Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alte Hühnerrassen
Hallo,
musste feststellen das man hier mit dem Lesen nicht nachkommt. Wollte mir ein paar Antworten holen, und mich nur über die Rassen informieren. Nun habe ich aber so ein Chaos in meinen Kopf, das ich nicht mehr genau weiß was für Hühner ich eigentlich will. :-[
Was hält ihr von alten Hühnerrassen, und kann man diese noch aus Deutschland beziehen. Es geht mir speziell um schwere Rassen die robust sind. Hätte auch nichts gegen Tiere aus A, kann mir aber nicht vorstellen wie man sie bekommt.
Würde mich über eure Antworten freuen.
LG
Mariechen
29.03.2011, 16:35
Hier eine Auflistung seltener alter Hühnerrassen (zur Richtigkeit und Vollständigkeit kann ich nichts sagen):
http://oeko-community.de/seltene-alte-huhnerrassen/
Eine robustere schwerere Rasse ist das Sulmtaler Huhn. Die kommt eigentlich aus Österreich, aber ist auch in Deutschland schon verbreitet. Es ist eigentlich kein Problem in Deutschland Rassehühner zu bekommen. Entweder über einen lokalen Geflügelmarkt in deiner Nähe, oder beim nächsten Kleintierzuchtverein, oder hier im Forum über eine Suchanzeige oder einen Bieter (an der PLZ orientieren).
Das ist ja eigentlich das Schöne an der (Rasse-)Hühnerhaltung: es gibt so viele verschiedene Rassen und Charaktere, und Eifarben. Eben nicht nur weiße und braune Hybriden, die eben weiße und hellbraune Eier genormter Größe legen - wie man als unbedarfter Konsument vielleicht annehmen mag. Wenn man mal eine Rasse hat, und irgendwann Hühner schlachtet, hat man wieder Platz und vielleicht Lust auf eine neue Rasse, etwas ausprobieren, Erfahrungen sammeln, Erfahrungen weitergeben. Man freut sich an den Unterschieden und den tollsten Eifarben mit und ohne Sprenkel.
Wenn du Probleme hast Hühner zu bekommen, mußt du nur hier fragen, unter Angabe der PLZ (erste drei Ziffern genügen), und du kriegst sicher gleich Tipps! Kein Problem!
Waldfrau2
29.03.2011, 17:09
Hier geht es zur Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen. http://www.g-e-h.de/
Ich habe dort durch einen Anruf erfahren, wo ich Bruteier für Lachshühner herbekomme.
Außerdem ist ja gerade die Zeit für Zuchtstamm- und Kükenschauen, und vielleicht findest Du ja was zum Gucken in Deiner Nähe. Zum einen sehen die Tiere in Wirklichkeit oft ganz anders aus als auf Bildern, und zum anderen kann man Kontakte knüpfen.
Ich möchte Lachshühner züchten, habe bis jetzt erst einen Hahn, und er ist sooo toll. Ich liebe große puschelige Hühner. Aber z. B. Sulmtaler fand ich auch sehr schön.
Tja,und ich kann dir als Halter bergischer Schlotterkämme,diese Rasse empfehlen.
Sie gelten als extrem gefährdet,sind sehr robust und legen weiße Eier,haben aber auch keinerlei Bruttrieb.
Züchter gibt es im bergischen Land und auch im Norden :)
Seid ihr nett mir die Adressen zu geben. Werde mich da kundig machen, und die Bande austauschen. Es ist mir bewusst das die Hühner nichts dafür können das sie so bescheuert sind, aber es ärgert mich zu sehr das ich nicht gleich die richtigen Hühner besorgt habe. Muss nun alles erkundigen um dieses mal das zu bekommen was ich wirklich wollte. Einfach ausgeglichene Hühner die wie meine Alten, mit mir im Garten Brotzeit machten, und ich mich nicht sorgen musste was mit den Küken ist. Was es ausmacht wenn der Mensch nur auf Profit schaut. Dachte immer das ich mit meiner Vorstellung von Hühnern alleine da stehe. Zum Glück nicht.
LG Magdalena
Dachte immer das ich mit meiner Vorstellung von Hühnern alleine da stehe. Zum Glück nicht.
LG Magdalena
Äääääh, nee! :neee: Ich glaube auch, der Trend geht wieder zum Haushuhn. Und womit? Mit Recht!
