PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Worauf könntet ihr nicht verzichten?



acer
15.03.2011, 21:10
Angesichts solcher Katastrophen wie in Japan kann man sich mal Gedanken darüber machen, wieviel von dem Luxus, den man hier in Deutschland zur Zeit hat, man wirklich braucht. OK, ich finde es toll, dass man per Internet die ganze Welt erreicht. Handys können auch sehr praktisch sein, Elektrogeräte im Haushalt können die Hausarbeit erleichtern, aber.. was brauche ich wirklich? Oder..auf was kann ich auf keinen Fall verzichten?
Eine Kochgelegenheit, egal ob E-Herd oder Gasherd ist für mich sehr wichtig aber notfalls könnte ich auch auf offenem Feuer kochen. Alles Andere ist optional. Wenn es täglich nur für ein paar Stunden Strom gäbe...ja und?
Überlegt doch mal, auf welche Dinge ihr auf keinen Fall verzichten könntet, abgesehen natürlich von Sachen, die Ihr beruflich unbedingt braucht.

Hühnerfuchs
15.03.2011, 21:16
Acer - Du hast jetzt aber nicht geschrieben auf was du NICHT verzichten könntest. :-/
Wenn man vom Strom absieht den man unbedingt braucht, es geht ja bei mir keine Wasserpumpe ohne Strom, meistens funktioniert die Zentralheizung nicht ohne Umlaufpumpe usw. fällt mir nichts ein auf was ich NICHT verzichten könnte, aber das sagt sich hier halt so leicht :biggrin:.

vogthahn
15.03.2011, 21:58
wer mal 3 Nächte im Wald auf einer Plane geschlafen hat, mit einer dünnen Decke, in einem mit einer Plane abgedeckten Erdkuhle, bei 0°
wer in dieser Zeit aus einem blechernen Kochgeschirr gegessen und getrunken hat und dieses mit warmen Tee ausgewaschen hat
wer in diesen 3 Tagen sich nicht gewaschen, dafür aber Gewaltmarsch, teilweise im Strahlenschutzanzug aus Gummi, gemacht hat und
auf dem Donnerbalken seine Geschäfte erledigt hat

der weiß, auf was man alles verzichten kann, ohne daran zu sterben ;D

was mich nicht umbringt, macht mich stärker :biggrin:

Borny
15.03.2011, 22:11
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher , das sind Soldaten der Bundeswehr ! :P

Damit war aber der verzicht genug , und man war froh wieder zu Hause zu sein , und alle annehmlichkeiten wieder auszuschöpfen ! :-X

Es gibt bestimmt Dinge , auf die man verzichten könnte , aber bloss auf welche ??? ??? :-/ :roll


LG Borny :-*

vogthahn
15.03.2011, 22:28
Damit war aber der verzicht genug , und man war froh wieder zu Hause zu sein , und alle annehmlichkeiten wieder auszuschöpfen ! Ich sag nix!
siehste, das ist der Unterschied: bei mir hat es dazu geführt, zu hinterfragen, was man denn wirklich braucht oder was man eigentlich nicht braucht ;)

wirklich brauchen tut man eigentlich nicht viel: ein warmes Zimmer, eine Kochgelegenheit, Brennholz, was zu essen, sauberes Wasser

das ist schon mehr, als viele Leute auf der Welt haben...

Twister
15.03.2011, 23:05
Hallo!

Also was ich wirklich brauche, wenn es für längere Zeit wäre:
-mein Kopfkissen mit Federfüllung
-ein Schlafsack für Minusgrade
-zwei Wärmflaschen
-einen Wasserkessel
-Kohleofen mit Zubehör (Holz, Feuerzeug etc.)
-Wollpullover
-feste Schuhe
-sonstige saubere Klamotten
-Waschgelegenheit für uns und die Klamotten (Stück Seife reicht zur Not)
-eine Uhr
-eine Schaufel
-eine Axt
-eine Lupe
-eine dicke Nähnadel
-eine Plastikflasche
-ein gutes Messer
-je ein Teller, Gabel, Löffel
-ein Topf
-ein Gewehr oder Bogen oder Schleuder oder Draht
-Angelhaken und Schnur
-Gemüse- und Getreidesamen
-einen Hund
-sauberes Wasser
und noch zum Schluß einen großen Rucksack, um alles außer Hund und Ofen zu verstauen.
Unter Umständen noch meinen Mann, wenn er nicht nervt. >:(
Alles andere sollte sich finden.

