Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie nennt man die Farbe?
Conny Lou
27.03.2011, 11:08
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!
Ich hab da mal eine Frage... siehe Überschrift.
Kann mir jemand sagen, wie man diesen Farbschlag nennen würde?
kajosche
27.03.2011, 11:24
holdrio
wildfarbig würde ich sagen. wobei bei wildfarbig die brust etwas heller ist. siehe http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.deutsche-zwerghuehner.de/Bilder/Ausstellungen/HSS/2009/Tiere/031.JPG&imgrefurl=http://www.deutsche-zwerghuehner.de/Ausstellungen/hss.htm&usg=__HJxw5RwU7BQ6qHHKa6zX-VgyWI8=&h=448&w=640&sz=72&hl=de&start=2&zoom=1&itbs=1&tbnid=GizavLooUTIqiM:&tbnh=96&tbnw=137&prev=/search%3Fq%3Ddeutsches%2Bzwerghuhn%2Bwildfarbig%26 hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3Df0m%26sa%3DX%26rls%3Dorg.mozilla:de:offic ial%26channel%3Ds%26tbm%3Disch%26prmd%3Divns&ei=bQGPTaK7OMHctAaZl9CDCg
bei kreuzungen zwischen schwarz-kupfernen und wildbraunen altsteirern kommen auch solch gefärbte hennen vor.
Conny Lou
27.03.2011, 14:27
Dank dir schon mal für die Antwort!! :-)
Könnte es auch rebhuhnfarbig gebändert sein?
Dank dir schon mal für die Antwort!! :-)
Könnte es auch rebhuhnfarbig gebändert sein?
nein.
Conny Lou
27.03.2011, 14:48
Ah ja, ok.
Murmeltier
27.03.2011, 14:55
Die Henne ist wunderschön!
Conny Lou
27.03.2011, 16:24
Ja, ich hab sie gesehen und mich gleich in sie verliebt. Die Augen... und die Haube..... *schmelz*
Soweit ich weiß stammt sie von rebhuhnfarbigen Tieren ab. Deshalb auch meine Frage, ich kenn mich nicht so aus.
kraienkopp
28.03.2011, 10:39
Das ist definitiv wildfarbig, und die Farbe der Brust finde ich in Ordnung. Soll es eine Altsteirer sein? Sind die eigentlich wildfarbig anerkannt?
kajosche
28.03.2011, 10:51
holdrio
altsteirer sind nur in wildbraun und weiß anerkannt.
es gibt sie aber zum glück auch in vielen anderen farben. wäre sonst auch etwas langweilig.
es könnte schon eine altsteirerhenne sein.
grüße
Das ist definitiv wildfarbig, und die Farbe der Brust finde ich in Ordnung. Soll es eine Altsteirer sein? Sind die eigentlich wildfarbig anerkannt?
altsteirer sind in wildbraun und weiß anerkannt mWn...
Conny Lou
28.03.2011, 11:52
Danke für eure Antworten!
Nein, es ist keine Altsteirerhenne. Sie stammt von einem Züchter der diese "neue Rasse" seit einigen Jahren züchtet ( für sich, ohne sie anerkennen lassen zu wollen).
Habe nochmal mit ihm telefoniert, ist tatsächlich wildfarbig.
Mir gefallen sie sehr gut.
kraienkopp
28.03.2011, 11:54
Bei anderer Lauffarbe wäre es aber definitiv eine Altsteirer!
Was sagt er denn wie diese Rasse heißen soll?
Conny Lou
28.03.2011, 12:30
Ich glaube nicht, dass er Wert auf einen Namen legt. Mir ist jedenfalls keiner bekannt.
Sollte ich nochmal mit ihm telefonieren werde ich ihn danach fragen.
Nachtrag: ein Altsteirer hat bei dieser "Rasse" definitiv nicht mitgewirkt ;-)
kajosche
28.03.2011, 13:38
holdrio
hast recht aus dieser perspektive kann man altsteirer ausschließen.