LG, flo
Hallo!
Hier kannst du über eine Suchmaske die Züchter der einzelnen Rassen abfragen.
http://www.vieh-ev.de/index.php?section=zuechter
Hallo raspi,
wo bist´n her? Dann kann man Dir vielleicht sogar was Interessantes aus Deiner Nähe anbieten!
Gruß
Rosie
Mandy2008
29.03.2011, 22:59
Ob das jetzt in Eurem Sinne "alte" Hühnerrassen sind, weiß ich nicht ?
Aber ich habe Welsumer und Vorwerk, die beide ca. 1900 - 1925 entstanden sind und als "Zwiehuhn" bezeichnet werden (sowohl Fleisch- als auch Legehuhn).
Besonders die Welsumer kenne ich eigentlich als relativ robust und "gemütlich", sie legen verhältnismäßig große, hellbraune Eier.
Die Vorwerk finde ich nach wie vor ausgesprochen hübsch, sie legen cremefarbene Eier, gelten ebenfalls als recht robsut - und ich habe mittlererweile 2 Hennen, die regelmäßig brütig werden.
LG Mandy
Waldfrau2
30.03.2011, 10:34
Die Vorwerk-Hühner zählen auch zu den bedrohten Hühnerrassen. Allerdings hat eine Bekannte welche und ist von ihrem Wesen nicht sehr überzeugt, ihre sind eher nervös und zappelig.
Ich bin persönlich auch schwer begeistert nicht nur von den Lachshühnern, sondern auch von meinen Zwerg-Orpington gelb-schwarz-columbia. Mit ihnen kann man auch prima eine Brotzeit im Garten machen, und um die Küken habe ich überhaupt keine Sorge, sie waren letztes Jahr regelrechte Über-Glucken, haben sich zu dritt 4 Küken geteilt, ohne Streit. Und sie haben einen enormen Niedlich-Faktor. Wenn ich sie von hinten beim Laufen mit dem dicken Po wackeln sehe, muß ich immer automatisch lächeln.
Die Vorwerk-Hühner zählen auch zu den bedrohten Hühnerrassen. Allerdings hat eine Bekannte welche und ist von ihrem Wesen nicht sehr überzeugt, ihre sind eher nervös und zappelig.
Das kann ich nun wieder nicht bestätigen! ;)
Unsere Vorwerks sind sehr cool, auch im Umgang mit unseren frei laufenden Hunden. Handzahme Kuschelhühner sind sie nicht, aber das wollten wir auch nie. Sie sind robuste, selbständige Futtersucher, die nicht fliegen, und gegluckt hat im letzten Jahr auch eine Henne. An unsere ersten Tiere kam ich über einen der Arche-Höfe von der GEH oder Vieh e.V.
Und weil uns gerade "alte Rassen" so gut gefallen, habe ich mir über einen Kontakt hier aus dem Forum Bruteier Deutscher Sperber bestellt. Nun hoffe ich, dass unter den Küken recht viele Hennen sind. :)
Mandy2008
30.03.2011, 11:30
@Ulrike, dann bin ich ja nicht die enzige ;)
Hibbelig oder flatterig find ich die Vorwerk auch überhaupt nicht. Aber sie sind etwas flotter als die Welsumer. Meine eine Vorwerk-Glucke ist handzahm und äußerst kommunikativ, um nicht zu sagen schwatzhaft.
Viel Erfolg für Deine Bruteier !!! Ich könnte mir ja die Westfälischen Totleger in gold gut vorstellen... aber im Kirschbaum schlafen und Freiflug brauchen, geht leider echt nicht.
Hühner und Hunde... In erster Linie kommt es drauf an, dass die Hunde unsere Flatterschnäbel möglichst ignorieren und nicht erschrecken. Unsere Hühner müssen zwar leider in einem Gehege leben (Greifvögel etc.), aber die Hunde liegen oft direkt nebenan und man beobachtet sich gegenseitig recht gelassen und kennt sich.
LG Mandy
Das kommt doch auch auf die Haltung noch drauf an oder?
Bei uns sind zwei Züchter der selben Rasse, der eine hat sogar die Eier damals vom anderen bekommen sind Wyandotten.
