Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Maschengröße? Und Zaunhöhe?
Hallo zusammen,
wir sind grade dabei den Maschendraht für den zukünfigen Hühnerzaun zu bestellen.
Wir wissen noch nicht genau,, welche Hühner es den werden sollen - mal gucken, was wir hier bekommen können - weit und breit gibt es hauptsächlich Hybriden....
Reicht eine Zaunhöhe von 1,50 cm? Und eine Maschengröße von 60mm? Oder dürfen die Maschen auch größer sein?
Ist Maschendraht mit Z-Profilen die beste Lösung? Oder gibt es noch irgendwas günstigeres auf das wir noch gar nicht gekommen sind?
Liebe Grüße
Mänty
Hallo Mänty,
solange bin ich auch noch nicht dabei.
1,5m können reichen müssen aber nicht.
Ich habe Seidenhühner und die können gar nicht fliegen, da reichen 80 cm ,aber z.B. Bielefelder Krennhühner fliegen in Bäume, es kommt also ganz auf Deine zukünftige Hühnerrasse an.
Bei der Maschenweite würde ich eher zu klein als zu groß gehen, meine Hühner sind sehr neugierig und stecken gerne ihre Köpfe in Dinge, die nicht für sie sind und wenn ich mir vorstelle sie bleiben mal mit dem Flügel im Zaun hängen, das kann Verletzungen geben...
LG
Gela
vogthahn
01.03.2011, 13:13
es kommt auf die Rasse und die Größe und Gestaltung des Auslaufes an
will man Küken haben, sollte der Zaun untenrum kükendicht sein, weiter oben kann er ruhig größere Maschen haben, ich finde so einen Wildschutzzaun schon ganz gut, aber auch ein Lattenzaun, wie es früher auf dem Dorf üblich war, sieht nicht schlecht aus, passt aber natürlich nicht überall hin
Engelsburg
01.03.2011, 13:36
Ich habe einen Wildzaun mit 1,60 m verbaut. Der Wildzaun ist sehr einfach zu spannen.
Man braucht keine zusätzlichen Spanndrähte. Alle drei Meter einen Pfosten setzen, Wildzaun spannen und mit Krampen fixieren, fertig. Einfacher, schneller, bequemer, effektiver und günstiger kann man keinen Zaun setzen.
Gruß Matthias
Wildzaun haben wir als Gartenzaun, das wäre auch ne Idee. Danke!
Einen Lattenzaun finde ich ja am allerschönsten, aber Herr Mänty hat grade angemerkt, daß ich dann ja mal fleißig anfangen könnte zu bauen. Er hätte gerne ne weinger arbeitsintesive Variante....
Geflügelnetzzaun habe ich beim suchen noch gefunden. Das sieht auch vielversprechend aus....
Liebe Grüße
Mänty
Engelsburg
01.03.2011, 13:51
Original von Mänty
Wildzaun haben wir als Gartenzaun, das wäre auch ne Idee. Danke!
Liebe Grüße
Mänty
Mein Grundstück habe ich, wie bereits geschrieben mit 1,60m eingefriedet.
Auf dem Grundstück habe ich mit einem 1,30m hohen Wildzaun ein Gänsegehege abgetrennt.
Vielleicht kannst Du es auf dem Foto erkennen. Habe auf die Schnelle kein anderes Foto.
Gruß Matthias
Wir haben den an z-Profilen befestigt, Holz würde uns hier wegrotten. Unsere Wiesen sind extrem feucht...
LG
Mänty
vogthahn
01.03.2011, 14:09
ich finde so einen Wildschutzzaun ganz praktisch, wenn man ein paar Sträucher dran pflanzt, wird er fast unsichtbar, schnell gebaut ist er auch
(rechts die Grundstücksgrenze mit den Büschen und dem Zaun)
Engelsburg
01.03.2011, 14:18
Original von vogthahn
ich finde so einen Wildschutzzaun ganz praktisch, wenn man ein paar Sträucher dran pflanzt, wird er fast unsichtbar, schnell gebaut ist er auch
(rechts die Grundstücksgrenze mit den Büschen und dem Zaun)
Das sehe ich auch so. Ich habe auch angefangen Sträucher zu pflanzen.
Deine Sträucher sind allerdings schon etwas größer. Das sieht ja bei Dir richtig gut aus.
Gruß Matthias
Wir haben da eine Wildobsthecke drangepflanzt, mal gucken, ob da im Frühling noch was von kommt....
Um einen Teil des Gartens nach dem Einzug hier erstmal Kinder-ausbruchssicher einzuzäunen war das die schnellste und günstigste Möglichkeit. Wir haben erstmal 100m Zaun gezogen, damit unser jüngster (ist blind) nicht in den Graben fällt......
Aber für Hühner ist das wirklich auch ne gute Möglichkeit, ist ja auch noch günstiger als Machendraht.
LG
Mänty
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.