Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenaufzucht mit Legehennen zusammen in einem Stall möglich?
Fendtman_moni
25.03.2011, 19:33
Hallo liebe Züchter und Hobbyzüchter unter Euch:
wie macht Ihr das eigentlich, wenn Ihr Küken habt: zieht Ihr sie allein groß oder können sie unter Legehennen groß werden?
Meine Idee ist folgende: wenn meine Legehennen so ca. 1 Jahr alt sind, möchte ich sie ersetzen durch junges Blut und die Alttiere schlachten. Ich habe aber nur 1 Voliere und 1 Stall (haben Stallpflicht). Ich möchte aber auch nicht eine Phase lang Eier zukaufen nur weil die Alttiere schon geschlachtet sind und die Jungen noch keine Eier legen. Gibt es eine Lösung? Wie macht Ihr das?
Lg
kraienkopp
26.03.2011, 11:30
Funktioniert niemals. Höchstens den Stall vielleicht unterteilen?
Dazu habe ich auch gleich Fragen. Sind mit "funktioniert niemals" Küken aus Kunstbrut gemeint? Weil die Legehennen die dann zu sehr hacken würden? Weil ich an anderer Stelle schon gelesen habe, daß man eine Glucke und ihre Küken möglichst bald wieder mit den anderen Hennen zusammen bringt.
Deshalb frag ich mich jetzt:
Küken aus Kunstbrut in einem extra Stall-Abteil aufziehen? In welchem Alter kann man sie dann zu den Legehennen lassen?
Und bei Naturbrut, wie alt sollten da die Küken sein, bis man Glucke und Küken zu den anderen läßt?
Wir sind gerade erst bei der Stall-Planung, und da könnten wir gleich ein Abteil für die Küken einplanen mit eigenem kleinen Auslauf für die etwas größeren. Ideal wäre wohl, wenn man eine Henne hat die gerade gluckt und der man die Kunstbrut-Küken dann unterschieben kann?
Grüße von Mara
Ich hab im Stall einen separaten Teil abgetrennt. Er ist ca 3,5 x 2m groß.
Dort kommen die zwei Wochen alten Küken rein. Natürlich noch mit Wärmeplatte in einer Ecke, welche ich mit Hilfe von Gasbetonsteinen so umbaue, dass eine richtige kuschlige warme Hütte entsteht.
Die Legehennentruppe und die Küken können sich so schon mal durch den Drahtzaun sehen und "beschnuppern". Wenn die Kleinen dann ca. fünf oder sechs Wochen alt sind, öffne ich in der Wand einen kleinen Durchgang. Durch diesen passen die Großen nicht durch. So können die Kleinen in den großen Stall und auch immer wieder schnell flüchten. Und so können die Alttiere auch nicht das Kükenfutter klauen.
Zum Anfang werden die Kleinen ganz schön von den Älteren gejagt und gehackt. Aber die Küken sind sehr flink und lernen schnell, aufzupassen. Nach gut zwei Wochen ist es den Alttieren dann wahrscheinlich zu doof ud sie lassen die Kleinen weitestgehend in Ruhe.
Dieser Stall ist auch sehr gut für die Glucken geeignet oder um mal ein paar neue Tiere einzugliedern.
Danke für die schnelle Antwort Rosie. So wie du das beschreibst werden wir das dann auch machen. Das mit dem kleinen Durchgang als Fluchtweg für die Küken finde ich eine super Idee! 3,5x2m ist ganz schön groß für die Zwerge, wieviele Küken hast du da dann drin?
Noch eine Frage: Wenn man unterschiedlich alte Küken hat, würden die sich vertragen oder muß man die dann auch extra halten? Wenn ich z.B. Küken mit 4-5 Wochen habe und dann noch welche mit 1 Woche, ginge das wohl im selben Stall?
So viele Fragen... aber noch ist der Stall in der Planung, und ich will lieber vorher gut planen als hinterher umbauen.