Bei dem einen kommen die Hühner angerannt wenn er rein geht, der ist auch den ganzen Tag dort und gibt ihnen streicheleinheiten, beim anderen rennen sie weg, der ist voll berufstätig und ist erst Nachmittags da und auch nur für ein paar Stunden zum sauber machen und füttern.
Also, ich komme aus Bayern, genau gesagt aus regensburg. Bin aber die meiste Zeit im Landkreis Cham unterwegs.
Mit der Haltung habe ich festgestellt das meine im Gegensatz zu üblichen Haltung viel Platz haben, und wenn der Zaun wieder fertig ist, dann ist der Obstgarten wieder angesagt. Ich machte die Erfahrung das man in einer Gruppe von 8 Hühnern immer eine findet die ausgesprochen lästig ist. Mit den schweren Hühnern machte ich die Erfahrung das sie sehr anhänglich sind.
Hund und Huhn darf ich nicht beurteilen, da ich dann gefressen werde. Ich habe einen Labrador, und Dacke-Terrier-Mix. Musste aber wegen den Labbi Hühner kaufen, da diese zur Nachbarin ging und da immer welche klaute, und sie bis in die Küche brachte. Keiner ist was passiert, aber es ist sehr peinlich wenn du mit dem Huhn unter dem Arm vor der Tür stehst.
Würde mich freuen wenn ich eine bunte Mischung zusammen stellen könnte. Die Bande die ich jetzt habe kann ich nicht leben lassen. Es tut mir in der Seele weh wenn ich ihr abnormales Verhalten sehe. Aber immer die Gleichen Roten oder Leichten will ich nicht, dafür hätte Mutter Natur sich nicht so viel Arbeit machen müssen.
LG Magdalena
Würde mich freuen wenn ich eine bunte Mischung zusammen stellen könnte. Die Bande die ich jetzt habe kann ich nicht leben lassen. Es tut mir in der Seele weh wenn ich ihr abnormales Verhalten sehe. Aber immer die Gleichen Roten oder Leichten will ich nicht, dafür hätte Mutter Natur sich nicht so viel Arbeit machen müssen.
LG Magdalena
Das versteh ich nicht...Was ist denn mit deinen vorhandenen Hühnern nicht ok,deiner Meinung nach?
Und wieso willst du mehrere Rassen mischen,wenn ich das richtig verstehe?
Ich hab z.B. 2 Herden Schlotterkämme rumlaufen.Die einen sind total zutraulich,die andere,jüngere Herde ist total scheu.
Man weiß nie,was man sich da ins Haus holt.
Ist aber auch total egal,finde ich.Jeder ist so,wie er ist :)
Und was ist,wenn die neuen Hühner dann doch nicht so sind,wie du das dachtest?Kriegen die dann auch wieder die Rübe ab?
Also Tiere,die auf der roten Liste stehen,sind dann vielleicht nicht das richtige für dich!
Mandy2008
30.03.2011, 19:06
@gizmo, klar kommt das auch ein wenig auf die Haltung an: Hühner reagieren genauso wie andere Tierarten - wenn sie sich wohl fühlen, pflanzen sie sich auch eher fort.
Die "Alten Hasen" bei uns im Verein sagen aber auch alle, dass sich das Glucken vererbt: eine Henne, die in Naturbrut schlüpft, kann später evtl. selber zum Brüten neigen. Wer das mag, fördert das dann durch ideale Haltung. Die anderen nehmen solche Tiere aus der Zucht.
@raspi, das verstehe ich jetzt auch nicht so ganz mit Deinen Hühnern :cool: Hast Du jetzt Legehybriden oder wie ?
Außerdem haben danstar und auch andere im ehemaligen Forum ja threads und Beiträge geschrieben, die bei der Auswahl helfen und die Rassen näher beschreiben ;) Interessant finde ich bei der Auswahl auch, wie und weshalb so eine Rasse entstanden ist - daran kann man schon viel erkennen => Hühnerrassen, wo Kämpfer eingekreuzt sind, Hunderassen für die Jagd oder die Herdenwache usw.
Die Sache mit Deinem Labbi solltest Du wohl eher mit Humor nehmen - gerade dann, wenn den Hühnern nix passiert ist :laugh Bei Dackel-Terrier wäre ich da vielleicht doch etwas vooorsichtiger...
