PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Rat bei Rassenauswahl



AlexL
30.03.2011, 22:28
Wir werden unseren alten Gänsestall zum Hühnerhaus umbauen und dann dürfen endlich Hühner einziehen.
Die Frage ist welche...

Damit ihr überhaupt Anhaltspunkte habt, um zu etwas zu raten, beschreibe ich kurz die Gegebenheiten, die Hühnerrassen, die mir gefallen und auf was ich Wert lege. Dann seid ihr dran. ;)

Zur Verfügung stehender Freilauf: ca. 500 qm
Stallgröße: knapp 5 qm Grundfläche
Zaunhöhe (nicht übernetzt): 1,50 m
Lage: Waldrand
gewünschte Anzahl: 8 Hühner und ein Hahn
ich wünsche mir eine bunte Truppe und nen bunten Eierregen, von grün über dunkelbraun (also wären Marans und Araucana (oder doch Grünleger?) schonmal klar, ne?).

Macht es Sinn, je 2 Hühner von einer Rasse zu nehmen?

Da wir in der Eifel leben, wo doch meist ein sehr rauhes Klima herrscht, wären wetterfeste bzw. widerstandsfähige Hühner gut.

Tja, wenn ich schon 2-4 Hühner habe (je nachdem, ob ich eins oder zwei von jeder Sorte nehme), dann bleiben ja nicht mehr viele, die ich aussuchen kann.

Mir gefallen grundsätzlich noch:

Amrocks
Australorps
deutsches Lachshuhn
Kraienköppe
New Hampshire
Niederrheiner
Rheinländer
Sussex
Vorwerk
Wyandotten

Es wäre sehr nett, wenn ihr mir sagen könntet, welche Rassen sich für nen Anfänger eignen und zu unseren Gegebenheiten passen würden. Wenn ihr dann auch noch sagen könntet, welche Farben von der jeweiligen Rasse, damit es bunt wird, umso besser. (Es gab mal eine Seite im Netz, da konntee man die verschiedenen Rassen incl. aller jeweiligen Farbschläge anschauen, blöderweise finde ich die nicht mehr.)

Und die sicherlich auch wichtige Frage: Welcher Hahn passt dazu? Auch er sollte möglichst farbenfroh sein und natürlich gewichtsmäßig und von der Größe zu den Hühnchen passen.

Ich danke schonmal recht herzlich für eure Unterstützung!!! :jaaaa::)

AlexL
30.03.2011, 23:08
ups, Barnevelder und Sundheimer habe ich vergessen...

Murmeltier
31.03.2011, 07:04
Ich habe Australorps und finde sie sehr schön und wirtschaftlich. Niederrheiner sind gute Futtersucher, sehr wachsam und etwas wild, sind groß und schwer, haben aber bei mir kaum gelegt. Ich werde die eher als Fleischrasse bezeichnen.

Oggy
31.03.2011, 07:25
Moin,

Kraienköppe sind sehr zutraulich, robust, und gute Eierleger und Futtersucher. Ausserdem für rauhe klimatische Verhälnisse geeignet, da sie fast keinen Kamm haben(der evtl. abfrieren könnte). Ebenso verhällt es sich mit Rheinländern und Wyandotten, allerdings neigen letztere schnell zum verfetten, und legen auch nicht so gut, sind eher eine Fleischrasse.

lg Thomas

Hühnermamma
31.03.2011, 08:41
http://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/20-Fragen-zu-Hühnerrassen
Hier solltest Du eigentlich fündig werden.

brookhuhn
31.03.2011, 09:03
Ich habe Sussex, die sind robust und haben unseren sibirischen Winter gut überstanden. Ich habe sie gekauft, weil auch ich Anfängerhühner haben wollte und sie recht gemütlich sind. Jetzt allerdings sind sie mir zu gemütlich und ruhig. Die Hybride sind eindeutig vorwitziger. Die Sussexe sind auch sehr groß. Aber hübsch anzusehen, wenn sie bei uns auf dem 1.000 qm großen Auslauf umherhühnern. Ach ja, die Eier sind hellgelb. Sussex würden zu Deinem bunten Haufen gut passen.


Grüße aus Meck Pom

Brookhuhn

Twister
31.03.2011, 09:32
Nimm doch einen Wyandotten-Hahn dazu.
Die haben nur einen kleinen Kamm, der sicher nicht abfriert und die Rasse gibt´s in ewig vielen Farben. Da wird auch für dich was Hübsches dabei sein.

AlexL
31.03.2011, 12:59
http://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/20-Fragen-zu-Hühnerrassen
Hier solltest Du eigentlich fündig werden.

danke Hühnermama, aber aus denen habe ich ja schon eine Vorauswahl getroffen. Da steht dann aber nicht bei: "für Anfänger eher nicht geeignet" oder "anfällig für irgendwelche Krankheiten" oder in der Art. Deshalb jetzt noch dieser Thread dazu.

Aber wenn ich in der nächsten Generation gerne oivgrüne Eier hätte, komme ich doch fast um einen Maranhahn nicht herum oder sehe ich das falsch? (Ok, Araucana ginge auch, aber dem fehlt für meinen Geschmack der typisch imposante Schwanz.)

nutellabrot19
31.03.2011, 20:56
Lachshühner liebe ich zwar sehr, finde sie aber nicht sehr robust...nicht gerade ein Anfängerhuhn...
willst du einen Maranshahn mit einer Araucanerhenne kreuzen, oder wie meintest du das mit den olivgrünen Eiern?
Sind eure Gänse nun weg? ich hab dich lang nicht mehr hier gesehen. wie kam das mit den Gänsen?

