Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hin und her, her und hin - was für eine Rasse/n denn nun..?
FliegenFly
24.03.2011, 16:29
Huhu,
nachdem es ja mit den Silb. Königsbergern nix geworden ist, fängt die Überlegerei wieder von vorne an.
Es geht rein um die Eier. Zum schlachten sollen sie nicht sein.
Am liebsten würde ich eine bunte Truppe haben, aus der ich braune, dunkle, grüne und weisse Eier bekomme. Eine Truppe die sowohl optisch, als auch Legetechnisch vielfältig bunt ist.
Aber: geht das überhaupt? Diese ganzen Rassen (Marans für die dunklen, Araucana/Grünleger für die grünlichen und sonstige für braune/weisse Eier)
Der Zaun des Geheges soll ca. 1,20 werden. Reicht das?
Größtes Problem: Woher nehmen wenn nicht stehlen? Ich komme aus München. In Weilheim und Erding gibt es Kleintiermärkte..da war ich als Kind mal dort, aber ob die da spezielle Rassen hatten?...Ich kann mich nur an "Hühner" erinnern...
Woher nehmen denn die Bayern ihre Hühnis her? Ich würde auch n Stück weit fahren!
Freue mich auf Tipps!
lg
Drachenreiter
24.03.2011, 17:16
Hi,
ich wäre gar nicht so weit weg - hätte Hühner die weiße, grüne, olive, braune und schockofarbene Eier legen.
Da müsstest du mal im Juni-August vorbeikommen.
ich würde dir bielefelder kennhühner empfehlen die sollen im ersten jahr 220 eier legen.....
Pralinchen
24.03.2011, 19:26
Ja sicher geht das. Ich habe so eine bunte Truppe wie Du sie Dir vorstellst.
Habe braune Hybriden und Leghorn, um die ganzjährige Versorgung mit Eiern zu sichern. Stammen zum größten Teil aus der Massentierhaltung. Habe sie einjährig freigekauft mit noch immer 70% Legeleistung. Reicht für den Eigenbedarf ganz locker. Jetzt wo die Damen älter (5 Jahre) sind, legen sie kaum noch oder ganz wenig. Aber die ersten 2 Jahre sind sie wirklich richtig gute Eierleger.
Araucanahennen habe ich 2, war einfach Liebe auf den ersten Blick. Gekauft letztes Jahr beim Züchter. Sie legen eigentlich gut, haben aber eine laaaaange Winterpause gemacht.
Marans habe ich 3 Stück, gekauft über das Forum hier. Den Transport haben sie bestens überstanden, legen gut und fügen sich auch gut ein. Wie die mit der Winterpause sind weiß ich noch nicht, momentan legen sie täglich.
Wenn ich meine tägliche Eierration so anschaue, ist das recht nett für Ostern, ohne färben zu müssen. Unterschiedliche Brauntöne, weiß, fast weiß und unterschiedliche Grüntöne.
Verkäufer inserieren auch im Internet, sonst bekommt man Hühnis bei Bauern, auf Kleintiermärkten oder mach Dich über einen Geflügel(zucht)verein schlau, die wissen auch wer Hühner abgibt. Brüterei weiß ich leider nur eine und die ist so ca. 50 km von München entfernt. Gäbe dort an Rassehühnern z.B. Königsberger und Silberhals. Sonst halt Hybriden aller Farben, auch Blausperber.
LG, Andrea
kajosche
25.03.2011, 08:46
holdrio
@pralinchen
Gäbe dort an Rassehühnern z.B. Königsberger und Silberhals.
das sind keine rassehühner sondern namen für bestimmte sorten von hybriden.
@fligenfly
erding/langengeißling gibt es immer noch und dort wirst du sicher ein paar rassehühnchen finden.
grüße
Pralinchen
25.03.2011, 08:56
Ja wenn man das so betrachtet, dann sind aber andere "Rassen" auch nur Hybriden. Marans und Sussex z.B. Leghorn glaube ich auch. Diese werden aber doch auch rein gezogen, wo ist nun der Unterschied?