Zu den handzahmen Hühnern... ich denke schon, man kann auch Hühner recht leicht konditionieren und "zahm" bekommen. Zum Einen durch viel Beschäftigung mit ihnen, dadurch dass man sie nicht scheucht oder verängstigt - und natürlich dadurch, dass man bei jedem Besuch etwas Leckeres dabei hat. Meine kommen auch jedesmal angerannt und einige von ihnen springen mir gelegentlich auch auf´s Knie, wenn ich mich setze und Futter in der Hand habe. Vorteil in meinen Augen: sie lassen sich im Krankheitsfall besser greifen und untersuchen oder pflegen ;)
LG Mandy
Moin,
da wären vielleicht auch Sundheimer (http://www.sundheimerhuhn.de/) was für dich. Es gibt einen Züchter in Freyung, hab leider keine Adresse, aber er wohnt direkt an der B12.
lg Thomas
Habe seid dem Herbst eine Mischung aus Leghorn und Sussex. Diese 8 Damen habe es geschafft das alle, aber absolut alle keine richtigen Federn haben. Egal was ich füttere, oder ob ich sie in den Obstgarten lasse. Sie kommen entweder selber über die Absperrung, oder warten bis sie in den Stall dürfen und fressen wieder wie die Irren die anderen. Hysterisch wird versucht das man an die Federn kommt. Wir hatten immer Hühner, aber das was ich da sehe macht mich krank. Suchte die Schuld immer an mir, und versuchte alles mögliche zu füttern. Ohne Erfolg!!! Nun stelle ich fest, das es beinahe normal ist das diese Hochleistung Hühner eine Macke haben. Ich kann füttern was ich will, sie werden nicht aufhören. Da kann der Garten voller Grraß und Käfer sein, sie müssen den Hahn oder die anderen fressen.
Ich will nicht das sie wie ein Roboter funktionieren, aber normal sollten sie sein. Gestern hat sich sogar eine auf den Labbi versessen. Sie fing an ihm den Schwanz zu fressen. Wenn das normal ist, dann habe ich einen Schaden. Es bleibt nur die Cochin, und die schwarze mit der Ratschtante. Ich trenne die Pferde wenn die Gruppe ärger macht, und die Hühner lasse ich Leiden? Versteht mich nicht falsch, aber das kann ich wirklich nicht dulden. Der Vorschlag kam ich solle sie zu jemanden bringen. Auf dem Gut rennen 50 Hühner frei rum, und kommen erst Abend in den Stall. Mein Neffe wird sich dann bedanken wenn er in der Frühe nagende Hühner bei seinen Schätzchen sehen würde. Der würde auch kurzen Prozess machen, weil seine noch super ausschauen. Nein das tue ich keinen an.
LG
Das Sundheimer ist ein sehr nettes Huhn. Sieht so aus wie meine Alten, bevor Nachbarin ihr Hund seine Zähne ausprobieren musste>:(
Werde mich da kundig machen. Danke für den Tipp.
LG Magdalena
welsumerj
30.03.2011, 20:56
iwe wäre es denn mit deutschen Langschan?? sie sind relativ schwer, ruhig und werden auch zahm. du kannst dich ja mal per pn melden, falls inteesse vorhanden ist.
Mondtochter
30.03.2011, 21:07
Wir legten bei der Anschaffung der Hühner auch Wert auf eine Rasse, welche vom Aussterben bedroht ist und haben uns für das Vorwerkhuhn entschieden.
Ich kann mich Ulrike und Mandy nur anschließen, auch wenn ich noch keinen Vergleich zu anderen Rassen habe : ich bin von ihnen begeistert und halte sie für sehr robust. Während ich hier las, das im Winter viele Hühner wegen der Wetterverhältnisse nicht raus wollten, waren unsere NUR draußen unterwegs, egal ob Wind, Regen oder Schnee. In dieser Zeit hat auch die Legeleistung nicht nachgelassen. Unsere Hühner sind nun ein Jahr alt und wir haben bereits die zweite Glucke, obwohl sie selbst aus einem Brüter stammen. Es sind sehr lebhafte Tiere aber nicht nervös oder zappelig. Handzahm sind sie nicht ... ich glaube, da merken sie meine Unsicherheit.