Für einige Zeit im Sommer würde ich auch locker mit der Hälfte auskommen, denke ich.

Schwarzwälder
16.03.2011, 07:54
Der Mensch hat die ganzen Jahre überlegt und den Säbelzahntiger sowie den Mammut überlebt, weil er sich anpassen kann. Also auch verzichten kann wenn es sein muss.
Wie meine Oma immer sagte, man kann viel wenn man muss!

Drei Tage ist kein Verzicht, das ist lediglich mal kurz die Luft angehalten.

Für mich währe es am schlimmsten wenn ich mich nicht mehr frei bewegen dürfte /könnte.
Also durch Krankheit oder Gefängnis....

Gruß Stefan

Lady Gaga
16.03.2011, 07:59
Original von Schwarzwälder
Der Mensch hat die ganzen Jahre überlegt und den Säbelzahntiger sowie den Mammut überlebt, weil er sich anpassen kann. Also auch verzichten kann wenn es sein muss.
Wie meine Oma immer sagte, man kann viel wenn man muss!

Drei Tage ist kein Verzicht, das ist lediglich mal kurz die Luft angehalten.

Für mich währe es am schlimmsten wenn ich mich nicht mehr frei bewegen dürfte /könnte.
Also durch Krankheit oder Gefängnis....

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

ein Paar waise Worte. :jaaaa: :resp
Eine kluge Frau deine Oma.
Das mit der Krankheit oder dem Gefängnis siehst du genau richtig.
Ich denke auch, dass uns Menschen am meisten die Freiheit bzw. die Mobilität fehlen würde.

Gruß

Silke

Murmeltier
16.03.2011, 08:11
Am leichtesten kann ich auf Urlaubsreisen verzichten, ich mache es sowie so meinem Mann entwegen. Fehrnseher werde ich auch nicht vermissen.

Pralinchen
16.03.2011, 08:57
Ich kann/will nicht verzichten auf meine Heizung und warmes Wasser und mein Wasserbett - ohne letzteres plagen mich arge Rückenschmerzen.

Ansonsten, wenn man verzichten muß, dann kann man mit ganz wenig auskommen. Nur freiwillig wird niemand von seinem gewohnten Standard weggehen.

LG, Andrea

Irma64
16.03.2011, 09:05
Nicht verzichten möchte ich bei 6 personen auf meine Waschmaschine (Trockner u. Geschirrspüler könnte ich wohl entbehren)
Außerdem brauche ich meinen Kühl/Gefrierschrank schon intensiv.
Warmes Wasser möchte ich auch gern behalten ;D
Heizung müsste nicht unbedingt sein, da ich einen kamin habe.
Andere Elektro Kleingeräte benutze ich selten und den Compi braucht man auch nicht wirklich oder??? Das sehen meine Kinder aber garantiert ganz anders.

LG Angelika

Rookie
16.03.2011, 09:17
Ich glaube, auf warmes Wasser zur Körperpflege könnte ich sehr schwer verzichten.

gaby
16.03.2011, 09:41
Internet möchte ich behalten
Waschmaschine, Kochstelle, Kühlschrank/Gefrierer, Lampe.

ansonsten nur noch Sachen die ohne Strom funktionieren.

gg

achja, warmes Wasser zur Körperpflege kann man auf dem Herd machen, dauert nur länger (haben wir schon gemacht als unser Geiser den Geist aufgab, mit 2 Erwachsenen u. 3 Kindern).

Pralinchen
16.03.2011, 10:46
Oh hab ich das falsch verstanden? Dachte es geht um zusätzlichen Luxus zum normalen Standard.

Also elektrisches Licht ist schon gut.
Herd könnte man auch mit Gas betreiben. Wobei das am Ende den Teufel mit dem Belzebub austreiben heißt.
Kühlschrank und TK-Schrank würde ich auch gerne behalten.
Waschmaschine bitte auch.
Mein M3 Player geht leider nur über den PC zu laden.

Schnickschnack habe ich kaum bzw. ist manuell betrieben. Geschirrspüler und Trockner könnte ich abschaffen. Trockner habe ich 1 Jahr ausgesetzt, sparte mir 3,06 Euro/Monat.
Staubsauger könnte ich auch abschaffen, man kann fegen und die Teppiche ausklopfen.