LG, Andrea
Drachenreiter
25.03.2011, 10:06
Pralinchen,
du musst unterscheiden:
bei den meisten Geflügelhändlern wirst du nur Hybriden bekommen, unter dem Deckmantel von Rassegeflügelnamen, weil man dann die Hybriden besser an Mann Frau bringt. (Marans+ Hybriden werden dann zu reinrassigen Marans, .......)
bei Hobbyhaltern die bei einem Geflügelzuchtverein sind, aber nicht müssen gibt es dann das Rassegeflügel wie Italiener, Sussex, Marans, .... die sich von den gleichnamigen Hybriden beim Geflügelhof unterscheiden.
Pralinchen
25.03.2011, 10:56
Uff. Und wie erkennt der Laie den Unterschied zwischen nur so benannten Hühnern und den echten?
Für mich war die Bestellung in der Berüterei bislang einfach: Ich nehme 3 braune, 3 schwarze und 2 Leghorn - basta! Daß das Hybriden sind ist klar.
Gehe ich jetzt aber zu einem x-beliebigen "Züchter" und kaufe von mir aus Marans, woher weiß ich dann ob sie echt sind oder nur den Namen tragen? Wäre ja eigentlich genau genommen Betrug, wenn ich da nur einen Mix bekomme.
LG, Andrea
FliegenFly
25.03.2011, 12:23
Grüß euch,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
DR, ich werde dir mal eine PN schreiben :-)
Es geht mir weniger um die Anzahl der Eier, sondern darum dass einfach Vielfalt vorhanden ist. Ich finde das sehr faszinierend!
Am 17. April ist der Kleintiermarkt in Weilheim, wollte aber schauen dass ich vielleicht wo Privat welche bekomme, da ich mich einfach zu wenig auskenne um zu sehen, ob ich auch das bekomme, was mir angeboten wird... beinahe drauf reingefallen wäre ich ja schon.
liebe Grüsse
Pralinchen
25.03.2011, 12:59
Dann viel Glück. Die Vielfalt stellt sich von selber ein. Kauf Dir doch einfach mal die ersten 4 Hühner und guck dann weiter. Du wirst sowieso bald hühnersüchtig sein, es hat einen relativ schnell erwischt.
Und betrachte es nicht als Reinfall, wenn Dich jemand über den Tisch gezogen hat. Auch diese Hühner machen Spaß.
Im Sommer bis Spätsommer ist eigentlich die beste Zeit für Junghühner aus Naturbrut. Und schadet auch nicht, wenn Dein Bestand unterschiedlich alt ist.
LG, Andrea
Gabilein
25.03.2011, 15:07
Hallo FliegenFly,
in Buchloe findet jeden Sonntag ein Kleintiermarkt statt. Wenn du aus München bist brauchst du nur die Autobahn Richtung Lindau fahren, kurz hinter Landsberg nimmst du die Abfahrt Wiedergeltingen im Kreisverkehr müsste es die dritte Abfahrt sein, aufjedenfall die Richtung Gewerbegebiet, die Strasse entlang fahren (gefühlte Ewigkeit) und dann siehst du schon das Schild und die Halle.
Dort gibts auch bunte Rassenvielfalt
Nur ganz hinten im Eck da wo es schwarze weiße braune gesperberte usw. sind, das sind alles Hybriden, egal was dir die Frau dort sagt(und die erzählt jedem das was er hören will, Naturbrut,reinrassig usw.) also nicht drauf reinfallen.
Viel Freude beim Hühner kaufen
Gruß Gabilein
FliegenFly
25.03.2011, 15:09
Huhu,
bin gott sei dank rechtzeitig zurückgetreten. Hätte mir wohl arg in den A** gebissen, wenn ich diese Tiere gekauft hätte. Schade, hatte mich schon sehr gefreut :-)
Seit ich 10 bin will ich Hühner, nun soll es endlich soweit sein! Ich freu mich wie blöd! Für den Anfang sollen es auch erst mal 3 oder 4 sein....Eine Henne übernehmen wir warscheinlich von einer Bekannten, der nur noch ein Tier geblieben ist.
