PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Enten verlassen den Stall nicht mehr



Ente_01
09.03.2011, 12:33
Hilfe, meine Enten wollen nicht aus dem Stall!
Am Sonntag habe ich mir meine ersten Enten (1,2) geholt. Sie sind abends direkt in den Stall gesetzt worden und haben sich dann bald in der Ecke, die als Nest gedacht ist verkrochen. Soweit so gut: mit Futter vom Vorbesitzer und Wasser versorgt waren sie in der Nacht "zufrieden". Am nächsten Tag haben sie sofort den Stall verlassen, als ich ihn um 10Uhr aufgemacht habe. Die eine Ente ist panisch über den niedrigen Zaun in den Garten geflattert und dann später über den Gartenzaun (1,2m) in Richtung Bach verschwunden. Dort ist sie aber nie gewesen. Stattdessen hat sie den Montag in der Tujahecke aussen vor unserem Garten verbracht. Die anderen beiden saßen fast den ganzen Tag am Zaun, wo sie sie wohl hören konnten. Abends habe wir zu zweit die Ausreisserin eingefangen und in den Stall zurückgebracht. Seitdem sind alle drei nicht mehr aus dem Stall gekommen. Was jetzt? Einfach abwarten? rausscheuchen? Hat jemand Tipps? Ist das normal so? Jede Hilfe wäre recht.

conny
09.03.2011, 12:53
Hallo,

auch Tiere benötigen eine Eingewöhnungszeit. Umgebungs- und Betreuungswechsel, dann noch der ungewollte Ausflug in eine völlig ungewohnte Umgebung ist absoluter Stress für die Tiere.

Man sollte neue Tiere für einige Tage im verschlossenen Stall halten, so dass sie sich an diese neue Umgebung erst einmal gewöhnen. Dann die Stalltür öffnen und die Enten auf ein kleines, zur Not provisorisch abgetrenntes Areal, raus lassen, nach ein paar weiteren Tagen dann das gesamte Areal öffnen.

Ich würde die Tiere niemals nötigen, aus dem Stall zu kommen, das machen sie von ganz allein, wenn ihnen danach ist.

Lady Gaga
09.03.2011, 13:24
Hallo Ente_01,

ich sehe das genauso wie Conny es dir bereits geschrieben hat.

Laß den Enten Zeit, sie kommen von ganz alleine wenn sie sich trauen. Nicht rausscheuchen oder dergleichen, das wäre kontraproduktiv.

Als ich meine Gänse neu geholt hatte, wollte ich sie auch gleich frei laufen lassen. Die Gänse waren vom Einfangen und Transport, sowie der neuen Umgebung so verstört, dass sie auch sofort davon geflogen sind und wir sie einfangen mussten.
Anschließend sind sie auch drei Tage lang nicht mehr aus dem Stall gekommen. Haben weder getrunken noch gegessen. Habe mich auch sehr gesorgt. Wollte sie aber auch nicht bedrängen und sie damit noch mehr verängstigen. Also habe ich sie einfach gelassen, ihnen täglich Futter und Wasser hingestellt und gewartet. Einige Tage später waren sie draussen und von da an ging es aufwärts.
Sie gewöhnten sich ein und auch an mich als Pflegeperson haben sie sich dann schnell gewöhnt.

Laß den Entchen Zeit, das wird schon.

Gruß

Silke

Ente_01
09.03.2011, 17:47
Danke für die schnelle Antwort!
Inzwischen ist die Situation aber schon ganz anders. Am Nachmittag kamen alle drei raus und die flugfähige LAUFente saß nach ein paar Minuten auf dem Garagendach. Ist aber bald zu den anderen zurückgekehrt. Als es dann um fünf wieder in den Stall gehen sollte, ist sie allerdings wieder abgehoben und hat sich in die bekannte Hecke geflüchtet. Wieder einfangen usw. Zuletzt sind die drei zusammen in den Stall gegangen - ganz gesittet. Jetzt wird hier über Flügelstutzen diskutiert.
Liebe Grüße
Maike

Lady Gaga
10.03.2011, 08:18
Hallo Maike,

das Flügelstutzen ist manchmal unumgänglich.
Schließlich will man damit das Tier ja schützen und sich selbst auch Unannehmlichkeiten und Ärger ersparen.

Hatte meinem Ganter anfangs, nachdem er zweimal weggeflogen war, auch die Flügel gestutzt.
Nach der Mauser dann war es nicht mehr nötig. Er hat sich eingelebt und macht das nicht mehr. Er fliegt schon noch, aber bleibt immer auf dem Grundstück.

Von daher hilft es schon und muss selten nochmals gemacht werden.

Gruß

Silke