Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruja - Eier auch in übereinander?
Ich habe einen bruja Flächenbrüter von bruja, den ich am nächsten Wochenende erneut benutzen möchte.
Ich habe 6 BE zu viel. jetzt habe ich hier schon gelesen, dass manche die Eier zusätzlich obendrauf legen und nach dem ersten schieren nach 6 Tagen, wenn die ersten Eier wegfallen ist ja wieder mehr Platz im Brüter.
Klappt das wirklich? Wer hat das denn definitiv schonmal gemacht? - und schadet das den "unteren" Eiern nicht?
LG Angelika
Murmeltier
27.02.2011, 09:41
Hallo!
In den Flächenbrüter geht es nicht, nur in Motorbrüter kann es funktionieren.
In einem Motorbrüter verteilt sich die Wärme gleichmässig mit Ventilator.
In einem Flächenbrüter strahlt die Wärme von oben. Die Eier in der oberen Reihe werden zu warm und drunterliegenden zu kalt.
Ira Kathrin
27.02.2011, 10:17
Hallo Angelika,
ideal ist das natürlich nicht. Ich hatte auch schon mal so einen Fall, hab dann geschoben und gebastelt bis am Rand mal quer noch eins rein passte, die anderen hab ich am Rand oben drauf gelegt und täglich woanders hin, nur nicht direkt unter die Heizspirale.
Bei einigen war dann doch was drin, aber eben nicht bei allen, aber einen Versuch ist`s wert. Ich habe das aber nur 1x gemacht, mittlerweile hab ich 4 von diesen Brütern und genug Platz.
Viel Glück Ira
Original von Murmeltier
Hallo!
In den Flächenbrüter geht es nicht, nur in Motorbrüter kann es funktionieren.
In einem Motorbrüter verteilt sich die Wärme gleichmässig mit Ventilator.
In einem Flächenbrüter strahlt die Wärme von oben. Die Eier in der oberen Reihe werden zu warm und drunterliegenden zu kalt.
Genau richtig!
Hallo zusammen,
gerade läuft mein erster Versuch die ersten 7 Tage ohne Wendung auszukommen. Bei meinen Brüter von Bruja habe ich die Rollen rausgenommen und die Eier auf das Gitter gelegt. Nach den ersten 7 Tagen habe ich geschiert und alles was unbefruchtet war ist nun draußen. Jetzt läuft alles mit Wendung und nächste Woche ist Schlupf also muß ich noch abwarten.
Ira Kathrin
27.02.2011, 10:46
Bei meinen Brüter von Bruja habe ich die Rollen rausgenommen und die Eier auf das Gitter gelegt. Nach den ersten 7 Tagen habe ich geschiert und alles was unbefruchtet war ist nun draußen.
Das ist natürlich ne gute Möglichkeit. Man muss eben alles per Hand wenden bis zum ersten schieren.
es war damals auch mein erster Brutversuch und hatte eben auch dieses Problem. Man kann eben nur dazu lernen. Da ich nun genug Brüter habe, hat sich die Frage der zuvielen Eier nicht mehr gestellt.
wie oft und wie müßte ich denn per Hand wenden?
LG Angelika
Murmeltier
27.02.2011, 10:52
ab 3.Bruttag 3 bis 5 Mal täglich.
ich glaube das bekomme ich hin. Muss erst Mittags arbeiten gehen. Warum erst ab dem dritten Tag? Vorher garnicht?
LG Angelika
Original von Murmeltier
ab 3.Bruttag 3 bis 5 Mal täglich.
Naja 2-3 mal reicht auch!! Nicht übertreiben!!
Ich wende immer 2 mal morgens vor der Arbeit und abends nach der Arbeit! Ich wüsste auch nicht, wie ich das 3 mal per hand hinbekommen sollte!?
Murmeltier
27.02.2011, 10:59
Ich habe ein mal vor dem Arbeit gedreht, ein Mal nach dem Arbeit und ein mal vor dem Schlafengehen. Es steht überall mindestens 3 mal am Tag drehen.
mausimaus23
27.02.2011, 12:39
Meine Küken schlüpfen auch, wenn ich nur 2-3 mal am Tag wende ;D
Original von mausimaus23
Meine Küken schlüpfen auch, wenn ich nur 2-3 mal am Tag wende ;D
Meine auch!!!
Murmeltier
27.02.2011, 17:12
Jetzt macht RoNo ein Versuch ganz ohne Wenden auszubrüten,
Wer weiss, vielleicht ist es gar nicht notwendig? ???
Nee Nee ich habe nur die ersten 7 Tage nicht gewendet bis zum ersten schieren. Danach sind ein paar Eier rausgeflogen, weil sie nicht befruchtet waren. Jetzt läuft die automatische Wendung.
StefanTF126
27.02.2011, 22:22
Ich glaube nicht das ein Huhn in der Naturbrut mitzählt wie oft welches ei gewendet worden ist.
Eier übereinander könnte gut gehen.Nur der Versuch macht klug.
Hab ich noch nicht ausprobiert.
