Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das (hoffentlich) Kammgrind??
Hallo an Alle,
habe mal wieder ein Problem u. ich hoffe, dass es „nur“ Kammgrind ist???
Vor 14 Tagen habe ich 2 Paduaner gekauft (zumindest sehen sie so aus) u. ich habe mich sehr gefreut, endlich mal einen Hahn! Der Mann der mir die verkauft hat, brachte mir die Tiere einfach hier her, weil er von anderen u. auch von mir wusste, dass ich einen Paduaner Hahn suchte.
Tja, die Tiere gefielen mir u. sahen auch OK aus, also habe ich sie gekauft.
Ungefähr 4 Tage später sah ich, das eine Kleinigkeit am Kamm von dem Hahn war, dachte aber, er hätte sich verletzt. Da die Tiere sehr scheu waren hatte ich sie erst mal in Ruhe gelassen. Als die Kleinigkeit aber immer größer wurde, bekam ich es mit der Angst zu tun.
Im Hühnerforum habe ich dann etwas über Kammgrind(Favus) gelesen, was mich wieder etwas beruhigte. Ich hoffe nicht, dass es die Pocken sind???
Bitte schaut Euch die Bilder an. Im Moment behandele ich den Kamm mit Jod. Der Schorf ist dadurch dunkel geworden. Die Bilder habe ich vor der Jodbehandlung gemacht.
LG
Ute
Saatkrähe
24.02.2011, 23:32
Oh je, die armen Hühner. Ute, ich kenne mich mit soetwas nicht aus. Aber ich suche mal in meinen Büchern... Hier sind sicher einige Leute die das kennen und Hilfe wissen. Bis später..
Saatkrähe
24.02.2011, 23:51
Ute, bei Pocken müßten sich auch auf der Körperhaut Pusteln bilden. Schau mal unter den Flügeln nach. Auch fallen dort dann die Federn aus. Könnte man also genau sehen, wenn es Pocken sein sollten.
Saatkrähe
25.02.2011, 00:19
Ich finde es sieht eher nach Pilz aus als nach Pocken. Hier mal Beispiele..
http://www.tierklinik.de/datenpool/426.jpg aus >
http://test.tierklinik.de/medizin/infektionskrankheiten/virusinfektionen/pocken-oder-blattern
http://www.ages.at/vetmed/gesundheit/tier/gefluegelpocken/
Original von Saatkrähe
Ute, bei Pocken müßten sich auch auf der Körperhaut Pusteln bilden. Schau mal unter den Flügeln nach. Auch fallen dort dann die Federn aus. Könnte man also genau sehen, wenn es Pocken sein sollten.
Hi Saatkrähe,
ich habe den Hahn genau untersucht, eigentlich ist seine Haut makellos. Er ist auch noch sehr jung u. ich möchte nicht wissen, wie er gehalten wurde. Die kleine Henne hat auch dasselbe an ihren Minnikamm. Ich hoffe nur, dass es nichts Schlimmes ist :o. Denn leider (ich Idiot) habe ich meine anderen beiden Paduaner (wenn es denn welche sind) mit dazu gesetzt, aber bisher zeigen sie keine Anzeichen. Ich traue mich auch nicht, sie wieder zu trennen. Solange ich nicht sicher weiß was es ist lasse ich die vier jetzt eingesperrt.
Hoffentlich meldet Piaf sich bald, oder Wontolla, der weiß vielleicht auch was es sein könnte.
Danke an dich
Liebe Grüße
Ute
Original von Saatkrähe
Ich finde es sieht eher nach Pilz aus als nach Pocken. Hier mal Beispiele..
http://www.tierklinik.de/datenpool/426.jpg aus >
http://test.tierklinik.de/medizin/infektionskrankheiten/virusinfektionen/pocken-oder-blattern
http://www.ages.at/vetmed/gesundheit/tier/gefluegelpocken/
Oh man wie schrecklich..... aber so sieht es (zum Glück) nicht aus.
Das beruhigt mich sehr. Bin mal gespannt was es sein kann. Habe den Besitzer angerufen, der wollte auch kommen..... aber das ist schon ein paar Tage her.
Ich danke Dir für Deine Mühe
liebe Grüße
Ute
Saatkrähe
25.02.2011, 00:50
Ja, hoffen wir mal auf das kleinere Übel. Aber denke daran, daß Pilz auch ansteckend ist - auch für Menschen! Also möglichst an Ort und Stelle Schuhe wechseln und eigentlich auch Kleidung... irgendwie. Bzw. ne kleine Wanne oder sowas mit Desinfektion vor dem betreffenden Stall oder Auslauf. Aber unbedingt immer die Hände waschen. In Eurem Klima könnte es sein, daß es sich, was immer es auch tatsächlich ist, sehr viel schneller ausbreitet.
Hast Du ausreichend Material über Kammgrind hier im Forum gefunden ? Oder soll ich nochmal mit suchen helfen ?
Klar, die Tiere würde ich jetzt auch nicht mehr trennen. Müssen alle behandelt werden. So oder so muß der Stall auch desinfiziert werden.
Es sieht tatsächlich wie Kammgrind aus und ist auch ansteckend.
Verhält sich der Hahn sonst normal - fressen usw. ?
Mit Phenollösung oder Jodglyzerin einpinseln und extra sperren, wegen Ansteckung, wäre eine einfache Methode der Heilung. :(
Hi Ute
ich muss gestehen ich bin mir nicht sicher......
Ich kenne Favus als schuppig, mehlige Auflagerungen, schau mal hier (http://black.crow.de/extra/chick.jpg)
so ganz komme ich von Pocken nicht weg, aber nur als ganz leiser Verdacht.
Schau mal ob Du in der Apotheke an Clotrimazol kommst als Hautcreme und mach das bei einem Tier auf die Stellen. Wenn es Favus ist, müsste zumindest eine Verbesserung auftreten. Damit Du einen Vergleich hast, eben nur ein Tier behandeln. Pilzkulturen anzulegen wird bei Euch wohl nichts, daher dieser Weg
Gruß piaf
Original von Saatkrähe
Ja, hoffen wir mal auf das kleinere Übel. Aber denke daran, daß Pilz auch ansteckend ist - auch für Menschen! Also möglichst an Ort und Stelle Schuhe wechseln und eigentlich auch Kleidung... irgendwie. Bzw. ne kleine Wanne oder sowas mit Desinfektion vor dem betreffenden Stall oder Auslauf. Aber unbedingt immer die Hände waschen. In Eurem Klima könnte es sein, daß es sich, was immer es auch tatsächlich ist, sehr viel schneller ausbreitet.
Hast Du ausreichend Material über Kammgrind hier im Forum gefunden ? Oder soll ich nochmal mit suchen helfen ?
Klar, die Tiere würde ich jetzt auch nicht mehr trennen. Müssen alle behandelt werden. So oder so muß der Stall auch desinfiziert werden.
Hallo Saatkrähe,
kannst mir glauben, ich habe eine Heidenangst noch andere Tiere anzustecken. Den Stall habe ich schon total desinfiziert und meine Hände behandele ich anschließend immer mit Alkohol. Alles was in diesem Stall ist wird nur in diesem Stall benutzt. Umziehen kann ich mich dort leider nicht.
Ehrlich gesagt habe ich schiss! Am liebsten würde ich die Tiere sofort wieder abgeben.
LG
Ute
PS.:Ich bin über jede Hilfe dankbar, wenn du etwas findest teile es mir bitte mit.
