch eine verkaufen, leider.