PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist dieses Ding geeignet als Brutmaschine???



julia.h
27.03.2011, 16:11
http://www.zooplus.de/shop/reptilien/pflege/zubehoer/209417
Hallo liebe Foris,
da ich 2012 oder evtl auch schon dieses Jahr meine eigenen Wachteleier und evtl auch andere Hühnchen Arten ausbrüten möchte brauchte ich ja ne Brutmaschine *g* ... dann hab ich dieses Ding hier gefunden. Man kann es von 2-60°C verstellen, so das es auch für die Überwinterung meiner beiden Landschildkröten mehr als geeignet wäre. z.Z. habe ich einen Kühlschrank, der aber im Winter wenn die Schildis drin sind total gebraucht wird, denn dann kann nichts rein außer Schildkröten und Papis Bier. Deshalb würde ich mir das Ding kaufen. Es hat zwar keine Wendung und ist ansonsten nicht 100% perfekt, aber denkt ihr das es gut wäre? Wenn meine Schildkröten dann auch mal Eier legen könnte ich auch Schildibabys bekommen. Ne Wasserrinne ist wie man auf dem letzten Bild sieht ja drin, so das das nicht sehr viel anders als bei ner Brutmaschine wäre... was meint ihr?

K1rin
27.03.2011, 21:48
Groß ist das Teil ja nicht eben, ist ja auch fürs Auto geeignet. Auch vermisse ich das Hygrometer, wenn man denn mal was ausbrüten möchte. Auch sind wohl absichtlich keine Abmessungen angegeben, was mir zu denken geben würde. Paßt da überhaupt eine größere Schidkröte rein?

Twister
27.03.2011, 22:51
Fragt sich, ob es überhaupt so genau die Temperatur hält. Vor einem Kauf würde ich ganz dringend nochmal nachfragen, wie groß die Toleranz ist. Nicht, daß es 1 Grad Schwankung hat!

julia.h
28.03.2011, 15:35
Okay. Dass es nicht besonders groß ist würde mir nichts ausmachen. Zumindest für zum Brüten nicht. Denn mehr als 20 Eier kommen eh nie rein. Für die Schildkröten dürfte es im Vergleich zum Auto/Hand nicht zu klein werden. Es sind ja auch 3 Regale drin. Noch sind sie ja auch noch sehr klein. Ich denke länger als 10 Jahre hält kein Brüter der nicht gerade ein Vermögen kostet. Bis da hin bin ich dann ausgezogen und habe meinen kleinen Kühlschrank wieder :D
Mit der Schwankung, das könnte sehr gut sein. Denn bei Reptilieneiern ist es so: Um so mehr die Temperatur schwankt um so robuster werden nachher die Tiere.
Ich werde mal nachfragen... wenn ich was finde wo man fragen kann :) !?
Also ansonsten steht da:
"Wenn die eingestellte Inkubationstemperatur überschritten wird, fängt der Exo Terra Inkubator automatisch mit der Kühlung an und beginnt automatisch wieder mit der Erwärmung, wenn die Temperatur unter die eingestellte Inkubationstemperatur fällt. So wird ein Verlust der Eier verhindert."
Mmmhhh... also wird die Temperatur wohl recht gleich bleiben. Ich werde trotzdem mal nachfragen. Sicher ist sicher!
Mit dem Hygrometer das wird nicht ein allzugroßes Problem sein, denn dann kauf ich einfach eins... muss ich eig auch nicht :) hab noch eins zuhause.

Freue mich über weitere Meinungen und berichte wenn ich gefragt hab.

svanhvit
28.03.2011, 15:50
Bei uns im Obi - mit Tierhaltung und diversem Zubehör - habe ich so ein Teil gesehen, also für Reptilieneier mag es gehen, aber Hühnereier ( 20 Stück) kannst Du meiner Ansicht nach darin nicht ausbrüten, das Teil ist sehr klein. Gruß Gabriela

julia.h
28.03.2011, 16:13
Hab die Maße gefunden: 33x30x45cm (LxBxH)... ich finde es geht eig. ...? Hühnereier will ich vermutlich höchstens 10 ausbrüten. Hab ich eben nicht so direkt gesagt... Wachteleier möcht ich auchbrüten *sry* :D
Der Brüter Bruja 400 zum Beispiel ist auch nur 41x41x20cm (LxBxH) groß. Also wäre der Unterschied nur etwa 10cm... noch nicht mal :)
Für meine Schildis würds reichen. Jimba wird max 25cm und Lu max. 35cm lang. Und bis die ausgewachsen sind dauert es noch etwa 10 Jahre. Sind ja erst 2 und 3 Jahre alt.
Von den Maßen her würd das für Schildkröten und Eier (zumindest Wachteleier) also passen. Denkt ihr es wäre ne Alternative zu nem Brüter. Ich würde sagen ja, wobei ich (muss ich ja zugeben) öfter mal echt bescheidene Ideen hab um es gezügelt auszudrücken :D

Waldfrau2
28.03.2011, 17:07
Du müßtest herausbekommen, wie stark die Temperatur um den eingestellten Wert schwankt. Mein KingSuro z. B. steht auf 37,8 fast wie festgenagelt, wenn Abweichungen auftreten, dann um max. 0,1 Grad. Viel mehr darf es bei Geflügeleiern auch nicht sein.

