PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hiiiilfe!Bitte sag mir jemand, dass alles gut wird?!



bommi1966
29.03.2011, 11:00
Wenn ich mal kurz ausholen darf....Also,seit einem Jahr halte ich jetzt Hühner. Der Stall ist zweigeteit. Der erste Teil ist eine Volliere, die im Falle einer Einstallpflicht verschlossen werden kann und immernoch genug Auslauf bietet. Dieser Teil wird im Winter mit Plane verhengt und die Hühner bekommen ein Rotlicht, für mehr Komfort. Der zweite Teil ist ein Freigehege mit offenem Himmel. Gestartet bin ich mit zwei Ostfriesischen Möven und zwei Sumatra Hennen. Obwohl wir im Landgebiet wohnen ist es hier sehr schwer noch Hühner zu bekommen und so war ich damals froh, dass ich diese Hühner überhaupt bekommen habe. Wie sich dann herausstellte war das ein totaler Fehlgriff. Die Sumatras waren mega agressiv und haben die Ostfriesen regelrecht tyrannisiert. Ausserdem wurden sie andauernd brütig. Ich habe eine der Sumatras dann als Ammenhuhn an einen Freund verlaest. Seine Nachbarin fand die so toll, dass sie mir die zweite Sumatra abgenommen hat. Als Entgelt für`s Leasing habe ich dann eine Rheinländerin bekommen. Da ich hier, wie gesagt, nicht an Hühner komme habe ich mir dann welche bestellt.Eine weiße Leghorn,eine gesperberte Hybridhenne und eine schwarze Hybridhenne. Die Gruppe hat dann auch gut zusammen gelebt. Zu der Zeit fiel mir dann auf, dass eine der Ostfriesinnen nieste und , dass sich alle Hühner irgendwie aufplusterten(Eier gab`s übrigens fast nie).Ich hab mich also schlau gemacht.Aaaah, Würmer. Also, Wurmkur....und siehe da, fast alle Hühner fingen an zu legen. Aber, die Ostfriesin nieste. Dann schien das eine Hybridhuhn eine Legenot zu haben.Also,Tierarzt. Nix Ei! Dem Huhn ging es wirklich schlecht und so wurde es denn geschlachtet und vom Tierarzt obduziert. Der ganze Bauch war voller Zysten!!! Seit einigen Tagen hat nun das zweite Hybridhuhn eine Kropfverstopfung und die Ostfriesin niest immernoch. Mit dem Hybridhuhn geh ich dann mal zum Tierarzt. Und die Ostfriesin? Sie ist quicklebendig, hat einen tollen Kamm, ein glänzendes Gefieder, legt fast jeden Tag und hat, innerhalb eines Jahres, kein weiteres Huhn angesteckt. Ich denke Hühnerschnupfen ist ansteckend?! Ist das nun alles Anfängerpech und alles wird irgendwann gut, oder geht das jetzt immer so weiter?HILFE!!!

SetsukoAi
29.03.2011, 12:11
Naja, zu den Ostfriesen kann ich sagen das ich dieses Rasse auch mal 2 oder 3 Jahre lang hatte und ich diese aufgegeben habe weil diese andauernd Schnupfen hatten. Sie waren ziemlich empfindlich.
Das was deine Hybriden da zeigen, vorallem die sache mit den Zysten, ist Typisch für diese Art. Es sind sozusagen "Wegwerfhühner" blödes Wort, ich weiß aber so werden diese gesehen. Ich würde dir empfehlen, lass dir Bruteier schicken. Wenn du keinen Wert auf Reinrassigkeit legst dann hol dir Eier von Mixhühnern (Rassemixe). Diese Legen aus meiner Erfahrung her zwar nicht jeden Tag aber dafür mehrere Jahre und sind Robust. Und man weis nie was draus wird.

Man muss leider damit rechnen das dann aber auch Hähne schlüpfen, aber die kannst du dann schlachten oder weg geben. Somit währen deine Sumatra zum brüten jetzt gut gewesen.