Original von kraehe
Es sieht tatsächlich wie Kammgrind aus und ist auch ansteckend.
Verhält sich der Hahn sonst normal - fressen usw. ?
Mit Phenollösung oder Jodglyzerin einpinseln und extra sperren, wegen Ansteckung, wäre eine einfache Methode der Heilung. :(
Hoffentlich hast du recht. Der Hahn verhält sich total normal….. nur haut er jetzt immer ab wenn ich komme, er mag das Jod nicht, was ich gut verstehe. Fressen tut er normal u. deckt auch die Hennen.
LG
Ute
Original von piaf
Hi Ute
ich muss gestehen ich bin mir nicht sicher......
Ich kenne Favus als schuppig, mehlige Auflagerungen, schau mal hier (http://black.crow.de/extra/chick.jpg)
so ganz komme ich von Pocken nicht weg, aber nur als ganz leiser Verdacht.
Schau mal ob Du in der Apotheke an Clotrimazol kommst als Hautcreme und mach das bei einem Tier auf die Stellen. Wenn es Favus ist, müsste zumindest eine Verbesserung auftreten. Damit Du einen Vergleich hast, eben nur ein Tier behandeln. Pilzkulturen anzulegen wird bei Euch wohl nichts, daher dieser Weg
Gruß piaf
Oh man Piaf,
wenn das Bild sehe….. so sieht mein Hahn nicht aus. Eher sieht es aus wie schorf u. am Schnabel sind auch leichte ähhmmmm was soll ich sagen… Pöckchen.
Am besten mache ich nachher noch mal Fotos. Mensch hätte ich doch nur die anderen Beiden nicht dazu gesetzt. Jetzt traue ich mich nicht mehr, sie laufen zu lassen.
Mist, was soll ich nur tun???
Liebe Grüße
Ute
Saatkrähe
25.02.2011, 16:30
Piaf - ich kann den Link nicht sehen. Da kommt nur > black.crow.de
Saatkrähe
25.02.2011, 16:45
Tja Ute, ist die Frage... Du hast die jetzt aber über zwei Wochen. Inkubationszeit bei Pocken sollen wohl zwei Wochen sein... Und wenn, sind Deine Dazugesetzten nun wohl auch infiziert. Behandeln mußt Du also sowieso, egal was es ist.
Hey meine Gute - versuch es mal ganz pragmatisch. Tue einfach was getan werden muß.
Wie war das... die schwarzen Dinger entstanden erst nach Deiner Behandlung ?
Mach doch bitte nochmal Fotos. Möglichst so, daß man die Kämme von der Seite sieht und auch andere Stellen wie Schnabel, etc. Überhaupt könntest Du jeden Tag ein und denselben Kamm/Schnabel fotografieren. Dann hat man einen zeitlichen Verlauf.
ja, ist komisch mit dem Link, vorhin hat sich sogar der PC verabschiedet als ich mir das Bild ansehen wollte
Hier ein anderes, bei dem man aber leider nicht so gut die schuppigen Auflagerungen sehen kann, nur die "Bemehlung"
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/Dermatomycosis_favus_%28chicken%29.jpg/800px-Dermatomycosis_favus_%28chicken%29.jpg
Gruß piaf
und weil es besser ist jetzt gewappnet zu sein als gar nicht auch nochmal ein nicht so ganz typisches Pockenbild, was aber der Sache bei Utes Hähnchen näher kommen könnte.....
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/Avian_pox_-_skin_affected_%28chicken%29.jpg/800px-Avian_pox_-_skin_affected_%28chicken%29.jpg
Gruß piaf
Saatkrähe
25.02.2011, 18:54
Jetzt verstehe ich Dich, Piaf - bzw. Deine Vermutung :(
Saatkrähe
25.02.2011, 20:50
Ute, hast Du denn mal in die Schnäbel geschaut ? Und wie sieht es inzwischen um die Augen aus ?
Hier im Hüfo steht, daß man AB geben soll. Den Sinn sehe ich nicht, da es sich um Viren handelt. Und nur um Sekundärinfekte zu verhindern, halte ich eine Pockeninfektion für zu kräfteraubend. Es wird auch noch Vit. A empfohlen. Das ist sicher sehr sinnvoll - und ebenso ganz allgemein aufbauende Nahrung und viel frisches Wasser mit einem Löffel Apfelessig pro Liter und mehrmaligem Wechsel täglich.
Es müßte was zum einpudern geben... weißt Du da was Piaf ?
Ich würde mal den Halter kontakten und fragen wie es seinen Hühnern geht.
nun wissen wir ja noch nicht verbindlich was es ist, war ja nur eine Vermutung neben dem möglichen Pilzbefall
kommen mehr von den Pöckchen zum Vorschein, reicht eigentlich in die Vergangenheit einzutauchen unter (http://www.huehner-info.de/huefo/search.php?searchid=1683875)
Gruß piaf
Saatkrähe
25.02.2011, 21:48
Ich dachte nur daran, daß man für alle Fälle gewappnet, Zeit sparen könnte. Der Link geht nicht. Aber ich vermute mal der erste, lange Fred ?
Hier erst mal die Bilder.
Aber ihr müsst bedenken, dass dieser Schorf vorher (vor der Jodbehandlung weiß war.
LG
Ute
Saatkrähe
25.02.2011, 23:02
Oh je Ute - so wie ich das sehe, sind das eindeutig Pocken. Aber ich bin Laie..
Hallo Saatkrähe,
also echt, mir ist mal wieder richtig elend…… so ein Mist das kann doch wohl nicht wahr sein. Ich habe keine Lust, dass alle meine Hühner krank werden. Natürlich habe ich sie extra sitzen, aber das heißt nicht, das der Wind nicht die Pocken umhertragen kann. Ich habe keine geschlossenen Ställe, hier ist wegen der Hitze alles auf u. damit kann der Virus sich wahrscheinlich ungehindert verbreiten.
Im Schnabel ist nichts, aber am Schnabel. Um die Augen ist auch nichts.
Der Halter wollte ja kommen, ist aber nicht gekommen, hat aber angerufen das er am Wochenende kommt. Und wenn er dann nicht kommt???? Ich habe so viel schiss, das ich echt mit dem Gedanken spiele, mich sofort von den Beiden zu trennen u. vielleicht von meinen Zwei gleich mit. Das täte mir sehr weh, aber ich kann nicht riskieren, dass alle meine Hühner erkranken. Das wäre furchtbar.
Liebe Grüße
Ute
Original von piaf
nun wissen wir ja noch nicht verbindlich was es ist, war ja nur eine Vermutung neben dem möglichen Pilzbefall
kommen mehr von den Pöckchen zum Vorschein, reicht eigentlich in die Vergangenheit einzutauchen unter (http://www.huehner-info.de/huefo/search.php?searchid=1683875)
Gruß piaf
Hallo Piaf,
du scheinst mal wieder Recht zu haben…. Leider! Was denkst du, soll ich mich sofort von allen Vier trennen? Ich habe schrecklich Angst dass sich alle meine Tiere anstecken.
Was würdest du an meiner Stelle tun??? Ich konnte den Link aufmachen u. die Pocken sehen. Beim nächsten Mal ging es nicht mehr.
