Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Körnermischung oder Legemehl?
Ich hab hier schon einiges nachgelesen, aber so richtig verstanden habe ich den Unterschied anscheinend noch nicht....
Als Haupfutter für Legehennen (keine Hybriden) kann ich entweder eine Körnermischung kaufen, da ist dann so ziemlich alles drin oder ich kaufe Legemehl und mische da noch Weizen drunter?
Ist das so richtig?
Muschelgrit brauche ich in jedem Fall noch extra dazu?
Bei Raifeisen habe ich nur Legemehl gesehen und Weizen, wenn ich ne Körnermischung will muß ich das vermutlich bestellen....
Was würdet Ihr denn empfehlen? Wir werden so ca 8 Legehennen bekommen plus Hahn.
Liebe Grüße
Mänty
kraienkopp
22.03.2011, 14:50
Also ich würde jedenfalls Körnermischfutter und Legefutter füttern. Ob Legemehl oder Legepellets ist Anschauungssache. Grit immer zur freien Verfügung.
Waldfrau2
22.03.2011, 15:35
Nimm Dir eine Lupe und lies das Kleingedruckte auf den Futterpackungen. Da steht nämlich drauf, was für eine Art Futter es ist. Da es Legehennen sind, brauchen sie auf jeden Fall ein Legehennenfutter, sprich Legemehl oder Legekorn. Auf dem Etikett steht, ob es sich um ein Alleinfuttermittel handelt oder ob es mit einer Körnermischung verschnitten werden muß, und wenn ja, in welchem Verhältnis. Aus der Praxis würde ich sagen, ein Alleinfuttermittel ist praktischer, weil sonst immer rumgesaut wird, um die Körner rauszufischen.
kraienkopp
22.03.2011, 16:47
Man muss es eben separat verfüttern, dann wird auch nichts rumgesaut. Abwechslung im Futter finde ich jedenfalls immer besser!
Mariechen
22.03.2011, 18:56
Ich hab hier schon einiges nachgelesen, aber so richtig verstanden habe ich den Unterschied anscheinend noch nicht....
Mänty
Der Unterschied ist, daß eine Körnermischung eben aus Getreide besteht, und ein Legemehl bzw. Legepellets eine industrielle Mischung von verschiedensten Bestandteilen ist, die aber auch Eiweiß aus Soja enthält, und zwar meistens genverändertes Soja, das aus Amerika importiert wird. Weiterhin ist Kalk und Phosphat zugesetzt, industriell erzeugte Vitamine, künstlicher Dotterfarbstoff, und andere Komponenten, oft Nebenprodukte aus der Lebensmittel- oder Agarindustrie. Daher auch die vielen Skandale über Gift im Tierfutter, oft war es Dioxin das sich in irgendeine der Komponten eingeschlichten hat.
Wenn du deine Hühner natürlich ernähren willst, kaufe eine Getreidemischung in einer Mühle und gibt zusätzlich etwas Quark oder Futtererbsen, und natürlich Muschelgrit. Wenn die Hühner grünen Auslauf haben, suchen sie sich einiges selbst, und Dotterfarbstoff brauchen sie auf keinen Fall!
Wenn du es möglichst bequem haben willst, fütterst du teilweise Legemehl/Pellets, dann hast du aber auch im Ei genau das Zeug was im Legemehl drin war. Es gibt auch Bio-Legemehl, das ist teurer aber hochwertiger, und Gentechnik-frei.
Bachstelze
22.03.2011, 19:15
Hallo,
in der "industriellen Mischung", wie Mariechen das so schön nennt, ist das Federvieh aber vollständig versorgt, in eigenen Mischungen sind Mangelerscheinungen der Normalfall. Viele davon werden hier im Forum beklagt.
kraienkopp
22.03.2011, 19:28
Auch in der Mühle um die Ecke kann Getreide mit "Gift" angeliefert werden. Und nicht jedes käufliche Legefutter ist verseucht. Schätze auch, dass große Hersteller viel strenger überwacht und überprüft werden. Außerdem haben die einen Ruf, den man möglichst nicht so leicht aufs Spiel setzt. Man muss sich eben genau mit dem Hersteller beschäftigen, dann weiß man auch was man kauft. Und gerade wenn ich Bio kaufen will ist doch die Gefahr von Etikettenschwindel viel größer!