@ Gaby, als ich hier eingezogen bin meinte unsere Heizung aufgeben zu müssen. Hab am 2. Tag aus Verzweiflung mit kaltem Wasser im ungeheizten Bad geduscht. Ich glaube das möchte ich nicht wiederholen. Zudem man alternativ zum Wasser heiss machen auch wieder jede Menge Energie verbraucht.

LG, Andrea

Rookie
16.03.2011, 12:51
Gaby, das kann man, ich dachte aber daran, wie es wäre WIRKLICH darauf zu verzichten, weil man z.B. gerade mal genug Feuerholz zum Kochen oder nur wenig Wasser überhaupt zur Verfügung hätte.
Warmes Wasser, das aus der Wand kommt ist Luxus pur! Es gibt Regionen auf der Welt, da werden die Kinder ausgeschickt, Wasser zu suchen, und nicht eher wiederzukommen, bis sie welches gefunden haben...

Also, auf diesen Luxus zu verzichten, das würde mir echt schwerfallen, ich fühle mich schon unwohl, wenn ich mal einen Tag nicht duschen kann. Und kalt duschen - nun ja... :neee:

Luxusgüter wie TV, Telefon oder Computer könnte ich entbehren. Toll fände ich es nicht, aber es ginge.

Dass man auf essentielle Dinge wie Essen oder Trinken oder warme Kleidung nicht verzichten kann, ist ja klar. Dann ginge es ja ums nackte Überleben. Aber die Frage war ja nach Luxus.

Jockel1
16.03.2011, 13:25
Moin,

ich fahre seit meiner Kindheit (früher mit meinem Vater, heute beruflich auf einem modernen Forschungsschiff) zur See.

Auf meinem ersten ''beruflichen'' Fischkutter (vor fast 30 Jahren) waren wir mit 6 Mann, eng, kalt, feucht, stressig (Fischen, schlachten, Seegang, kaltes Wasser im Nacken und immer weiter und weiter...der Ladreaum muss voll!!)) - da freut man sich nach knapp 3 Wochen an Land zu sein,
ein warmes Bett, eine warme Dusche...und nach 2 Tagen Sehnsucht nach dem ollen Kutter und den Kameraden..

Gut, mein heutiges Schiff ist fast schon ein schwimmendes Hotel, aber auch hier fehlt es mal hier und mal da.
Aber nichts, gar nichts ist mit dem grausamen Elend zu vergleichen was
aktuell in Japan passiert, jeder von uns (ob Soldat oder Seefahrer) weiss dass es wieder anders wird, in Japan ist ab dem 11.03.2001 nichts mehr so wie es war - und wird auch nie wieder so werden!!

Hühnerfuchs
16.03.2011, 20:09
Original von vogthahn
wer mal 3 Nächte im Wald auf einer Plane geschlafen hat, mit einer dünnen Decke, in einem mit einer Plane abgedeckten Erdkuhle, bei 0°
wer in dieser Zeit aus einem blechernen Kochgeschirr gegessen und getrunken hat und dieses mit warmen Tee ausgewaschen hat
wer in diesen 3 Tagen sich nicht gewaschen, dafür aber Gewaltmarsch, teilweise im Strahlenschutzanzug aus Gummi, gemacht hat und
auf dem Donnerbalken seine Geschäfte erledigt hat

der weiß, auf was man alles verzichten kann, ohne daran zu sterben ;D

was mich nicht umbringt, macht mich stärker :biggrin:

Genauso ist es :laugh :laugh

Hühnerfuchs
16.03.2011, 20:12
die Frage nochmals genau durch, die lautet nämlich anders :laugh :laugh.

acer
16.03.2011, 22:24
Original von Hühnerfuchs
Acer - Du hast jetzt aber nicht geschrieben auf was du NICHT verzichten könntest. :-/
Wenn man vom Strom absieht den man unbedingt braucht, es geht ja bei mir keine Wasserpumpe ohne Strom, meistens funktioniert die Zentralheizung nicht ohne Umlaufpumpe usw. fällt mir nichts ein auf was ich NICHT verzichten könnte, aber das sagt sich hier halt so leicht :biggrin:.

Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht worauf ich nicht verzichten könnte. Ich glaube, es gibt nichts Bestimmtes. Ich möchte nicht verzichten auf Gesundheitsversorgung, ausreichendes Essen und eine trockene, warme Behausung. Ein Wohnsitz in meinem Wohnwagen würde mir auf lange Zeit ausreichen.

Mariechen
16.03.2011, 22:40
Worauf ich nicht verzichten könnte:

sauberes Trinkwasser (kann auch aus Kanistern sein)
Brennholz zum Kochen und Heizen
Feuerzeug oder Streichhölzer
eine bequeme Matratze und etwas Warmes zum Zudecken
einen ruhigen Rückzugsort zum Schlafen und Ausruhen
ein Dach über dem Kopf
Papier, Schreibzeug, Lesestoff
Grundnahrungsmittel wie Getreide, Gemüse, Obst
Kochgeschirr, Werkzeug, dergleichen...

acer
16.03.2011, 22:50
Original von Mariechen
Worauf ich nicht verzichten könnte:

sauberes Trinkwasser (kann auch aus Kanistern sein)
Brennholz zum Kochen und Heizen
Feuerzeug oder Streichhölzer
eine bequeme Matratze und etwas Warmes zum Zudecken
einen ruhigen Rückzugsort zum Schlafen und Ausruhen
ein Dach über dem Kopf
Papier, Schreibzeug, Lesestoff
Grundnahrungsmittel wie Getreide, Gemüse, Obst
Kochgeschirr, Werkzeug, dergleichen...
Du bringst es auf den Punkt.
Andere Leute haben da ganz andere Probleme. http://derstandard.at/1271375190940/Studie-Koennten-Sie-auf-Internet-und-Handy-verzichten :biggrin:

Mariechen
16.03.2011, 22:58
Handy und Internet hat man sich angewöhnt. Sicher wäre die Umstellung anfangs herb und schwierig. Genauso wie auf Strom zu verzichten und das Auto. Aber wenn es ab morgen im ganzen Land nur noch Pferdewagen, Eselskarren und Fahrräder gäbe, vielleicht noch eine Dampfeisenbahn - ich wäre damit vollstens zufrieden. Ich glaube es würde mir sogar echt Spaß machen. Man würde die Vögel wieder singen hören! Die Stimmen der Natur! Ich würde mir schnellstens einen Esel zulegen und einen einfachen Karren dahinter spannen.

Twister
17.03.2011, 01:02
Original von Hühnerfuchs
die Frage nochmals genau durch, die lautet nämlich anders :laugh :laugh.

Ja, hast recht. Die Pille habe ich vergessen.
Und meine Haarbürste.
Jetzt brauche ich aber langsam einen Koffer. ;)

Schwarzwälder
17.03.2011, 06:32
Morgen

Wenn die Frage wegen der Aktuellen Situation in Japan gedacht ist, müsste sie eigentlich heißen: Woruaf könnten wir verzichten.
Wenn alle Deutsche mit Holz heizen müssen, sind die Wälder bald weg.

Die ganze Momentane Situation bestärkt mich nur mehr, mich immer weiter Autark zu machen (Energetisch und Ernährungstechnisch) ich meine nicht Abzukappseln.
Ich habe die Möglichkeiten, da ich auf einem ehemaligen Bauenhof lebe. Viele haben diese Möglichkeit nicht.

Gruss Stefan

vogthahn
17.03.2011, 08:11
Moin!


Wenn alle Deutsche mit Holz heizen müssen, sind die Wälder bald weg.

Das ist natürlich korrekt!
Aber man kann sich, bei gutem Willen, zumindest einschränken und eine wesentliche Verringerung des Energiebedarfes ganz allgemein erreichen, ohne sich gleich "ins Mittelalter" zu begeben.

Es kam ja schon mal gelegentlich hier das Thema auf, und erschreckender Weise halten viele Leute gewisse Dinge, die unseren Eltern als absoluter Luxus vorkamen, für unverzichtbar. Aber genau diese angeblich unverzichtbaren Dinge sind es u.a., die den irrsinnigen Energie- und Rohstoffbedarf ausmachen.

acer
17.03.2011, 08:14
Original von Schwarzwälder
............
Wenn die Frage wegen der Aktuellen Situation in Japan gedacht ist, müsste sie eigentlich heißen: Woruaf könnten wir verzichten.
Wenn alle Deutsche mit Holz heizen müssen, sind die Wälder bald weg.
.............
Es ist auch die Frage, wieviel wir heizen und beleuchten müssen. Früher hatten wir nur einen Kohleofen und geheizt wurde nur ein Raum. Vor Jahren ist mal in unserem Stadtteil einen ganzen Tag der Strom ausgefallen und siehe da... wir habens überlebt. Ich habe für die Nachbarn mitgekocht weil ich einen Butangasherd hatte. Wir haben uns den ganzen tag draussen aufgehalten und mit den Nachbarn geklönt. Es war richtig nett.

