Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wir bauen ein Glucken- / Kükenheim
Mondtochter
29.03.2011, 00:08
Seit dem Sommer 2010 halten wir unsere ersten Hühner. 1,6 Vorwerker sollten das tägliche Frühstücksei sichern und die große Obstbaumwiese neben unserem Haus beleben. Mit diesen Gedanken haben wir uns auf das Abenteuer Huhn eingelassen, nicht ahnend, was sich daraus entwickeln würde : wir erwarten Nachwuchs ! Schöööön .....
Frederike hat beschlossen, unsere erste Glucke zu werden.
Seit dem 17. März sitzt sie fest auf 12 Bruteiern in ihrem Brutnest und brütet vorbildlich. Während sie nun fleißig ihre Eierchen wärmt, machen wir uns so unsere Gedanken um das neue Zuhause der jungen Brut und haben ein neues Glucken- / Kükenheim entworfen, welches sich nun gerade im Bau befindet.
Unsere Vorstellung ist, dass die Glucke, wenn alle Küken im Brutnest geschlüpft sind, für die erste Zeit ins neue Haus umsiedeln und drum herum ihren eigenen, gesicherten Auslauf haben.
Auf den folgenden Bildern ist das Häuschen im Rohbau zu sehen. Es hat eine Größe von L 1,60 x B 108 x H 0,95 m und wird auf Stelzen stehen, um darunter noch ein Staubbad zu ermöglichen. Des weiteren wird das Haus noch von außen verschalt.
Von außen ist das Häuschen an der Nest- und Rückseite zu öffnen ( zwecks Reinigung ) und auch das Fenster wird sich aushängen lassen, um es gegen einen verdrahteten Rahmen im Sommer ( falls bis dahin noch wer brüten wollte ) austauschen zu können.
Im Innenraum haben wir den Nestplatz extra größer gewählt, um ihn ggf. abtrennen zu können, vielleicht für 2 Brutplätze oder eventuell auch als Legenester. Die Vorrichtung dafür folgt.
Die Lüftungslöcher werden noch angebracht, ebenso die Stromvorrichtung.
So, nun haben wir natürlich noch Fragen:
· Wie gestaltet sich so ein Umzug mit Glucke und Küken ?
· Ist das Brutnest für den Schlupftag so okay ?
· Wie hoch würdet Ihr das Kükenheim aufbauen, damit der Aufgang
· ( Treppe ) nicht zu steil wird ?
· Was gehört neben Einstreu, Tränke, Sandkiste und Futter noch ins Haus ?
· Sollten wir eine Sitzstange vorsehen ?
· Wie lange könnten die Youngsters hier wohnen ?
Wir würden uns über Eure Gedanken, Anregungen und Kritiken freuen.
Liebe Grüße Mondtochter
Mondtochter
29.03.2011, 00:12
Hier nun die Bilder vom Glucken- / Kükenheim
h.a.n.n.a.h
29.03.2011, 20:10
sieht toll aus! (:
Mondtochter
30.03.2011, 11:38
Vielen Dank ! !
Hoffte jedoch auf die Beantwortung der ein oder anderen Frage.
Im Augenblick überlegen wir, wie steil / hoch die Hühnertreppe außen werden darf, damit die Küken gleich von Anfang an gefahrlos rauf oder runter können. Ich dachte, wenn wir das Haus 40 cm hochbocken, dürfte nichts schiefgehen? Müssten wir eventuell fürs Staubbad drunter dann noch etwas ausschachten.
Heute ist der 14. Bruttag und wir haben vorhin das 2. Mal geschiert. In 11 von 12 Eiern ist ein Küken drin. Das wäre für das erste Mal ja Klasse, wenn sie alle ausreifen würden. Hoffentlich geht alles gut !! Ich kanns gar nicht abwarten ....
Mariechen
30.03.2011, 11:54
Ihr seid ja hochgradig vom Hühnervirus befallen! :D
Wie soll man das sonst bezeichnen? ;D
Wenn man so kompetent ist, kann man kaum noch erwarten, daß jemand anderes noch bessere Tipps geben könnte.
