Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gössel hudern
Hallo,
meine zweite Gans hat ca. 1 Woche später angefangen zu legen wie die erste. Jetzt überlege ich den Brüter nur einmal anzuschmeißen und der ersten Gans die Gössel unterzuschieben. Was dann bedeuten würde dass, wenn alles gut geht, die Gans vielleicht 25 Gössel hudern müßte.
Mir ist so als hätte ich mal gelesen dass die Gans nicht mehr wie 20 Gössel schafft.
Stimmt das ?
10-15 Eier soll die Gänse selber ausbrüten.
LG Dirk
Naja 25 Gössel zu wärmen ist schon ne Leistung wo man sich fragen muss, wo haben die alle Platz unter der Mutter? Da wird es schon sehr sehr eng - besonders, wenn die Gössel grösser werden! Denn auch dann brauchen sie noch Wärme
Hallo,
25 Gössel hudern, ist eher unwahrscheinlich. Da wird man mit Verlusten rechnen müssen. Um was für eine Rasse handelt es sich denn?
Man darf nicht vergessen, Gössel benötigen erst ab ca. der 3. Lebenswoche keine zusätzliche Wärme mehr und da sind diese schon recht groß.
Lady Gaga
07.03.2011, 12:57
Hi Dirk,
ich denke auch, dass das nicht klappen wird.
Das ist für eine Gans viel zu viel.
Besser wäre es wohl gewesen, du hättest die Eier eingesammelt und sobald beide Gänse fest sitzen, die Eier wieder untergelegt.
So brüten alle Beide gleichzeitig und die Gössel schlüpfen auch zur selben Zeit.
Aber diese Wahl hast du jetzt nicht mehr. ;)
Gruß
Silke
Hallo
und erst mal vielen Dank für die Antworten.
Noch habe ich die Wahl. Denn natürlich habe ich die Eier gesammelt. Es sind im Augenblick 16 Stück. Morgen kommen die nächsten zwei.
Mir ging es nur darum wie ich dass am besten manege(ich hoffe das ist richtig geschrieben). Ich wollte diesmal auf keinen Fall mit Rotlicht aufziehen, weil das Zusammenführen der Naturbrutgössel und der Kunstbrutgössel auch zum späteren Zeitpunkt kaum noch möglich ist. Ich hatte letztes Jahr herbe Beißereien bei mir.
Wenn ich jetzt die Eier zum selben Zeitpunkt(gegebenfalls einen Tag später)in den Brüter gebe sobald sich die erste Gans setzt hab ich ja noch die eier von der zweiten Gans, die sich Ca. 2 Wochen später setzt, da sie mehr Eier legt. Ich kann mir ja nun schlecht einen zweiten Brüter kaufen.Obwohl ich ja noch einen zweiten habe. In dem ich die Eier aber nicht legen möchte(Flächenbrüter)
So ich hoffe das ist nun einigermaßen verständlich geschrieben.
Dann hat mein Gefühl wohl doch nicht getrügt. Denn ich hatte mal irgendwo gelesen dass eine Gans bis zu 20 Gössel hudern kann.
Bei meinen Gänsen handelt es sich um reinrassige graue Pommerngänse, die ich dieses Jahr auch ausstellen möchte. Darum bin ich auch bemüht soviele Gössel zu bekommen wie möglich um eine große Auswahl zu haben. Außerdem hab ich schon einen Berg Vorbestellungen.
Meinen Stamm möchte ich auch vergrößern, indem ich drei Junggänse behalte und mir einen guten Ganter dazu kaufe.
Lg Dirk
Lady Gaga
09.03.2011, 08:31
Hallo Dirk,
dann kannst du es ja so machen.
Warte bis beide sitzen und wenn eine eben schon eine Woche länger sitzt und schiebe dann die gesammelten Eier gleichmäßig unter.
So schlüpfen die Gössel gleichzeitig. ;)
Wünsche dir viel Erfolg!
Gruß
Silke
Original von Dirkp
Hallo
und erst mal vielen Dank für die Antworten.
Noch habe ich die Wahl. Denn natürlich habe ich die Eier gesammelt. Es sind im Augenblick 16 Stück. Morgen kommen die nächsten zwei.
