Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legewachteln und Wellensittiche?
Hallo liebe Foris,
hat jemand von euch Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von Wachteln und Wellensittichen?
Mein Onkel hat das gemacht, Wellis, Nymphen und Legewachteln. Streit gab es noch nie... ich würde das jetzt auch gerne machen. Kennt ihr jemanden oder habt ihr selbst Wachteln zusammen mit Wellensittichen oder sagt einfach mal eure Meinung dazu.
Ich denke mal das es nicht zu Problemen kommen wird denn die Wellis sind auf Ästen und die Wachteln am Boden. Zwar sind Wellensittiche sehr verspielt, aber auch die Wachteln den Wellis überlegen (von Gewicht, denn Größe ist ja etwa gleich). So das die Wellis sich (auch bei meinem Onkel) nicht mit den Wachteln anlegen. Und umgekehrt auch nicht.
Die Voliere wird 4m*2m*2m groß werden. Die Wachteln haben ihren Stall und die Wellis ihr Schutzhaus, so das jeder nachts unter sich ist. Geplant sind eben meine 10 Wachteln und etwa auch 10 Wellensittiche die ich größtenteils aus Tierheimen holen, aus Einzelhaltung befreien und von Leuten nehmen will die ihre nicht mehr wollen bevor sie sie aussetzen. Für den Anfang kauf ich mir 2 Stück von einem Züchter. Das ganze wird in etwa im Juni/Juli fertig sein. Und dann können sie einziehen. Ich bin schon selbst gespannt.
Was sagt ihr denn... ja oder nein?
bastianj
01.04.2011, 12:11
Vielleicht findest Du hier (http://www.wachtel-forum.de/t1406f113-LW-und-Andere-Voegel-speziell-Sittiche.html) ja auch noch Antworten dazu.....
Wir hatten voriges Jahr Ziegensittiche mit Legewachteln zusammen in der Voilere. Ging sehr gut, hat keiner den anderen belästigt, obwoht Ziegensittiche eher Bodenvögel sind (oder wie heisst das?) Die sind oft zwischen den Wachteln rumgelaufen.Davor wohnte ein altes Rosenköpfchen, dessen Partner weggestorben war (an Altersschwäche) mit bei den Wachteln, ging auch gut! In der Zoohandlung hatte man uns auch gesagt, man könne die Sittiche im Winter draußen lassen, die wären Frost gewöhnt. Was aber leider nicht stimmte, obwohl sie sich in ein frostfreien Raum zurückziehen konnten, sind sie erfroren. Dieses Jahr möchte ich auch gern wieder den Luftraum in der Wachtelvoilere bevölkern, werde mich aber erst mal bei einem richtigen Vogelzüchter beraten lassen.
Zum Link von bastianj: Julchen bin ich... ich hab das geschrieben, weswegen sie sich so aufgeregt haben. Und das war einer der Gründe warum ich mich aus diesem Forum hab löschen lassen. Es ist wirklich ein sehr tolles Forum, aber die Leute sind nicht so super nett. Ich meine z.B. bei dem Thema. Nur weil sie mal irgendwo was gelesen haben, es aber selbst noch nie gesehen haben... woher wollen sie wissen wie die Bedingungen bei den Leuten waren wie groß die Voliere usw. oder ob das überhaupt stimmt?
Zu röwi: Ziegensittiche sind ja noch mal um einiges neugieriger als Wellis. Und wie du auch schon gesagt hast, halten sie sich oft am Boden auf. Bei dir kam es soviel ich das verstanden habe auch nicht zu Problemen, oder?
Allerdings weis ich das Rosenköpfchen sehr aggressiv sind. Deshalb werde ich das lieber ich diese Konstelation lieber lassen. Wenn Wellis sich wohl fühlen sind sie sehr liebe Vögelchen.
Sittiche im Winter draußen kann man machen, mit frostfreiem Schutzhaus. Hattest du nicht wahr? Aber vllt waren sie an der falschen Sekunde am falschen Ort... und sind deshalb erfroren. Ist zwar nicht so toll, aber aus Fehlern lernt man.
Mit den Ziegensittichen und Wachteln zusammen hatten wir nie Probleme, auch mit dem einen Rosenköpfchen nicht (war aber auch schon ziemlich alt).wie schon gesagt, es kommen auch mit Sicherheit bald wieder Piepmätze mit in die Voilere.Frostfreies Schutzhaus ist vorhanden (aber auch nicht viel + Grade, ich denke, es wird so um 0 °C gewesen sein, also doch schon Frost), aber nächsten Winter werden wir bei sehr kalten Temp. vielleicht eine Wärmelampe installieren, wenigsten nachts über.