Immerhin geht es bei jedem einzelnen Ei ja um ein eigenes Lebewesen, das unter Umständen qualvoll im Ei sterben muß, wenn die Brut schief läuft, oder nachher eine Behinderung hat.

Für den Preis kann man auch von Bruja was Schönes kaufen, das kann dann natürlich nicht kühlen.

Twister
28.03.2011, 17:27
Und vergiß nicht, mal nach dem Stromverbrauch zu fragen!
Wenn du die Schildis da reinpacken und überwintern willst, läuft das Ding ja nicht gerade für kurze Zeit.
Daß der Apparat einen vollwertigen Kühlschrank und Wärmeschrank ersetzen soll, sehe ich nicht, aber vielleicht bin ich einfach nicht auf der Höhe der Zeit. Bin gespannt, was daraus wird!

julia.h
28.03.2011, 17:38
Für den Preis kann man auch von Bruja was Schönes kaufen, das kann dann natürlich nicht kühlen.

Ich möchte das ja auch zur Überwinterung meiner Schildkröten nehmen. Es wäre eben 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Die Anfrage habe ich gesendet und auch das mit dem Stromverbrauch gefragt. Ich bin auch schon sehr gespannt.
Ich berichte dann weiter freue mich auch über weitere Meinungen!

K1rin
28.03.2011, 18:49
Die Außenmasse abzüglich der Wände - da ist das Teil viel zu klein für eine 25 cm große Schildkröte. Schau mal auf den Bildern, wie "dick" die Wände von dem Teil sind. Ich schätz mal so ca. 5 cm links und rechts, oben und unten. Dann würden da die Innenmasse/der Wärmeraum folgende sein: 23x20x35cm (LxBxH)

Gut, hochkant geht eine Schildkröte dann wohl noch rein, aber was machste mit der 2.?

K1rin
28.03.2011, 18:50
Die Außenmasse abzüglich der Wände - da ist das Teil viel zu klein für eine 25 cm große Schildkröte. Schau mal auf den Bildern, wie "dick" die Wände von dem Teil sind. Ich schätz mal so ca. 5 cm links und rechts, oben und unten. Dann würden da die Innenmasse/der Wärmeraum folgende sein: 23x20x35cm (LxBxH)

Gut, hochkant geht eine Schildkröte dann wohl noch rein, aber was machste mit der 2.?

svanhvit
28.03.2011, 19:59
Also eine Schildkröte geht da definitiv nicht rein, höchstens in der Größe frisch geschlüpft und bis zum zweiten Winter. Ich weiß wovon ich spreche, ich habe Testudo hermannis hermannis . Und Du kannst die Schildkröten da nicht einfach so reinpacken, die gehören in eine Box mit Erde, Moos und Deckel, und die kriegst Du da nicht unter, glaube mir - kauf Dir lieber einen Bruja und nehme einen älteren Kühlschrank (kriegst Du manchmal schon geschenkt) mit einem Thermostat zur ordentlichen Temperaturregelung von Conrad zur Überwinterung der Schildkröten.
Gruß Gabriela

julia.h
01.04.2011, 07:44
Okay ihr lieben,
ich hab die Antwort bekommen. Es heißt das die Schwankungen im Inkubator von denen der Umgebung abhängen würden. Wenn es zu kalt wird, wird sofort geheizt und wenn es zu warm wird sofort gekühlt. Allerdings habt ihr wohl recht das meine Schildkröten da nicht besonders lange reinpassen werden. Und da ich schon einen Kühlschrank hab... wird vermutlich alles so bleiben wie in den letzten 2 Jahren auch.
Meine Eier werde ich bei meinem Züchter von dem ich auch meine Küken habe ausbrüten. Der hat einen riesigen Brutschrank von Heka, der in etwa 500€ gekostet haben soll. Inzucht ist in meinem Stamm eig. unmöglich, denn ich habe nur 2 Tenebrosushennen, die von den gleichen Eltern stammen und 2 Wildfarbene Geschwister ein ml. ein wbl. allerdings werde ich wenn ich BE "züchte" diesen Hahn für ne Woche abtrennen. Ansonsten sind alle von anderen Eltern. Er hat sie in verschiedenen Boxen die verschiedenen Farbschläge. So kommt es auch, das ich einen 100%ig reinerbigen Teni hab. Der andere hat nur eine weise Zehe. Also fast reinerbig.
Bedanken möchte ich mich nochmal bei allen, die mir die eig. total doofe Idee aus dem Kopf geredet haben! Wer weis was aus den armen Küken geworden wäre?