Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben und Eisschränke
Jan Jakob
26.02.2011, 08:40
Ich habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten Axt-Öffner auf eBay gekauft. doch als er bei mir ankam und ich ihn geöffnet habe, war er voller Milben. Ich hab ihn dann so schnell wie möglich in einen Gefrierbeutel gepackt, das ganze Zimmer gesaugt, mich selbst geduscht und die Klamotten, die ich anhatte in die Waschmaschine gestopft. Darauf habe ich den Öffner prophylaktisch in noch 2 weitere Gefrierbeutel verpackt und bei -18°C in den Eisschrank gelegt.
Wie lange muss ich den da wohl noch drin lassen, bis alle Milben tot sind? Ober hilft das vielleicht überhaupt nicht ???
Auf jeden Fall möchte ich die Milben :skywalker .
Milben halten doch bestimmt eine Winterstarre oder so. Ich möchte nur vermeiden, dass ich, wenn ich den Öffner öffne ( :laugh ) das ganze Haus voller Milben hab.
Danke schonmal.
kanarien3
26.02.2011, 08:52
Was um alles in der Welt ist ein Axt- Öffner? ??? ??? ???
Jan Jakob
26.02.2011, 10:11
http://axt-electronic.eu/shop/produktuebersicht/vsbb-elektronischer-pfoertner-mit-batterien.html
Das. Er öffnet die Hühnerklappe.
Das man mit`ner Axt ne Hühnerluke öffnen kann... :laugh :neee:
Denke gegen die Milben kann das helfen, aber was wird mit den Eiern der Milben... ???
Hühnermamma
26.02.2011, 13:41
Evtl. könntest Du das Gerät noch mit Ballistol einsprühen. Schaden wird es der Technik wohl ehrer nicht, dafür könnte es die Milbeneier dauerhaft verkleben. Versuch macht kluch.
Hallo Jan-Jakob
besorge dir in der Apotheke hochprozentrigen Alkohol ( 2- Probanol ) .
Damit kannst du auch Elektronikteile säubern, ohne das sie korrodieren. Dieser Alkohol verdunstet sofort, also nicht einatmen. Das Teil wird sowieso in der Truhe Wasser gezogen haben, also würde ich es auf jeden Fall damit behandeln. Danach würde ich es ein paar Tage in die Sonne stellen und beobachten. Nimm aber nur diesen Alkohol !!!
Gruß, Laura
Finde es sowieso eine Frechheit , das sowas versendet wird ! :neenee: :cluebat :bash
LG Borny >:(
Schütt öl rein. Öl leitet nicht und alle milben werden ertrinken oder verkleben. Bei alkohol könnt es trotzdem zu kurzschlüssen bei kondensatoren kommen und die ics und andere bauteile beschädigen.
Murmeltier
26.02.2011, 16:31
Am besten vergasen, dann gibt es wirklich kein Kurzschluss. Mit Öl werde ich das nicht machen, dem kriegt man danach nie wieder raus und dadrauf klebt dan dicke Schicht Staub und Dreck.
Hühnerfuchs
26.02.2011, 17:39
Original von Borny
Finde es sowieso eine Frechheit , das sowas versendet wird ! :neenee: :cluebat :bash
LG Borny >:(
Soviel zum Thema AXT = TOLL >:(.
Diesen Dreck hätte ich so wie er war zurückgeschickt inklusive Rechnungen für diverse Reinigungen+Anwaltskosten.
Hühnerfuchs
26.02.2011, 17:41
Original von ulmer
Schütt öl rein. Öl leitet nicht und alle milben werden ertrinken oder verkleben. Bei alkohol könnt es trotzdem zu kurzschlüssen bei kondensatoren kommen und die ics und andere bauteile beschädigen.
Wahrscheinlich waren die Milben in den Bauteilen aus China :biggrin: :biggrin: :biggrin:.
Murmeltier
26.02.2011, 18:05
Original von Hühnerfuchs
Original von ulmer
Schütt öl rein. Öl leitet nicht und alle milben werden ertrinken oder verkleben. Bei alkohol könnt es trotzdem zu kurzschlüssen bei kondensatoren kommen und die ics und andere bauteile beschädigen.
Wahrscheinlich waren die Milben in den Bauteilen aus China :biggrin: :biggrin: :biggrin:.
Eher hat er gebrauchte Teil erworben und der es verkauft hat, hat keine Ahnung von Hühner, Milben und so weiter.