Kopf hoch, aller Anfang ist schwer :).

Mariechen
29.03.2011, 12:18
Rotlicht würde ich weglassen - das macht Hühner anfällig für Infektionen. Hühner brauchen einen zugfreien trockenen Stall mit dicker Einstreu und guter Luft, sauberes Wasser, gutes Futter.

Wenn du so viel Pech hast, warum machst du es dir so schwer, mit vielem Wechsel und verschiedensten Rassen? Nimm eine (Betonung: eine!) unkomplizierte Rasse wie z.B. die robusten Marans Hühner, oder eine andere ruhige wetterfeste Rasse, und behalte die auch konsequent bei dir.

Mit jedem Wechsel und "Leasing" ist ein Risiko einer Einschleppung oder Ausschleppung von Krankheiten verbunden. Zu viele Wechsel sind daher nicht gut.

Und jeder Wechsel bringt Chaos in die Hühnergruppe - es dauert Wochen bis sich die Neuen jeweils eingelebt und ihren Platz gefunden haben. In der Zeit haben sie viel Stress!

Twister
29.03.2011, 12:23
Wie groß ist denn der Auslauf?
Und das Rotlicht brauchst du nicht, außer wenn ein Huhn krank ist. Diese Lampen fressen ewig viel Strom und machen keinen Sinn. Dann versuch lieber irgendwo eine große Plexiglasscheibe aufzutreiben und mach die Voliere auf der Windseite zu.

Lise1
29.03.2011, 12:23
Hallo Bommy,
auch von mir ein Kopf hoch! In der Anfangszeit muss jeder halt erstmal herausfinden, welche Rasse zu einem passt. Und dass es bei dir in der Gegend keine Geflügelzuchtvereine geben soll, wo du robuste Hühnchen herbekommst, kann ich mir kaum denken. Sonst schau doch einfach über die Landesgrenzen ins südliche Schleswig-Holstein oder ins nord-östliche Niedersachsen. Und falls du Marans möchtest, machst du einen Ausflug ins wilde Wendland und kommst mich besuchen. Im Sommer habe ich wieder Küken.
Alles Gute!
Lise1

SetsukoAi
29.03.2011, 12:55
Schau doch mal hier auf der Seite:

Landesverband der Rassegeflügelzüchter Groß-Hamburg e.V (http://www.lv.gross-hamburg.de.ms/)

bommi1966
29.03.2011, 14:03
Hallo Mariechen,erstmal danke für die prompte Antwort.Also, das mit dem Hin und her hat sich durch die Sumatras ergeben und eigentlich sollte ja nun auch Ruhe sein,aber durch das Schlachten musste ich ja wieder ergänzen. Der Stall ist, wie von Dir beschrieben und das Futter 1a.Körnerfutter,gek.Bruchreis,gek.Kartoffeln,Grünf utter,Mehlwürmer(im Winter),Muschelkalk und Vitamine. Dazu noch täglicher Auslauf im Garten.Das Rassemischmasch ergab sich übrigens durch die Kinder.Die wollten die Hühner gut unterscheiden können.Das mit dem Rotlicht wusste ich nicht.War nur gut gedacht und die Hühner mochten es offensichtlich,die haben darunter ihr Sandbad eingerichtet!

bommi1966
29.03.2011, 14:07
Hallo Twister,der gesamte Auslauf ist ca.40qm gross, aber 20 davon sind sowieso im Winter eigepackt mit Folie. Also ziehen tut`s eigentlich nicht! Und ich vergass...... die Damen haben natürlich täglich Freigang im Garten!Grusss

hagen320
29.03.2011, 15:20
Hallo Bommi,

kommst ja fast aus meiner Nachbarschaft.
So schwer ist es nicht an Hühner zu kommen, so weit ich weiß gibt es in Vierlanden einen recht aktieven Geflügelverein der ein mal im Jahr eine Ausstellung mit verkauf hat. Bei Ebey Kleinanzeigen und dh24 sind auch oft Verkäufer aus dem Hamburger Umland.

