Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Hahn passt zu Legehennen?
Reneesme
05.03.2011, 23:16
Hallo ich habe Brahmas, aber da diese nicht so viele Eier legen und im Moment sogar gar nicht, suche ich jetzt noch nach anderen Hühnern. Gibt es noch Rassehühner die regelmäßig und auch viele Eier legen, wenn ja welche? Oder sollte ich mir Legehennen dazu nehmen? Wenn ja welchen Hahn kann ich zu den Legehennen tun?
Hoffe auf Eure Hilfe!!
Danke schon einmal im vorraus!!
StefanTF126
05.03.2011, 23:56
Hallo Reneesme
wen du hier im Forum unter "Fragen zu Hühnerrassen" schaust dort werden verschiedene Hühnerrassen vorgestellt mit Legeleistung usw.
Warum möchtest du denn ein Hahn zu den Legehennen haben?
Geht es Dir um die Eierproduktion dann brauchen die keinen .
Wenn du die Legehennen hast sollte der Hahn nicht zu groß und nicht zu klein sein die Farbe oder rasse ist egal was dir gefällt.
Gruß Stefan
vogthahn
06.03.2011, 08:57
Hallo!
Rassehennen gut legender Rassen, die im Herbst anfangen mit Legen, legen auch im im Winter weiter. Du mußt also jedes Jahr Jungtiere haben, dann klappts auch im Winter mit Eiern.
Normal große Hühner sollten aber nicht mit Brahma-Hähnen zusammen laufen, auf Dauer sind die Hennen duch das Gewicht zu sehr beansprucht.
Ich hatte mal einen Lachshahn bei Hybridenhennen, das war schon grenzwertig und würde ich nicht wieder machen.
Hallo,
da du Bramahs hast brauchst du ja einen entsprechend großen Hahn. Daher würde ich dir empfehlen auch eine nicht zu kleine Rasse dazuzunehmen. Das wäre wirklich für die Kleinen auf Dauer eine Zumutung.
Wie wäre es denn mit New Hampshire als ergänzende Rasselegehühner? Sie sind groß, legen sehr zuverlässig und sind nach meinem Geschmack sehr schöne Hühner. Ich habe ein reinrassiges New Hampshire und zwei New Hampshire-Italienermix und diese legen wirklich gut. Falls man dies möchte kann mal diese Hühner auch gut schlachten, da diese Rasse auch ordentlich was auf den Rippen hat. :jaaaa:
Viele Grüße
Andrea
Reneesme
06.03.2011, 15:19
Ich möchte die anderen Hühner getrennt von den Brahmas halten, denn ich habe 1.4 Brahmas. Einen Hahn möchte ich haben, da meine letzten Legehennen sich gegenseitig die Federn gerupft haben und auch einen tot gepickt hatten. Ich denke wenn ein Hahn dabei gewesen wäre, dann wäre das nicht passiert.
vogthahn
06.03.2011, 18:53
dann nimm einen Hahn einer leichten mittelgroßen Rasse, die Hybriden sind ja eher etwas kleiner und leichter als Rassehennen
Reneesme
06.03.2011, 19:18
Ich hätte da noch eine FRage, da wir in einer Wohnsiedlung wohnen kann ich keinen Hahn gebrauchen der zu laut kräht, sonst bekomme ich stress mit meinen Nachbarn. Bei dem Brahmahahn merke ich gar nicht das er da ist, da sein krähen nicht so laut ist. Gibt es noch andere Rassehähne die nicht so laut krähen?
Das Krähen von Hähnen ist individuell sehr unterschiedlich. Bei größeren Hähnen ist das Krähen meist etwas dunkler und somit für meinen Geschmack angenehmer. Aber am besten legst du dir einen Hahn zu, der schon kräht, dann kannst du es am Besten einschätzen.
Viele Grüße
Andrea
Waldfrau2
06.03.2011, 19:43
Dann würde ich es mit dem Hahn lieber sein lassen. Der zweite wird sich mit dem Brahma wohlmöglich Krähduelle liefern. Und kleinere Hähne (passend zu Legehennen) krähen eher höher und aufdringlicher. Eigentlich heißt es, Lachshähne krähen kaum, aber meiner weiß das wohl nicht. Zum Glück ist sein Krähen auch etwas tiefer und dringt nicht so durch. Also, Überraschungen gibt es immer. Bei mir spielt wahrscheinlich auch noch ein anderer Hahn eine Rolle, den man öfters von Ferne krähen hört.
Ich hatte ein ganz arges Problem mit Federfressen bei Legehybriden, obwohl sie einen Hahn hatten. Den Hahn hatten sie auch am meisten in der Mangel. Ich würde dann vielleicht lieber nicht zu Hybriden, sondern zu Rassehennen greifen. Ich hatte den Eindruck, daß die Hybriden in ihrem ganzen Verhalten schon sehr interessante und muntere Hühner waren, aber alles irgendwie ins Extrem, somit auch das Federfressen. Ist vielleicht nur eine Einzelerfahrung, aber so kam es mir persönlich vor.
Sehr gute Legehennen sind Italienerinnen, sie sollen auch im Winter recht ordentlich legen. Ein Bekannter von mir sagte, von 11 Italienerinnen hätte er so im Schnitt 7 Eier täglich. Das ist schon ganz ordentlich. Ich habe jetzt eine Sussex-Wildbraun, die hat gerade angefangen zu legen und scheint auch sehr fleißig zu sein, diese Rasse soll auch im Winter ordentlich legen. Es handelt sich aber um eine schwerere Rasse (was kein Nachteil ist, falls man mal schlachten möchte).
StefanTF126
06.03.2011, 23:21
@ Reneesme
ich habe 4 Hybriden (weiß) die Federn fressen am liebsten von den Hähnen am Hals und am Hinterteil die anderen Hennen lassen sie in ruhe.
Es ist keine Mangelernährung. Die Hühner haben die möglichkeit 4 ha
unsicher zu machen.
Ich glaube es liegt in der Natur der Hybriden Federn zu fressen.
Bevor du dir einen Hahn holst frag doch mal deine Nachbarn damit kannst du dir eine gute Nachbarschaft erhalten und jede menge ärger
sparen. Meine Hähne krähen ab 4 uhr 30 hier nervt es keinen.
Ab und zu sind frische Eier von glücklichen Hühnern sehr gute Ohrenstopfen.
Gruß Stefan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.