@kraienkopf
auch bei den gut durchgezüchteten wildbraunen kommen immer wieder mal dunkel angelaufene beine vor.
grüße
Hallo,
Die Henne ist echt total huebsch! Muesste eine Kreuzung zwischen Zwerg-Phoenix in wildfarbig und Zwerg-Hollanender Weisshaube sein (allerdings wohl nicht die F1, sondern F2 oder spaeter; hatte auch mal Huehner einer solchen Kreuzung, meine waren allerdings die F1, naemlich schwarz).
Mit vielen Gruessen,
Jens
kraienkopp
29.03.2011, 00:40
@ kajosche:
Wieso Altsteirer ausschließen?
Würde eher Zwerg-Phönix und Holländer-Zwerghauben ausschließen, da das Tier definitiv einen wohlgeformten Schopf hat, und nichts von einer Haube. Knochenbau, Standhöhe, Form, Größe, Schwanzfächerung... hat absolut nix phönixhaftes an sich!!!
Ehrlich gesagt ist das für mich mehr eine Haube als ein Schopf und eine Langschwanzrasse hat da bestimmt mitgespielt.
@ Kraienkopp, ich habe von dem gleichen Zuechter, von dem Conny Lou Huehner bekommen hat, auch mal welche bekommen, daher denke ich, dass der immer noch die gleichen Rassen/Kreuzungen zuechtet. Der Zuechter sagte mir damals, dass er Zwerg-Hollaender Weisshauben (schwarz) mit Zwerg-Phoenix (wildfarbig) gekreuzt hat. Meine Huehner von damals waren wohl noch die F1, also direkte Nachkommen dieser Kreuzung (die Hennen waren reinschwarz und hatten einen Schopf, der Hahn eine recht kleine Vollhaube mit Protuberanz). Mittlerweile hat der Zuechter die Mischlingstiere miteinander gekreuzt, wodurch die Wildfarbe wieder auftritt. Ausserdem sieht der Schopf/die Haube der Henne mir auch eher wie eine Protuberanz aus, auch wenn deutlich kleiner als bei den Weisshauben (was man bei Kreuzungen ja auch erwarten kann). Aber beides, Schopf oder Protuberanz waere moeglich bei Kreuzungen der F1. Ich finde, dass man an der Henne den die ein Phoenix-Anteil mit laengerem Schwanz und langgestreckter Form gut sieht. Conny Lou’s Hahn dazu hat sogar die Kammlosigkeit der Weisshauben geerbt. Anbei die Kreuzungstiere, die ich einmal von dem Zuechter bekommen hatte. Ich muss sagen, dass ich diese Kreuzungen aus Weisshauben und Phoenix echt total schoen finde.
Viele Gruesse,
Jens
Conny Lou
29.03.2011, 11:16
Hallo,
ich finde die Diskussion interessant und das Für und Wider einer Rasse recht spannend, weshalb ich mich etwas zurückhalte. Da kann man noch was lernen.
Die Ausgangsrassen sind mir bekannt und von den bis jetzt konkret genannten ist bisher nur eine richtig. Also, ihr dürft gerne weitermachen.
Wie Jens schon richtig bemerkte und ich oben schon schrieb, ist es eine spätere Filialgeneration.
Wenn jemand noch eine Detailfoto von irgendwas beötigt, reiche ich es gerne ein ;-)
kraienkopp
29.03.2011, 12:02
Nach den weiteren Bildern glaube ich auch an Holländer Weißhauben. Da die Behänge aber nicht ganz so dunkel sind, würde ich als weitere beteiligte Rasse/Farbe eher auf etwas gold-, rebhuhn- oder auch orangehalsiges tippen.
Conny Lou
29.03.2011, 12:35
Ähm, Jens Bilder sind zeigen nicht meine Tiere sondern seine.
Conny Lou
29.03.2011, 13:25
Der zugehörige Hahn zur Henne ist dieser
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=51079&d=1300633133
Jetzt bin ich aber neugierig, ich dachte, dass der Zuechter nur Zwerg-Phoenix und Hollaender Weisshauben gekreuzt hat, aber bei so einer Kreuzung sollte natuerlich kein orangehalsig-silberhalsig herauskommen.... Die Farbe alleine gibt aber uns aber natuerlich noch keinen Hinweis auf die Rasse, denn in wildfarbig bzw. gold- oder silberhalsig gibt es ja viele Rassen.
