Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krümel an der Schale?
Hallo,
ich bin gerade bei meiner allerersten Brut.
Die Eier liegen seit Sonntag im Brüter. Dabei handelt es sich um die Kunstglucke von Jäger.
Nun habe ich folgende Fragen:
1. An einigen Eiern tritt etwas aus den Poren, was aussieht wie Eigelb? Als ob sie schwitzen. Die Substanz ist aber verkrustet. Es sind lauter kleine Krümel. Was ist das? Ist das ein schlechtes Zeichen?
2. In meiner uralten Bedienungsanleitung steht, ich müßte die Eier abwaschen bzw. am 11. Tag eine Schwimmprobe mit eventuellem nochmaligen Abwaschen durchführen. Ist das wirklich nötig? Oder kann das eher schaden?
Es wäre schön, wenn mir jemand die Unsicherheit nehmen könnte.
Gruß
Rosie
Hallo Rosie,
keine Sorge, du wirst sicher bald guten Ratschlag von Kunstbrütern erhalten. Ist noch etwas früh am Morgen. Ich bin Naturbrüter und Glucken schwitzen nicht. Wie schaut die relative Luftfeuchte im Brüter aus? Sollte bei etwa 60 bis 70% liegen. Feuchtigkeit treibt nach Trockenheit. Werde den thread auch interessiert verfolgen :).
LG Thomas
Bei derJäger-Kunstglocke geht man von Trockenbrut aus, das heisst ohne Wasserzugabe. Ich habe nach vielem Nachlesenbeschlossen, das ich erst in der zweiten Bruthälfte eine Wasserschale mit reinstelle. Momentan beträgt die Luchtfeuchtigkeit ca. 52%.
Gruß
Rosi
Hi Rosi :)
ich will Dich nicht frustrieren, befürchte aber dass mit den besagten Eiern was nicht in Ordnung ist.
Austretendes Eiklar aus den Poren weist meistens auf eine zerstörte Luftkammer hin.
Sind es geschickte Eier?
Wenn sie seit Sonntag drin liegen durchleuchte sie.
Bist Du dann sicher dass nichts drin ist entsorge die "Krümeleier"
Viel Erfolg!
Ja, hierbei handelt es sich um geschickte Eier.
Von insgesamt 63 Bruteiern sind 13 per DHL gekommen. Und genau von denen sind bis jetzt 4 Eier krümelig.
Beim Durchleuchten sieht man bis jetzt nur das Eigelb, ist allerdings auch etwas schwieriger, weil sie recht dunkel sind. Es sind Barnevelder-Eier. Bei allen anderen Eiern handelt es sich um Sundheimer. Hier sind bei den kleineren Eiern schon die Spinnennetze zu sehen. Bei den Größeren auch nur das Eigelb.
Original von Rosie
Ja, hierbei handelt es sich um geschickte Eier.
Von insgesamt 63 Bruteiern sind 13 per DHL gekommen. Und genau von denen sind bis jetzt 4 Eier krümelig.
Beim Durchleuchten sieht man bis jetzt nur das Eigelb, ist allerdings auch etwas schwieriger, weil sie recht dunkel sind. Es sind Barnevelder-Eier. Bei allen anderen Eiern handelt es sich um Sundheimer. Hier sind bei den kleineren Eiern schon die Spinnennetze zu sehen. Bei den Größeren auch nur das Eigelb.
Dann lag ich mit meiner Vermutung ja nicht ganz verkehrt.
Wenn nach knapp einer Woche nur das schwimmende Eigelb ohne Äderchen oder den dunklen lütten Empryo in der Mitte zu sehen ist besteht bei den Eiern wenig Hoffnung.
Behalte speziell die "Krümeleier" im Auge und warte nicht zu lange mit der Entsorgung.
Abwaschen oder sonstewas bringt da nichts, die sind vermutlich durch den Transport innen hinüber.
Wenn Du sie bewegst wird evtl. eine "wandernde" Luftblase zu sehen sein.
Beste Grüße
Dann warte ich noch mal bis Sonntag, ist der Tag 7, und wenn dann nichts vernünftiges zu sehen ist, freut sich mein Hund!
Und was sagt Ihr zum Thema : Abwaschen von Bruteiern am 11. Tag ?
Original von Rosie
Und was sagt Ihr zum Thema : Abwaschen von Bruteiern am 11. Tag ?
Quark !
Hopp oder top.
Wenn sich nüscht entwickelt, die Eier hin oder schlechter Qualität sind hilft weder ´ne Ayurvedabehandlung noch eine heilige Waschung :-[ ;)
PS: ob sich Dein Hund darüber freut wird sich noch zeigen... :ahhh
:roll also dass bei den Krümelkackern nichts mehr helfen wird, ist mir schon klar. Mir ging es nur noch um die Anweisung generell Bruteier am 11. Tag schwimmen zu lassen bzw. sie abzuwaschen zwecks Entfernung irgendeiner Schicht auf der Schale. Da mein Brüter schon 30 Jahre alt ist, denke ich, dass die Anweisungen vielleicht veraltet sind!?
Hallo,
Eier am 11. Tag waschen, ist eine veraltete Sicht und nicht nötig.
Die Eier, welche zu schwitzen angefangen haben, sofort entsorgen. Oftmals handelt es sich hier um großporige Eier, aus denen sowie so keine Küken schlüpfen, da durch die großen Poren zuviel Flüssigkeit entweicht., oder aber um faule Eier, die dir, wenn sie platzen, die gesamte Brut verderben (sog.Faulbrut).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.