Und der andere Link (unter) konnte ich auch nicht auf machen. Aber falls es das von damals ist, mit meinen Küken, das hier sieht eigentlich anders aus. Denn als ich das ganz am Anfang sah vielen mir auch die damaligen Küken ein, aber ich war sofort beruhigt, weil es wirklich total anders aus sah. Die damals hatten schwarze Punkte, aber hier das war eine helle Kruste. Bei der Behandlung muss ich immer sehr aufpassen, da es sofort blutet.
Liebe Grüße
Ute
Saatkrähe
26.02.2011, 00:15
Ich grübel noch, was Du machen könntest. Würde auch erstmal davor zurückscheuen, knallharte Konsequenzen zu ziehen, wenn ich in Deiner Lage wäre. :( Ich melde mich noch..
Gibt es da nicht sogar eine Meldepflicht ?
Saatkrähe
26.02.2011, 02:09
So - ich habe mal Bücher gewälzt und da steht, daß es zwei Verlaufsformen gibt. Die Eine, leichtere Form, betrifft vorwiegend die Hautlappen, sowie Schnabelwinkel, ev. auch befiederte Haut, und Augenränder. Die Andere Form geht besonders die Schleimhäute an und innere Organe - besonders die Leber wird angegriffen - aber auch andere Organe. In der Schnabelinnenseite sind Symptome zu sehen und es kommt zu inneren Blutungen. Diese zweite Form ist meist tödlich.
Bei der ersten Verlaufsform (Hautpocken) bilden sich zuerst kleine Bläschen die zu Pusteln werden und dann verkrusten. Eine Abheilung tritt nach ca. zwei bis drei Wochen ein. Die abfallenden Krusten beinhalten noch monatelang ansteckende Viren.
Um Sekundärinfektionen zu vermeiden, sollte man Vitamin A geben, viel desinfizieren (Wunden und Umgebung), die Krusten mit Jod-Glycerin (1:4) aufweichen und entfernen, soweit es eben geht. Ebenso werden Salben empfohlen, die weitere Infektionen verhindern sollen.
Soweit auf die Schnelle erst einmal.
Hauptsächlich entnommen aus "Kompendium der Geflügelkrankheiten" - 6., aktualisierte Auflage - von Ottfried Siegmann/Ulrich Neumann (Hrsg.)
bei mir geht der Link noch, war sowieso nur eine Sammlung aller Threads von Ute zum Thema damals.
Also ich tendiere mehr und mehr zur Pockendiagnose und weil Du das jetzt eh schon im Haus hast, brauchst Du auch keine überhastete "Lösung" übers Knie zu brechen.
Hol Dir wie damals den Notfallimpfstoff für alle Tiere und nur die vier lässt Du extra und die Krankheit ungeimpft durchmachen. Wie gehabt mit Jodtinktur und Kochsalzlsg wenn die Augen betroffen sind.
Mach dich nicht verrückt, Du wirst immer wieder mal damit konfrontiert werden, sei froh dass es die Hautform ist, die lässt sich doch gut steuern.
Wenn Du die vier weggibts bist Du das Problem trotzdem nicht los, also erfreu Dich weiter an ihnen und bereite den armen Gärtner wieder mal auf seine ihm vertraute Aufgabe vor. Er hatte das doch super hinbekommen, also, nicht Panik schieben, sondern zügig impfen. Wing web, Du weisst schon ;)
Gruß piaf
Hallo Saatkrähe u. Piaf,
ich denke ja auch, dass ihr recht habt u. es Pocken sind. Bestimmt sind es Pocken. Was mich irritiert ist, dass es diesmal so ganz anders aussieht. Ich meine damals mit den Küken…. die Pocken sahen einfach anders aus. Da konnte ich mit ansehen, wie die überall entstanden und zu Pocken mit Kruste u. so wurden. Das war aber diesmal nicht so. Hinzu kommt noch, bei der geringsten Berührung fängt es sofort an zu bluten. Und da haben sich nicht vorher Pusteln gebildet, der Schorf war plötzlich da u. zwar war er weiß, bis ich ihn mit Jod behandelt habe, da war er dann natürlich dunkel. Durch das Jod ist er jetzt total trocken u. hart, aber sobald ich versuche auch nur ansatzweise den Schorf zu entfernen, blutet es sofort heftig.
Der Hahn benimmt sich absolut normal, deckt die Hennen, frisst, trinkt, ist top Fit. Die Henne (noch sehr jung, eher ne Halbstarke) liegt viel, aber fressen u. trinken tut sie auch.
Morgen will der ehemalige Besitzer kommen, ich bin mal gespannt ob er wirklich kommt. Wenn ja, werde ich ihm die Beiden wieder zurück geben.
Natürlich Piaf, ich weiß schon du hast recht, wenn es Pocken sind ist sowieso schon alles zu spät. Ich habe jetzt neue Stallungen gebaut (bauen lassen). Aber das nächste was ich machen werde ist, einen Stall weit ab von den anderen Ställen zu bauen… das wird dann mein Quarantänestall!!!
Und wenn ich noch mal etwas kaufe, dann kommen sie erst mal ein paar Wochen da rein.
Was unseren Gärtner betrifft, der arbeitet nicht mehr für uns, aber wir haben zwei andere. Der Bruder von unserem Exgärtner ist übrigens unser Nachbar…….muss ich noch mehr sagen??????
Tja, aber der Nachbar würde mir bei der Impfung helfen, der hat es auch damals mit seinem Bruder gemacht.
Was ist, wenn es keine Pocken sind???? Kann es sein, das es bei erwachsenen Tieren anders aussieht als bei Küken???
Mist ist, dass es so total anders für mich aussieht. Könnte das vielleicht auch eine allergische Reaktion auf etwas sein??? Ich meine, als ich die Beiden hier hatte, haben sie erst mal Pillen gegen Würmer u. allem Möglichen bekommen u. dann habe ich sie eingepudert. Vielleicht habe ich auch dem Guten zu viel getan???Zu sehen war nichts, der Kamm war total OK.
Man oh man…… ich habe jetzt über 200 Tiere!!!!
Einige kommen mit ihren Familien u. schauen sich meine Hühner an. Sogar vom Zoo waren sie schon da u. vom Museum der Kinder (die haben auch Hühner).
Und jetzt das!!! :(
Liebe Grüße an Euch
Ute
Saatkrähe
27.02.2011, 07:20
Hallo Ute - das ist wirklich etwas seltsam. Wie lange genau ist es seit dem Ausbruch jetzt her ? Ich dachte gerade, daß die Tiere inzwischen matt in der Gegend rumhängen müßten bei Pocken. Aber es ist ja wenn, dann die Hautvariante. Müßte ich noch einmal nachlesen, ob bei der die allgemeine Verfassung erstmal lange nicht beeinträchtigt wird. Vielleicht weiß Piaf es ja auch.
Vielleicht haben die Hühner auch Pocken UND Pilz - und eines davon hat sich auf das andere draufgesetzt ??? Beruhigend ist, daß sie sich wohl zu fühlen scheinen. Aber es wird natürlich Zeit herauszufinden, was genau Sache isr, damit effektiv behandelt werden kann.
Hast Du den Männe denn mal gefragt, ob seine Hühner okay sind ? Übrigens wäre ich als Teeny fast an Pocken gestorben. Ich erinnere mich daran, daß beim Schorf abpulen auch bei mir sofort ordentlich Blut floß. Aber ich bin ja kein Huhn :biggrin: (eine unglaublich gemeine Krankheit - wünsche ich nicht mal den übelsten Menschen).
