PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wählerisch oder was mache ich falsch



Gargamela
30.03.2011, 11:24
Hallo allerseits,

seit letzter Woche bin ich nun auch stolze Besitzerin von 4 Sussex-Hennen. Sie sind derzeit 18 Wochen alt.
Ich habe keine praktische Hühnererfahrung, habe mich hier im Forum und anderer Literatur eingelesen.

Nun also mein Problem:
Ich füttere meinen Hennen "Garvo Alfamix Hühner". Wenn ich das Futter im Trog anbiete, dann fressen Sie nur relativ wenig davon. Wenn ich es in verstreue, fressen sie etwas mehr. Trotzdem sortieren sie wie die Weltmeister und es bleibt sehr viel übrig. Es ist also nicht so wie ich es mir vorgestellt habe, dass sie in den Stall kommen, das Futter sehen und gleich mal loslegen und ihre Portion weghauen. Vielleicht darf ich die Hennen auch nicht mit den Katzen vergleichen?!

Alle meine Versuche etwas Frisches dazu zu füttern blieben auch erfolglos. Weder Quark, Kohl oder Knoblauch wird gefressen. Einzig Mehlwürmer sind gefragt, aber die sind wohl zu fett, so dass ich die nur mal ab und an als Leckerlie reichen will.


Da ich bereits gelesen habe, dass man dieses Sortieren mit Futter in Mehlform verhindern/eindämmen kann, überlege ich nun, ob ich das 730 er Legemehl von Garvo füttern soll. Das müsste ich aber gleich im 20Kg Gebinde kaufen.
Ist es ok, den jungen Hennen schon Legemehl zu füttern oder hat jemand eine andere Empfehlung für mich? Preis fürs Futter ist mir wurscht, wichtiger wäre mir gute Qualität und dass die Hühner es auch fressen.

Warte nun gespannt auf ein paar Tipps.
Danke vorab

Twister
30.03.2011, 11:28
Was habe sie denn früher bekommen, bevor sie zu dir kamen?
Legemehl kann ich nicht empfehlen. Das ist ein ziemlicher Dreck überall und man hat noch mehr Spatzen drin als sowieso schon. Hatte ich einmal und nie wieder.
Wenn sie´s fressen, sind Pellets einfacher und dazu Körner. Wieviel Korn steht immer bei den Pellets oder dem Mehl auf der Packung.

PS: Wollte noch sagen, Getreide schmeiße ich immer abends rein. Dann fressen sie erst die Leckerbissen und morgens mit knurrendem Magen den Rest. :D

Hühnermamma
30.03.2011, 11:28
Meine Bande selektiert das Futter auch. Aber bevor nicht alles gefressen ist, gibt es nix anderes. Da bin in gnadenlos. Die sauen mit dem Futter sonst nur rum. Am liebsten hätten sie nur Sonnenblumenkerne. Die sind als erstes weg. Dann kommt der Maisbruch. Der Weizen würde liegenbleiben, wenn ich die Näpfe zu früh wieder auffülle. Mit mehligem Futter haben meine ziemliche Probleme. Das staubige Zeug mögen sie eigentlich gar nicht. Habe es nur einmal probiert. Das war ein geniese und gekickse - sagenhaft.

Gargamela
30.03.2011, 13:45
Ich würde mal schätzen, dass sie ihre Futterportion selbst über 3 Tage nicht vollständig auffressen würden.
Da kann ich mir nun so gar nicht vorstellen, wie man auf eine Futtermenge von 120 g pro Tag/Tier kommt.

Es scheinen aber gesunde Tiere zu sein und im Freien picken sie auch den ganzen Tag im Gras herum und Häufchen legen sie ja auch nicht gerade wenige!!! :-))

Ist Legemehl immer von schlechter Qualität?
Beispielsweise bei dem "730 von Garvo" habe ich bislang viel Gutes gelesen.