Jan Jakob
26.02.2011, 19:02
Wow!!! das waren viele schnelle Antworten!!!
Also: Ich habe das ding gebraucht von eBay. Axt kann also nix dafür. der Typ, der mir das verkauft hat hat wahrscheinlich den ganzen Stall voller Milben.
Wie soll ich die denn vergasen??? Mit welchem Gas? Und: Hilft das auch gegen die Eier der Milben???
zu den anderen Vorschlägen:
-Öl bekomme ich da bestimmt nie mehr raus. das mach ich lieber nicht.
-Alkohol möchte ich auch nicht nehmen. Ich schätze, dass er schweineteuer ist. Zudem möchte ich nicht riskieren, von den Dämpfen sturtzbetrunken zu werden. :laugh
-Ballistol könnte ich versuchen. Müsste ich mir kaufen. Wo gibt es das denn? Verklebt das auch wirklich die Eier und lässt die Technik heil?
Jan Jakob
26.02.2011, 19:07
Am besten tu ich den Öffner nach der "Behandlung" nochmal ins Gefrierfach.
LG
Du kannst sie vergasen indem du den öffner in ne kiste legst und in nen loch den auspuff von nem rasenmähe hinstellst dan ist die alle vergast :D. Aber abgase sind sehr wasserhaltig also is das nicht so toll. Am einfachsten legst ihn für ne woche drausen hin öffnest den deckel und wartest einfach ein bischen ab nach nen paar wochen ist da nix mehr drin und die eier alle geschlüpft und ach schon weg.
Gefrirfach ist nicht grad so gut zu viel kälte schadet der elektrik auch. Und bildet sich wasser im öffner
Jan Jakob
26.02.2011, 19:09
Super. Dann machen die 'ne Prozession in meinen Hühnerstall. Lieber nicht.
LG
Ps: Ich habe einen Elektrorasenmäher.
Jan Jakob
26.02.2011, 19:11
Ich hab übrigens Bei Axt nachgfragt. Der Öffner verträgt auch über lange Zeit Temperaturen bis -30°C. Mein Eisschrank hat -18°C.
Du musst den öffner ja nicht in dein stall stellen sondern wo anders hin weiter weg. Mit der zeit wird keine milbe mehr drin sein weil es da kein futter gibt. Und milben sind eig überall in der wiese also brauchst auch keine angst machen das die dan zu deinem stall rüber laufen. Wen doch legst den öffner in ne schüssel und schmirst den rand mit honig ein. Nach ein paar wochen ist dan auf jeden fall keine milbe mehr drin
Jan Jakob
26.02.2011, 19:16
kann ich ja ausprobieren. Wieso Honig?
Jan Jakob
26.02.2011, 19:36
Sollen die am Honig kleben bleiben oder was?
Jan Jakob
26.02.2011, 19:38
Und was ist, wenn die neue Eier legen? Ich hab mal gelesen, dass die Milben 2 Jahre ohne Wirt auskommen können.
Früher hat ich nen alten hühnerstall der voller milben war. Alle hühner raus und stall nur leer stehen lassen und nach 4 wochen war überhaupt keine milbe mehr drin und auch keine eier mehr also wen den offen stehen lässt dürften die milben auch bald aus dem öffner raus gehen.
Das mit öl rein funktioniert eig sehr gut. Ich hatte in meinen endschaltern von meinem eigenen öffner immer milben. Dan hab ich etwas wd40 rein gesrpüht und dan waren keine mehr drin und verklebt und alles ist der entschalter auch nichzt
Jan Jakob
26.02.2011, 19:49
Wd40? Gute Idee!
Aber infromir dich erst nochmal drüber das wd 40 auch ja nicht strom leitet die technik in einem axt öffner ist etwas empfindlicher wie ein einfacher entschalter .
Jan Jakob
26.02.2011, 19:52
OK. Ich frag nochmal bei Axt nach.
Oder pust das ding einfach mal mit druckluft aus ich weis nicht wie der öffner aufgebaut ist ob der versteckte ecken hat aber mit gut druckluft kriegst da bestimmt einiges raus
Jan Jakob
26.02.2011, 19:59
Ich hab schon einmal den Staubsauger an die Öffnung gehalten; wenn du das meinst. Ich hab alles abgesaugt. Da ging auch einiges raus.
Aber ich habe nicht so einen Kompressor, wenn du das meinst.
