PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat hier jemand Erfahrung mit WABO Quecksilberschalter an Schrankbrüter?



Nemesia
03.03.2011, 21:28
Hallo,

Das Forum hier ist einfach 'ne Wucht!!! Bisher habe ich nur "mitgelesen", aber nun habe ich mich auch angemeldet, denn nun gehts in die nächste Phase:

Habe meine Zwerg Orpington Rot nun seit 3 Jahren.
Bisher habe ich bei einem Vereinskollegen ausbrüten lassen und jedes Jahr auch 1 oder 2 Glucken gesetzt.

Aber:
Im letzen Herbst konnte ich von unserem Nachbarverein den ehemaligen Vereinsbrutschrank erwerben. Ein älteres Exemplar ohne "Schnick und Schnack" , aber nach Aussage des Zuchtkollegen "unkaputtbar" Der Brutschrank hat einen Quecksilberschalter von WABO.

Kann mir hier jemand erklären, wie dieser funktioniert?

Heute Abend haben mein Mann und ich nun den Brutschrank aufgestellt, gründlich gereinigt, desinfiziert, Wasser hineingestellt und eingeschaltet. Wir haben ein Max. Min.-Thermometer hineingestellt, um überhaupt erst einmal einen ersten Eindruck von den Temperaturabläufen zu bekommen und um herauszufinden, wie genau das am Brutschrank eingebaute Thermometer ist. Bisher haben wir schon 26,4 C - Tendenz steigend..............
Ein Hygrometer werden wir morgen noch kaufen, damit wir auch diesbezüglich einen "Steuerung" vornehmen können.

Wenn wir einen stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Brutschrank haben, werden wir es wagen und die ersten Eier einlegen.
Wenden müssen wir von Hand.
Wie oft wendet Ihr?
Kann man eigentlich einen Wendeautomatik nachrüsten?
Kann mir hier jemand etwas empfehlen?

Haben wir noch 'was vergessen?
Dann schreibt mir doch bitte!

Nette Grüße von
Nemesia

ulmer
03.03.2011, 21:49
In einem quecksilberschalter wird durch termische einwirkung auf ein glausröhrchen eine lageänderung des darin enthaltenen quecksilbers erzeugt. Quecksilber ist elektrisch leitfähig und schlatet bei der lageänderung einen stromkreis der wie bei dir die heizung an und ausschaltet. Es könnt aber auch ein kontakttermometer sein das funktioniert eig gleich wie der qecksilberschalter nur funktioniert etwas genauer und kann nur kleine lasten schalten.

Mit einem hygrometer kannst du die luftfeuchtigkeit nicht steuern sondern nur messen ;D

Man sollte mindestens 3 mal am tag wenden besser 5 mal wen mans von hand macht.
Man kann immer eine automatik nachrüsten muss man halt nur was basteln die passende automatik für den brüter wird es bestimmt nichtmehr zu kaufen geben wen es die jemals zu kaufen gab.

Nemesia
04.03.2011, 09:59
Moin Moin ulmer,

ja, die Erklärung für den Quecksilberschalter hab ich verstanden, ob es sich aber bei dem Schalter an unserem "Schätzchen" um einen Qucksilberschalter oder ein Kontaktthermometer handelt, wüste ich nicht zu unterscheiden...........

Du schreibst:
*Mit einem hygrometer kannst du die luftfeuchtigkeit nicht steuern sondern nur messen*

:neee: ...........is ja schon klar. Habe mich da wohl nicht deutlich genug ausgedrückt. "Steuerung" in Anführungszeichen, sollte heißen, daß ich dann mit Hilfe des Hygrometers, die zur Verfügung stehende Wasseroberfäche so wählen werde, daß die gewünscht Luftfeuchtigkeit erziehlt werden kann.

Aber ja, Du hast natürlich recht......man kann gar nicht so doof denken, wie manche Mitmenschen manchmal sind - hätt' ja sein können, daß ich zu den doofen gehöre - das ist mir aber (meistens ???) erspart geblieben. 8)

Du schreibst:
*.......muss man halt nur was basteln die passende automatik für den brüter wird es bestimmt nichtmehr zu kaufen geben wen es die jemals zu kaufen gab.*
Das habe ich befürchtet............... :jaaaa:
Hast'e 'n Tip, wo so ein Nachrüstsatz zu bekommen ist?

Bis nachher dann
Nemesia

kraehe
04.03.2011, 18:49
Wie heißt der Brüter? Schrank.-oder Flächenbrüter? Ein Neigungsschalter wird in der Regel durch eine Äthermembran gesteuert. Wenn du eine technische Veränderung vornehmen möchtest, sind auch entsprechende Kenntnisse erforderlich.
Am besten du stellst ein paar Fotos ein, von der Schaltung, Horden, Wasserrinnen usw.... so kann man entsprechende Technik auswählen, denn es gibt viele Möglichkeiten. :jaaaa:

Nemesia
05.03.2011, 10:06
Moin Moin kraehe,

also ich habe keinen weitere Firmenbezeichnung auf dem Schrank gefunden. eben nur die Bezeichnung des Schalters "WABO". Es ist dann wohl einen einfacher Schrankbrüter ohne Wendung.
Wenn es sich lohnen würde, möchte ich gerne eine autom. Wendung haben. Aber zu allererst einmal brauchen wir ein zuverlässiges Hygrometer und eine weitere Rollhorde (eine war dabei).
....aber eine Innenbeleuchtung hat der Schrank - ich glaub das gute Stück stammt aus den '60 Jahren.............(ich werd mich mal mit Foto's versuchen- ob ich diese allerdings ins Forum stellen kann weiß ich noch nicht)
Gerne würden wir einen Rollhord selber bauen, dafür bräuchten wir allerdings die speziellen Endstücken, die man auf die Enden der Rundhölzer setzt und im Idealfall auch die 2 Metall- oder Kunststoffschablonen um die Rundhölzer rechts und links zu lagern...................Gibt es so etwas als Enzelteile zu kaufen?
Ich geh mal die Innenmaße nachmessen, vielleicht gibt es ja bei einer der vielen Firmen ein passendes Rollhord zu kaufen.......sonst bleibt nur der Selbstbau.

Wie genau funktioniert eigentlich einen Wendeautomatik und einen halbautomatische Wendung?

Besten Dank für erleuchtende Antworten !!!!!!!!

Nemesia