PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frage zu-appenzeller+thüringer barthühnern



kajosche
27.11.2005, 18:45
holdrio

habe mir dieses jahr bruteier von verschiedenen barthuhnrassen gekauft und sie von meinen brahmahennen ausbrüten und erziehen lassen. nun habe ich mich voll in die appenzeller barthühner verguckt. auch die thüringer(ich habe schwarz-goldene) finde ich sehr elegant.beide rassen passen auch sehr gut zu meinen haltungsbedingungen, unbegrenzter freilauf wald wiese obstbäume sie suchen sich das meiste futter selbst befiedern schnell und sind witterungsunempfindlich.deshalb habe ich mich entschloßen meine anderen rassen abzugeben (ausser natürlich die brahmas und seidis) und mich auch der zucht von appenzeller barthühnern und evt. auch von thüringer barthühner zu widmen.nun hätte ich gerne noch mehr informationen über diese rassen, alles was man er-guggle-n kann habe ich gelesen. mich interesieren antworten auf die fragen: brüten sie selbst, verteidigen sie die küken, werden hähne agressiv,wie alt werden sie, wie hoch ist die schlupf bzw. befruchtungsrate, wer züchtet hier im forum und bekomme ich vielleicht :) bruteier.
hoffe sehr das sich jemand zum austausch über diese eleganten rassehühner findet, da sie ja nicht sehr verbreitet sind.

grüße

Stadthuhn
27.11.2005, 21:40
Hallo Kajosche,
unsere ersten Hühner haben wir bekommen von http://www.archehof-schlickenrieder.de/, sie waren sehr nett. Ich glaube sie haben jetzt keine mehr, aber sie haben die Appenzeller mal gezüchtet, auch die Thüringer, vielleicht kannst Du dort Deine Fragen anbringen.
Ich habe immer noch eine Appenzellerin, sie ist gesund, kälteunemfpindlich und (sie ist mittlerweile 5 Jahre) durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Gebrütet hat keine, aber die wir geholt haben waren wohl Narturbruten.

Viel Spaß, ich werde verfolgen, ob Du züchtest, ich möchte nächstes Jahr (ohne Aufstallungspflicht) wieder gerne Thüringer Barthühner.

Grüße Stadthuhn

Redcap
27.11.2005, 22:10
Frag doch den Züchter Stefan Ziegler, von dem Du die Eier hast. Besser als der weiß sicher keiner Bescheid.

kajosche
27.11.2005, 22:15
holdrio

schon mal danke dann werde ich dem arche-hof mal mailen.

grüße

Dominik Timm
27.11.2005, 22:45
Ein parr Ardressen von Züchter

Helmut & Michael Ehrlein, Thüringer Barthühner schwarz,blau, weiß
mehrlein@addcom.de


Achim Homscheid-Eul, Thüringer Barthuhn schwarz
HomscheidEul@aol.com

Torsten Michael, Thüringer Barthühner
gaensehirt@nexgo.de

Reto Stauss
13.12.2006, 16:35
Du bist ja nicht so weit weg von der Schweiz, hier gibt es die Organisation Pro Specie Rara (http://www.prospecierara.ch/index2.htm), die die Appenzeller Barthühner als alte Schweizer Nutztierrasse pflegt - allerdings die rebhuhnfarbigen.

Dort kriegst Du sicher weitere Infos über Züchter in der Schweiz.

lolo
13.12.2006, 17:01
Genau wollte ich auch nachfragen - hast du dich schon bei pro specie rara gemeldet?

Ich habe sie als ausserordentlich hilfsbereit und freundlich kennengelernt . War auch mal an eine schau dieser zu erhaltende rassen - man sind kleine appenzeller putzig ;) .

Also wenn ich dich wäre würde ich mich da auf alle fälle mal melden.

Erich
13.12.2006, 18:08
Hallo kajosche

Vielleicht kann ich dir einige Tipps geben, züchte aber diese Rasse auch erst seit ca. 3 Jahren Thüringer Barthühner ( schwarzgold - getupft ). Habe einen Stamm 1/5, Glucken hatte ich bisher noch keine, stammen aus Kunstbrut. Die Befruchtung bei meinen Stamm war dieses Jahr ca.90 % also sehr gut. Die Hähne sind nicht aggresiv, aber doch sehr lebhaft, und sehr flugfreudig. Zum Alter kann ich nichts sagen. Meiner Meinung nach eine wunderschöne Rasse und der Farbenschlag ( schwarzgold - getupft ) auch sehr schön. :)

Reto Stauss
14.12.2006, 08:01
@lolo: haha, Klasse, wie Du Dein erstes Ei zelebriert hast. Unsere haben vor drei Wochen zum ersten Mal gelegt (http://nachhaltig-beobachtet.freeflux.net/blog/archive/2006/11/23/sie-legen.html) - ein spezielles Ereignis!

Wie schnell haben denn die Eier Normalgrösse erreicht bei Dir?

Reto

lolo
14.12.2006, 10:59
@reto

also erst mal ein :welcome oder äbe grüezi vo mir hier im hüfo - freut mich wenn es hier 1-2 schweizer mehr werden ;) . Aus welcher Region kommst den du?

