Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Milben oder Läuse - bei Kloake - was tun??
Hallo!
Vorhin bin ich sehr erschrocken als ich eines meiner Hühner aus der Nähe betrachtete: bei der Kloake sind an den Federn so wie weissliche Häufchen, und es wimmelt von hellbraunen kleinen Tierchen. Hilfe!!
Das arme Huhn!
Was muss ich dagegen tun? Um was handelt es sich - und wo kriege ich das Mittel dagegen (nur vom Tierarzt oder auch selbst zu kaufen?)
Ich wäre sehr froh um rasche Tipps, das Huhn ist wohl wirklich arm dran.
Danke!!
Habe jetzt nochmals genauer geschaut - es handelt sich um bis ca, 1,5 oder 2 mm gross längliche goldgelbe Tierchen. Die kleineren sind z.T. etwas schwarz. Die Hühner sind unterschiedlich stark befallen.
Was ist das? Was kann ich tun?
Danke!
hühnerling
25.02.2011, 22:25
Hallo,
das klingt nach Federlingen. Sie sind harmlos, aber lästig und können durch eine wiederholte Behandlung mit Kieselgur oder auch Verminex-Tropfen ganz schnell und ungiftig erledigt werden.
Original von hühnerling
Hallo,
das klingt nach Federlingen. Sie sind harmlos, aber lästig und können durch eine wiederholte Behandlung mit Kieselgur oder auch Verminex-Tropfen ganz schnell und ungiftig erledigt werden.
genauso ist das - ein gutes Sandbad ist wichtig...
http://www.huehner-info.de/infos/krankh_federlinge.htm
Saatkrähe
26.02.2011, 00:21
Noch besser ist ein Staubbad aus überwiegend trockener Erde (als ständige Einrichtung). Optimal ist Walderde, bzw. Nadelwalderde - also auch die Erde unter den Nadelbäumen im Garten.
Da bin ichja schon ein bisschen beruhigt, vielen Dank für die Antworten!
Sieht wirklich schlimm aus wie diese Tierchen umherwuseln.
Kieselgur stäube ich gegen rote Vogelmilben jeweils im STall aus - in diesem Fall also direkt auf die Hühner sollte auch gegen die Federlinge wirken?
Das habe ich im Haus - Verminex versuche ich nun auch noch aufzutreiben. Und das Staubbad wieder mal auffrischen.
Habt ihr noch weitere bewährte ungiftige Mittel? Würde die Eier gerne weiterhin brauchen.
Für Kieselgur nehme ich einen überdimensionalen Salzstreuer und streue die Hühnis direkt ein - auch abends auf der Stange oben auf die Hühnis aufstreuen, nicht in die Augen... ;D
Nicole-Dähn
05.03.2011, 07:29
Hallo
Ein Bekannter gab mir den Rat , bei Milben oder Federlinge einfach Frontline flüssig beim Huhn auf den Bürzel und unter den Flügeln aufzutragen , da würden die Biester schon weggehen. Stimmt das ?
Das Mittel ist doch her was für Hunde und Katzen.
lg Nicole
Achtung: Auf Frontline steht, dass man dann die Eier nicht essen kann, weils in die Blutbahn geht!
Frontline ist nichts für Hühner !!!
Verminex Tropfen und Staubbad, auch Kieselgur ultrafein im Staubbad..
Nicole-Dähn
05.03.2011, 12:03
Habe bei meinen Hühnern auch Milben gefunden , da der Boden bei uns noch gefrohren ist und teilweise Schnee / Eis liegt , ist an einen Staubbad nicht zu denken. Habe den Stall neu Eingestreut , auch die Nester behandelt+ Sitzstangen mit Agrinova. Der ganze Stall war so weiß und Vernebelt , das ich nichts mehr gesehen habe und auch keine Luft mehr bekam ( Tiere waren alle draußen ). Da müsste nun wirklich jede Ecke und Ritze das Zeug sein.Leider soll man dies nicht am Tier anwenden.
Muss nun zusehen , das ich nächste Wo Sand herbekomme , Baumarkt oder so.
Man sollte doch meinen , das die Milben bei - graden nicht da sind , sondern nur im Frühjahr - Sommer.