Mir ging es nur darum wie ich dass am besten manege(ich hoffe das ist richtig geschrieben). Ich wollte diesmal auf keinen Fall mit Rotlicht aufziehen, weil das Zusammenführen der Naturbrutgössel und der Kunstbrutgössel auch zum späteren Zeitpunkt kaum noch möglich ist. Ich hatte letztes Jahr herbe Beißereien bei mir.
Lg Dirk
Die Beissereien kannst Du aber verhindern, in dem Du Rotlicht und Muttertier kombinierst! Also dem Muttertier Eier unterschieben und auch in der Brutmaschine Eier ausbrüten! Die Küken dann später der Mutter unterschieben! Sind es zu viele Küken, denn hängst Du die Rotlichtlampe zusätzlich mit in den Stall!
Das hat den Voerteil - alle Gössel wachsen zusammen auf! Und wenn die Gössel nicht alle unter der Mutter Platz haben, denn geht der Rest unter die Rotlichtlampe! Das klappt echt super! Mache das immer mit meinen Hühnern so! Und warum soll das bei Gänsen nicht auch klappen!?! Denn da habe ich dann schon mal 40 - 50 Küken unter einer Glucke gehabt bzw. unter der Glucke und der Rest unter der Lampe gehabt! Aber sie wurden alle von dem muttertier aufgezogen und sind somit auch alle zusammen aufgewachsen.
Hallo Lady Gaga, hallo Hein!
Ich kann die Eier nicht gleichmäßig unterschieben, weil es eben zu viele sind und ich keine wegtuen will.
Die Idee mit dem Rotlicht finde ich prima. Ähnliche Gedanken hatte ich auch schon, hab aber nicht geglaubt, dass das funktionieren würde.
Wenn das ginge, wären alle meine Probleme gelöst.
Vielleicht gibt es hier im Forum jemanden, der mit sowas Erfahrung hat.
Bei Hühnern seh ich da auch keine Probleme, doch Gänse reagieren meist etwas anders.
Also wenn jemand etwas weiß, schreibt es mir bitte. Mir wäre echt geholfen.
LG Dirk
Lady Gaga
10.03.2011, 08:09
Hallo Dirk,
dann wäre doch die angebotene Lösung von hein was für dich.
So kannst du alle Eier ausbrüten und schiebst die Gössel aus dem Brüter der Gans dann unter. Das Unterschieben funktioniert auf jeden Fall und wenn du dann noch die Möglichkeit hast eine Rotlichtlampe aufzuhängen für die Gössel, die nicht unter die Gans passen, dann ist doch alles perfekt. :jaaaa:
Gruß
Silke
Mit Rotlicht funktionierts so lange, wie sich das Wetter und die Außentemp. halten, oder du die Gans samt Nachwuchs für mind. 3 Wochen im Stall belässt.
Sofern sie alle Weidegang haben, wirds problematisch, vor allem bei Regen, Wind und kühleren Temp.. Wenn den Gösseln kalt ist, fiepsen sie so lange, bis sich die Altgans dazu begnügt sich zu setzen und ihren Nachwuchs unter die Flügel zu nehmen. Tagsüber wird sie dabei nicht den Stall aufsuchen, den ihr ist's egal, wie das Wetter gerade ist und die Gössel sind ja unter ihren Flügeln gut behütet. Da sie aber nicht so viel hudern kann, werden so einige verlustig gehen.
Original von conny
Mit Rotlicht funktionierts so lange, wie sich das Wetter und die Außentemp. halten, oder du die Gans samt Nachwuchs für mind. 3 Wochen im Stall belässt.
Sofern sie alle Weidegang haben, wirds problematisch, vor allem bei Regen, Wind und kühleren Temp.. Wenn den Gösseln kalt ist, fiepsen sie so lange, bis sich die Altgans dazu begnügt sich zu setzen und ihren Nachwuchs unter die Flügel zu nehmen. Tagsüber wird sie dabei nicht den Stall aufsuchen, den ihr ist's egal, wie das Wetter gerade ist und die Gössel sind ja unter ihren Flügeln gut behütet. Da sie aber nicht so viel hudern kann, werden so einige verlustig gehen.