Twister
30.03.2011, 14:14
Das Legemehl ist nicht von schlechter Qualität, was ich angeboten habe. :neee:
Ist genau dasselbe drin wie in den Pellets nur eben in Pulverform.
Es ist nur eine Sauerei, wenn die Tiere z.B. was getrunken haben und dann darin picken. Dann klebt der ganze Mist am Schnabel.
Bei feuchtem Wetter zieht es auch Feuchtigkeit und wird pappig. Dann kann man die leckeren Reste aus den Trögen kratzen und entsorgen, denn das fressen meine ums Verrecken nicht. Außerdem hatte ich den ganzen Schmier dann auf dem Boden.
Von daher finde ich es unpraktisch.

Es kommt auch darauf an, was die Hühner von früher gewohnt sind. Zieht man sie von Anfang an mit Pellets groß, fressen sie sie auch später gern. Kriegt man ältere Tiere, die nie Pellets gesehen haben, dann gewöhnt man sie nur schwer dran. Mit Mehl ist´s dasselbe Spiel.

Pralinchen
30.03.2011, 14:31
Dann hab wohl nur ich total verfressene Rabauken, die lassen nichts übrig. War aber nicht immer so. Als Schwiegermutter noch gefüttert hat, hatten die Hühner immer einen vollen Trog voller Körner. Da werden sie wählerisch. Bei mir gibt es morgens 1 kleine Schaufel Körnermix (Weizen, Maisbruch, Sonnenblumenkerne, Grit) und obenauf noch ein kleine Handvoll Legekorn, damit das endlich mal aufgebraucht wird. Die Hennen sortieren sofort. Zuerst werden die Sonnenblumenkerne rausgesucht, dann kommt der Rest. Bevor nicht alles aufgefressen ist, gibt es nichts frisches. Das ist so gegen 16.00-17.00 Uhr der Fall, dann wird der Trog nochmal gefüllt, aber ohne Legekorn. Am nächsten Morgen ist wieder alles leer.

An Frischfutter wird nur morgens was angeboten, wenn das leer ist, ist eben leer.

Aber an 120 g Körner pro Tier komme ich nie und nimmer hin. Hab vielleicht insgesamt pro Tag 1 kg Körner auf 19 Hühner. Ich glaube an diese Menge muß man sich nicht zwingend halten, sie finden draußen ja auch noch was.

LG, Andrea

Gargamela
30.03.2011, 15:18
@ Twister: Das mit der Qualität des Legemehls habe ich falsch verstanden. "Das ist ein ziemlicher Dreck überall" hörte sich für mich so an, als seien minderwertige Zutaten im Futter.

Danke schon mal für die Antworten.
Ich werde es mal ausprobieren und den Mädels einfach mal mengenmäßig weniger in den Napf füllen.
Die scheinen ja ziemlich schlau zu sein. Wenn ich was aus der Hand füttere, schnicken die Weiber die Hälfte mit einem Schnabelhieb schon mal auf den Boden.

Lustige Tierchen :)

LG

nutellabrot19
31.03.2011, 15:17
Die scheinen ja ziemlich schlau zu sein. Wenn ich was aus der Hand füttere, schnicken die Weiber die Hälfte mit einem Schnabelhieb schon mal auf den Boden.

Lustige Tierchen :)

LG

:):)
Das wird schon. Meine hatte schon Mehl und Pellets und dann wieder Mehl und Körner hatten sie auch, und alles hat seine Zeit gebraucht und alles hat nachher gut geklappt. Auf 120 gr kommen meine auch niemals.

Waldfrau2
31.03.2011, 17:19
Meine Zwerg-Orpis wollten anfangs überhaupt nichts, was auch nur annähernd grün aussah. Teilweise habe ich es ihnen in Kombination näher gebracht, z. B. kleingeschnipselt und mit Quark angerichtet, dann geht irgend wann auch klein ohne Quark und evtl. sogar am ganzen Stück. Die besten Fortschritte sind aber über die Küken gekommen. Die Küken haben alles probiert, und was ihnen schmeckte, haben die Hennen dann auch mal genommen.

Twister
31.03.2011, 17:25
Also bei den 120 g/Tag kommt´s auf die Rasse an. Meine Zwerge knallen das auch nicht weg, aber die Dicken, die 4,5 kg wiegen, schaffen das ohne Probleme.

