Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legedarmvorfälle bei Dt. Lachshühnern?



*Lilo*
24.03.2011, 17:30
Hallo zusammen,

wir haben seit einem Jahr Dt. Lachshühner. Seit ca. 3 Monaten legen die Hennen.
Wir hatten immer schon ein/zwei Eier am Tag dabei, die etwas blutig waren.

Anfang der Woche mussten wir dann feststellen, dass bei einer Henne ein Legedarmvorfall aufgetreten ist. Deren Zustand hatte sich dann auch rapide verschlechtert, sodass wir sie schlachten mussten.
Heute war dann die nächste Henne mit einem blutigen Hinterteil aus der Legebucht gekommen.

Meine Frage ist, ob bei Dt. Lachshühnern diese Legedarmvorfälle häufigter auftreten?
Wir haben schon herausgefunden, dass bei jungen Hennen, die besonders große Eier legen, solche Vorfälle wohl häufiger auftreten.

Für eine Antwort sind wir euch sehr dankbar.

Vielen Dank

Waldfrau2
24.03.2011, 17:49
Ich bin ja Möchtegern-Lachshuhnzüchter, habe bisher erst einen Hahn und 8 Eier, aber natürlich habe ich alles gelesen, was ich über Lachse gefunden habe, und darauf bin ich noch nicht gestoßen. Daß sie oft zu Schnupfen neigen, z. B., oder die Eierleistung durch Schauzucht nicht mehr dolle ist, oder sie manchmal vor lauter Bart kaum gucken können, all das habe ich gelesen, aber nichts zu Legedarmvorfällen.

conny
24.03.2011, 18:27
Hallo,

auch ich halte und züchte hobbymässig seit einigen Jahren D. Lachse. Legedarmvorfälle sind bisher noch nicht aufgetreten. Habe auch nichts darüber gelesen, dass diese Rasse dazu neigen würde.

LG
Conny

*Lilo*
24.03.2011, 19:04
Vielen Dank für Eure Antworten.

Vielleicht liegt es dann an einer Vererbung oder evtl. sind sie auch etwas zu dicklich - hab ich auch schon gelesen, dass wenn die Henne etwas zu füllig ist, es evtl. zu Legevorfällen kommt.

Es ist halt sehr seltsam, dass jetzt gleich zwei Hennen betroffen sind/waren.
Ich hoffe, dass die anderen Hennen gesund bleiben.

Rabe Ralf
24.03.2011, 19:21
Hallo Lilo,

kannst du ausschließen, daß die anderen Hühner nichts mit der Sache zu tun haben ? Es ist ja möglich, daß die Hennen beim legen von einer anderen Henne an der Kloake gepickt werden. Das solltest du beobachten. Sowas kann in einigen Fällen zu Kannibalismus führen.

Gruß Rabe Ralf

Andi Faltner
24.03.2011, 21:25
Hallo,

ich züchte seit 4 Jahren Lachshühner und hatte noch nicht einen Legedarmvorfall bei meinen Tieren. Blutige Eier gibt es durchaus mal, das sind aber immer die ersten Eier nach einer Legepause.

Weil ich mich bei den Lachsen nicht mehr nach dem Standard richte (möglichst zierliche Kämme) und auch vermehrt mit Hennen mit großen Kämmen züchte, konnte ich das Durchschnitts-Eigewicht auf 65 Gramm anheben. Teilweise sind die Eier auch 75 Gramm schwer und die Hühner haben nicht die geringsten Probleme damit.

Legedarmvorfälle werden meiner Meinung nach eher durch eine mangelhafte Schalenbildung im Legedarm verursacht, schau mal, ob die Kalkzufuhr ausreichend ist. Wenn in dieser Richtung was nicht passt, findest Du auf Eiern auch häufig Kalkbrösel, wodurch die Schale eine rauhe Oberfläche bekommt. Dies schädigt den Legedarm.

@Beate: Ein Hahn und 8 Eier ist mehr als bemerkenswert , brütet der Kollege auch :-)?

Borny
24.03.2011, 22:48
Meine Zwerg-Lachse hatten das auch mal bei legebeginn , 1-2 Eier in der Woche waren ein wenig blutig , aber konnte nie etwas feststellen bei den Hennen !:neee:

Legedarmvorfall ist bei meinen auch noch nie vorgekommen , ich schätze mal das Deine Henne eine Ausnahme war , oder wie Andi schon sagte , mal nach der Kalkzufuhr schauen ! :jaaaa:

@Andi : Mein Hahn legt auch , aber die "Eier" sehen etwas anders aus ! :laugh
Zum Glück brüten Hähne nicht , denn ich möchte keinen gluckenden Hahn zum Feind haben , und schon garnicht aus dem Nest holen ! :o :neee:


LG Borny :-*

Waldfrau2
25.03.2011, 10:41
Nene, der Charlie brütet nicht selbst, dazu ist er viel zu flatterhaft. Er rätselt wahrscheinlich rum, was ich für ein Gewese um das Abteil in der neuen Voliere mache und warum das Irmchen weg ist.

*Lilo*
27.03.2011, 11:01
Danke für eure Rückantworten. Leider hat es das Huhn nicht mehr geschafft. Wir mussten es vorgestern noch schlachten. Wir hoffen, dass die anderen Hennen fit bleiben.

Ich tendiere ja schon fast auf eine Vererbung, wegen dem Legedarmvorfall.
Beim Eierlegen haben wir für sechs Hennen drei Legebuchten. Und hier kann ich mir sicher sein, dass beim Eierlegen keine Henne den Darm einer anderen anpickt.