Normalgrösse der eier - nun, hier wird es wieder kompliziert :) schweizer standart wäre 35g, das hat das 2. Ei schon erreicht mit 36g (erstes 33g). Da meine Seidis aber im Ursprung aus DE kommen, wäre das mindestgewischt 40g, das ist nach bald 1.5 Wochen noch nicht erreicht (immer noch 36g). Werde das aber weiter im Auge behalten. Mal sehen...

Reto Stauss
14.12.2006, 11:09
@lolo: Danke! Bin aus der Nähe von Brugg, das KSB sehe ich von mir aus.

lolo
14.12.2006, 11:14
:o dann sind wir ja quasi nachbarn??? he tooooooooooooooooollllllllll, das freut mich jetzt echt! debn ich kämpf mich hier in der schweiz etwas durch, kenne mit ausnahme von gisela hier niemand in der schweiz der hühner hält und dann bist du so na HURRA!!!

und wie ich gelesen habe hast du auch schon hühner geschlachtet ???:jump eine meiner momentan grössten sorgen aber dann bringe ich sie notfalls einfach zu dir ;)

Reto Stauss
14.12.2006, 11:25
Jup, war das erste Mal, dass ich geschlachtet habe. Habe mich hier auf HI schlau gemacht, ein paar Leute befragt und dann Augen zu und durch - mit der Unterstützung von meinem mir angetrauten Eheweib, welche auch schon Erfahrung mit Enten und Kaninchen hat.

Ein Vergnügen war es nicht, aber machbar. Einfach nicht zuviel denken ..

kajosche
15.12.2006, 19:08
holdrio

die eingangsfrage ist ja schon etwas älter.

@erich
thüringer züchte ich nicht mehr. habe nur noch eine henne. trotzdem gefallen sie mir sehr gut, legen auch fleißig, aber ich mußte mich entscheiden. natürlich weiß ich das du thüringer züchtest kenne deine schönen hähne aus den i-net.

@lolo und reto
hatte schon kontakt mit Pro Specie Rara und weiß deshalb auch gut bescheid über die schweizer hühnerrassen. ich züchte ja die schwarzen appenzeller-barthühner die schweizer haben ja hauptsächlich rebhuhnfarbige. in deutschland und österreich gibt es ja ähnliche organisationen von denen ich auch schon wertvolle tipps bekommen habe. speziell im bereich "ganzheitliches gärtnern " (ich nenns mal so) tut sich in den letzten jahren ja einiges.

grüße

Erich
17.12.2006, 09:50
Hallo kajosche

Habe nicht auf das Datum geschaut, ich dachte du willst mit dieser Rasse neu zu züchten beginnen, oder du bist auf der Suche nach Bruteiern. :pfeif

lolo
17.12.2006, 11:03
@kajosche

war gestern an der schweizer nationale. hab auch ein paar bildli gemacht aber da ich ziemlich keine ahnung habe weiss ich noch nicht mal ob ich die rassen wieder zusammen kriege.

auf jeden fall habe ich da 2 adresse die irgendwo in der region bodensee sein müssten... ???

lolo
17.12.2006, 11:24
sorry, die bilder sind halt nicht so der hammer wie ich es mir gewünscht hätte

kajosche
17.12.2006, 11:58
holdrio

@lolo
super!! auch wen die bilder nicht sooo scharf sind, sieht man doch das diese appenzeller besser sind als die hälfte der in leipzig gezeigten.
die zwei adressen die du herausgefunden hast, hätte ich gerne :)

dafür kriegst du auch das große DANKESCHÖN von mir.

hast du da auf der schau auch seidis gesehen. speziell in weiß,grau, blau
andere magst du ja nicht sooo :D

grüße

lolo
17.12.2006, 12:16
adressen kommen per pn

bin gerade am bilder aufbereiten, wobei ich die seidis... :o ich weiss echt nicht ob ich jetzt wirklich so falsch liege wenn ich denke ganz ganz langsam ein kleinbisschen ahnung von seidis zu haben, aber was ich da gesehen habe hat mich etwas ... beschämt.

kajosche
17.12.2006, 12:27
holdrio

inwiefern beschämt?

als halterin von seidis ........ würde heißen die gezeigten waren alle schöner als deine.
oder als schweizerin........ würde heißen deine sind schöner als die anderen seidis in der schweiz.

grüße

lolo
17.12.2006, 12:30
als schweizerin... aber vielleicht ist wörth ja doch nicht so gut als massstab ??? oder eben - ich hab einfach null ahnung, kann auch gut sein. sag jetzt besser nichts mehr sondern stell dann mal die bilder rein ;)

Nur mir ist es rätzelhaft - wie stellt man da einen WEISSEN doppelzeher in den käfig? weil man 1.2 braucht und keinen hahn hat ??? aber dann die mühe der schauvorbereitung???

Arne
17.12.2006, 15:55
Original von lolo...Nur mir ist es rätselhaft - wie stellt man da einen WEISSEN Doppelzeher in den käfig? weil man 1.2 braucht und keinen Hahn hat ??? aber dann die mühe der Schauvorbereitung???...

Das kann auch ein einfaches "Übersehen" sein. Wir hätten beinahe mal einen ZC-Hahn mit Kreuzschnabel ausgestellt! Erst beim putzen ist uns der Fehler aufgefallen. Dabei sollte man doch meinen, daß 2 erfahrene Züchter so einen gravierenden Mangel im ersten Anschauen schon hätte auffallen müssen! :roll :(