Ja kopressor mein ich vill hat nen nachbar einen weil das bringt bestimmt sehr viel der drück da alles raus
Hast du mal ausprobiert ob der überhaupt noch funktioniert ?
Jan Jakob
26.02.2011, 20:03
ja.
Hühnermamma
26.02.2011, 20:08
Anstelle von Ballistol kannst Du auch WD 40 nehmen. Ein Kriechöl, das auf keinen Fall die Mechanik verklebt. Alles andere kannst Du erden. WD 40 gibt es in jedem Baumarkt, Ballistol habe ich in unserem Landhandel gesehen. Damit kannst Du auch später mal Kalkbeinmilben behandeln, für den Fall, dass eines Deiner Hühner damit befallen ist. Übrigens verdrängen beide Mittel die Feuchtigkeit.
Murmeltier
26.02.2011, 20:10
Das Problem ist, dass in Axt-Teil ausser Mechanik noch Elektronik drinn ist. Ob Elektronik auch so gut Balistol verträgt? ???
Jan Jakob
26.02.2011, 20:17
Ich glaube, dass Wd 40 dafür gemacht ist, auf Elektronik angewand zu werden.
Hühnermamma
26.02.2011, 20:23
Das steht auf der WD 40 Dose:
Verdrängt Wasser von Metalloberflächen Z.B. an Elektrokontakten, Autozündungen, Werkzeugen, Motorrädern und Aussenbordmotoren.
Reinigt und schützt, löst Farbstiftflecken, Fett, Teer, Gummi-und Klebstoffreste. Löst auch Kalkrückstände. Hinterlässt einen Schutzfilm gegen Rost und Korrosion an Fahrrädern, Kinderwagen, Chromteilen, Motorrädern, Aussenbordmotoren und Werkzeugen.
Lockert verrostete Teile. Dringt tief ein und lockert verrostete, korrodierte und festgefressene Muttern, Schrauben, Schalter, Kabel und sonstige Verschlüsse, löst und schmiert verklemmte Türschlösser, Reissverschlüsse, Nähmaschinen, Schreibmaschinentasten, Schalter und Kopplungen.
Murmeltier
26.02.2011, 20:27
Ich denke bei Axt nachzufragen war gar nicht so schlechte Idee.
Jan Jakob
26.02.2011, 20:33
Ja. Die haben einen Prima Kundenservice!
Hühnerfuchs
26.02.2011, 20:38
Original von Jan Jakob
Wow!!! das waren viele schnelle Antworten!!!
Also: Ich habe das ding gebraucht von eBay. Axt kann also nix dafür. der Typ, der mir das verkauft hat hat wahrscheinlich den ganzen Stall voller Milben.
Wie soll ich die denn vergasen??? Mit welchem Gas? Und: Hilft das auch gegen die Eier der Milben???
zu den anderen Vorschlägen:
-Öl bekomme ich da bestimmt nie mehr raus. das mach ich lieber nicht.
-Alkohol möchte ich auch nicht nehmen. Ich schätze, dass er schweineteuer ist. Zudem möchte ich nicht riskieren, von den Dämpfen sturtzbetrunken zu werden. :laugh
-Ballistol könnte ich versuchen. Müsste ich mir kaufen. Wo gibt es das denn? Verklebt das auch wirklich die Eier und lässt die Technik heil?
Entschuldige - hab schlecht gelesen,steht ja eh dass du ihn gebraucht gekauft hast :rotwerd.
Deswegen hat es mich etwas gewundert , was AXT damit zutun hat , ich habe ja auch den Versender von Ebay gemeint , und ich hätte ihn auch wieder zurück geschickt , egal ob er günstig war oder nicht !
Tierversand ist zwar erlaubt , aber Schädlinge in Umlauf zubringen ist schon harter Tobak , zumal Biobomben genehmigungspflichtig sind ! :o ;) :biggrin:
LG Borny :-*
Original von ulmer
Früher hat ich nen alten hühnerstall der voller milben war. Alle hühner raus und stall nur leer stehen lassen und nach 4 wochen war überhaupt keine milbe mehr drin und auch keine eier mehr also wen den offen stehen lässt dürften die milben auch bald aus dem öffner raus gehen.
.....
Das ist eine Fehlinformation. Ich hatte einen Kaninchenstall als Kükenstall. Wegen Milben habe ich ihn ausgesprüht und beiseite(weit weg von den Hühnern) gestellt. Im Jahr darauf, nach einem kalten Winter waren immer noch Milben drin. Die Biester sind hartnäckiger als man denkt.