Gruß Hagen

bommi1966
29.03.2011, 16:12
Hallo Lise1,das ist wohl ein kleiner Irrtum.Also ,es gibt hier schon einen Geflügelzucht Verein.Die Sumatras und Möwen kamen von einem der Vorsitzenden,aber ich fand die Situation beim Abholen sehr merkwürdig.Ich,als Frau, bin nämlich hingefahren und habe in der Unterhaltung erwähnt,dass ICH(FRAU) die Hühner halten will. Der Züchter fragtedann, ob ich verheiratet sei?Ja,bin ich.Ob mein Mann nicht Zeit und Lust hätte in den Verein einzutreten, man hätte dort ja solche Nachwuchssorgen! Also, nicht ,dass ich nachtragend bin, aber da hab ich mich , als Frau doch etwas angepisst gefühlt!Aber vielleicht komm ich ja auf Dein Angebot zurück !Gruss

bommi1966
29.03.2011, 16:37
Hallo SetsukoAi,Schau mal auf die Antwort für Lise1. Ansonsten,der Züchter hatte die Möwen von einem alten Vereinskameraden übernommen, der sich nicht mehr kümmern konnte. Er hat sie mir wie Sauerbier angeboten.....ich glaub,ich weiß jetzt warum!Und zum Thema Nachbar kann man sehr viel schreiben. Ich bin ja der Meinung, ein Hahn ist nicht schlimmer, als ein Huhn ,das vom Legen kommt! Tja,und die brütigen Sumatra Hennen,was soll ich sagen;dumm gelaufen?!Oder wie der Vierländer sagt:Har de Hund nich scheeten;Har hey sig dan Hosen Greepen!

bommi1966
29.03.2011, 16:41
Hallo Hagen320,guck mal auf die Antwort für Lise1.Und ja, ich weiß bei Schwarzenbek z.B. gibt es einen Geflügelhof.Noch hab ich aber Hoffnung, dass der Kropf wieder heilt und die Möwen eines Tages aufhören zu niesen!!!s Gruss

Waldfrau2
29.03.2011, 17:04
Hallo Bommi,

zunächst natürlich viel Glück für Deine Zukunft mit den Geflügelten! Ich hatte auch das Pech, daß ich mich nach gut einem Jahr von meinen ersten Hühnern trennen mußte. Es waren schwarze Legehybriden, natürlich wußte ich vor dem Kauf nicht mal, daß es Hybriden gibt. Leider haben sie im Winter prompt mit Federfressen angefangen und nicht wieder aufgehört, sind halt irgendwie neurotisch gewesen, obwohl sie auch lieb, schlau, frech und lustig waren. Also, Hybriden hole ich mir nicht mehr. Die Tiere von großen Höfen, insbesondere natürlich Hybriden, sind auch völlig durchgeimpft (ca. 18 mal). Sie können daher Erreger einschleppen, ohne selbst zu erkranken.

Du könntest auch hier im HüFo eine Anzeige schalten und die Angebote sichten, ich habe meine Zwerg-Orpington aus dem Forum (bin dafür 100 km gefahren, aber das war es wert), außerdem meinen Lachshahn.

Jetzt ist auch die Zeit für Zuchtstamm- und Kükenschauen, dort kann man oft sehr günstig (zumindest hier bei uns sind die Preise eher lachhaft) Jungtiere, Alttiere oder auch ganze Zuchtstämme erwerben.