Das Kükenhaus ist ok, zum Glucken ist es vermutlich zu hell, denn Glucken mögen es dunkel. Fenster bitte mit ganz feinmaschingem Draht vergittern, damit gelüftet werden kann.
Treppe so flach wie möglich und so niedrig wie möglich gestalten.
Und wozu willst du Strom im Kükenheim, wenn die Küken eine Glucke haben? Vielleicht für die Webcam? :(
Mondtochter
30.03.2011, 14:14
Wenn man so kompetent ist, kann man kaum noch erwarten, daß jemand anderes noch bessere Tipps geben könnte.
Und wozu willst du Strom im Kükenheim, wenn die Küken eine Glucke haben? Vielleicht für die Webcam? :(
Wenn ich mich selbst für so kompetent halten würde, hätte ich sicherlich nicht noch so viele Fragen. Vieles ergibt sich sicher mit der Zeit, wenn man mehr Erfahrungen gesammelt hat.
Wegen des Stromes dachte ich : man weiß ja nie ... Vielleicht eignet sich das Häuschen ja mal dafür, wenn ein Huhn separiert werden muss ( Dunkelstrahler .. Tränkenwärmer ... Licht ). Aber der Gedanke mit der Webcam ist auch nicht schlecht, dann bekäme ich vielleicht mehr anderes getan.
Mariechen
30.03.2011, 15:30
Du bist schon sehr kompetent.
Nein, das mit der Webcam war ein Spaß.
Piepst es eigentlich schon aus den Eiern?
Mondtochter
30.03.2011, 19:45
Piepst es eigentlich schon aus den Eiern?
Jetzt schon ?????? Es ist doch noch eine Woche hin bis zum Schlupf. Gehört hab ich noch nichts. Ich hocke öfter mal kurz neben der Glucke und rede ihr gut zu.
Rodebielesumer
30.03.2011, 23:59
Hallo,da hast du richtige Handwerker zu Hause,mein Mann unterstütz mich auch immer mit neue Bauideen.
Mondtochter
07.04.2011, 18:12
Seit gestern steht nun das Häuschen für die Glucke mit ihren Küken. Die Glucke sitzt noch beharrlich im Brutnest und seit heute morgen piepst es schon munter. Bislang bekam ich erst ein einziges Küken zu sehen, es hört sich jedoch schon nach mehreren an. Ich denke, ich werde sie heute noch in ihrem Nest lassen und schauen, wie es morgen früh aussieht. Hab ihr Wasser hingestellt, welches sie gerne angenommen hat.
Hier mal die aktuellen Bilder vom Haus
Mondtochter
07.04.2011, 18:16
So sieht es von innen aus
Herzliche Grüße Mondtochter
Mariechen
07.04.2011, 18:26
Alsooooo, da bin ich echt platt!! Das Kükenheim sieht aus, als sollten da ganz viele Küken Platz haben! Und natürlich ein wunderschönes Design.
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!!!!!!!
Das Häuschen ist super-schön. Ich weiß ja nicht wie klein Vorwerk-Küken sind, bei meinen Seidenhühnern habe ich immer Kükentränken für den Nachwuchs (gibt es bei der Baywa oder Fachhandel, man kann sich aber auch selbst was bauen). Die Küken können in den schmalen Rand der Kükentränken nicht reinfallen, was bei normalen Tränken und kleinen Küken eben schonmal vorkommen kann.
vogthahn
07.04.2011, 20:41
:cool:Wow!
Das ist ja ein Gluckenparadies.
Sogar mit Satellitenfernsehen;D
Mondtochter
07.04.2011, 22:47
Das Kükenheim sieht aus, als sollten da ganz viele Küken Platz haben!
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!!!!!!!
Vielen Dank und schön, dass es Dir gefällt. Nun ja, bei der Größe hab ich versucht weiter zu denken: hab die Hoffnung, dass die Youngsters noch etwas länger darin wohnen können, wenn wir noch eine Sitzstange einbauen. Oder vielleicht sogar mal 2 Glucken dort unterzubringen sind. Wer weiß, was sich noch weiter entwickelt.