Mariechen
17.03.2011, 09:32
Original von Schwarzwälder
Wenn alle Deutsche mit Holz heizen müssen, sind die Wälder bald weg.


früher haben alle Deutschen mit Holz und Kohle geheizt, und die Wälder waren nicht weg. Nur infolge von Holzexport nach Holland zum Schiffsbau und wegen Holzverbrauch für Glasherstellung wurden ganze Wälder verschlungen.

Warum reichte das Holz zum Heizen aus? Weil man es ohne Maschinen weitgehend von Hand machen mußte, und man daher sparsam mit Holz umging.

Pralinchen
17.03.2011, 09:39
Ich glaube, daß wir alle in Extremsituationen durchaus in der Lage sind uns anzupassen.

Klingt alles nett wenn man mit einem Pferdewägelchen einkaufen fährt. Aber gäbe es dann noch was zu kaufen?
Ich kenne von meinen Großeltern noch alte einfache Rezepte, mit denen man Reste gut verwertet oder schlicht satt wird, ohne großes Trara. Auch kenne ich noch Möglichkeiten Lebensmittel haltbarer zu machen. Aber ganz junge Generationen wissen das nicht mehr.

Ich bin in einer einfacheren Zeit und bei Menschen aufgewachsen, die Fortschritt für unnötig hielten. Ich habe es kennen gelernt wie es ist, wenn ein Haus mit 6 Parteien nur 1 gemeinsames Bad ohne Toilette hat. Zum Glück war das nur immer in den Ferien.
Meine Kindheit verlief aber ähnlich. Und dorthin möchte ich garantiert nicht mehr zurück.
Geht nicht darum, daß man den Handmixer durch einen Quirl mit Kurbel tauscht. Geht auch nicht darum ob Handy oder nicht, ich hab eh keines und tue mich leicht mit Menschen aus der Nachbarschaft oder einfach unterwegs zu kommunizieren.
Um ein warmes Haus zu bekommen, muß ich morgens den Kessel anschüren und tagsüber unterhalten. Also so supermodern leben wir nicht, aber auch nicht mehr so einfach wie das mal war. Das ist ein Mittelweg und für mich der normale Standard. Hier nochmal Abstriche zu machen fällt schwerer, als aus einer vollklimatisierten modernen Stadtwohnung mit allem technischen Brimborium rauszugehen.

@ Mariechen, früher waren die zu beheizenden Räume viel kleiner. Meist nur 1 Raum (z.B. Wohnküche) beheizt und die Schlafkammern eiskalt. Man hat sich max. 1 mal die Woche gebadet.

LG, Andrea

Augustenmama
17.03.2011, 09:54
Worauf ich NICHT verzichten kann, sind mein Mann und mein Hund.
Mit den Ideen und dem handwerklichen Geschick meines Mannes, seinem Wissen ums Überleben in der Wildnis und mit dem Inhalt seiner Hosen-/Jackentaschen kann man prima (über)leben.
Und der Hund ist dann mein Stückchen Luxus.

marina 2
17.03.2011, 20:52
Wäre es nicht vernünftiger zu überlegen, was man tun könnte, um vermeidbaren Katastrophen entgegen zu wirken?
Man kann doch auch mal klein anfangen.
Ich bemühe mich, Strom, Benzin, Chemikalien u.a. einzusparen.
Ich heize, wenn mein Mann und ich allein sind, nur Küche, Wohzimmer und Bad. Wozu muß das ganze, große Haus warm sein, wenn es nicht genutzt wird.
Beleuchtet wird nur das Zimmer, in dem man sich gerade aufhält.
Weichspüler brauche ich nicht.
Reinigungsmittelchen benutze ich nur selten und dann sparsam.
Das Auto muß auch nicht ständig eingesetzt werden um Kleinigkeiten oder kurze Wege zu erledigen.
Fernsehr in allen Räumen zur 24- Stunden- Beschallung gibt es auch nicht.
Für uns ist das normal. Wir haben auch nicht das Gefühl, daß es ein Verzicht ist. Nur Besucher finden es manchmal "altmodisch".

