Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft füttern?
SchwarzesSchaf66
06.03.2011, 19:35
Und schon tut sich die nächste Frage auf ...
Wie oft so ich die Küken am Tag füttern? Muss ich auch nachts füttern?
Die Küken sind unter einer Wärmelampe und leider habe auch ich ein Durchfall-Problem. Bei mir scheint es evtl. am Kükenstarter zu liegen. Ich gebe jetzt Haferflocken und der Kot wird schon etwas fester.
Jetzt habe ich aber auch überlegt, ob ich zuviel Futter gebe und es vielleicht auch daran liegen könnte.
Wir haben 5 Küken und bislang hatten sie eigentlich alle paar Stunden Futter, weil Hühner ja von Natur aus eigentlich Dauerfresser sind. Die Schale habe ich aber immer nach dem Füttern heraus genommen und gesäubert.
Vogelsand und Vogelgrit stehen natürlich auch zur Verfügung.
Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich?
Viele Grüße,
Andrea
P.S.: Die Küken sind ja im Rahmen des Schulprojektes meiner Tochter ausgebrütet worden und wir haben jetzt schon so gern, dass sie bei uns bleiben sollen. Mein Mann plant jetzt den Ausbau eines Gartenhäuschens zum Hühnerstall und einen schönen großen Auslauf ... so schnell wird man zum Hühnerfan :biggrin: .
Höckergans
06.03.2011, 20:55
Also meine 13 Küken haben rund um die Uhr Kükenstarter zur verfügung und bekommen 1x am Tag Karotte mit Öl und Ei. Letzteres lasse ich nur 1 Stunde drin stehen. Durchfallprobleme haben meine nicht.
LG Jan
Höckergans
06.03.2011, 20:56
Hey du wohnst ja bei mir in der Nähe! :D
SchwarzesSchaf66
06.03.2011, 22:09
Hallo Jan,
nachmittags war es fast weg, jetzt ist es leider wieder wie zuvor. Ich bleibe jetzt erst einmal bei Haferflocken und hoffe, dass es wieder besser wird.
Stimmt, so weit bin ich gar nicht von dir weg, ich komme aus Steinbergkirche :).
So, jetzt gehe ich mit leichtem Magengrummeln und etwas besorgt noch einmal Kamillentee und Futter wechseln.
Viele Grüße,
Andrea
Mother Goose
06.03.2011, 22:27
Ich schaue oefters nach meinen Kueken und fuelle immer Futter nach, wenn der Napf leer ist; wenn ich nachts wach sein sollte, auch dann, weil ich einen Rotlichtstrahler an habe, und die Kueken deswegen auch nachts wach werden und fressen wollen. Durchfall hat zum Glueck keines, aber wenn, wuerde ich ihnen vielleicht eine Kohletablette zerbroeseln. Ich gebe auch Apfelessig (2 TL/L) ins Wasser, da bekommen sie Vitamine.
Hallo,
Vitamine bekommen sie durch Apfelessig nicht, vielmehr wird damit das Trinkwasser "keimfrei", zum anderen wirkt sich das saure Milieupositiv auf die Darmflora aus ;)
Meine haben immer Erde zur Verfügung, fressen diese auch.
Soll für den Aufbau einer gesunden Darmflora wichtig sein -- ich finde bloß die
entsprechenden Threads im Moment nicht.
Höckergans
07.03.2011, 20:27
Also ich komme aus Felm, das ist so nähe Kiel. Ich fütter gegen durchfall 1g Bierhefe pro Küken und Tag. Am besten mischt man das unters Frischfutter, weil das da besser haften bleibt.
LG Jan
Murmeltier
07.03.2011, 20:36
Als soforthilfe ist Kohletablette gut, sonst kann man Oregano futtern, Essig ins Trinkwasser, Gartenerde zum Darmflora-Aufbau und Magensteinchen.
Zur Immunsystem-Stärkung - Zwiebeln und Knoblauch, Brenessel, Löwenzahn.
Küken sollen immer Futter haben, nur Weichfutter soll nicht zu lange stehen.
Mother Goose
08.03.2011, 03:33
Apfelessig hat keine Vitamine? Das ist mir aber neu!
http://www.simplelife.de/html/gesundheit__ernahrung_-_apfele.html
meine 60 kücken sind auch alle gestern und heut in der nacht geschlüpft, sundis und deutsche sperber.
und die haben alle ganz wässrigen kot, aber schon vor aller anfang.
wie sieht denn normaler kot aus?
ich füttere kükenstarter und ei.
soll ich jetzt essig ins wasser machen zwiebeln und oregano füttern??
Danke schonmal im vorraus
Mother Goose
09.03.2011, 00:40
Weich kann der erste Kot schon sein, sollte aber nicht so bleiben, und waessrig schon gar nicht. Kot sollte wie kleine Wuerste geformt sein und im braun/gruenen Farbspektrum liegen, z. T. auch mit "Sahnehaeubchen". Wenn sie Gras essen kann der Kot auch etwas weich/duenn sein, wie Spinat. Ich habe meinen Kueken am 2. Tag etwas Joghurt gegeben, um ein paar gute Bakterien in den Darm zu bekommen. Apfelessig im Wasser tut ihnen auch gut.
Murmeltier
09.03.2011, 07:03
Erste Kot ist wässerig :jaaaa:
Mother Goose
09.03.2011, 22:25
@murmeltier: echt? Der von meinen war zwar weiche Kleckse, aber nicht waessrig.
Ich habe mich gestern abend nach dem Fuettern nochmal hingesetzt und die Kleinen beobachtet; die eine Haelfte macht weiche Haufen, die anderen kleine Wuerste, mal mit und mal ohne "Sahnehaeubchen".
Murmeltier
10.03.2011, 10:06
Ich meine nur erste Kot. Wenn die schon fressen, dann ist es von Futter und Temperatur abhängig. Wenn zu warm ist, bekommen die sogar Verstopfung.
SchwarzesSchaf66
10.03.2011, 17:24
Hallo Murmeltier,
danke für die Info!! Das ist interessant und hilft mit auf jeden Fall weiter.
Viele Grüße,
Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.