Mir scheint, daß die 'Hautpocken' mehr sowas wie heftige Herpes ist. Gehören glaube ich auch zur selben 'Virenfamilie' (? Piaf)
Bei der Henne denke ich, daß sie gerade sehr viel Energie verbraucht, weil der Organismus schwer am kämpfen ist. Der Hahn ist halt schon kräftiger. Daß sie Nahrung und Flüssigkeit zu sich nehmen ist sehr gut. Hast Du Apfel- oder Obstessig im Haus ? Solltest Du wirklich mal das Trinkwasser mit versetzen. Immerhin verringert es die Bakterienbildung. Ich lese mich später nochmal schlau. Vielleicht hat bis dahin ja auch Piaf eine Idee.
Es tut mir sehr leid, daß Du nun schon wieder so'n Kram am Hals hast. Aber noch mehr die Hühner... was die alles durchstehen müssen :roll ;(
nun gib Hahn/Henne doch nicht weg, Ute, an ihnen siehst Du doch jetzt am besten den Verlauf der Krankheit. Wie gesagt, was auch immer es ist, Du hast es jetzt sowieso im Bestand, willst Du Dir in den nächsten Wochen täglich alle 200 Tiere durchschauen?
So hättest Du wenigstens eine Verlaufskontrolle und kannst notfalls auch Proben nehmen oder schauen ob er auf Antimykotika reagiert. Du nimmst Dir eine wichtige Hilfestellung wenn Du die beiden weggibst!
Aus den Augen aus dem Sinn bringt gar nichts
Ob es wahrhaft Pocken sind weiss ich von hier aus auch nicht, aber es gibt auch in der Hautform verschiedene Pockenausbildungen, mal erst gelblich, rötlich und erst später dunkel, mal eher blasig, papulös etc.
Typisch ist, dass das Allgemeinbefinden wenig gestört ist, damals waren es Küken Ute, das hier sind bereits erwachsene Tiere
Pocken gehören alle zu der gleichen Sorten, sind alle aus der Familie der Poxviridae aber mit verschiedenen Unterarten, die meist artspezifisch sind.
So, neuer Gärtner, habe ich schon geahnt, macht nichts, er wird das auch können 8)
Gruß piaf
Hallo Saatkrähe,
ja, die ganze Sache ist schon ganz schön Blöd gelaufen. Der Typ war am Sonntag da u. hat steif u. fest behauptet, dass seine Tiere alle gesund sind u. wenn ich wolle, könne ich jederzeit zu ihm kommen u. seine Tiere anschauen. Er fing an die Pocken abzupellen u. warf sie auf den Boden, was ich aber sofort unterbunden habe. Ich habe die Pocken aufgehoben u. in eine Dose mit Alkohol getan. Der Hahn sieht jetzt eigentlich wieder aus wie gesund!
Oh du Arme, Pocken müssen ja etwas schlimmes sein, wahrscheinlich noch schlimmer als Masern u. die sind auch schon schlimm genug.
Ich habe jetzt überall Weinessig ins Wasser getan, Obst oder Apfelessig habe ich nicht gefunden, werde aber weiter suchen.
Also ich denke mal, das der Ausbruch jetzt ungefähr 14 Tage her ist. Am 12. 2. habe ich sie gekauft, da sah man noch nichts. Ein paar Tage später kam so komischer weißer Schorf, sah aber sehr Harmlos aus.
Die Henne ist auch wieder Top fit, rennt rum, genau wie der Hahn. Kann auch sein das die Hitze ihr zugesetzt hat (wir hatten bis 36° im Schatten) u. jetzt, wo es ab u. zu regnet ist es etwas frischer geworden. Die Tiere kommen aus einer etwas frischeren Gegend u. waren vielleicht die Hitze nicht gewöhnt.
Liebe Grüße
Ute
Original von piaf
nun gib Hahn/Henne doch nicht weg, Ute, an ihnen siehst Du doch jetzt am besten den Verlauf der Krankheit. Wie gesagt, was auch immer es ist, Du hast es jetzt sowieso im Bestand, willst Du Dir in den nächsten Wochen täglich alle 200 Tiere durchschauen?
So hättest Du wenigstens eine Verlaufskontrolle und kannst notfalls auch Proben nehmen oder schauen ob er auf Antimykotika reagiert. Du nimmst Dir eine wichtige Hilfestellung wenn Du die beiden weggibst!
Aus den Augen aus dem Sinn bringt gar nichts
Ob es wahrhaft Pocken sind weiss ich von hier aus auch nicht, aber es gibt auch in der Hautform verschiedene Pockenausbildungen, mal erst gelblich, rötlich und erst später dunkel, mal eher blasig, papulös etc.
Typisch ist, dass das Allgemeinbefinden wenig gestört ist, damals waren es Küken Ute, das hier sind bereits erwachsene Tiere
Pocken gehören alle zu der gleichen Sorten, sind alle aus der Familie der Poxviridae aber mit verschiedenen Unterarten, die meist artspezifisch sind.
So, neuer Gärtner, habe ich schon geahnt, macht nichts, er wird das auch können 8)
Gruß piaf
Hallo Piaf,
hast ja recht, ich habe die Tiere behalten. Werde bald Fotos machen…. man sieht fast nichts mehr.
Was denkst du, soll ich die Eier von meinen Beiden (nach wie vor) gesunden Paduanern vernichten, oder kann ich sie ausbrüten lassen. Ich habe noch in Erinnerung, dass damals die kranken Küken aus den Eiern geschlüpft sind. Könnte das jetzt wieder passieren?
Gestern hatten wir 6 Std. Stromausfall, davor 3 Std., die setzen hier neue Masten auf u. ich habe jedes Mal die Nerven blank wegen meinem Brütern. Ausgerechnet gestern ist auch noch ein Pfauenküken geschlüpft, aber zum Glück ging alles gut.
Mein Sohn ist gestern nach Deutschl. Geflogen, er bringt mir die Clotrimazol Creme mit.
Liebe Grüße
Ute
ne Ute, würde ich erstmal nicht nehmen, die Eier von den beiden. Da kommen noch genug und bis dahin weisst Du etwas mehr über die komischen Pickelpockenpilze 8)
Gruß piaf
Original von piaf
ne Ute, würde ich erstmal nicht nehmen, die Eier von den beiden. Da kommen noch genug und bis dahin weisst Du etwas mehr über die komischen Pickelpockenpilze 8)
Gruß piaf
Hallo Piaf,
meinst du ich soll sie wegwerfen oder sind sie für uns gebraten oder gekocht genießbar??
Bin heute total traurig. Habe gerade bemerkt, dass eine meiner schönsten Seidihennen weg ist. Nach einigem Suchen habe ich ihren Ring u. einen Teil ihres wunderschönen fuchsfarbenen Gefieders im Baum entdeckt. Der Ring den sie trug lag unten am Baum. Sie war so schön, ich bin echt daneben.
Liebe Grüße
Ute
ach Ute, gerade wollte ich ausschalten, oh das tut mir ja so leid :(.
Das war dann wohl ein Greifvogel, und er wird wiederkommen...
Das ist etwas, was ich hier bei mir auch nicht verhindern kann, mein absoluter Horror
Gruß piaf
Original von piaf
ach Ute, gerade wollte ich ausschalten, oh das tut mir ja so leid :(.
Das war dann wohl ein Greifvogel, und er wird wiederkommen...