Lieben Gruß Joona
Mondtochter
07.04.2011, 22:52
Ich weiß ja nicht wie klein Vorwerk-Küken sind, bei meinen Seidenhühnern habe ich immer Kükentränken für den Nachwuchs Die Küken können in den schmalen Rand der Kükentränken nicht reinfallen, was bei normalen Tränken und kleinen Küken eben schonmal vorkommen kann.
Ich hab das Teil als Kükentränke gekauft, in der Hoffnung, dass keins darin ertrinken kann. Abgesehen davon, dass ich es eh potthässlich finde (weil aus Plaste ) dachte ich daran, dass es eine eine Notlösung ist, bis ich etwas besseres gefunden oder erfunden habe.
Danke für den Tipp !
Mondtochter
07.04.2011, 22:57
:cool:Wow!
Das ist ja ein Gluckenparadies.
Sogar mit Satellitenfernsehen;D
Hatte den gleichen Gedanken, beim Fotografieren .... :-)) Kannste mal sehen und das in Meck - Pomm. Vielleicht gibts ja mal die Sendung mit dem Huhn ?
Mandy2008
10.04.2011, 23:05
Absolut genial !!!
Darf ich meinem GöGa gar nicht zeigen - der fällt hinten über vor Panik, dass ich das auch haben will :laugh
Die Idee mit dem Strom find ich übrigens gar nicht schlecht und der Gedank, das Kükenheim ggf. mal als Krankenstation usw. zu nutzen ist prima !!! Wenn, dann würd ich aber nicht nur Strom für eine Lampe, sondern auch gleich noch ein paar Feuchtraumsteckdosen insrtallieren - sicher ist sicher ;)
LG Mandy
PS: was "sagt" denn inzwischen eigentlich Euer Hahn dazu ???
Mondtochter
11.04.2011, 00:01
Es wird sich zeigen, ob es soo genial ist.
Von den Zugängen her ist es schon praktisch geplant.
Heute morgen war ich noch nicht so von der Belüftung her begeistert. Lag vielleicht daran, dass ich das Fenster über Nacht geschlossen hatte, obwohl es vergittert ist. Hatte Sorge, dass es für die erste Nacht zu kühl werden könnte.
Den Nestbereich würde ich auf jeden Fall bei der nächsten Brut verkleinern. Auf jeden Fall ist dieser Bereich durch die gegenüberliegende tiefe Dachneigung schön abgedunkelt. Macht sich sicher beim Brüten gut.
Nachteilig ist, dass das Haus sehr schwer gebaut ist und es mindestens 6 Mann bedarf, um es umzusetzen. In unserem Fall ist es okay, da es an seinem Platz bleiben und eventuell mal überdacht werden soll. Mal sehen, wo uns dieser Hühnerwahnsinn noch hinführt ,-))
Nun der Hahn scheint so begeistert zu sein, dass er seine Mädels so aktiv tritt, dass sie sich vermutlich bald alle freiwillig zum Glucken zurückziehen werden ...
Lieben Gruß Mondtochter
GEIL!!! das ist das beste hühnerhaus das ich je gesehen habe für eine Glucke ;) RESPEKT!!! ich würde aber vllt noch die scheiben ein bischen abdunkeln ;) Meine Idee dafür wär erstmal die scheiben ganz sauber machen und dann Scheibentönungsfolie für Autofenster nehmen ;) das gibt es in unterschiedlichen stärker und es wird nciht zu warm im sommer im Stall ;)
Die Hühnerleiter sieht gut aus ;) schön breit und ich denke, das sollte klar gehen. Ne Stange über Eck wär noch ne idee, das habe ich in meinem Kükenstall auch die ist ca. 30 cm hoch, und eine über die gesamte länge in ca 15 cm höhe. Da gehen miene Küken die jetzt 2 Wochen alt sind auch gerne schonmal drauf ;) Natürlich nur am Tag wenn sie die Wärmelampe brauchen (Danke Sonne =))
Und was ich noch zum Schluss anmerken wollte, schöne Glucke hast du da, vllt bekommen wir über YouTube ein Video von der Rasselbande oder wenigstens einige schöne Bilder ;)
LG Bully
Mondtochter
11.04.2011, 00:18
Hallo Bully,
DANKE !! Freue mich, dass es Dir gefällt.