Also erst mal 3 junge.. hoffe da findet sich was. :-)
liebe Grüsse
Caro
PS: Drachenreiter, leer doch mal dein PN fach :)
Gabilein, um wieviel Uhr beginnt der Markt dort? Vielleicht schaue ich einfach mal vorbei. Überstürzen will ich jetzt nichts mehr. Erst nochmal überall ein bisschen kucken und vergleichen :)
Ach, noch eine Frage, was kosten denn Rassehühnerküken so im Durchschnitt in welchem Alter?
Pralinchen
25.03.2011, 17:22
Willst Du Dir Küken nehmen? Ehrlich gesagt, würde ich Dir zu Junghühnern nicht unter 4-6 Monaten raten. Die legen dann schon bzw. sind kurz davor.
Wir haben letztes Jahr vom Züchter 8 Wochen alte Araucanamädels gekauft. Stückpreis glaube ich war 8 Euro oder 10? So um den Dreh jedenfalls. Die sind aber noch recht klein. Haben wir auch nur gemacht, weil wir eine Glucke mit ebenfalls 8 Wochen alten Küken hatten. Dort haben sie ein bißchen Anschluß gefunden.
LG, Andrea
Gabilein
25.03.2011, 18:09
Hallo FliegenFly,
der Markt in Buchloe geht ab 7 Uhr los, erfahrungsgemäß kommen aber die meisten erst ab 8 Uhr, vorher ist gähnende Leere.
Von einem weiß ich, dass der immer mit New Hampshire da ist, ich hab den auch schon mal privat besucht und mir angesehen wie er die Hühnchen hält und das hat mir sehr gut gefallen, alles sehr groß und Hühnerfreundlich, hätte mir dort gern welche gekauft aber größenmäßig wollt ich den Hühnern mein Orpington Gockel nicht antun :neee:
Viele Grüße Gabilein
FliegenFly
25.03.2011, 18:35
Huhu,
mir wurde jetzt von vielen geraten Küken zu nehmen... Die Tiere sollen nicht hektisch auseinander rennen wenn jemand ins Gehege kommt, sich nehmen lassen (Kuscheltiere sind es nicht, das ist mir klar) aber ich denke für die Gabe von Medikamenten/Entwurmungen etc ist das einfacher, wenn sie nicht die Panik kriegen, sollte ich sie anfassen wollen.
Dass die Kükenaufzucht nicht immer ganz rund läuft, habe ich auch schon erlesen, jedoch denke ich dass ich aufgrund meiner Erfahrung was die Aufzucht von Federvieh im allgemeinen (von Amsel, Spatzen, bis Mauerseglern, Haubentauchern, Meisen und Finken) angeht, nicht ganz planlos dastehe. Jedes Tier ist anders, auch das ist mir klar, aber auch im Umgang mit Wärmestrahlern usw bin ich vertraut. :)
Plump gesagt sollen es eben HAustiere werden.
Vielleicht kann man aber auch ein Kompromiss eingehen, sich erst mal 2 halbwüchsige holen, + der Henne von unserer Bekannten, und im Spätsommer dann nochmal ein paar Küken dazunehmen? Die fangen dann im März das legen an?!
Gabilein, DANKE, ich werde da auf jeden Fall mal hinschauen und mir vorher auch die Rassen die mich interessieren genau betrachten, damit ich auch weiss wie sie aussehen :)
liebe Grüsse
Caro
Pralinchen
26.03.2011, 10:38
Der Legebeginn ist nach Rasse etwas unterschiedlich. Laß mich mal kurz überlegen. Unsere 2010er Hennen sind die meisten so ca. Juli geboren und fingen zum Herbst hin also November ca. an zu legen. Die Araucana haben dann gleich mal eine Legepause gemacht, die gleichaltrigen Hybriden nicht.