Das ist etwas, was ich hier bei mir auch nicht verhindern kann, mein absoluter Horror
Gruß piaf
.....wenn einem das nur nicht immer so auf den Magen schlagen würde.
Ich weiß das dich so etwas auch immer tief trifft, ich denke mal, überhaupt jeden der seine Hühner liebt.
Bis dann
liebe Grüße
Ute
Ach nein, so eine Schöne... :troest
Original von piaf
ach Ute, gerade wollte ich ausschalten, oh das tut mir ja so leid :(.
Das war dann wohl ein Greifvogel, und er wird wiederkommen...
Das ist etwas, was ich hier bei mir auch nicht verhindern kann, mein absoluter Horror
Gruß piaf
Hallo Piaf,
also morgen startet erst mal die Impfaktion. Es ging leider nicht eher u. selbst jetzt wollte mein Nachbar erst nächste Woche. Zum Glück hat seine Frau ihm Druck gemacht…. Und er verspricht sich noch einiges von mir.
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe sollen alle Hühner geimpft werden, außer die, die es sowieso schon haben?????? Das heißt, nur die Beiden zugekauften Paduaner nicht impfen???
Soll ich auch alle Küken impfen?? Auch die, die noch bei mir im Badezimmer sind u. erst ein paar Tage alt sind??
Dann bekomme ich in 3 Tagen wieder Küken?? Was mache ich damit??? Auch impfen???
Außerdem habe ich vor 2 Tagen ein Pfauenküken bekommen, ist auch noch im Badezimmer, auch impfen???
Oh man Piaf… so ein Mist!!!!
Bitte bitte, beantworte mir alle meine Fragen.
Bis dann
Liebe Grüße
Ute
Original von dobra49
Ach nein, so eine Schöne... :troest
Dank Dir,
ist wirklich super traurig.... ich könnte meinen Gärtner umbringen. Denn normal sind alle Seidis eingesperrt......!
LG
Ute
Saatkrähe
03.03.2011, 04:23
""Pickelpockenpilze"" :D .....aber gut gewählt :)
Original von uteanna
Also ich denke mal, das der Ausbruch jetzt ungefähr 14 Tage her ist. Am 12. 2. habe ich sie gekauft, da sah man noch nichts. Ein paar Tage später kam so komischer weißer Schorf, sah aber sehr Harmlos aus.
Ist schon komisch, daß der keine kranken Tiere gehabt haben will. Aber wer weiß - von der Ansteckung bis zum Ausbruch können es ja auch mal nur wenige Tage sein. Laut Buch sind die Viren am 5. Tag im Blut zu finden. Also gehe ich mal davon aus, daß die ersten Symptome erst danach/ab da zu sehen sind (?)
Wenn ich Deine Datenangaben vergleiche, müßten die Tiere bereits mitten in der Inkubationszeit gewesen sein. Aber siehe oben: Pickelpockenpilze ;) ..wer weiß, was für eine Variante oder gar Mischung das ist..
Es tut mir sehr leid um Deine kleine Seidenhenne... so eine Schöne.. Das ist sehr traurig.. Laß Dich mal drücken :troest Mei oh mei - Du wirst aber auch immer wieder gebeutelt..
Ich finde es sehr gut, daß Du die Tiere behalten hast. Alles Andere hätte wenig Sinn gemacht. Und so haben sie doch auch noch eine Chance auf Leben. Der Verkäufer hätte die sicher gleich 'gemeuchelt'.
Ob das Bewahren in Alkohol das Richtige ist, wage ich zu bezweifeln. Hier steht: Etherresistent aber chloroformlabil. Ansonsten halte ich Feuer für das Beste. (Hier steht: bei 50° C, 30 Min. lang. Also müßte es Feuer bringen.) Aber Du hast sicher Desinfektion - das geht natürlich auch, wenn es das richtige Mittel ist.
Hier steht, daß man Küken zwischen der 7. und 15. Woche impft. Aber in Deiner Situation... sollte man vielleicht trotzdem impfen ?? Keine Ahnung.
Ich hoffe, daß Deine Tier und Du da bald durch seid :roll
Hi Ute
ja, ich würde alle Hühner ausser den Tieren mit Krankheitssymptomen impfen. Soweit ich mich erinnere, haben wir damals auch die jüngeren Küken einbezogen, ohne dass die Schaden nahmen. Eher umgekehrt, wahrscheinlich waren sie deshalb nicht so stark betroffen, wenn auch einige Pockenausschläge hatten. Offiziell ist es wie Saatkrähe schreibt, man impft zw. 2 und 4 Monaten, möglichst aber vor Eintreten der Legereife.
Da diese Viren sich sehr langsam ausbreiten, wagt man auch eine späte Impfung, wenn also die eigentliche Inkubationszeit schon durch ist.
Ob Pfauen auch zu impfen sind, da muss ich erst nachlesen. Ich weiss nur dass verschiedene andere Arten wie z.B. das Truthuhn den Hühnerimpfstoff erhalten.
Schau Dir mal stichprobenhaft immer wieder verschiedene Einzeltiere an, um ev. Symptome schnell zu erkennen.
Das mit Deinen Gärtnern ist aber immer ein Griff ins WC, jetzt muss langsam mal ein verlässlicher Vertreter her.... >:(
Gruß piaf
Hallo Saatkrähe,
es war mal wieder keine gute Nacht u. gegen morgen bin ich dann fest eingeschlafen. Meine Hühner wundern sich sicher, warum ich sie nicht raus lasse.
Ich muss noch ½ Std. warten, dann kann ich den Impfstoff holen. Die Pocken hatte ich nur in Alkohol getan, weil ich nicht wusste wohin damit. Ich werde sie mit Cloro vernichten.
Ich werde alle Tiere Impfen, auch die kleinen Küken. Außer die hier im Badezimmer, die werde ich später impfen.
Du kannst mir glauben, ich bin froh wenn ich das hinter mir habe!
Aber dann kommt das nächste dran! Habe gesehen dass einige meiner Tiere Kalkbeine haben. Da geht’s dann morgen dran. Außerdem muss ich die Schlafstangen auswechseln……. es gibt noch viel Arbeit!
Ja, meine kleine Ora (so hieß die Seidenhenne). Manchmal ist einem richtig zum heulen.
Liebe Grüße
Ute
Hallo Piaf,
also werde ich alle außer die Beiden zugekauften impfen. Denn meine zwei Paduaner die mit ihnen im Gehege sind zeigen überhaupt keine Pocken oder Symptome. Besser ist, wenn ich sie auch impfe.
Einen verlässlichen Gärtner, hier in diesem Land?????? Vergess es!!!