Ich bin gerade in den Verein eingetreten, aber hier war die Reaktion ganz anders. Überhaupt keine Frage nach Partner, und ich habe gleich ein Amt bekommen (Ausstellungsleitung). Natürlich sind die meisten Mitglieder männlich. Schade, daß Hamburg so weit weg ist, sonst könnte ich Dir bestimmt ein paar nette Tiere organisieren, z. B. gibt es bei uns im Verein Sussex und Australorps, beides sehr angenehme Großrassen.

bommi1966
29.03.2011, 17:51
Hallo Waldfrau2,bin nicht nur Hühnerneuling, sondern auch Netzneuling, zumindest, was chatrooms angeht.Wie und wo, auf dieser Seite kann man denn Anzeigen schalten? Ehrlichgesagt habe ich ja auch schon mit dem Gedanken an Trennung gespielt. Aaaber,die Möwen sind sooo nett. Und die Niederrheinerin ist so ein schönes Tier. Und die Leghorn ist so keck und flott. Mir ist jetzt schon ganz schlecht, wenn ich daran denke, dass das Hybridhuhn vielleicht über den Jordan gehen muss. Ursprünglich wollte ich ja Wyandotten haben, aber die waren garnicht aufzutreiben. Jedenfalls bin ich hoffnungslos mit dem Hühnervirus befallen und leide mit den Tieren.Danke und Grusss

Lise1
29.03.2011, 21:21
Hallo Bommi1966,
was die Kleinanzeigen angeht: ziemlich weit unten in den Rubriken auf der Startseite gibt es die Kategorien "Suche" und "Biete", da stellst du einfach dein Gesuch ein, so wie du hier einen Beitrag gepostet hast. Wenn du auf mein Angebot zurückkommen möchtest, gerne. Melde dich dann doch einfach mit einer Privaten Nachricht bei mir.
Herzliche Grüße und viel Glück bei der Behandlung der Kropfverstopfung! Hat der TA den Kropf aufgeschnitten? Oder war das nicht nötig?

bommi1966
30.03.2011, 13:21
Hallo Lise1,unser Tierarzt ist Heute leider in Sachen Grossvieh unterwegs. Morgen fahren wir aber hin. Beim Anfassen der Henne habe ich jetzt gemerkt,dass sie total mager ist. Das Brustbein tritt total hervor. Falls der TA ihr noch helfen kann, wird sie wohl erstmal gemästet werden müssen. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt! Gruss

Twister
30.03.2011, 16:28
Also wegen des Schnupfens mußt du immer aufpassen, daß die Tiere keinen Zug kriegen. Die vertragen zwar Frischluft, aber z.B. nachts keine zugige Ecke. Eine undichte Tür kann da schon manchmal reichen, wenn die Viecher direkt daneben schlafen (so hat sich mein erster Amrock-Hahn gehimmelt :().
Sobald man merkt, daß sie was kriegen, schnappen und in einen wärmeren zugfreien Raum separat setzen. Das Futter kann man normal weiter geben, aber als Getränk nur noch starken Oregano- oder Thymiantee. Dann kommt der Rotz raus und die Tiere überleben es meist. In schweren Fällen kann man auch Rotlicht geben.
Da deine das immer noch haben, gib denen mal kräftigen Tee. Man kann ihnen auch einen Husten- und Bronchialtee und ähnliche Mischungen geben.

Wegen der Hühner guck mal in dhd24.com oder wenn du mal in den tiefen Süden Niedersachsens fährst, findet einmal im Monat der Pferdemarkt in Burgdorf statt.

bommi1966
30.03.2011, 19:47
Hallöle Twister, danke für den Tee-Tip. Ab Morgen haben die Ostfriesinnen dann Teatime.(Hätte ich auch drauf kommen können, bei der Herkunft)Aber Klüntje und Sahne lass`ich lieber weg.Mit der Zugluft, das kann natürlich sein. Da ist es wohl doch mal Zeit für eine Lichtgesteuerte Klappe.LG

hagen320
30.03.2011, 20:34
Den Rum auch besser weglassen :biggrin:

bommi1966
01.04.2011, 10:48
Ja, den nehm Ich dann, nach der Tierarztrechnung! Mein TA scheint dann doch eher vom Stamme Nimm zu sein. Für einen Kropfschnitt wollte er 60(!)Euronen haben. Ich habe mich dann mit ihm darauf geeinigt, dass er versucht den Kropf zu spülen und zu massieren. Wenn das nicht hilft sollte das Huhn erlöst werden. Der gute Mann hat das Huhn dann also über eine Stunde lang ,mit einer Mischung aus Wasser, Parafinöl und Seifenlauge gespült. Dabei hat er einen Haufen Aquarienkies und Heu zu Tage befördert. Ich konnte das völlig entkräftete Huhn dann wieder abholen. Man sagte mir es müsse in Quarantäne und dürfe nur gek. Kartoffel und Wasser. Außerdem habe es Durchfall.(Also ehrlich, wenn mir jemand eine solche Mischung einfslössen würde und stundenlang meinen Verdauungstrakt massierte....... das bliebe wohl kaum ohne Folgen!)Und dann durfte ich natürlich noch meine Rechnung bezahlen....62(!)Euronen!!!!(Prost Rum!)(Wenn mein Mann das erfährt, erklärt er mich für föllig übergeschnappt!!!) Die Henne hockt jetzt jedenfalls alleine in einem Käfig und fällt regelrecht über die Kartoffeln her. Scheinbar geht es ihr gut. Ich habe jetzt jedenfalls einen schönen Laufzettel.Erst einmal entsorge ich den Aquarienkies,dann fahre ich zur Mühle und besorge Mastfutter, um die Dame wieder auf zu päppeln, und Stroh für die Nester. Dann harke ich den Auslauf sauber, entferne alles Körnerfutter und setze den Rest der Damen auf Solidaritätsdiät, damit die Patientin nicht so einsam ist. Anschließend geh`ich mit den Möwen Teetrinken und trink`mir einen an, damit ich das Elend noch ertrage. In diesem Sinne :Prost und einen schönen Tag noch!

Mariechen
01.04.2011, 10:51
Mußt deine Henne halt mal in einen Ernährungskurs schicken, wenn sie so dummes Zeug frißt! ;D

Nein, kann man eigentlich nicht bei Kropfverstopfung einfach schlachten? Das wäre doch eine günstige Lösung. Kostet nix und du hast noch ein Suppenhuhn als Trostpflaster....

bommi1966
01.04.2011, 13:08
Hallo Mariechen,die Henne war schon so abgemagert,die hätte man nur noch untergraben können. Beim nächsten Mal bin ich dann auch schlauer und mache lieber gleich kurzen Prozess. Das Huhn ist ja auch noch nicht über`n Berg. Es kann noch sein, dass sich der Kropf nicht zurück bildet und dann muss sie sowieso unters Messer. Also Daumen drücken und hoffen. Und ich mag ein Tier immer nicht gleich aufgeben. Ich denke immer ich habe ja schliesslich die Verantwortung dafür übernommen und dann muss ich mich auch kümmern. Aber Du hast natürlich Recht. Wenn man den Wiederbeschaffungswert eines Huhnes betrachtet, stehen die hohen Tierarztkosten natürlich in keinem Verhältnis. LGs

hagen320
01.04.2011, 14:00
Mein Opa hat so eine Op mal selbst gemacht (vor 40 Jahren:)). Kropf mit der Rasierklinge aufgeschnitten, alles raus geholt (war ein stück Draht mit drin) und dann mit Nadel und Faden zu genäht. Das Huhn hat noch lange gelebt.

Damit sich das schlachten auch lohnt muß man schnell handeln, wer will denn so ein Knochengerippe noch schlachten?
Wir hatten letzte Woche Donnerstag eine Junghenne die von jetzt auf nu blind geworden war. Am Kopf war eine kleine blutige Wunde, sonst war nichts zu erkennen. Wir haben sie Samstag geschlachtet und nach dem rupfen konnte man einen blutunterlaufenen Flügel und eine Stichverletzung erkenen. Keine Ahnung was da vorgefallen war, ich vermute einen Habichtangriff dem sie entkommen ist. Ausgenommen hat sie aber immerhin noch 1,7 Kg gebracht.