Gargamela
31.03.2011, 21:33
Nachdem ich beim Hühnerwirt erfahren habe, dass die Damen bislang nur Futter in Mehlform kennen, habe ich noch Hoffnung, dass sie sich umgewöhnen. Sie lernen ja doch ziemlich schnell. Vor ein paar Tagen noch haben sie sich in die hinterste Ecke des Stalls gequetscht, wenn ich die Tür geöffnet habe und jetzt fallen sie mir schon trötend entgegen :)

Wie viel werden die jetzt 18 Wochen alten Hennen denn noch wachsen? Der Hühnerausgang ist ja jetzt schon ganz schön knapp für meine Leithenne. Wenn die noch viel größer wird, muss ich wohl noch einmal die Säge ansetzen..also am Hühnerausgang..

Vielen Dank schon mal für die Antworten, sehr beruhigend, dass man nicht alleine mit den alltäglichen Hühnersorgen ist.
Ich bin schon so gespannt darauf, wie es ist, wenn sie mit Legen anfangen. Kann man die Legereife denn daran erkennen, ob die Ohrscheiben ausgebildet sind? Diese wachsen nämlich schon so langsam.

Mother Goose
31.03.2011, 22:12
Wenn sie bisher nur Mehlfutter gekannt haben wird es ein bisschen dauern bis sie sich umgewoehnt haben, aber das wird schon. Dass sie einen Teil des Futters uebriglassen zeigt, dass sie definitiv genug bekommen. Ich wuerde evtl. die Futtermenge etwas verringern bis nach 20 Minuten Futterzeit nichts mehr uebrig bleibt, damit Du nicht Ratten, Spatzen und Kraehen anziehst. Und Du kannst ihnen auch Obst- und Gemuesereste anbieten, nicht nur Mehlwuermer; die machen bestimmt nicht dick. Mit 18 Wochen sind sie fast ausgewachsen. Ob sie legereif sind, kann man an der roten Verfaerbung von Kamm und Ohrscheiben feststellen; wenn diese noch pink sind wird es noch ein Weilchen dauern. Im Allgemeinen fangen Huehner zwischen 4-6 Monaten an zu legen, aber manche Rassen (z.B. Brahma) brauchen viel laenger, und bei Deinen kommt noch der Umzugsstress dazu.

Waldfrau2
01.04.2011, 14:56
Meine Sussex-Henne hat noch mal einen Wachstums-Schub gehabt, als sie mit Legen angefangen hat. Insbesondere der Po ist deutlich breiter geworden, und der Kamm und die Kehllappen wurden leuchtender und noch mal ein bißchen größer.

Bei Legehybriden redet man von 20-25 Wochen Legereife, aber bei Rassehühnern kann es auch länger dauern, insbesondere bei schweren Rassen oder wenn der Winter dazwischen kommt.

Gargamela
01.04.2011, 19:43
Na dann warte ich gespannt den Tag ab, an dem die dicke Fatma im Ausgang hängen bleibt :)

Ich habe jetzt festgestellt, dass sie aus der Körnermischung die Pellets aussortieren und liegen lassen. Deswegen habe ich nun doch mal das Legemehl von Garvo (730) bestellt. Mal sehen, ob sie das fressen.

Murmeltier
01.04.2011, 19:51
Ich würde mal schätzen, dass sie ihre Futterportion selbst über 3 Tage nicht vollständig auffressen würden.
Da kann ich mir nun so gar nicht vorstellen, wie man auf eine Futtermenge von 120 g pro Tag/Tier kommt.
...

Wenn die nicht legen, brauchen die deutlich weniger Futter. Mit dem Legebegin kommt Appetit, wart mal ab.:jaaaa:

goldor
01.04.2011, 22:57
Also trockenes Legemehl wollten meine auch nicht, läßt sich wohl nicht gut picken. Ich hab dann früh das Legemehl mit Wasser zu ner krümeligen Masse gerührt - wurde gefressen. Abends gibt es Körnermischung breitgesteut, da stürzen sich alle drauf.
LG
Goldor