Waldfrau2
17.03.2011, 21:26
Ich habe gerade mal schnell überschlagen, wieviel Energie man schon braucht, wenn gar nichts besonderes an ist. Momentaufnahme: LED-Birne 3W, Energiesparleuchte 7W, Powerbook 23W (habe zufällig gerade den Energietester dran), Brüter max. 48W, Kühlschrank ?

Macht schon mal ca. 100W, einfach so. Echt heftig, da müßte man schon einigermaßen auf dem Hometrainer strampeln, um das in Eigenleistung zu erzeugen. UPS....

Hühnerfuchs
17.03.2011, 21:46
Original von Mariechen
Handy und Internet hat man sich angewöhnt. Sicher wäre die Umstellung anfangs herb und schwierig. Genauso wie auf Strom zu verzichten und das Auto. Aber wenn es ab morgen im ganzen Land nur noch Pferdewagen, Eselskarren und Fahrräder gäbe, vielleicht noch eine Dampfeisenbahn - ich wäre damit vollstens zufrieden. Ich glaube es würde mir sogar echt Spaß machen. Man würde die Vögel wieder singen hören! Die Stimmen der Natur! Ich würde mir schnellstens einen Esel zulegen und einen einfachen Karren dahinter spannen.

Esel für den Eseslkarren könnten wir ja aus der Politik holen :-[.

Mariechen
17.03.2011, 21:48
Original von Hühnerfuchs

Esel für den Eseslkarren könnten wir ja aus der Politik holen :-[.

Das wäre wohl eine sinnvollere Verwendung als bisher ....
Recht hast du!

Saatkrähe
17.03.2011, 22:05
Zur Gesunderhaltung kann ich nicht verzichten auf ein Dach überm Kopf, mit den dazugehörigen Wänden, etwas Heizmöglichkeit im Winter, Nahrungsmittel, Wasser zum waschen und trinken - das meiste an Bedarf könnte ich mit Regennwasser abdecken.

Aber auf Vieles möchte und will ich einfach nicht verzichten. Da ich fast nie Zeitungen kaufe, ist mir TV wichtig. Muß ja nicht, wie bei manchen Leuten, den ganzen Tag laufen. Radio ist mir auch wichtig. Waschmaschine und Kühlschrank. Bügeleisen brauche ich auch manchmal. Elektrische Handwerks-Maschinen. Telefon. Eierkocher spart Strom. Auto brauche ich auch, da keine öffentlichen Verkehrsmittel weit und breit. Auf Strom aus der Steckdose möchte ich auch nicht verzichten. Staubsauger.

Weiß nicht, ob das relevant ist... auf bestimmte Nahrungsmittel möchte ich nicht verzichten, und auf meinen Teekampagne-Darjeeling möchte ich auf keinen Fall verzichten. Honig und Salz, etc. Ansonsten... fällt mir nichts mehr ein. Ach ja, Tabak.. ;)

Mother Goose
18.03.2011, 02:44
Ich habe seit ueber einem Jahr keinen Mikrowellenherd mehr und vermisse ihn nicht. Ich koennte auch auf meine Zentralheizung verzichten, wenn ich einen Holzkamin haette (hatte frueher mal ein kleines einstoeckiges Haus, das sich problemlos damit heizen liess). Ich koennte auch auf mein Handy verzichten; ich benutze es so gut wie nie.

Worauf ich nicht verzichten koennte waeren Buecher. Ich brauche immer Lesestoff. Was sonst noch? Eine Couch und ein warmes Bett vielleicht. Oh, und bequeme Schuhe!

Sonst bin ich eigentlich sehr genuegsam.

Pillhuhn
09.04.2011, 14:20
Nachdem ich einige Tage nachgedacht habe hier nun das Ergebnis meiner Überlegungen:
Nicht verzichten könnte ich auf Hühner, einen Obst- und Gemüsegarten, ein kleines Häuschen mit Ofen, sauberes Wasser, einen Hund, Bücher, Taschenmesser oder Multitool, Feuer.