Ich melde mich dann später wieder
Liebe Grüße
Ute
Hi ute
ich schwanke noch ein wenig ob man die unter 14 tage alten Küken impfen soll. Damals waren die jüngsten 2,5 Wochen, bei denen klappte es ja gut
es gibt aber auch rein gar nichts zu dem Thema >:(
Wieviel Nachwuchs in diesem sehr jungen Alter ist das denn?
ich hadere wirklich, ob man nicht doch zwei Wochen warten sollte bei den Kleinsten, dann kann es aber passieren, dass sie die PPP 8) bekommen und Du sie alle mit Jodsalbe betupfen musst
Das ist wirklich eine Gratwanderung, was ist riskanter, die Impfung oder der potenzielle PPP-Schub? das wird uns wohl keiner beantworten, bäääh :-/
Gruß piaf
Original von piaf
Hi ute
ich schwanke noch ein wenig ob man die unter 14 tage alten Küken impfen soll. Damals waren die jüngsten 2,5 Wochen, bei denen klappte es ja gut
es gibt aber auch rein gar nichts zu dem Thema >:(
Wieviel Nachwuchs in diesem sehr jungen Alter ist das denn?
ich hadere wirklich, ob man nicht doch zwei Wochen warten sollte bei den Kleinsten, dann kann es aber passieren, dass sie die PPP 8) bekommen und Du sie alle mit Jodsalbe betupfen musst
Das ist wirklich eine Gratwanderung, was ist riskanter, die Impfung oder der potenzielle PPP-Schub? das wird uns wohl keiner beantworten, bäääh :-/
Gruß piaf
Hallo Piaf,
ich habe jetzt alle geimpft, auch die ganz kleinen u. ebenso den kleinen Pfau. Die ganz kleinen (ein paar Tage) sind so um die 20, die anderen 1 bis 2 Wochen auch noch mal fast 30.
Bis auf die zwei zugekauften Paduaner haben wir alle geimpft. 3 Std. mit 4 Personen u. anschließend war ich total fertig. Irgendwie ist das eine unglaubliche Anspannung für mich. Danach habe ich noch die normale Arbeit gemacht (Ställe saubermachen, Futter u. Wasser geben usw. usw.) jetzt ist es bei uns 16 Uhr, super heiß u. wir haben noch nichts gefrühstückt oder überhaupt gegessen. Macht aber nichts, ich wollte sowieso abnehmen.
Allerdings mache ich mir jetzt Gedanken um die nächsten Küken, die in ein paar Tagen kommen werden. Ich weiß gar nicht, was ich da machen soll. Im Moment habe ich 7 Glucken auf Eier sitzen, außerdem noch Eier im Brüter……. ! Was würdest du an meiner Stelle tun????
Ich hoffe nur, dass das neu erfundene PPP :-X mich in Zukunft verschont :o :-/. Was die Gratwanderung betrifft, da hatte ich auch absolut kein gutes Gefühl :-/, trotzdem habe ich mich für die Impfung entschieden.
So, jetzt gehe ich noch mal zu meinen Hühnern und ich hoffe ganz doll, dass das alles gut geht. Ach ja, als ich mit dem Serum von der Tierhandlung kam, musste ich zuhause feststellen, das der die Impfgabel vergessen hat. Also ich wieder zurück u. da sagte der bei der Tierhandlung, ich brauche die Gabel nicht, könnte das Serum ins Wasser tun. Darauf habe ich mich aber nicht eingelassen u. er hat mir die Gabel gegeben.
Liebe Grüße
Ute
es ist gut dass Du jetzt eine Entscheidung getroffen hast, es gibt nämlich keine wirkliche Antwort, ob es besser wäre nur einen Teil zu impfen oder lieber alle inklusive der jüngsten Tiere. Risiken tragen beide Entscheidungen, nun ist es zum Glück erstmal getan :)
Man kann auch übers Wasser impfen, aber eine höhere Sicherheit der Abdeckung ist meiner Meinung nach über wing-web gegeben.
Na dann schauen wir mal, ob PPP jetzt freiwillig weicht
Gruß piaf
Saatkrähe
05.03.2011, 03:40
Ja genau - eine Entscheidung ist eine Entscheidung. Und eine mußte gefällt werden. Ich hätte die ganz Kleinen nicht geimpft. Aber laß Dich dadurch nicht verunsichern, Ute! Niemand weiß, was die bessere Wahl ist!. Und sieh es mal so - Du machst jetzt sehr wertvolle Erfahrungen, die Du mit Sicherheit in Zukunft brauchen wirst.
Toll, daß Du nochmal zurück gefahren bist :jaaaa: In meinem schlauen Buch steht, was Piaf auch sagt, ...daß die Schluckimpfung nicht annähernd so effektiv ist. Eigentlich sind meine Kommentare ja hier völlig überflüssig. Aber wie ich Dich kenne, gibt es Dir eine zusätzliche Sicherheit, wenn von mehreren Seiten gleiche Aussagen kommen - obwohl Du weißt, daß Du Dich gänzlich auf Piaf verlassen kannst :) ..würde mir wohl auch so gehen. Und ich schreibe Dir ja gern :)
Ich wünsche Deinem lieben Federvieh von Herzen beste und baldige Genesung !! ..und hoffe, daß Du zukünftig mit einer gesunden Skepsis, erst einmal nur noch Dir selbst vertraust :) Deine Quarantäne-Station ist ja schon mal ein guter Anfang. Ein gesundes Mißtrauen ist nichts Böses, sondern vernünftige Vorsicht. Ich muß aber auch gestehen, daß ich hier neue Tiere noch nie länger separiert habe. Aber dort bei Dir würde ich es schon sehr genau nehmen.
Auch Dir wünsche ich gute Erholung von den letzten Strapazen. Kaum vorstellbar, daß es sowas wie 36° C gibt :biggrin:
Original von piaf
es ist gut dass Du jetzt eine Entscheidung getroffen hast, es gibt nämlich keine wirkliche Antwort, ob es besser wäre nur einen Teil zu impfen oder lieber alle inklusive der jüngsten Tiere. Risiken tragen beide Entscheidungen, nun ist es zum Glück erstmal getan :)
Man kann auch übers Wasser impfen, aber eine höhere Sicherheit der Abdeckung ist meiner Meinung nach über wing-web gegeben.
Na dann schauen wir mal, ob PPP jetzt freiwillig weicht
Gruß piaf
Hallo Piaf,
bisher ist bei meinen Hühnern u. auch bei den Küken alles OK. Allerdings scheint mir, dass einer meiner mittlerweile 6 Monate alten Hähne (Schweiz) die Pocken hat. Zumindest sieht es so aus. Kann aber auch sein, dass es nur eine Schorfverletzung ist… glaube ich aber nicht.
Was denkst du, wenn die Paduaner (falls es denn welche sind) keine Behandlung mehr benötigen, kann ich sie dann laufen lassen??? Oder würdest du sie trotzdem noch eingesperrt lassen?
In den nächsten 48 Std. werden einige Küken schlüpfen, ein bisschen Schiss habe ich schon.
Übers Wasser die Impfung zu machen war mir zu unsicher….. wenn ich schon impfe, dann auch richtig.
Allerdings, was denkst du, sollte ich die neuen Küken die jetzt bald schlüpfen nicht übers Wasser impfen?
Liebe Grüße
Ute
Hi Saatkrähe,
ich hatte auch überlegt die ganz Kleinen nicht zu impfen, besonders weil sie ja eigentlich bei mir im Haus sind. Aber dann habe ich überlegt, dass sie ja über kurz oder lang raus müssen… u. was dann :-/?? Weißt du, so kleine Küken mit den schrecklichen Pocken :unsicher…. damals taten die mir so furchtbar leid… das möchte ich nicht noch mal erleben :neenee: und deshalb habe ich mich für die Impfung der Kleinen entschieden u. hoffe das es richtig war :-/.
Hi, du scheinst mich schon ziemlich gut zu kennen :biggrin:…. ja, du gibst mir zusätzliche Sicherheit u. die brauche ich einfach. Ich weiß schon, dass wir uns alle 100% auf Piaf verlassen können (auch wenn sie bei der Erziehung von Peewee so ziemlich versagt hat :jaaaa: ;) :roll).