Warum sollte das eine fehlinformation sein ? Bei mir hat das so funktioniert also ist es keine fehlinformation. Villeicht war es bei dir anders aber bei mir hat das geklappt
Murmeltier
27.02.2011, 21:57
Die Milben mögen kein Sonnenlicht, also was bei Hasenstall nicht funktioniert hat, kann bei Axt gehen.
Selbst das würde ich nicht beschwören. Mein Ställchen hatte über Winter bei Wind und Wetter, Eis und Schnee draussen gestanden und als der Sommer kam und die Sonne richtig draufknallte war er buchstäblich übersät mit Milben. Ich habe ihn dann nochmal vergiftet, lasiert und an einen Kaninchenhalter abgegeben.
MonaLisa
28.02.2011, 14:25
Die Kälte wird der Vogelmilbe nicht viel ausmachen, ansonsten gäbe es nach einem strengen Winter nicht plötzlich richtige Milbeninvasionen.
Wahrscheinlich wäre es besser, den Öffner zu überwärmen. Dadurch wird der Stoffwechsel der Milben hochgefahren und sie verhungern dadurch recht schnell.
Ansonsten käme ein Gift in Frage, das durch Ausgasen wirkt. In ein luftdichtes Behältnis rein, Gift dazu und gut verschließen. Im Landhandel findest du bestimmt etwas geeignetes. Anschließend gut auslüften.
Viel Erfolg
Petra
Moin,
@Mona Lisa hat Recht, ich würde zunächst für Wärme (innerhalb einer
großen, dichtschließenden Plastiktüte) sorgen,
somit den Stoffwechsel und den Schlupf evtl. vorhandener Eier beschleunigen.
Dann Milbenpulver rein, ein paar Tage liegen lassen....abearten und beobachten bevor Du ihn einbaust.
Evtl. wiederholen..
Augustenmama
28.02.2011, 16:11
Wei wär's, wenn Du das Teil in den Backofen tust?
Hühnermamma
28.02.2011, 17:43
Und wenn die Viecher rauskrabbeln? Im Backofen kannst Du ja schlecht 'ne Plastiktüte verwenden. Es sei denn, Du packst das Teil in einen Bratschlauch.
Natürlich kannst du eine plastiktüte verwenden. Wen die kunstofftüte schmilst weist du bescheid das es zu heis war und dein öffner kaput ist weil auch die ganze isolierung von der elektronik geschmolzen ist :D
Jan Jakob
28.02.2011, 19:30
Ich hab einfach mal bei Axt nachgefragt, ob man Kriechöl verwenden darf. Die Antwort war:
Sehr geehrter Herr Jan,
auf keinen Fall Kriechöl verwenden. Das wäre das endgültige Aus der Platine. Die Platine müsste kpl., d.h. auch auf der Rückseite mit speziellem Reinigungsmittel, z.B. Safewash 2000 o.ä. vom Milbenkot gesäubert werden. Danach könnte sie wieder funktionieren.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Axt
AXT-electronic
Wartburgstrasse 10
D 99817 Eisenach
Germany
E-Mail: service@axt-electronic.de
Homepage: http://axt-electronic.eu
Telefon: +49 (0) 36 91 - 72 10 70
Fax: +49 (0) 36 91 - 72 10 80
Firmensitz: Eisenach
Inhaber: Ursula Axt
So. An dieser stelle noch mal ein Lob an Axt:
Habe denen am Sonntagmorgen um 0:36 die Frage gestellt und um 10:36 die Antwort erhalten.
Hühnerfuchs
28.02.2011, 23:37
Original von Hühnermamma
Und wenn die Viecher rauskrabbeln? Im Backofen kannst Du ja schlecht 'ne Plastiktüte verwenden. Es sei denn, Du packst das Teil in einen Bratschlauch.
Bei 300 Grad im Bachrohr kriecht nichts mehr :biggrin: :biggrin:,du mußt dann nur die sich selbst auslötenden Teile zusammensammeln und entsorgen -aber die Milben sind auch hin :biggrin: :biggrin:.
Augustenmama
01.03.2011, 09:11
Aus der Gefriertruhe direkt in den Backofen - ich glaub, da krabbelt nix mehr. Statt Plastiktüte Blechdose - müsste gehen. Bratschlauch ist auch ne gute Idee.