Mandy2008
30.03.2011, 21:08
Habe seid dem Herbst eine Mischung aus Leghorn und Sussex. Diese 8 Damen habe es geschafft das alle, aber absolut alle keine richtigen Federn haben. Egal was ich füttere, oder ob ich sie in den Obstgarten lasse. Sie kommen entweder selber über die Absperrung, oder warten bis sie in den Stall dürfen und fressen wieder wie die Irren die anderen. Hysterisch wird versucht das man an die Federn kommt. Wir hatten immer Hühner, aber das was ich da sehe macht mich krank. Suchte die Schuld immer an mir, und versuchte alles mögliche zu füttern. Ohne Erfolg!!! Nun stelle ich fest, das es beinahe normal ist das diese Hochleistung Hühner eine Macke haben. Ich kann füttern was ich will, sie werden nicht aufhören. Da kann der Garten voller Grraß und Käfer sein, sie müssen den Hahn oder die anderen fressen.
Ich will nicht das sie wie ein Roboter funktionieren, aber normal sollten sie sein. Gestern hat sich sogar eine auf den Labbi versessen. Sie fing an ihm den Schwanz zu fressen. Wenn das normal ist, dann habe ich einen Schaden. Es bleibt nur die Cochin, und die schwarze mit der Ratschtante. Ich trenne die Pferde wenn die Gruppe ärger macht, und die Hühner lasse ich Leiden? Versteht mich nicht falsch, aber das kann ich wirklich nicht dulden. Der Vorschlag kam ich solle sie zu jemanden bringen. Auf dem Gut rennen 50 Hühner frei rum, und kommen erst Abend in den Stall. Mein Neffe wird sich dann bedanken wenn er in der Frühe nagende Hühner bei seinen Schätzchen sehen würde. Der würde auch kurzen Prozess machen, weil seine noch super ausschauen. Nein das tue ich keinen an.
LG
Federfresser oder Federpicker werden entweder schlecht ernährt (was bei Dir auszuschließen ist?) oder sie haben dieses als Angewohnheit erlernt. Oft da, wo sie herkommen. Hatte auch solch eine Henne (reinrassige Welsumer !!!). Da gibt´s tatsächlich nur eins: schlachten.
LG Mandy
Mandy2008
30.03.2011, 21:13
... Handzahm sind sie nicht ... ich glaube, da merken sie meine Unsicherheit.
Wie sagt man so schön: rede mit Deinen Hühnern *lach*
Wenn ich in Richtung Hühnerstall / Hühnergehege laufe, wissen alle: uuuuiiii, sie holt die Eier und viiiileeeeiiiicht gibt´s was Leckeres (meistens) !
Setz Dich einfach mal öfter eine halbe Stunde in Ruhe zu den Hühnern... man bekommt da nicht nur ganz gut die interne Hackordnung mit, sondern auch wenn irgendwas nicht "stimmt" Und wenn man das öfter macht und dabei Leckerli hat, kommen sie schon...
Außerdem - es gibt nix neugierigeres als Hühner :laugh :laugh :laugh
LG Mandy
Also ich denke auch, dass Deine Hühner sich das nicht mehr abgewöhnen werden. Hat wahrscheinlich schon während der Aufzucht begonnen!
Was Deine Neuen angeht - auch ich habe mich hauptsächlich für die Sundheimer entschieden und von den Vorwerks als zweite Wahl noch einige Hennen zusätzlich geplant. Ausschlaggebend für mich war in erster Linie die Gefährdung der Rassen, wobei sich ja der Vorwerk-Bestand etwas erholt hat. In zweiter Linie das Wesen der Sundi´s - zutraulich, ruhig und flugfaul! Ich hoffe, dass die Vorwerk-Damen immer schön ihrem Sundi-Hahn folgen und ihm nicht wegfliegen werden (wir haben ein nur zwei Meter hohes Hoftor!).
Gruß
Rosie
Drachenreiter
30.03.2011, 21:36
Also, ich komme aus Bayern, genau gesagt aus regensburg. Bin aber die meiste Zeit im Landkreis Cham unterwegs.