LG
Mara
ThomasWehner
12.12.2012, 09:42
smile, das habe ich ja so noch nie gehört, meine küken kommen mit 6 wochen aus den kükenboxen direkt in den stall mit den alttieren, ohne abtrennung oder ähnliches, einfach in den stall und gut ist. ich habe zwar auch noch eine wärmelampe am laufen unter die die küken bei bedarf gehen können, aber die vergesellschaftung von küken und althennen funktioniert ohne weitere probleme oder ausfälle bei den küken.
ich halte brahma sw/w columbia, blau rebhuhn und isabell, die zwar jeweils getrennt in verschiedenen ställen, aber die küken kommen immer!!! nach 6 wochen (kunstbrut und dann kükenboxen) in die ställe entsprechend ihrer farbe. und ich ziehe im jahr so um die 500 - 800 küken. alles ohne nennenswerte ausfälle
Ich ziehe bisher maximal 30 Küken pro Brut. Und natürlich wirkt der Stall erst einmal sehr groß für die Kleinen Küken, aber zuviel Platz ist nie verkehrt. Außerdem ist der Stall ja nicht nur als Kükenstall geplant.
@thomas: Es mag ja gut gehen, aber wenn ich z. Bsp. nur fünf Jungtiere in meine 30köpfige fiese gemeine und mobbingerprobte gemischte Legehennentruppe eingliedere, gibt es schon Prügel für die Kleinen. Und das muß ja nicht unbedingt sein, wenn man es mit einfachen Mitteln verhindern kann.
ThomasWehner
12.12.2012, 10:21
es MAG GUT GEHEN??? du hast aber schon gelesen in welcher größenordnung ich ziehe oder? und auch den rest des postes oder? ich vergesellschafte immer!!!! mit 6 wochen meine küken mit den alttieren, ohne das es zu nennenswerten ausfällen kommt, und das die tiere unter einander eine hackordnung herstellen müssen ist völlig normal! und da spielt das alter der tiere nur eine untergeordnete rolle, wobei es da küken leichter haben als wenn man althennen integrieren will. und sobald genug raum verhanden ist haben die küken auch ein spielraum um sich den rangordnungskämpfen zu entziehen.
kükenfan
12.12.2012, 12:19
Hallo,
mir stellt sich da schon eher die Frage an Moni,
warum willst du die Tiere nach einem Jahr schlachten?
Sie legen im zweiten Jahr meist immernoch sehr gut und die Eier werden
dann auch größer. Selbst im dritten Jahr finde ich die Legeleistung noch
in Ordnung. Ich lasse meine Tiere meist 4 Jahre alt werden bis sie
geschlachtet werden. Allerdings bin ich auch nur Hobbyhalter. Mir kommt
es auf ein paar Eier mehr oder weniger nicht so an. Aber mit einem Jahr
würde ich niemals schlachten.
5-camper
12.12.2012, 13:08
Unsere Glucke hat im normalem Stall gebrütet.Ich habe ihr dort etwas abgeteilt. Einmal täglich ist sie rausgekommen.
Die Kleinen durften dann mit der Glucke am 4-5 Tag mit der Gruppe zusammen laufen.
Mit ca 6 Wochen waren die Kleinen auf sich gestellt. Kommen aber gut klar.
Sie sind jetzt fast 4 Monate alt.Klar wird mal wer gehackt,aber das ja normal.Und die Zwerge sind selbstbewuste freche Hennen geworden.Sie klauen den Großen auch schon mal das Futter vor und aus dem Schnabel weg,sofern es lohnt! Ich habe übrigens auch eine Henne(Araucaner) vom letztem Jahr.Sie legt mir auch alle 2-3 Tage ein schönes grünes Ei.Hat noch nicht gemausert und möchte scheinbar auch noch nicht pausieren.
es MAG GUT GEHEN??? du hast aber schon gelesen in welcher größenordnung ich ziehe oder? und auch den rest des postes oder? ich vergesellschafte immer!!!! mit 6 wochen meine küken mit den alttieren, ohne das es zu nennenswerten ausfällen kommt, und das die tiere unter einander eine hackordnung herstellen müssen ist völlig normal! und da spielt das alter der tiere nur eine untergeordnete rolle, wobei es da küken leichter haben als wenn man althennen integrieren will. und sobald genug raum verhanden ist haben die küken auch ein spielraum um sich den rangordnungskämpfen zu entziehen.