Alles richtig!
Nur wenn die Gössel nur Rotlicht haben, da können sie denn auch nicht rauss!
Doch Hein, können sie :)
Und zwar, indem man direkt vor dem Stall/Stalltür ein kleines Areal abtrennt, z. B. mit Handballen Heu oder Stroh, so dass sie jederzeit wieder in den Stall unters Rotlicht können. Das funktioniert hervorragend ;)
Die Alttiere können in dieser Zeit mit der Weide vorlieb nehmen. Sie benötigen den Stall tagsüber nicht.
Abtrennen ginge, obwohl es ein wenig schade ist wenn rund herum alles mit jungen grün steht und sie nicht weiter dürfen. Ich weiß ja wie die kleinen Racker schon vom ersten Tag an weiden mögen.
Ich denke auch länger als zwei Wochen bräuchten sie nicht abgetrennt zu werden. Dann sind sie so groß, dass sie schon n'e Menge abkönnen.
Habe heute ei Doppelei gefunden.
Hat das Sinn es in den Brüter zu tun? Ein Züchter meinte ma dass manchmal doch noch ein Gössel schlüpft.
LG Dirk
Lady Gaga
11.03.2011, 14:41
Ich habe das Gegenteil gelesen. Doppeleier seien immer unbefruchtet.
Weiss Jemand was jetzt stimmt?
Also mit der Befruchtung hat das nichts zu tun.
Ich selbst habe schon einmal ein Doppelei mit Naturbrut brüten lassen.
Zum Schlupf kam es leider nicht. Aber beim Aufschlagen kamen zwei voll entwickelte, lebende Gössel zum Vorschein. Lebensfähig waren sie aber wohl nicht(wurden beim Aufschlagen auch verletzt weil ich damit nun wirklich nicht gerechnet habe).
Mir ging es nur um die Frage ob die Gössel es manchmal schaffen die Luftblase und das Ei zu duchstoßen oder ob es sinnvoller ist das Ei gleich in die Pfanne zu hauen.
LG Dirk
Hallo Dirk,
das könnte befruchtet sein, wird sich auch entwickeln, aber in der Regel wird nichts schlüpfen, da es im Ei einfach viel zu eng ist, damit sich die Küken drehen können, um die Eischale anzupicken und dann zu sprengen.
Lady Gaga
13.03.2011, 14:58
Okay, dann habe ich jetzt auch wieder was gelernt.
Vielen Dank für die Info!
Original von Lady Gaga
Warte bis beide sitzen und wenn eine eben schon eine Woche länger sitzt und schiebe dann die gesammelten Eier gleichmäßig unter.
Gruß
Silke
Wielange bleibt denn eine Gans "über Schlupftermin" sitzen wenn noch nix geschlüpft is?
Hallo,
manche Gänse brüten sich zu Tode und verlassen das Nest nicht. Eine Regel gibt es hier nicht. Ist von Tier zu Tier unterschiedlich.
greenhorn
14.03.2011, 22:18
Hallo,
eines sollte man noch ergänzen...... einer Gans sollte man nicht das Brüten über 38-40 Tagen zumuten. Es ist sehr anstrengend und zehrt unheimlich. Sollte eine Gans die Brut nicht abbrechen nach dieser Zeit müsste das Gelege und Nest zerstört werden.
MfG Patrick
Lady Gaga
16.03.2011, 07:54
Original von Nic_77
Original von Lady Gaga
Warte bis beide sitzen und wenn eine eben schon eine Woche länger sitzt und schiebe dann die gesammelten Eier gleichmäßig unter.
Gruß
Silke
Wielange bleibt denn eine Gans "über Schlupftermin" sitzen wenn noch nix geschlüpft is?
Hallo,
Conny und Greenhorn habe es ja bereits geschrieben.
Manche Gänse würden sich zu Tode brüten. :o
Das muss man dadurch verhindern, das man (wie Greenhorn es schreibt) die Brut abbricht. Das Nest zerstört und die Gans, wenn nötig, immer wieder herunter jagt.
Gruß
Silke
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.