AlexL
31.03.2011, 23:19
hallo nutellabrot (ich muss immer noch über den namen grinsen. ;))

ja, die gänse sind schon seit dem letzten sommer weg, nur die gössel haben wir bis zum schlachten im november behalten. wie alles kam, kannst du gerne im gänsebereich nachlesen, da steht eigentlich alles. mein mann hatte sich wegen der gänse den arm direkt am handgelenk gebrochen und war nicht mehr umzustimmen, sie zu behalten. :( ein trauriges kapitel...

danke für den rat mit den lachshühnern, dann fallen die schonmal weg zu anfang. und ja, ich dachte daran, marans mit araucana zu kreuzen, um die schönen eier in der nächsten generation zu erhalten.

bei dir hat sich ja auch einiges getan an hühnern. ich weiß noch, wie du angefangen hast und wir beide fast um die wette anfängerfragen gestellt haben. (ich bin leider noch nicht über das anfängerstadium hinweg. umso froher bin ich, dass du jetzt schon raten kannst. finde ich klasse!

Raichan
01.04.2011, 09:16
Wir haben letzten Sommer mit Hühnerhaltung angefangen und haben uns 0.2 Sundheimer und 0.2 New Hampshire geholt. Wir sind absolut zufrieden mit ihnen, was Legeleistung, Gesundheit, Verhalten und Aussehen betrifft. Diese beiden Rassen möchten wir nicht mehr missen.
Der Auslauf ist mit 1,80 hohem Maschendraht umzäunt und übernetzt, ist aber auch viel kleiner als Deiner. Anfangs sind die New Hampshirs, so mit 3-5 Monaten noch ordentlich hochgeflogen, wäre der Auslauf nicht übernetzt, wären sie wahrscheinlich auch drüber gewesen. Jetzt gibt es garkeine Versuche von ihnen hochzufliegen.
Ich habe auch beobachtet das sie manchmal zu zweit durch den Aulauf rumschlendern, also beide Sundheimer zusammen und die beiden NH zusammen.

Darwin
01.04.2011, 12:02
Ich würde Australorps empfehlen; sie sind schön, robust und von angenehmem Wesen. Legen jede Menge großer Eier und im Umkreis Trier gibt's auch Züchter (W. Naumes).
Kraienköppe sind auch sehr angenehm und wetterfest, auch die Hähne.

Lygodactylus
09.04.2011, 17:43
Ich kann Sundheimer auch sehr empfehlen! Wir sind auf diese Rasse komplett umgestiegen ( davor war´s bei uns auch buntgemischt), weil sie alle Eigenschaften haben, die man für den Privatgebrauch haben möchte. Ich habe lange nach einer passenden Rasse gesucht ( ein robustes Zwiehuhn sollte es schon sein) und bin sehr zufrieden. Und dazu tut man noch was für die Arterhaltung!
LG,L.

AlexL
09.04.2011, 17:51
Naja, zur Arterhaltung trage ich ja erst bei, wenn ich ausschließlich Sundheimer halte, bzw. Hahn und Hennen der Rasse halte.

Mein Mann meinte nun, wir sollten erst einmal "Allerweltsrassen" nehmen, damit wir sehen können, wie es läuft (auch was Fuchs und Greifvögel angeht). Er meint damit keine Hybriden, sondern Rassehühner, an die relativ einfach heranzukommen ist und die nicht gleich total teuer, weil selten, sind.
Ist das wirklich so, dass z.B. Sundheimer teurer wären als z.B. Amrocks?

Gickal
14.06.2011, 08:41
Hallo Alex,

Du stellst uns ja hier im Forum vor eine ziemlich komplizierte Aufgabe ;)
Nein Spaß das ist machbar :D . Eigentlich sind alle von dir genannten Rassen unser Klima gewohnt, was bedeutet das jede bei uns domestizierte Rasse bei einem Zugfreiem Stall keine Probleme bekommen dürfte. Natürlich gibt es leider aber auch Zuchten die die Ausnahme bilden. Deshalb ist es sehr wichtig woher du deine Tiere bekommst. Ich würde auf jedenfall immer 2 Tiere von einer Rasse nehmen, da manche Rassen lieber unter sich bleiben. ;) aber es ist nicht zwingend nötig. Da du eine bunte Schar willst Schlag ich dir eine Gruppe vor:

2 Araucaner, wegen der grün-blauen Eier
2 Maran, wegen der Schoko Eier
2 Lachshühner wegen dem tollen aussehen und dem tollen Charakter sowie cremefarbene Eier
2 Brahmas, wegen ihrer tollen Farben ( blau-rebhunfarbig, Silber gebändert) und ihrer beachtlichen Größe

Hahn: ein wunderschöner New Hampshire <3

Alle diese Hühner sind bei Artgerechter Haltung und allgemeinem Hühnerwissen auch für einen Anfänger normal kein Problem!!!!!

Ich wünsch dir viel Erfolg bei deiner Suche

Lg Josef