Hühners werden schnell zutraulich. Sobald sie Dich als Futterspender erkennen (dauert vielleicht 1 Woche), kommen sie auf Zuruf aus den letzten Winkeln sofort angerannt. Das ist bei unseren Hühnern allen gleich, egal ob selber gezogen, legereif gekauft oder auch die 8-Wochen alten. Du kannst ja sofort üben Leckerli aus der Hand anzubieten. Manche sind so frech, daß sie an Dir hochspringen, andere brauchen ein wenig. Kommt immer drauf an wie intensiv Du Dich mit ihnen beschäftigst. Ich hab ein Jo-Jo Huhn dabei. Da kannste zur Seite setzen, schwupps ist sie wieder da (wo sie meist nicht sein soll).
LG, Andrea
FliegenFly
26.03.2011, 12:06
Grüß dich Andrea,
na das klingt doch fein! :-) Ich werde morgen mal auf den Kleintiermarkt kucken, vielleicht erspähe ich ja was :o)
Fährt von euch jemand, Gabilein?, morgen auf den Markt? Etwas Angst hab ich ja schon dassi ch etwas kaufe was ich nicht wollte *grübel*
Ich denke (?) das ist eine ganz gute Lösung erst mal für den Sommer ein paar ältere zu holen und im Spätsommer dann Kleine, die dann über den Winter wachsen können und im Frühling das legen anfangen?!
lg
Gabilein
26.03.2011, 12:42
Hallo Fliegenfly,
morgen bin ich nicht in Buchloe, am nächsten Sonntag wieder. Ich bin dann leicht zu erkennen, ich bin die mit den gefesselten Händen, sonst würd ich immer alles an Hühnchen mitnehmen ;D
Hast du schon eine nähere Auswahl getroffen welche Hühnchen du gern haben möchtest?
Wenn du mal googelst mit Kleintierzuchtverein Peiting, Buchloe oder Weilheim die haben
auf ihren Seiten drin stehen welche Rassen die dort züchten, vielleicht wirst du ja da fündig
oder hier über´s Forum, da sind ja auch Bayern unterwegs:jaaaa:
Vorfreude ist die schönste Freude
Viele Grüße Gabilein
FliegenFly
26.03.2011, 13:46
Grüß dich,
nächste Woche...?....Vielleicht darf ich mich dir anschließen? Dann lass ich das diesen Sonntag noch...sonst kauf ich irgendwas aus Versehen *pfeif*
Vielleicht kannst du mir Tipps geben und mich aufhalten etwas dummes zu tun :-) ?
Würde mich sehr freuen!
Wie gesagt...ich hätte gerne Hühnis für braune und grüne Eier. Marans und Araucana kommen da wohl in Frage? Bzw Mixe daraus. RASSE muss nicht sein.
Einziges "Problem" - falls die Henne unserer Bekannten zu uns kommt, sie ist ein Zwerghühnchen...macht ihr das was..? Braucht sie jemand "gleichgrossen"?
Ansonsten jetz gern erst mal eine Grünleger und eine Dunkelbraunleger *g* + Henne unserer Bekannten, macht 3 für den Anfang - und dann im Spätsommer noch 2 Kleine dazu + irgendann den Gockel dazu.
Gänge das?
Jetzt muss ich mich mal schlau machen wie hoch die Nester sein sollen und die Schlafstangen...huiuiuii...
Vorfreude PUR! :-D
lg Caro
Hühnergirl
26.03.2011, 13:50
Grüß euch,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
DR, ich werde dir mal eine PN schreiben :-)
Es geht mir weniger um die Anzahl der Eier, sondern darum dass einfach Vielfalt vorhanden ist. Ich finde das sehr faszinierend!