Der Nestbereich ist gar nicht so hell. Wenn ich von draußen durch das einzige Fenster schaue, liegt er schön abgedunkelt. Ich werde es mal beobachten. Wenn die Sonne höher steht, dürfte da noch weniger Licht einfallen, durch das tiefgezogene Dach.
Der übrige Bereich ist schön licht.
Dein Gedanke mit der Sitzstange über Eck gefällt mir gut. Hab mir schon den Kopf zerbrochen, wie man das lösen könnte, da ich auch gerne eine Stange einbauen ( lassen ) wollte. Ich denke die Ecklösung wäre machbar. Danke für den Tipp !!
Bilder von der Rasselbande findest Du unter http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/39086-Erste-Naturbrut-und-Fragen/page8 oder auf meiner HP
Herzlichen Gruß von Mondtochter
Farmer94
11.04.2011, 00:24
WOW
saubere arbeit
weiter so :-)
bienchen*
13.04.2011, 22:54
Hallo Mondtochter,
der Kükenstall ist echt toll geworden, da wär ich auch gern Huhn. Da auch ich zum ersten Mal `ne brütende Henne habe, suche ich hier im Forum auch nach Antworten auf die vielen Fragen. Dein Kükenheim ist schon `ne gute Inspiration. Da meine Frieda momentan auch zum ersten Mal gluckt, bin ich auch am überlegen, wo ich sie mit dem Jungvolk hinpacke, wenn alles gut geht. Leider habe ich keinen Tischler an meiner Seite und meine eigenen handwerklichen Fähigkeiten sind etwas bescheiden.
Unser Hasenstall (Haus auf Stelzen, und Auslauf drumrum) wäre `ne Alternative, allerdings ist bei diesem Stall die Leiter ziemlich steil und lang, und ich habe momentan keine Idee, wie ich das ändern könnte, oder ob die Küken diese Hürde meistern könnten. Wie kommen deine Küken mit der Leiter zurecht? Wie hast Du den Auslauf eingezäunt, und weißt Du schon, wie lange die Küken mit der Glucke separiert bleiben?
Mondtochter
14.04.2011, 21:41
Hallo bienchen,
ich könnte mir vorstellen, dass Dein Hasenstall eine gute Alternative wäre. Wieviele Bruteier hat Deine Glucke denn drunter ?
Unsere Leiter ist etwa 35 cm hoch. Ich denke die Höhe ist nicht das Problem. Sie müssen nur lernen, dass dies der Weg ist, um in den Stall zu kommen. Die Glucke geht zwar voran und zeigt ihnen den Weg, aber manche haben bei uns das noch nicht begriffen. Heute hat es die Hälfte geschafft und ist der Glucke ins Haus gefolgt. Dem Rest helfen wir noch nach, weil es hier einfach noch zu kalt und nass draußen ist. Wäre es wärmer, würde ich das gelassener sehen können.
Wie hoch ist denn Eure Treppe, dass Du Dir Sorgen machst?
Wir haben um das Kükenhaus herum zur Zeit nur provisorisch mit Kükendraht eingezäunt und oben drüber ein Netz gespannt. So kann ich alle zwei Tage den Auslauf größer abstecken, bis sie selbstständiger geworden sind. Das klappt prima. Wie die Endlösung aussehen wird, steht noch nicht ganz fest.
Wie lange sie separiert werden, hängt ja auch davon ab, wie lange die Glucke führen wird.
Ich hoffe, dass sie die ersten zehn Wochen in dem Kükenstall bleiben können, bis sie mit ins Hühnerhaus können. Keine Ahnung.
Ich wünsche Dir viel Glück und Freude mit Eurem Nachwuchs ! Wann ist denn Schlupftag ?
Liebe Grüße Mondtochter
bienchen*
16.04.2011, 10:40
Hallo Mondtochter,
unsere Glucke sitzt auf 11 Eiern und schlüpfen müssten Sie eigentlich erst am 4./5. Mai. Um die Zeit müsste es ja etwas wärmer sein, hoffe ich.