Mit der Haltung habe ich festgestellt das meine im Gegensatz zu üblichen Haltung viel Platz haben, und wenn der Zaun wieder fertig ist, dann ist der Obstgarten wieder angesagt. Ich machte die Erfahrung das man in einer Gruppe von 8 Hühnern immer eine findet die ausgesprochen lästig ist. Mit den schweren Hühnern machte ich die Erfahrung das sie sehr anhänglich sind.
Hund und Huhn darf ich nicht beurteilen, da ich dann gefressen werde. Ich habe einen Labrador, und Dacke-Terrier-Mix. Musste aber wegen den Labbi Hühner kaufen, da diese zur Nachbarin ging und da immer welche klaute, und sie bis in die Küche brachte. Keiner ist was passiert, aber es ist sehr peinlich wenn du mit dem Huhn unter dem Arm vor der Tür stehst.
Würde mich freuen wenn ich eine bunte Mischung zusammen stellen könnte. Die Bande die ich jetzt habe kann ich nicht leben lassen. Es tut mir in der Seele weh wenn ich ihr abnormales Verhalten sehe. Aber immer die Gleichen Roten oder Leichten will ich nicht, dafür hätte Mutter Natur sich nicht so viel Arbeit machen müssen.
LG Magdalena
Na du bist ja quasi ums Eck. Altsteirer gibts bei mir keine 30 km von Rgbg. weg zum Anschauen. Kontakt über HP www.altsteirer.de.tl
Mondtochter
30.03.2011, 22:01
Wie sagt man so schön: rede mit Deinen Hühnern *lach*
Setz Dich einfach mal öfter eine halbe Stunde in Ruhe zu den Hühnern... man bekommt da nicht nur ganz gut die interne Hackordnung mit, sondern auch wenn irgendwas nicht "stimmt" Und wenn man das öfter macht und dabei Leckerli hat,kommen sie schon. LG Mandy
Da hast Du recht und das mache ich auch oftmals am Tag. Sie rennen mir auch immer hinterher und die schönste gemeinsame Zeit des Tages ist, wenn ich im Garten arbeite und sie dabei dort unterwegs sein dürfen.
Was ich meinte ist, dass ich gerne hätte, dass sie mir aus der Hand fressen. Und da bin ICH diejenige, die im letzten Moment noch kneift. Ich kann mir auch noch nicht so unbefangen ein Tier schnappen ... da muss immer Göga einspringen. Hat er es auf dem Arm, kann ich es anfassen oder auch behandeln. Das ist kein Problem.
Hab die Hoffnung, dass ich das durch die Küken lernen kann.
Lieben Gruß Joona
Wir haben auch zwei Sundheimerhennen und absolut begestert von ihnen. Sie sind ruhig, robust, legen gut, haben einiges an Gewicht. Sundheimer werden wir wohl immer holen.
Warum sagt denn keiner was zu den Deutschen Sperbern, altes deutsches Bauernhuhn? Super ruhig, ausgeglichen, lieb und zutraulich. Sie legen gut Eier und sind auch als Fleischhuhn gut.
Ich bin sehr zufrieden mit Ihnen, sie fliegen nicht so viel und sie sehen super gut aus, was aber im Auge des Betrachters liegt.
Warum sagt denn keiner was zu den Deutschen Sperbern, altes deutsches Bauernhuhn?
Och, ich habe doch was gesagt:
Und weil uns gerade "alte Rassen" so gut gefallen, habe ich mir über einen Kontakt hier aus dem Forum Bruteier Deutscher Sperber bestellt.
Meine elf Küken sind aber erst eine Woche alt, so dass ich mal abwarten muss, wie sie so werden. :)
sie sehen super gut aus, .
Sehe ich genau so! Auf den Rest bin ich auch schon gespannt.
Muss mir nur paar Hennen besorgen von einer Rasse die zuverlässig brüten und dann Bruteier von Deutschen Sperbern bestellen.
adde1604
31.03.2011, 12:15
Hallo,
an alle mal folgende Frage: Sind die Eier einer Rasse von verschiedenen Hennen immer gleich? In der Größe denke ich werden sie schon unterschiedlich sein und in der Farbe? Gibt es da Abweichungen ?
Habe Vorwerk BE bestellt und 4 waren anders als der Rest, sie waren leicht bräunlich und auch befruchtet. Die Anderen wohl eher nicht(?) sie waren weiß.
Hat wohl nichts zu sagen oder?