Ans Auflöten hab ich nicht gedacht - da müsste die Temperatur niedriger als 300° sein.
Bei wieviel Grad macht denn so'ne Milbe die Grätsche?
Was ihr alles der elektronik zumuten wollt ;D. Kanns doch keine feine elektronik so heis in backofen schmeisen.
MonaLisa
01.03.2011, 16:31
Für die Milben reichen erst mal so an die 20-30 Grad. Sie sollen auch nicht getötet werden, sondern verhungern... Das würde die Elektronik schadlos überstehen. Gleichzeitig Giftpulver auf den Boden der Tüte und bald ist der Spuk vorbei.
Also bitte nicht in den Backofen etc.
Gruß Petra
Hühnerfuchs
01.03.2011, 20:58
Original von MonaLisa
Für die Milben reichen erst mal so an die 20-30 Grad. Sie sollen auch nicht getötet werden, sondern verhungern... Das würde die Elektronik schadlos überstehen. Gleichzeitig Giftpulver auf den Boden der Tüte und bald ist der Spuk vorbei.
Also bitte nicht in den Backofen etc.
Gruß Petra
Das mit 300 Grad hätte ja auch nur ein Späßchen sein sollen - :laugh,nicht dass da jemand sein Haus abfackelt wegen ein paar Milben :laugh.
Jan Jakob
02.03.2011, 10:56
Ein Molotow-Coctail und schon ist auf dem ganzen Grungstück keine Milbe mehr! So einfach ist das!
Jan Jakob
02.03.2011, 11:01
Ich hab den Öffner übrigens luftdicht verpackt und auf die Heitzund gelegt. In einer Wuche sind die Milben dann alle tot. Hoffentlich!
Hühnermamma
02.03.2011, 11:53
Ich drück Dir die Daumen. Gut dass Du dich bei Axt informiert hast, und nicht auf unsere tollen Ratschläge eingegangen bist. :jaaaa: Hätte meinen Hintern verwettet, dass WD 40 passt. (Hätte ihn gerne abgegeben.)
War aber eine ordentliche Frechheit vom Verkäufer, Dir seinen "Biomüll" anzudrehen. Nur gut, dass Du nachgeschaut hast.
Jan Jakob
02.03.2011, 12:49
Soviel nachschauen musste ich ganicht. Als ich mit dem Schraubenzieher in die erste Schraube reinwollte, krabbeltn mir schon 5 Stück entgegen.
Ich hatte übrigens auch schon das WD 40 aus'm Schuppen und den Öffner aus'm Gefrierfach geholt, aber dann hab ich vorsichtshalber doch noch mal nachgefragt. Zum Glück!!!
Nun hierzulande sind es Kakerlaken in der Elektronik. Mögen wohl die Verlustwärme einiger Bauteile und nutzen es gerne als elektrische Kinderstube ;). Ob in Gegensprechanlage bis Computer habe ich die Viecher schon ausgehoben. Die Pissen alles voll und die Kriechströme verusachen prompt Störungen oder gar Kurzschlüsse in Bauteilen :o Zur Kälteresistenz von Milben kenne ich mich nicht aus 8). Oft hilft auch Gift und andere entartete Mittel nicht, da sie die Schädlinge nur teilweise oder gar nicht erreicht.
Schönes Beispiel Holzwürmer. Denen treiben wir auch im Tiefkühler ihre Tätigkeiten aus. Haben im begehbaren Kühler vom Bruder (-24°C) schon ein paar alte befallene antike Holzgegenstände für ein paar Tage eingelagert. Vorgängig Gegenstand in Plastik mit einer Handvoll Silica-Gel (dunkelblau = trocken) dicht einpacken. Danach noch etwa 2 Tage rumliegen lassen. Das Gel wird dann hellblau oder gar rosa. Und dann ab in den Kühler. Danach ist 100% Ruhe :jaaaa: Ja in den Tropen haben wir mit solchen Viecher schon einiges am Hals.
LG Thomas
PS. Das feuchte Silica-Gel kannste danach im Backofen bei etwa 110°C schön auf Backblech verteilt wieder trocknen. Keine Sorge ist nicht giftig, nur Silikat, sprich Sand :)
.....oder alles mit in die Sauna nehmen?? :laugh
:laugh Hallo,
Da haste aber mit der "Oberaufsicht" ein Problem :jaaaa: :biggrin:
LG Thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.