Achso, meine Hühner haben einen viel blasseren Dotter solange sie keinen Auslauf bekommen! Soviel zum Dotterfarbstoff im Legemehl!
vogthahn
22.03.2011, 19:33
Nun, die "Wahrheit" liegt wohl wie so oft in der Mitte...
Es gibt gentechnikfreies Legefutter (auch Pellets), wo man dann z.B.noch Weizen zufüttern muß.
So ist man als Anfänger erstmal auf der sicheren Seite.
Zusätzlich kann man dann 1-3xpro Woche selbstgemischtes Futter geben, um z.B. Reste zu verwerten und Abwechslung zu bringen. Aber auch beim Selbermischen muß auf Ausgewogenheit geachtet werden.
Mariechen
22.03.2011, 19:45
Ja, das Thema ist eben nicht ganz so einfach. Ich bevorzuge in jedem Fall regional angebautes Getreide, weil wir in Deutschland strengere Auflagen bezüglich Pestizide haben als das nichteuropäische Ausland (wo ein Dioxinskandal aus der Ukraine verseuchtes Getreide hatte), und außerdem weil der Einkauf in der Region sowohl dem Umweltschutz nützt als auch der heimischen Landwirtschaft wichtig ist. Und je direkter man vom Erzeuger kauft, desto weniger Zwischenhändler, Spediteure und Produzenten können dran verdienen - das macht Sinn!
Legmehl ist m.E. auf KZ-Hühner abgestimmtes Futter. Die kriegen ja auch nichts anderes als aus dem Futterautomaten. Meine Freilaufhühner jedoch fressen viel lebendes Eiweiß im Auslauf, sie hätten demnach eine Eiweißüberversorgung wenn ich ihnen sonst nur Legepellets geben würde.
Waldfrau2
22.03.2011, 19:49
Meine Hühner (allerdings sind es keine Legehybriden) bekommen Bioland-Legepellets (eigentlich ein Alleinfutter) zur freien Verfügung, aber weil es so lecker ist, bekommen sie auch noch etwas Körner zum Suchen und Picken und ein paar andere Leckerli (insbesondere grüner Natur) dazu. Ich hatte auch mal konventionelle Legepellets (da wußte ich das mit Gen und Farbstoffen noch nicht), aber das Bioland-Futter riecht für meine Nase sehr viel appetitlicher. OK, es ist doppelt so teuer, aber das ist es mir halt wert. Konventionelles ohne Gen und Farbstoff bekomme ich hier nicht.
Danke für Eure Erklärungen, das ist ja wirklich kein ganz einfaches Thema. Aber jetz habe ich zumindest die Grundzüge verstanden !
Eine Mühle gibt es hier leider weit und breit nicht. Wenn ich Legemehl oder sonstiges Futter kaufen will dann entweder Raiffeisen oder irgendwo beim Bauern (Weizen und so).
Vielleicht ist es sinnvoll erstmal mit Legemehl und Weizen anzufangen und dann kann ich mich immernoch schlau machen ob und wie ich was dran ändern muß.
@Waldfrau: Kaufst Du die Bioland-Produkte vor Ort oder online?
LG
Mänty
Waldfrau2
23.03.2011, 16:13
Ich kaufe vor Ort, bei der Obermühle in Rosdorf, das ist ein Landhandel, aber nicht Raiffeisen, sondern eher so öko-chaotisch angehaucht. Ich habe ja nur ein paar Hühner, da wird sich schicken bestimmt nicht lohnen. Ich kaufe höchstens 2 Säcke auf einmal. Momentan führen sie Gut Rosenkrantz Eiderkraft, davor hatte ich die Pellets von Reudink, aber wegen ständiger Lieferschwierigkeiten haben sie umgestellt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.