Aber unter einem Huhn ist es ja auch nicht überall gleich warm !?
Gruß stefan
Original von StefanTF126
Ich glaube nicht das ein Huhn in der Naturbrut mitzählt wie oft welches ei gewendet worden ist.
Eier übereinander könnte gut gehen.Nur der Versuch macht klug.
Hab ich noch nicht ausprobiert.
Aber unter einem Huhn ist es ja auch nicht überall gleich warm !?
Gruß stefan
Das ist richtig, das bei einem Huhn auch nicht überall die gleiche Wärme herrscht! Nur bei einem Flächenbrüter besteht dann einfach die Gefahr, das die Eier, die oben liegen einfach zu warm liegen und das ist das Problem!
Bei Glucken können die Eier nie zu warm liegen! Und wenn ein Ei mal für kurze Zeit nicht 100%tig seine benötigte Wärme hat, denn kann schlimmstenfalls der Schlupf sich verzögern! Ist aber die Temperatur zu hoch so kann das Küken im Ei absterben.
Original von StefanTF126
Ich glaube nicht das ein Huhn in der Naturbrut mitzählt wie oft welches ei gewendet worden ist.
Das ist richtig!
Aber die Glucke dreht jedes Ei mind. 2 mal am Tag! Und wenn sie es öfter dreht, das ist denn kein Problem! Und so ist es auch kein Problem, wenn das oder die Eier in der Brutmaschine auch öfter gedreht werden!
kraienkopp
28.02.2011, 11:40
Original von RoNo
Nee Nee ich habe nur die ersten 7 Tage nicht gewendet bis zum ersten schieren. Danach sind ein paar Eier rausgeflogen, weil sie nicht befruchtet waren. Jetzt läuft die automatische Wendung.
Finde das ziemlich verantwortungslos. Und dann auch noch bei einer kompletten Brut. Hätten da nicht vielleicht mal ein paar Eier zum versuchen gereicht? Man hätte doch auch 2-3-mal von Hand drehen können solange die Menge nicht auf den Wenderahmen passt? Hab ich jedenfalls früher so gemacht.
Durch das Wenden erschließt sich der Embryo während der Brut neues "Futter" im Ei. Auch wenn Embryonen (noch) nicht abgestorben sind, können sie doch durch falsches Brüten irreversible Schäden erhalten und dann eben später trotzdem absterben, oder einfach in der Entwicklung dauerhaft geschädigt sein.
Original von kraienkopp
Original von RoNo
Nee Nee ich habe nur die ersten 7 Tage nicht gewendet bis zum ersten schieren. Danach sind ein paar Eier rausgeflogen, weil sie nicht befruchtet waren. Jetzt läuft die automatische Wendung.
Finde das ziemlich verantwortungslos. Und dann auch noch bei einer kompletten Brut. Hätten da nicht vielleicht mal ein paar Eier zum versuchen gereicht? Man hätte doch auch 2-3-mal von Hand drehen können solange die Menge nicht auf den Wenderahmen passt? Hab ich jedenfalls früher so gemacht.
Warum Verantwortungslos??
Was kann da schon passieren? Es wird keinem ein Leid zugefügt, es tut niemanden weh, es kommt niemand zu schaden und es wird niemand gequält! Ok - die Eier sind futsch!
Denn wenn er z. B. das nur bei 10 Eiern gemacht hätte, denn könnte man daraus doch keine Schlüsse ziehen!
Ich würde sogar empfehlen, das Versuchsweise noch einmal mit einer Brutmaschinenfüllung zu versuchen - eben um ein besseres Ergebis zu haben - ok muss nicht nur wenn man möchte!
Klar kann man das auch per Hand machen - ich mache das z. B. immer per Hand! Aber wenn man sehen möchte, wie das Ergebnis ohne drehen ist, denn dreht man eben nicht!
Also ich werde jetzt definitiv 68 Eier auf den Rost legen- 3 Tage nicht wenden und ab dem dritten Tag drei x tgl. wenden. Am 7.Tag schiere ich die Eier und sortiere unbefruchtete und abgestorbene aus- Ich hoffe das dann 45-48 Eier übrig bleiben. Die kommen dann auf den automatischen Wendeeinsatz.
LG Angelika
kraienkopp
28.02.2011, 22:13
Original von hein
Original von kraienkopp
Original von RoNo
Nee Nee ich habe nur die ersten 7 Tage nicht gewendet bis zum ersten schieren. Danach sind ein paar Eier rausgeflogen, weil sie nicht befruchtet waren. Jetzt läuft die automatische Wendung.
Finde das ziemlich verantwortungslos. Und dann auch noch bei einer kompletten Brut. Hätten da nicht vielleicht mal ein paar Eier zum versuchen gereicht? Man hätte doch auch 2-3-mal von Hand drehen können solange die Menge nicht auf den Wenderahmen passt? Hab ich jedenfalls früher so gemacht.
Warum Verantwortungslos??
Was kann da schon passieren? Es wird keinem ein Leid zugefügt, es tut niemanden weh, es kommt niemand zu schaden und es wird niemand gequält! Ok - die Eier sind futsch!