Ich finde, die Huehner sehen schlanker, langezogener als Weisshauben aus. Ich habe selbst mal einen Vollhauben-Hahn (Mix aus Paduaner und Weisshaube) mit deutschen Zwergen gekreuzt, die sehen auch etwas langgestreckter aus, nur hatten die Nachkommen alle nur einen Schopf, keine Haube. Aber in der F2 sollte eine Haube ja wieder moeglich sein...
Hat da also so eine schlanke Rasse wie deutsches Zwerghuhn oder Zwerg-Hamburger (obwohl das farblich nicht passen wuerde) mitgemischt (denn das eine Weisshaube dabei war, ist schon allein durch den fehlenden Kamm bei dem Hahn wahrscheinlich)?
Viele Gruesse,
Jens
Conny Lou
10.04.2011, 22:07
Hat da also so eine schlanke Rasse wie deutsches Zwerghuhn [...] mitgemischt (denn das eine Weisshaube dabei war, ist schon allein durch den fehlenden Kamm bei dem Hahn wahrscheinlich)?
Der Vollständigkeit halber: So ist es ;)
Da wir in 6 Tagen (einmalig) Nachwuchs erwarten, mache ich mir bereits Gedanken dazu, wie ich möglichst früh die Geschlechter unterscheiden kann.
Jetzt habe ich gelesen, dass das ein geübtes Auge bei wildfarbigen Hühner durchaus kann.
Genannte Kriterien Henne: Ausgeprägte dunkle Zeichnung hinterm Auge, auf dem Kopf dunkler, in den ersten Tagen allgemein dunklere Nuance, bräunliche Brust.
Ist dies richtig so?
Kann man das im weiten Sinne nicht auch als "kennfarbig" bezeichnen oder sind die Merkmale dafür nicht stark genug ausgeprägt?
kajosche
11.04.2011, 07:38
holdrio
die nuancen sind wirklich minimal und nicht mit kennfarbig zu vergleichen. du brauchst auch einige wildfarbige küken um überhaupt mal die unterschiede zu erkennen.
grüße
kraienkopp
11.04.2011, 09:06
Da ich nun schon einige Farbenschläge hatte die auf der Wildfarbe basieren, muss ich sagen, dass man hier die Geschlechter mit 6 Wochen klar erkennen kann. Ist zwar vielleicht schön früher Bescheid zu wissen, aber eigentlich nicht nötig.
Conny Lou
11.04.2011, 09:17
Na, dann bin ich mal gespannt ob man was erkennt.....
Früher Bescheid zu wissen ist in sofern für mich interessant, da ich mich dann auch früher um den Verbleib der Hähne kümmern kann.
Vielen Dank für eure Meinungen, wennn es euch interessiert kann ich zu gegebener Zeit mal Bilder einstellen.
kraienkopp
11.04.2011, 11:44
Pauschal kann ich über viele Jahre sagen, dass sich die Geschlechter 50:50 einpendeln. Ich will damit sagen, dass man grundsätzlich von mindestens ca. 35% - 40% von einem Geschlecht ausgehen kann.
Conny Lou
11.04.2011, 12:36
Das ist sicher richtig, aber bei einer so geringen Anzahl Eier, wie sie bei mir im Brüter sind (6) kann das normale Verhältnis bestimmt um einiges abweichen. Da ist die Verteilung vermutlich nur Glücksache oder wie man das nennen will ;).
Conny Lou
16.04.2011, 14:33
Nun ist es soweit, ich kann euch die Küken zeigen. Allerdings kommt es ja immer anders als man denkt, denn es sind nur 2 Wildfarbige geschlüpft, der Rest sind wohl Weißhauben.
( alle Küken siehe => http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12127-(Zwerg)-Haubenhuehner-und-Mixe-daraus?p=610717&viewfull=1#post610717).
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=52392&d=1302956655
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=52393&d=1302956667
Wobei ich aber mal so sagen würde das erste Küken mit der Riesen-Protuberanz ist ein Hahn und das zweite eine Henne :roll!
Was meint ihr??
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.