Waldfrau2
01.04.2011, 14:49
Die Rechnung ist ja unglaublich! Ich habe neulich 31,00 EUR bezahlt, und zwar 7,00 EUR für die Sektion eines toten Huhnes, 16,00 EUR für 2 Resistogramme zur Ermittlung des Erregers und der Gegenmittel und 8,00 EUR für eine Sammelkotprobe der anderen Hühner. Die TÄ hat mich noch auf dem Handy angerufen, und wir haben ca. 10 min über den Befund gesprochen.

nutellabrot19
02.04.2011, 00:16
Also Daumen drücken und hoffen. Und ich mag ein Tier immer nicht gleich aufgeben. Ich denke immer ich habe ja schliesslich die Verantwortung dafür übernommen und dann muss ich mich auch kümmern. LGs
Find ich schön ,dass Du so denkst!:jaaaa:
Viel Glück, und ich musste echt grinsen, als ich mir vorstellte, wie du mit den Möwen Tee trinken gehst:laugh

Waldfrau2
03.04.2011, 15:08
Da geht dann natürlich nur Ostfriesen-Tee mit Kluntjes und einem Wölkchen Sahne ....:kaffee

Twister
03.04.2011, 15:40
Sehr geil die Therapie! Da hat eigentlich nur noch ein ausgiebiger Einlauf gefehlt, dann wäre das Ausnehmen schon unnötig gewesen. :laugh
Einmal Komplettentleerung für über 60 Euro. Ich könnt mich totlachen. :laugh
Was man als Tierarzt für Dienstleistungen anbietet, ist ja der Hammer! ;D

bommi1966
04.04.2011, 20:53
Ja,ja, Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung!! Ihr werdet es noch alle sehen , wenn ich denn eines schönen Tages meine Hühnererlebnisse zu Papier bringe....dagegen ist "Harry Potter" ein Scheißdreck. Ja , das hat Bestsellerqualitäten!!!Übrigens kann ich von einer Spontanheilung bei den Teetanten berichten.(Danke nochmal für den Tip) Ich habe genau zweimal(!!!!) Tee serviert und keine Möwe niest mehr. Von der anderen Trulla kann ich nichts positives erzählen. Also, falls euer TA euch mal `ne Spülung anbietet, Finger weg. Die Dame hat jetzt 4 Tage in ihrem Käfig gehockt und gierig Kartoffeln mit Vitaminpulver verputzt. Heute hab ich alles Körnerfutter aus dem grossen Stall entfernt und den Rest der Bande auf Solidaritätsdiät gesetzt. Es gibt jetzt Kartoffeln und eingeweichtes Hühneralleinkorn. Der Kropf ist immernoch riesig,weich und warm. Bis Freitag hab ich noch Geduld, dann greif`ich zu drastischeren Mittel. LGs

Twister
04.04.2011, 21:08
Also, falls euer TA euch mal `ne Spülung anbietet, Finger weg.
Ich hoffe dann doch ganz stark, daß das Angebot dem Huhn gilt. :laugh
Das ist ja schön, daß der Tee so schnell geholfen hat. :)
Wirst sehen, das geht jetzt langsam wieder aufwärts mit allem. Und wenn deine verfressene Tante da wieder Eier legt, dann hat sich die Behandlung ja gelohnt. Wenn sie vergoldet sind.... ;)

bommi1966
11.04.2011, 10:35
Ja,ja,die verfressene Tante hat es nicht geschafft. Nach zwei Wochen Weichfutterdiät ist der Kropf nun wieder dick und weich. Ihr Kamm sagte mir immernoch, dass es ihr schlecht geht.(klein und rötlich-grau) Damit war das Maß voll und ich habe es selbst schon als Quälerei empfunden.Und einen weiteren TA-Besuch ist es mir nicht wert(...denn ich bezweifle, auch wenn der TA ein Wunder vollbringen sollte, dass diese Henne aus lauter Dankbarkeit, anfängt goldene Eier zu legen!)Traurige Grüsses