Denn wenn er z. B. das nur bei 10 Eiern gemacht hätte, denn könnte man daraus doch keine Schlüsse ziehen!
Ich würde sogar empfehlen, das Versuchsweise noch einmal mit einer Brutmaschinenfüllung zu versuchen - eben um ein besseres Ergebis zu haben - ok muss nicht nur wenn man möchte!
Klar kann man das auch per Hand machen - ich mache das z. B. immer per Hand! Aber wenn man sehen möchte, wie das Ergebnis ohne drehen ist, denn dreht man eben nicht!
@ hein:
Schon vergessen? Hier geht es um sich entwickelndes Leben, und ab einem gewissen Stadium auch um vollendete Lebewesen! Und nur weil die Eier beim ersten Schieren befruchtet waren, heißt es noch lange nicht, dass dadurch nicht Spätfolgen entstanden sind. Es wird wohl schon seinen Grund haben, dass brütende Vögel ihre Eier selber wenden und professionelle Brüter vollautomatisch Wenden!!!
Wieso nicht erstmal einen kleinen Versuch starten, und wenn man keine oder vielleicht sogar positive Erkenntnisse daraus gewonnen hat den Versuch ausweiten?
@ RoNo: Wenn die Arbeit zuviel ist, dann bitte einfach nur soviel Eier einlegen wie auch ohne Mehraufwand bebrütet werden können.
Original von kraienkopp
Original von hein
Original von kraienkopp
Original von RoNo
Nee Nee ich habe nur die ersten 7 Tage nicht gewendet bis zum ersten schieren. Danach sind ein paar Eier rausgeflogen, weil sie nicht befruchtet waren. Jetzt läuft die automatische Wendung.
Finde das ziemlich verantwortungslos. Und dann auch noch bei einer kompletten Brut. Hätten da nicht vielleicht mal ein paar Eier zum versuchen gereicht? Man hätte doch auch 2-3-mal von Hand drehen können solange die Menge nicht auf den Wenderahmen passt? Hab ich jedenfalls früher so gemacht.
Warum Verantwortungslos??
Was kann da schon passieren? Es wird keinem ein Leid zugefügt, es tut niemanden weh, es kommt niemand zu schaden und es wird niemand gequält! Ok - die Eier sind futsch!
Denn wenn er z. B. das nur bei 10 Eiern gemacht hätte, denn könnte man daraus doch keine Schlüsse ziehen!
Ich würde sogar empfehlen, das Versuchsweise noch einmal mit einer Brutmaschinenfüllung zu versuchen - eben um ein besseres Ergebis zu haben - ok muss nicht nur wenn man möchte!
Klar kann man das auch per Hand machen - ich mache das z. B. immer per Hand! Aber wenn man sehen möchte, wie das Ergebnis ohne drehen ist, denn dreht man eben nicht!
@ hein:
Schon vergessen? Hier geht es um sich entwickelndes Leben, und ab einem gewissen Stadium auch um vollendete Lebewesen! Und nur weil die Eier beim ersten Schieren befruchtet waren, heißt es noch lange nicht, dass dadurch nicht Spätfolgen entstanden sind. Es wird wohl schon seinen Grund haben, dass brütende Vögel ihre Eier selber wenden und professionelle Brüter vollautomatisch Wenden!!!
Wieso nicht erstmal einen kleinen Versuch starten, und wenn man keine oder vielleicht sogar positive Erkenntnisse daraus gewonnen hat den Versuch ausweiten?
@ RoNo: Wenn die Arbeit zuviel ist, dann bitte einfach nur soviel Eier einlegen wie auch ohne Mehraufwand bebrütet werden können.
Warum kein kl. versuch? - Eben weil der noch ungenauer ist als ein großer!
Und ist bei einem kl. Versuch - wie Du schreibt - denn kein Leid zugefügt worden? Ist es dann kein vollendete Lebewesen?
So sehe ich das auf keinen Fall!
Denn dann würde ich ja auch bei jedem Frühstücksei, welches ich esse auch Leben vernichten! Denn auch da hat die Zelle gelebt!
kraienkopp
02.03.2011, 01:03
Ich werde garnicht erst versuchen die "Logik" mit dem Frühstücksei zu verstehen.
Ich habe nicht grundsätzlich was gegen Versuche was anders zu machen. Dadurch kann man sicherlich für die Zukunft auch positive Erkenntnisse gewinnen. Habe ich auch schon gemacht, meist bei Fütterung und Lagerung in den letzten Jahren. Auch mal mit der Feuchtigkeit etwas hoch, etwas runter, zum Schlupf kühler, bis einschließlich 19. Bruttag Eier wenden, mal kühlen, mal ohne kühlen... Also nichts grundsätzlich verändert, nur eben etwas in überschaubarem Rahmen variiert.
Wenn aber schon bei zehn befruchteten Eiern vier Probleme beim Schlupf haben, oder dann vor dem Schlupf absterben, ist das Ergebnis wohl aussagekräftig. Dafür muss man doch nicht gleich zig Eier verheizen!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.