Hallo röwi,
Frost ist natürlich immer ne Gefahr für die Tiere. Die nackten Füße frieren fest und irgendwann werden diese unbeweglich und sie fallen einfach an den Boden und kommen nicht mehr hoch. Dann erfrieren sie natürlich. Deshalb würde ich in den Schutzraum entweder ne Wärmelampe oder einen Frostwächter rein tun.
Mit der Voliere und den Wellis das hat sich glaub so gut wie erledigt.
Meine Voliere wird größer, 5m*3m allerdings nur 1m hoch... denkt ihr das man da solche kleinen lieben Vögelchen wie z.B. Zebrafinken halten kann? Oder eher nicht?
Die Wachtel
02.04.2011, 14:39
Hallo!
OFF TOPIC
(Das Forum kann ich auch;)
Hatte genau die selben Probleme;)
Einfach extrem unfreundlich die Leute^^
Zum Kotzen)
OFF TOPIC
MfG
Und da waren wir schon 4!
Die Wachtel
03.04.2011, 10:32
Hi
Nochmal zum Thema: Ich habe jetzt einen Stall mit , 1,8m2 Schutzhaus und 2m2 Voliere.
Sie ist auch "nur" 1m hoch, aber ich denke für die Zebras reicht das;)
sind ja winzig!
Das denke ich auch. Allerdings werde ich es doch 1m hoch machen, da es doch viel einfacher zu reinigen und zu betreten ist. Rein (also die Bewohner für oben) kommen zu den Japanischen Legewachteln Japanische Mövchen. Ich finde die sehr süß und sie würden sich im Gegensatz zu den Zebras niemals um Futter oder sonst was streiten. Da Zebras aber richtige Gebärmaschinen sind und die Wachteln eh immer viel Heu -Nistmaterial- und Verstecke -als Nistplatz- haben und die echt jede Ritze zum Brüten nehmen und auch keine Kunsteier annehmen, wären Mövchen sicherlich besser geeignet. Verstehen tun sie sich 100%ig. Mit Sittichen... wenn man jetzt natürlich unbedingt Sittiche möchte, dann würde ich es machen, aber wenn man auch Finken oder Kanarien oder Tauben die sich sicherlich besser mit Wachteln vertragen nehmen kann, was ich ja kann, dann würde ich eher das machen. Ich habe mir eben auch gewünscht das mal eine meiner Tieren, die wirklich mir sind Babys bekommen können. Bei den Wachteln geht ohne Brutmaschine nichts. Bei den Hühnern genauso... vor allem ohne Hahn nicht :p und die Schildis... braucht man auch nen Brüter. Die Kühe... es ist unsere Existenz und die Mädels werden zu Milchkühen und die Jungs geschlachtet. Vor allem sind Kühe richtig viel Arbeit...!
Schildkröten und Wachteln sind die Tiere, die mir richtig viel Spaß machen und wenn ich jetzt noch was habe wie Mövchen, dann ist einfach alles perfekt!
Die Wachtel
03.04.2011, 19:46
XDD
Wir haben auch Rinder^^
Die Mast Buben^^
Ich habe aber bei Wachteln schon Naturbrut gehabt, und mit seidis gehts auch Perfekt!^^
Kühe sind einfach was ganz tolles. Aber wenn man sie im Winter im Stall hält... Arbeit ohne Ende. Zum Glück ist das der Beruf meines Vaters und ich muss kaum helfen... hab auch gar keine Zeit (und keine Lust) dafür immer zu helfen *g* aber am WE mach ich das auch mal ganz gerne.
Ich hoffe das dieses oder nächstes Jahr (dieses Wahrscheinlich nicht, denn sie bekommen ja die neue Voliere) noch was mit Küken passiert, ohne KB. Hofft man immer. Bei den Hühner... wir haben Legehennen. Und nur Hennen. Da wäre Nachwuchs das 8 Weltwunder! :p
Die Wachtel
04.04.2011, 17:13
XD
Wieviele Legehennen?
Und werden die gehalten?
Wir haben auch Hühner, aber alle möglichen^^
Glaub marans und so, aber die legen halt^^ und interessieren mich nicht so^^
Ich brüte heuer welche aus mit einer Seiden henne!
Wird lustig:) Es werden nur blaue und silberne
Auf die Küken bin ich mal gespannt... Bilder machts du oder? Wenn nicht auch nicht schlimm.
Unsre Legehennen...12 Hennen auf knapp 150m² + 10m² Stall. Auslauf mit Bäumen und durchsichtigem Gras (:p hat meine Schwester erfunden) und der Stall ist im Winter immer so warm das sie das ganze Jahr über Eier legen. Allerdings ist er nicht beheizt. Ich denke mit Hahn hätten sie schon längst mal gebrütet. Aber zum Geb. bekomme ich hoffentlich Seramas oder andere Zwerge vom Geflügelmarkt. Die brüten mir dann sicherlich auch Wachteln aus.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.