Mandy2008
31.03.2011, 12:41
Hallo,
an alle mal folgende Frage: Sind die Eier einer Rasse von verschiedenen Hennen immer gleich? In der Größe denke ich werden sie schon unterschiedlich sein und in der Farbe? Gibt es da Abweichungen ?
Habe Vorwerk BE bestellt und 4 waren anders als der Rest, sie waren leicht bräunlich und auch befruchtet. Die Anderen wohl eher nicht(?) sie waren weiß.
Hat wohl nichts zu sagen oder?
Wie jetzt ??? Vorwerk-Eier sind cremefarben oder "off white" und haben bei mir Größe L - XL, also größer als die Supermarkteier.
LG Mandy
Ich habe eben 20 Eier meiner Vorwerkhennen gewogen, um Bruteier auszuwählen. Die Gewichte lagen zwischen 62 und 80 Gramm, im Durchschnitt 69 Gramm. Die kleineren Eier sind von den einjährigen, die größeren von den zweijährigen Hennen. Alle Eier sind cremefarben, wobei die Eier der jüngeren Hennen etwas dunkler sind.
Waldfrau2
31.03.2011, 13:47
Ich habe durch Zufall auch einige Vorwerk-Eier in der Brut (ich kann mich also von ihrem Wesen überraschen lassen), die waren aber teilweise unter dem BE-Mindestgewicht von 55g bzw. nur knapp darüber. Sie sind aus einer Erhaltungszucht im Tierpark Sababurg. Na ja, ich will ja nicht züchten, dafür sind sie bestimmt nichts, aber die Elterntiere kam gleich neugierig angedüst, als ich das Gehege besucht habe. Die Eier habe ich als "Trostpreis" dazu bekommen, weil die Lachshühner nur 8 Eier fabriziert hatten.
Mondtochter
31.03.2011, 13:50
Habe auch kleine Farbunterschiede bei den Eiern der Vorwerkhennen, aber rein weiß sind diese nicht. Alle cremefarben, manche heller, manche dunkler. Ich denke, das ist normal, dass sie nicht alle gleich aussehen.
@Uli
bis zu 80 g sind Eure Eier schwer ?? Ist das das Normalgewicht für Vorwerker ? Unsere Einjährigen liegen bei knapp 65 Gramm.
Gruß Mondtochter
adde1604
31.03.2011, 14:17
Wie jetzt ??? Vorwerk-Eier sind cremefarben oder "off white" und haben bei mir Größe L - XL, also größer als die Supermarkteier.
LG Mandy
Hi Mandy,
tschuldigung aber was ist "off white" ? Höre ich das erste mal ! Das wird ja wohl einen bestimmten Farbton beschreiben aber "weiß - leicht cremig"(?) könnte das sein ?
adde1604
31.03.2011, 14:23
Hi UlrikeB,
du hast Vorwerk? Versendest du auch BE nach Portugal? Ich wollte nämlich noch einmal 10 Bestellen sende mal eine Mail an mich mit allen Modalitäten, vielleicht klappt das ja.
LG adde1604
@Uli
bis zu 80 g sind Eure Eier schwer ?? Ist das das Normalgewicht für Vorwerker ? Unsere Einjährigen liegen bei knapp 65 Gramm.
65 Gramm sind doch in Ordnung bei einjährigen Hennen. Meine Einjährigen (Schlupf April 2010) legen so zwischen 62 und 75 Gramm. Das schwerste Ei mit 80 Gramm stammt von einer Zweijährigen (Schlupf Mai 2009).
Versendest du auch BE nach Portugal?
Nein. Hast Du mich vor einigen Wochen schon mal gefragt.
adde1604
31.03.2011, 14:36
Hi
entschuldige - vergessen
LG adde
Durch Zufall habe ich in der Zeitschrift mein schönes Land gesehen das sie auch für alte Hühner Rassen Werbung machen. Sie hatten vor längerer Zeit sogar einen Artikel über die passenden Behausung für die einzelnen Rassen.
Muss über mich selber lachen. Da suche ich nach Antworten und habe das alles vor Augen ohne es zu sehen. Lesen sollt man können;).
LG Magdalena
Lygodactylus
09.04.2011, 18:10
Ich bin mit unseren Sundheimern mehr als zufrieden. Kann ich nur empfehlen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.