Der Hasenstall ist so ca. auf einem Meter Höhe, und von dort geht eine Leiter in das Gehege, allerdings auch sehr steil. Ich hätte Angst, dass die Küken an der Seite runterpurzeln, oder auch die Leiter eher "rutschen" wie laufen. Auch unsere Meerschweinchen brauchten eine lange Zeit, bis sie die Leiter annahmen. Allerdings wäre unter dem Stall noch toll Platz für ein Sandbad.
Momentan bin ich am überlegen, ob ich nicht einfach die Füße absäge, und den Stall ziemlich ebenerdig stelle, dann würde allerdings das dazugehörige Gehege nicht mehr passen. Aber da man das ja eh auch nicht erweitern kann, und ich deine Idee mit dem Kükenzaun ganz gut finde, wäre das ja vielleicht nicht das Problem. Und das Sandbad muss dann einfach irgendwie anders gelöst werden, denn der Hasenstall ist wohl als Stall ausreichend, aber zusätzlich ein Sandbad mit rein ist dann wohl doch zuviel.
Vielen Dank für Deine guten Wünsche, ich hoffe auch, dass bei mir ebenso viele schlüpfen wie bei Dir.
Viele Grüße, bienchen*
kautzschi
16.04.2011, 11:14
Seit gestern steht nun das Häuschen für die Glucke mit ihren Küken. Die Glucke sitzt noch beharrlich im Brutnest und seit heute morgen piepst es schon munter. Bislang bekam ich erst ein einziges Küken zu sehen, es hört sich jedoch schon nach mehreren an. Ich denke, ich werde sie heute noch in ihrem Nest lassen und schauen, wie es morgen früh aussieht. Hab ihr Wasser hingestellt, welches sie gerne angenommen hat.
Hier mal die aktuellen Bilder vom Haus
sehr geil gemacht... Respekt
was mir auch gefällt ist die SAT Schüssel :-)
Mondtochter
16.04.2011, 14:00
Hallo Mondtochter,
Allerdings wäre unter dem Stall noch toll Platz für ein Sandbad.
Momentan bin ich am überlegen, ob ich nicht einfach die Füße absäge, und den Stall ziemlich ebenerdig stelle, Und das Sandbad muss dann einfach irgendwie anders gelöst werden, denn der Hasenstall ist wohl als Stall ausreichend, aber
Hallo bienchen,
Wenn Du den Stall tiefer legen kannst, das wäre doch prima. Ich hab den Boden unter dem Stall ca 40 cm tief ausgehoben und dann bis zur Hälfte mit trockener feiner Erde und Sand aufgefüllt. Vorher war dort eine Grasnarbe.
Durch das Ausheben ist nun genug Platz in der Höhe zum Staubbaden. So müsstest Du nicht zusätzlich was konstruieren.
Unsere Leiter ist ja nicht so hoch wie Deine ... dennoch beobachte ich, dass die Küken nur bis zur Hälfte die Treppe gehen und dann seitlich runterspringen. Nun hab ich zum Raufgehen seitlich 2 Ziegelsteine gelegt. Es scheint, als wäre der Weg nun kürzer ;-)) und wird gern genommen. Das geht so fix, dass sie springen und dabei ihre Flügelchen benutzen. Herrlich anzuschauen.
Vor einer Woche war ich noch genauso besorgt wie Du. Die Zwerge machen das schon hab ich nun gelernt.
Viel Glück mit Eurem Schlupf !
Gruß Mondtochter
wow, ich bin restlos begeistert! das habt ihr toll hinbekommen!
Mondtochter
16.04.2011, 21:42
wow, ich bin restlos begeistert! das habt ihr toll hinbekommen!
@ kautzschi und @ AlexL
Dankeschön für Euer Lob !
Aus den vielen Beiträgen und Erfahrungen, welche hier ausgetauscht werden, kombiniert mit handwerklichem Geschick im Hause, verbunden mit eigenen Vorstellungen und Ideen, war das letztendlich gar nicht so schwer.
Bislang hat die Praxis gezeigt, dass wir bis heute alles gut durchdacht haben. Mal schauen wie es weitergeht.
Tja ... die SAT Schüssel .... eigentlich brauchen wir sie gar nicht mehr, denn inzwischen machen die Hühner das Programm ;-)))
Ein schönes Wochenende wünscht
Mondtochter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.