Mariechen
05.03.2011, 17:04
Original von Nicole-Dähn
da der Boden bei uns noch gefrohren ist und teilweise Schnee / Eis liegt , ist an einen Staubbad nicht zu denken.
Ist schon an anderer Stelle einiges dazu geschrieben worden. Das Staubbad ist das Badezimmer der Hühner. Das brauchen sie bei jeder Jahreszeit. (Hab ich anfangs auch nicht gewußt und mich auf das verlassen, was die Hühner im Freien selber finden zum Baden. - Folge: massiver Federlingsbefall)
Am besten man hält ganzjährig einen Vorrat an trockenem Waldboden, trockenem gesiebten Kompost, trockener humoser Erde. Das kann man ja auch in Säcken usw. bereithalten. Und da die Hühner ja auch einen trockenen Unterstand brauchen, kann man dort eine Wanne, eine Kiste etc mit dieser Staubbaderde aufstellen. Ich tue noch eine Schaufel voll Kieselgur dazu und fertig ist das perfekte Hühnerbadezimmer.
Stallhygiene ist natürlich auch wichtig, kann jedoch das täglich verfügbare Staubbad nicht ersetzen. Und umgekehrt.
Nicole-Dähn
05.03.2011, 18:51
War heute im Auslauf recht tätig. Mit Spitzhacke und Schaufel eine Mulde in den Boden gemacht und Sandkastensand 3 Karren voll rein. Dann ein schiefdach drüber , damit es nicht nass werden kann. Dachte ja , die Hühner würden es gleich ausprobieren und Baden...nö...der Sand wurde in alle richtungen gescharrt und kleine steinchen wurden aufgepickt. Von Baden war keine spur. Na ja , vielleicht morgen. Werde mir in Zukunft Säcke lagern , damit sie das ganze Jahr die möglichkeit zum Baden haben.
Man lernt immer wieder dazu !
Danke
Mariechen
05.03.2011, 19:14
Original von Nicole-Dähn
War heute im Auslauf recht tätig. Mit Spitzhacke und Schaufel eine Mulde in den Boden gemacht und Sandkastensand 3 Karren voll rein. Dann ein schiefdach drüber , damit es nicht nass werden kann.
Bei Dauerregen wird der Boden drumherum naß werden, und das Staubbad wird sich auch vollsaugen. Von daher wäre es besser, wenn das Staubbad in einer Maurerwanne oder auch in einem Sandkasten aus Brettern etwas erhöht zu lagern kommt.
Nicole-Dähn
05.03.2011, 19:38
ok , hast recht. Aber heute war es ersteinmal eine Notlösung. Bekommen dann in naher Zukunft ihre Sandkiste mit Dach drüber.
Habe seit dem letzten Milbenbefall auch im Stall ein Staubbad eingerichtet.
Ich hab dazu einfach das Unterteil von einem großen, ausrangierten Vogelkäfig genommen und muss sagen, dass er sehr gut besucht ist... bestückt mit zwei Schaufeln Gartenerde, einer Schaufel Sand und einer Tasse Kieselgur.
Ich glaube, dass sie sich gerade in den Morgenstunden, bis zum Rauslassen darin die Zeit vertreiben.
L.G. Sissi
Nicole-Dähn
06.03.2011, 10:35
ich muss mal sehen , wo ich da eine grosse Kiste in den Ställen aufstelle , da die Ställen nicht so gross sind und ich alles grosse Rassen habe.Mit einem Vogelkäfigunterteil ist es da nicht getan.
lg Nicole
Ich habe unter dem Stall, wo die Hühner eigentlich ihr Staubbad haben, auch wieder Sand, Asche und Kieselgur nachgefüllt, doch seit ich das gemacht habe vor ca. 4 Tagen hat offensichtlich noch kein Huhn darin gebadet (sieht total unberührt aus). Vorher waren sie schon ab und zu am staubbaden zu sehen. Was soll dann das - jetzt wo ich sozusagen das Bad frisch habe einlaufen lassen ;)
hühnerling
09.03.2011, 16:50
Hallo Sizilia,
einfach mal das Ganze etwas mit der Harke durchkratzen, dann gehen sie auch wieder rein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.