Es mag nicht nur sein, das es geht!
Es geht auch!
Ok, der Stall muss gross genug sein und bei Küken aus Kunstbrut sollte man den Stall schon etwas abtrennen können!
Nur eines ist klar! Es macht die Sache nicht einfacher. Im Gegenteil es wird wesendlich schwieriger wenn alle zusammen sind! Z. B. sollte man Küken extra Futter geben - ok mit Maschendraht kann man das Futter von den Erwachsenen abtrennen und die Küken schlüpfen dann zum Fressen durch den Maschendraht! Und so ist es auch mit dem Ruheplatz! Küken sollten da einen ruhigen Platz haben! Bei Aufzucht ohne Glucke muss auch eine Wärmequelle abgetrennt von den "Alten" vorhanden sein!
Wesendlich einfacher geht es mit 2 Ställen!
Ich denke auch, wenige Küken lassen sich schwieriger integrieren als eine ganze Meute. Schließlich verteilen sich die Attacken der Alttiere ganz anders.
So sieht es bei mir im Moment aus. Es sind 13 18tägige Maransküken zum Aufstocken meiner Legetruppe (und zwei "Probe"paduaner :roll). Hinter den Ziegelsteinen ist der Durchschlupf versteckt.
860778607886079
catrinbiastoch
12.12.2012, 23:43
Rosi .., ich finde das prima wie Du Deine kleinen Hühnchen an die großen Hühner schonend gewöhnst ! Gute Nacht , Catrin
Ich denke auch, wenige Küken lassen sich schwieriger integrieren als eine ganze Meute. Schließlich verteilen sich die Attacken der Alttiere ganz anders.
Das ist nicht richtig!
Sehr wichtig ist, ob die "Althennen" oder Hähe es kennen!!
Hat ein Huhn noch nie ein Küken gesehen wird es sich wehren! Haben die Hühner aber schon sehr oft mit kl. und gr. Küken zusammengelebt und sie kennen das als normales Sozialverhalten, denn gibt es auch kaum Probleme damit
Wie Hein in seiner ersten Post schreibt : Wenn man genügend Platz hat und etwas erfindet um die Küken extra zu füttern geht es.
Hennen die Kücken kennen sind weniger agressiv als eine Legehybride aus der Massenhaltung, trozdem hacken die auch nach den Kleinen, jedenfalls tuen meine das.
Ich hab jetzt alles mal ausprobiert, Glucke mit Kücken von der Herde getrennt oder mit der Herde mitlaufen lassen, geht alles MIT GENUG PLATZ. Praktischer finde ich es, die Kücken getrennt aufzuziehen, weil man sie dann besser füttern kann und die Endwicklung der Kücken gut im Blick hat.
Das System von Rosie gefällt mir, so kann das Kücken selber endscheiden ob es bei den Großen zuviel Stress hat und das Füttern ist auch kein Problem.
@ ThomasWehner : Wie machst du das mit dem Kückenfutter? Wie groß sind denn deine Ställe und Ausläufe so? Giebt es da ein besonderes System?
viele Grüße
Klaus
meine küken waren ganz früh mit der ganzen herde unterwegs.
nachts waren die küken mit ihren müttern jedoch in einem anderen stall und das hat#sehr gut geklappt.
wenn ich frühs gefüttert habe, hab ich den durchgang einfach offn gelassen und sie konnten machen was sie
wolten und siehe da, kein probleme. ich glaub die waren grad 3 oder 4 wochen at.
nur der böse mops hat 2 küken gekillt, aber nur die der zwergseidi, die grünlegerdamen hatten ihn mal richtig in der mangel.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.