Ich hoffe, dass mein Sohn mir Eier aus D. mitbringt u. dass der Zoll sie nicht findet. Dann hätte ich reinrassige Paduaner u. überhaupt habe ich mir vorgenommen, hier am besten keine Tiere mehr zu kaufen. Bisher hatte ich ja ziemlich viel Glück (hatte aber auch nie Tiere gekauft, sondern am Anfang nur Eier). Außer natürlich meine armen Hähne die im Kasten u. im fast dunklen eingesperrt waren…. die musste ich einfach zurück kaufen, sonst hätte ich nicht mehr schlafen können. Ja u. dann die zwei ersten Paduaner.
Du kannst mir glauben, ich habe gelernt!!!
Für deine Guten Wünsche Danke ich Dir u. kannst du nicht mal wieder ein bisschen etwas tun damit es bei uns mal wieder regnet??
Liebe Grüße
Ute
Saatkrähe
06.03.2011, 16:14
Einen schönen und guten Morgen, Ute! (..müßte 9 am sein bei Euch)
Habe mich gerade mal um Euer Wetter bemüht. Heute Nachmittag bis in die Nacht müßte eigentlich nun Regen kommen ;) Hoffentlich regnet es sich nicht nur auf der Ostseite ab.. etwas Gewitter schicke ich gleich mit :biggrin:
Ja, Du bist dort hühnermäßig von ganz anderen Verhältnissen umgeben :roll Was hälst Du davon, wenn Du dort einen kleinen Hühnerverein gründen würdest ? So nach und nach käme dann vielleicht mehr Ordnung, Vielfalt und entsprechende tierärztliche Versorgung, sowie vor Allem mehr Wissen zustande... im Laufe der Zeit. Und Ihr könntet ganz anders Futter einkaufen, Medikamente, etc., etc.
Eines Tages kommt dann das TV zu Euch und berichtet landesweit über Eure tollen Erfolge :-* :) Denn was ich so gehört habe, ist man dort sehr bemüht um Fortschritte aller Art.
@ute
im Grunde ist jede Antwort ein wenig falsch und wieder richtig, ausser es zu probieren bleibt uns wohl nichts. Also ich würde die jetzt schlüpfenden Küken dann auch am 4./5. Lebenstag per wing-web impfen, so wie die letzten jüngsten, also in dem gleichen Alter. Lieber ein paar Tage warten dafür aber dann per Gabel.
wie sieht der Kleine inzwischen aus, der ev. auch Pocken ähnlichen Ausschlag hatte?
Iiiich? versaaaaagt bei peewee? ich bin ein hilfloses Opfer :wfahne dieses egozentrischen Seidenwüstlings :heul
Gruß piaf
Saatkrähe
07.03.2011, 16:21
Also näääähhh - jetzt muß ich aber mal Peewee in Schutz nehmen http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g035.gif So ein Halbstarker hats ja auch nicht immer leicht.
Original von Saatkrähe
Einen schönen und guten Morgen, Ute! (..müßte 9 am sein bei Euch)
Habe mich gerade mal um Euer Wetter bemüht. Heute Nachmittag bis in die Nacht müßte eigentlich nun Regen kommen ;) Hoffentlich regnet es sich nicht nur auf der Ostseite ab.. etwas Gewitter schicke ich gleich mit :biggrin:
Ja, Du bist dort hühnermäßig von ganz anderen Verhältnissen umgeben :roll Was hälst Du davon, wenn Du dort einen kleinen Hühnerverein gründen würdest ? So nach und nach käme dann vielleicht mehr Ordnung, Vielfalt und entsprechende tierärztliche Versorgung, sowie vor Allem mehr Wissen zustande... im Laufe der Zeit. Und Ihr könntet ganz anders Futter einkaufen, Medikamente, etc., etc.
Eines Tages kommt dann das TV zu Euch und berichtet landesweit über Eure tollen Erfolge :-* :) Denn was ich so gehört habe, ist man dort sehr bemüht um Fortschritte aller Art.
Hi Saatkrähe,
das mit dem Wetter scheint nicht so geklappt zu haben :neee:…… kein einzigen Tropfen Regen , allerdings dafür tierische Hitze :biggrin:. Meine armen Hühner liegen nur noch faul rum, japsen mit offenem Schnabel nach Luft u. hoffen wahrscheinlich genau wie wir auf Regen. Selbst jetzt, um 20:15 Uhr sind es noch über 27°, was ich allerdings als sehr angenehm empfinde :laugh.
Als ich das mit dem Hühnerverein gelesen habe musste ich grinsen :). An sich ist die Idee nicht schlecht, aber ehrlich gesagt hätte ich nicht die richtige Lust dazu. Ich habe so schon kaum Zeit u. dann noch einen Verein gründen (obwohl es mich reizen würde), dann müsste der Tag 12 Std mehr haben.
Weißt du, ich mache so ziemlich alle meine Ställe selber sauber, füttere u. tränke die Hühner selber, bin also mindestens jeden Tag 4 Std. mit dem Nötigsten beschäftigt (dann muss ich mich aber beeilen). Oft habe ich ein schlechtes Gewissen, weil so viel anderes liegen bleibt. Und jetzt kommt noch die Krankheit dazu :(. Leider hat sich mein Schönster von den Junghähnen aus der Schweiz angesteck :( :ot. Er ist auch mit Pocken am Kamm bedeckt. Jetzt hoffe ich nur, dass das mit den Küken gut geht!
Übrigens war das Fernsehen schon hier, allerdings das Schweizer Fernsehen :laugh.
Und was Peewee betrifft………. also wenn ich mir Ch & Ch ansehe, die sind ja auch nicht ohne. Christi geht ja noch, aber Chapsi, der stürzt sich auf alles was zwei Beine hat u. legt sich leider auch mit riesigen Hähnen an. Leider musste ich da auch Maßnahmen ergreifen u. immer einige meiner Hähne einsperren. Ich habe 17 Hähne…. eindeutig zu viel. Vor allen Dingen weil sich immer alle zusammen auf eine Henne gestürzt haben. Aber das ist jetzt vorbei, die haben Strafarrest :roll ;D :jaaaa:!
Hi Saatkrähe,
das mit dem Wetter scheint nicht so geklappt zu haben…… kein einzigen Tropfen Regen , allerdings dafür tierische Hitze. Meine armen Hühner liegen nur noch faul rum, japsen mit offenem Schnabel nach Luft u. hoffen wahrscheinlich genau wie wir auf Regen. Selbst jetzt, um 20:15 Uhr sind es noch über 27°, was ich allerdings als sehr angenehm empfinde.
Als ich das mit dem Hühnerverein gelesen habe musste ich grinsen. An sich ist die Idee nicht schlecht, aber ehrlich gesagt hätte ich nicht die richtige Lust dazu. Ich habe so schon kaum Zeit u. dann noch einen Verein gründen (obwohl es mich reizen würde), dann müsste der Tag 12 Std mehr haben.
Weißt du, ich mache so ziemlich alle meine Ställe selber sauber, füttere u. tränke die Hühner selber, bin also mindestens jeden Tag 4 Std. mit dem nötigsten beschäftigt (dann muss ich mich aber beeilen). Oft habe ich ein schlechtes Gewissen, weil so viel anderes liegen bleibt. Und jetzt kommt noch die Krankheit dazu. Leider hat sich mein Schönster von den Junghähnen aus der Schweiz angesteckt. Er ist auch mit Pocken am Kamm bedeckt. Jetzt hoffe ich nur, dass das mit den Küken gut geht!