Am 17. April ist der Kleintiermarkt in Weilheim, wollte aber schauen dass ich vielleicht wo Privat welche bekomme, da ich mich einfach zu wenig auskenne um zu sehen, ob ich auch das bekomme, was mir angeboten wird... beinahe drauf reingefallen wäre ich ja schon.
liebe Grüsse
Morgen wäre Kleintiermarkt in Buchloe, also der Hauptmarkt im Jahr, letztes Jahr, gabs dort auch mehrere Rassehühner. (Zwergbrahma, Appenzeller Spitzhauben...)
FliegenFly
26.03.2011, 14:01
Grüß dich,
wo liegt der Unterschied zu den anderen Sonntagen? Hauptmarkt..? Mehr Züchter da oder ist das jede Woche gleich?
lg
Pralinchen
26.03.2011, 14:31
Das ist eine gute Idee, jemand hühnererfahrenen mitzunehmen.
@ Gabilein, ich hatte letztes Jahr am Kleintiermarkt vorsichtshalber kein Geld mit und kam trotzdem mit 3 Laufis heim.
LG, Andrea
FliegenFly
26.03.2011, 14:49
Andrea, ja das denke ich auch! Die Katze im Sack mag ich nicht kaufen. Dafür bin ich zu unerfahren, das gestehe ich mir sogar ein :-)
Nächste Woche ist besser...sehr viel besser...der Stall ist noch nicht fertig, und ich würde sicher auch nicht mit leeren Händen heimkommen...*hüstel*
lg
hühnerfreake
26.03.2011, 15:09
Hallo,
also wenn ihr selber brüten würdet könnte ich euch Eier von Lakenfeldern (seltene Rasse auf der Roten Liste(Weiße Eier)) und von Wyandotten (Hellbraune Eier) anbieten .
lg alex
FliegenFly
26.03.2011, 16:56
Huhu,
uff nee, das kommt gar nich in Frage :- ) wir wollen lediglich für den Eigenbedarf ein paar Hühner haben, mit ihrem Gockel dazu, ohne den "oh mein Gott, wohin mit den ganzen Göckeln?" Stress.
Danke für das Angebot, zumal die Lakenfelder WIRKLICH schöne Tiere sind und mir zB Zwerg Wyandotten SEHR gut gefallen...
lg
Hühnergirl
26.03.2011, 17:20
Grüß dich,
wo liegt der Unterschied zu den anderen Sonntagen? Hauptmarkt..? Mehr Züchter da oder ist das jede Woche gleich?
lg
Also in Buchloe gibts im Oktober und im März Hauptmärkte, da ist dann alles voll. Letztes Jahr war auch jemand mit weißen Zwergwyandotten da, soweit ich mich errinnern kann. Da sind allgemein mehr Züchter als sonst da.
FliegenFly
26.03.2011, 18:07
Huhu,
danke dir!
Ei eiei...doofe Situation. Lieber fahre ich hin, wenn jemand da ist der mich so ein bisschen an die Hand nimmt und mich vor Dummheiten bewahrt :-)
Wobei die vielen Züchter es natürlich attraktiv machen... HACH... du fährst nicht? :)
lg
Pralinchen
27.03.2011, 11:25
Mach doch hier einen extra Thread über den Markt in Buchloe. Vielleicht sieht es ein User und Du kannst Dich mit ihm/ihr dort treffen.
Ich bleibe solchen Veranstaltungen lieber fern. Hab 1. auch nicht mehr Ahnung und komme 2. ganz sicher mit irgendwas gefiedertem nach Hause. Hab beim letzten Kleintiermarkt schon ewig um einen bildschönen Puter herumgeschlichen. Der hatte aber keine Frau und alleine wollte ich ihn nicht halten.
Halt uns auf dem Laufenden was Du gekauft hast.
LG, Andrea
FliegenFly
27.03.2011, 14:12
Ui Andrea, das is eine FEINE Idee! Am Ende finde ich eine ganze Horde Profis die mich über den Markt führen! :-)))
Danke, ich werd sicher noch öfter posten *rot werd*
liebe Grüsse
Caro
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.