Übrigens war das Fernsehen schon hier, allerdings das Schweizer Fernsehen.
Und was Peewee betrifft………. also wenn ich mir Ch & Ch ansehe, die sind ja auch nicht ohne. Christi geht ja noch, aber Chapsi, der stürzt sich auf alles was zwei Beine hat u. legt sich leider auch mit riesigen Hähnen an. Leider musste ich da auch Maßnahmen ergreifen u. immer einige meiner Hähne einsperren. Ich habe 17 Hähne…. eindeutig zu viel. Vor allen Dingen weil sich immer alle zusammen auf eine Henne gestürzt haben. Aber das ist jetzt vorbei, die haben Strafarrest!
LG
Ute
LG
Ute
Original von piaf
@ute
im Grunde ist jede Antwort ein wenig falsch und wieder richtig, ausser es zu probieren bleibt uns wohl nichts. Also ich würde die jetzt schlüpfenden Küken dann auch am 4./5. Lebenstag per wing-web impfen, so wie die letzten jüngsten, also in dem gleichen Alter. Lieber ein paar Tage warten dafür aber dann per Gabel.
wie sieht der Kleine inzwischen aus, der ev. auch Pocken ähnlichen Ausschlag hatte?
Iiiich? versaaaaagt bei peewee? ich bin ein hilfloses Opfer :wfahne dieses egozentrischen Seidenwüstlings :heul
Gruß piaf
Na komm Piaf….. du ein hilfloses Opfer…. jetzt übertreibst du aber! Vielleicht sollte ich doch mal wieder in Erwägung ziehen Peewee nach Costa Rica einzuschmuggeln….. ich meine ja nur zu deiner Entlastung :roll :D!?!
Ich werde ein paar Tage warten u. dann meinen Nachbarn wieder bitten die Küken zu impfen. Ich kann das einfach nicht. Komisch, meine Hunde kann ich impfen, aber die Hühner… das geht bei mir irgendwie nicht. Aber es ist ja auch etwas anderes mit einer Spritze zu impfen als mit dieser komischen schrecklichen Gabel. Jetzt werden in der nächsten Zeit einige Küken kommen, muss ich die jetzt immer impfen???
Mein Junghahn hat eindeutig Pocken. Ich hoffe nur, dass ihm die Impfung nicht geschadet hat. Was ist, wenn er die Pocken schon in sich hatte u. wir ihn ja trotzdem noch geimpft haben. Wie auch immer, wir können es nicht mehr ändern. Vorhin habe ich an dem kleinen Pfau ganz leichte Punkte am Schnabel gesehen. Er ist noch nicht mal eine Woche alt u. gehört mir eigentlich gar nicht. Kann ich ihn jetzt einfach abgeben oder könnte er alle anderen Tiere von meiner Bekannten, die nicht geimpft sind anstecken? Ich weiß jetzt gar nicht was ich tun soll???
Liebe Grüße
Ute
Saatkrähe
08.03.2011, 18:45
Original von uteanna
...das mit dem Wetter scheint nicht so geklappt zu haben :neee:…… kein einzigen Tropfen Regen , allerdings dafür tierische Hitze :biggrin:. Meine armen Hühner liegen nur noch faul rum, japsen mit offenem Schnabel nach Luft u. hoffen wahrscheinlich genau wie wir auf Regen. Selbst jetzt, um 20:15 Uhr sind es noch über 27°, was ich allerdings als sehr angenehm empfinde :laugh.
:laugh Mist - dumm gelaufen :biggrin:
Ute, ich würde (nicht gerade jetzt während der Pocken), bei großer Hitze den Hühnern den Rasensprenger hinstellen und schauen ob sie das gut finden :biggrin:
Von Deinen Tieren würde ich jetzt auf keinen Fall welche abgeben, da sie die Pocken weitergeben würden. Ich denke auch, daß Du ab jetzt immer alle impfen solltest/müßtest.
Oder Du fährst die Schine 'survival of the fittest'....
Hi
nun scheint ja der Pockenverdacht doch bestätigt, insoweit wäre wirklich eine regelmässige Impfung angesagt. Und abgeben sollte man die Tiere jetzt keinesfalls, weil wir nicht wissen welches schon den Virus in sich getragen hat, ich meine vor der Impfung.
Bei anderen Tierarten ist die Übertragungszeit von Pocken wenigstens so lange, wie die Ausschläge bestehen, die Krusten selber sind hoch infektiös, wird wohl bei den Avipox auch so sein :-/ Auch wenn die abzugebenden Tiere keine Symptome zeigen, das Risiko wäre mir zu groß, auch der Kot ist virulent
Gruß piaf
Saatkrähe
08.03.2011, 22:22
Daran hab ich ja noch gar nicht gedacht... Sollte man da den Kot nicht vielleicht extra in einem Komposter mit Deckel sammeln und den auch noch möglichst in die Sonne stellen? Oder was macht man damit?
wenn man es getrennt sammeln kann, verbrennen. Ich würde den Kot nicht noch kultivieren 8)
Gruß piaf
Saatkrähe
09.03.2011, 17:23
:biggrin: Ich dachte die Hitze killt alles im Laufe der Zeit. Aber die Temps reichen wohl nicht. Na dann muß man es in einer feuerfesten Tonne sammeln, desinfizieren und wenn es getrocknet ist abbrennen ? Oder nur verbrennen - aber anfangs brennt es ja noch nicht, da ev. zu feucht. :wacko
ja genau, in einem Tönnchen mit brennfreudigem Material zusammen, also trockenes Holz etc.
ich weiss nicht genau, was Pockenviren für ein Klima gefällt, eher trocken oder mehr feucht, aber in einem Feuerchen werden sie nicht lange überleben :o
Gruß piaf
Saatkrähe
10.03.2011, 01:08
Über die klimatischen Vorlieben habe ich auch nichts finden können. Ich vermute aber mal, daß sie eine beachtliche Bandbreite haben, da sich Pocken einerseits durch Tröpfchenübertragung verbreiten, andererseits auch durch trockene Kleidung weitergereicht werden können (sowie durch Mückenstiche und über die Luft in verletzte Stellen eindringen können).
Ach ja, auf die Kompostrotte kam ich, weil Pocken ab 50° C, bei einer Mindestdauer von 30 Min., hinüber sind. Aber es müßten dann Belüftungslöcher im Komposter sein, aus denen dann vielleicht kontaminierte Flüssigkeit entweichen könnte - oder beim Deckel abheben eben Stäube entweichen. Mal ganz davon ab, daß die üblichen 80° C einer heftigen Rotte ja nicht so leicht steuerbar sind. Wie auch immer.. die Beseitigung ist nicht ganz einfach.
Ich würde in einem Eimer den Kot sammeln, mit Desinfektion übergießen/sprühen und jedes Mal trockene Streu drüber streuen, und das Ganze alle paar Tage in ein bereits glühendes Feuer kippen... ?
das Problem beim Komposter ist die ungleichmässige Wärmeverteilung, insoweit würde ich regelrechtes Verbrennen vorziehen.
Ich denke selbst ohne Desinfektion ist dann alles Virenmaterial dahin. Nur sollte man immer kleine Portionen nehmen, nicht die Tonne voll machen und dann erst abbrennen
Gruß piaf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.